Athleten sind immer auf der Suche nach einem Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten. Ob es darum geht, ihre Leistung zu verbessern oder eine neue Art des Trainings zu finden, Athleten stehen selten still. In den letzten Jahren haben sich einige Athleten CBD als mögliches Mittel zur Verbesserung der sportlichen Leistung zugewandt. Aber wie ist der rechtliche Status von CBD im Sport? Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung von CBD im Sport? In diesem Blogbeitrag wollen wir die Frage beantworten, ob CBD tatsächlich als Dopingmittel gilt.
CBD ist eine Verbindung, die in der Cannabispflanze vorkommt. Im Gegensatz zu THC hat CBD keine psychoaktiven Wirkungen. Das bedeutet, dass es Sie nicht high macht. Manche Menschen glauben, dass CBD bei der Schmerzlinderung, bei Angstzuständen und im Schlaf helfen kann. Für Sportler könnten diese Vorteile hilfreich sein, um ihre Leistung zu verbessern.
Was steht derzeit auf der Liste der verbotenen Substanzen der Welt-Anti-Doping-Agentur?
Die von der Welt-Anti-Doping-Agentur erstellte Liste der in Wettkämpfen verbotenen Substanzen umfasst 4 Kategorien:
- Glukokortikoide, zu denen Steroid- und Kortikosteroidpräparate gehören
- Cannabinoide (synthetisch und natürlich)
- Narkotika, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Morphin und Diamorphin (Heroin)
- Stimulanzien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Amphetamin und Kokain
Gilt CBD als Doping?
CBD steht derzeit nicht auf der Liste der verbotenen Substanzen der Welt-Anti-Doping-Agentur. Tatsächlich besagen die Vorschriften eindeutig, dass die Verwendung von Cannabinoiden bei Wettkämpfen verboten ist, mit Ausnahme der Verwendung von Cannabidiol (CBD).
Auch wenn diese Regel sehr klar zu sein scheint, müssen die Sportler dennoch überlegen, welche CBD Produkte für sie am besten geeignet sind.
Warum können Sportler nicht einfach irgendwelche CBD Produkte einnehmen?
Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat zwar die Verwendung von CBD nicht verboten, wohl aber die Verwendung anderer Cannabinoide. Um das Risiko eines unbeabsichtigten Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen durch die erlaubte Verwendung von CBD zu vermeiden, müssen die Sportler sehr genau darauf achten, welche Produkte sie verwenden, welche Inhaltsstoffe sie haben und wie diese vom Körper aufgenommen werden.
Eine neue Studie ergab, dass die Art und Weise, wie CBD vom Körper aufgenommen wird, auch zum Nachweis anderer Cannabinoide im Urin führen kann. So waren CBDV, CBG und CBC nur im Urin nachweisbar, wenn CBD als Öl verwendet oder sublingual (unter der Zunge) eingenommen wurde.
Was bedeutet das nun alles für Sportler?
Die Ergebnisse dieser Studie unterstreichen, wie wichtig es ist, dass Sportler wissen, welche CBD Produkte sie einnehmen und wie diese Produkte vom Körper verstoffwechselt werden. Da die Verwendung von CBD in der Sportwelt immer beliebter wird, ist es für Sportler wichtig, sich über die Risiken und Vorteile der Verwendung von CBD zu informieren.
CBD kann für einige Sportler eine hilfreiche Ergänzung sein, aber es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle CBD Produkte gleich sind. Informieren Sie sich genau und verwenden Sie nur CBD Produkte, die von der Welt-Anti-Doping-Agentur getestet und zugelassen wurden.
Warum nehmen Sportler CBD und Cannabis überhaupt ein?
Athleten nehmen CBD und Cannabis aus verschiedenen Gründen ein. Einige Sportler glauben, dass CBD bei Schmerzen, Angstzuständen und Schlaf helfen kann. Andere glauben, dass Cannabis ihre Leistung verbessern kann, indem es ihnen hilft, sich zu entspannen oder ihre Konzentration zu steigern.
Da Cannabinoide technisch gesehen an Wettkampftagen verboten sind, aber nicht außerhalb von Wettkämpfen, gibt es keinen rechtlichen Grund für Sportler, kein CBD Öl einzunehmen.
Während die Welt des Sports noch einen langen Weg vor sich hat, hat die US-amerikanische NFL (National Football League) ihre Regeln im Bezug auf Cannabis gelockert: die Tests wurden auf die zwei Wochen des Trainingslagers beschränkt und die Strafe für ein positives Ergebnis wurde von einer Suspendierung auf eine Geldstrafe geändert.
Auch andere Sportunternehmen und -kongresse beginnen, Athleten zu akzeptieren, die CBD- und Cannabisprodukte verwenden. Im Januar 2019 ging beispielsweise die UFC (Ultimate Fighting Championship) eine Partnerschaft mit Aurora Cannabis Inc. ein, um zu untersuchen, wie CBD Athleten dabei helfen kann, sich von Verletzungen zu erholen, die sie während des Trainings und des Wettkampfs erlitten haben.
Die Partnerschaft zwischen der UFC und Aurora Cannabis ist ein großer Schritt in Richtung Normalisierung der Verwendung von CBD und Cannabis unter Sportlern. Da die potenziellen Vorteile von CBD und Cannabis weiter erforscht werden, ist es wahrscheinlich, dass noch mehr Sportler diese Produkte verwenden werden.
Was sollten Sportler vor der Einnahme von CBD noch beachten?
Es gibt einige Nachteile bei der Verwendung von CBD im Sport. Erstens ist es teuer. Zweitens ist die Forschung noch unklar, wie lange die Wirkung von CBD anhält. Und schließlich fehlt es an wissenschaftlichen Beweisen für die Behauptung, dass CBD die sportliche Leistung verbessern kann.
Sind Sie der Meinung, dass es Sportlern erlaubt sein sollte, CBD zu verwenden? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
1 Kommentar
Bin schon länger nen überzeugter CBD Nutzer, hilft mir unglaublich gut bei meinen Gelenkschmerzen. Finde es korekt, dass Athleten das auch verwenden dürfen, solange sie nicht high werden.