CBD in der Muay Thai-Trainingsroutine: Eine echte Option für Athleten
David ReichAktualisiert:Muay Thai fordert Schlagkraft, Tempowechsel, Clinch-Arbeit und mentale Präsenz. Die Kombination aus Sparring, Padwork und Konditionstraining bringt hohe Belastungen für Muskulatur, Gelenke und Nervensystem mit sich – insbesondere in Wettkampfphasen.
CBD im Kontext von Muay Thai: Einordnung
Cannabidiol (CBD) ist ein Bestandteil der Hanfpflanze und wird von vielen Kampfsportlerinnen und Kampfsportlern als Baustein der Erholungsroutine eingesetzt. Im Trainingsalltag wird CBD häufig mit Maßnahmen wie Mobility, Schlafhygiene und durchdachter Ernährung kombiniert, um Routinen zu strukturieren und die Regeneration zu organisieren.
Wie CBD im Körper wirkt (neutral)
CBD interagiert mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System (ECS), das an vielfältigen Regulationsprozessen beteiligt ist. Dazu zählen unter anderem Stressreaktionen, Wahrnehmungs- und Erholungsprozesse. Vorläufige Forschung untersucht, inwiefern CBD hierbei eine Rolle spielen könnte; individuelle Erfahrungen unterscheiden sich und es gibt keine allgemeingültigen Aussagen zur Wirkung.
CBD wird im Kampfsport häufig als Teil von Erholungsroutinen genutzt. Das ECS ist an vielen Körperfunktionen beteiligt; Erfahrungen mit CBD sind individuell.
Anwendung im Trainingsalltag
Vor dem Training (Fokus, Routinen)
- Routinen: Einige Sportler integrieren kleine Mengen CBD-Öl in ihre Abend- oder Spätsessions, um die Einheit ruhig einzuleiten.
- Selbsttest: Verträglichkeit immer außerhalb intensiver Sparrings prüfen; nicht erstmals direkt vor explosiven Einheiten oder Sparring nutzen.
- Feintuning: Wer CBD vor Technik- oder Mobility-Blöcken testet, startet “low and slow” und beobachtet die persönliche Reaktion.
Nach dem Training (Regeneration, Pflege)
- Topische Pflege: CBD-Balm/Gel wird häufig lokal nach Padwork/Sparring auf beanspruchte Bereiche aufgetragen.
- Abendroutine: Manche Athleten kombinieren CBD mit Dehnen, Atemübungen, leichtem Snack und konstanter Schlafzeit.
- Dokumentation: Menge, Zeitpunkt und Produktnotizen helfen, die eigene Routine zu optimieren.
Wettkampfwoche (Erfahrungswerte, Vorsicht bei Neuem)
- Keine Experimente: In der Wettkampfwoche keine neuen Produkte, Formen oder Dosierungen einführen.
- Konstanz: Bewährte Routine beibehalten; Produktwechsel kurz vor dem Kampf vermeiden.
- Nachweisführung: Chargennummer und Laborberichte (COA) aufbewahren.
Praxis-Tipp:
- Plane CBD wie jede andere Routinekomponente: Zeiten festlegen, Reaktion tracken, bei Bedarf anpassen.
- Starte mit kleinen Mengen und beobachte über mehrere Tage, statt täglich stark zu variieren.

CBD Aktiv Gel
CBD als Teil der Regeneration
- Schlafhygiene: Feste Schlafzeiten, dunkler Raum, Screens rechtzeitig aus.
- Beweglichkeit: Leichtes Dehnen und Mobility nach dem Training.
- Ernährung: Ausreichend Protein, Omega-3, Mikronährstoffe; Timing nach Einheiten beachten.
- Kälte/Wärme: Eisbäder, Wechselduschen oder Wärmeanwendungen je nach Phase.
- CBD: Für viele ein ergänzender Baustein in der Abend- oder Pflegeroutine.
Produkte & Formen: Öl vs. Balm/Gel
| Form | Typische Nutzung | Eintritt/Dauer | Hinweis |
|---|---|---|---|
| CBD-Öl (Isolat/Broad) | Abendroutine, Regenerations-Setup | Eintritt: ca. 30–60 Min; Dauer: 4–6 Std | Auf THC-freie Angaben achten; ideal in Kombination mit Laborberichten (COA) |
| CBD-Balm/Gel (topisch) | Lokale Pflege nach Belastung | Lokal, variabel | Geringe systemische Aufnahme; Qualität und Zusammensetzung prüfen |
Qualität, Sicherheit & Dopingtests
- CBD ist laut WADA nicht verboten; THC ist in-competition untersagt. Infos: WADA Prohibited List.
- Kontaminationsrisiko: Unzuverlässige Produkte können nachweisbare THC-Spuren enthalten. Verwenden Sie nur Produkte mit aktuellen Laborberichten (COA) und “THC nicht nachweisbar” (z. B. Isolat/Broad Spectrum).
- Vor Wettkämpfen keine Produktwechsel. Team- und Verbandsregeln beachten.
- Qualitäts-Checkliste: COA pro Charge, transparente Dosierangaben, Tests auf Pestizide/Schwermetalle, seriöser Hersteller, klare Kontakt- und Chargeninfos.
- Sicherheit: Nicht für Minderjährige, Schwangere/Stillende. Mögliche Wechselwirkungen (z. B. CYP450) mit Medikamenten – ärztlich abklären.
- Produktauswahl: Achten Sie auf “THC-freies CBD-Öl”. Eine Übersicht finden Sie hier: CBD-Produkte.
CBD ist erlaubt, THC im Wettkampf nicht. Wählen Sie geprüfte, THC-freie Produkte mit COA und vermeiden Sie kurzfristige Produktwechsel vor Dopingtests.
Erfahrungsbericht: Liam Harrison
Werbung | Individuelle Erfahrung, keine allgemeine Wirkungsaussage:
“I use the oil every night after hard training and before bed to help with all the aches and pains and inflammation I pick up in training, plus it helps for a good night's sleep, my go-to products are the 40 percent oil and the CBD balm.” – Liam Harrison
Hinweis: Erfahrungen sind individuell und nicht auf alle Personen übertragbar.
Potenzielle Anwendungsfelder im Muay Thai
Schlaf und Abendroutine
Erholsamer Schlaf ist zentral für die Leistungsfähigkeit. Einige Athleten integrieren CBD in ihre Abendroutine. Vorläufige Forschung untersucht mögliche Zusammenhänge mit Schlafparametern; Erfahrungen sind individuell. Mehr zur allgemeinen Einordnung: CBD & Schlaf.
Umgang mit Anspannung vor Wettkämpfen
Wettkampfphasen gehen oft mit Anspannung einher. Manche Sportler nutzen CBD innerhalb bewährter Entspannungsrituale (Atemarbeit, Visualisierung, Coach-Check-ins). Die Studienlage ist heterogen; testen Sie neue Routinen nicht unmittelbar vor wichtigen Einheiten. Weitere Infos: CBD & Stress.
Pflege nach intensiven Einheiten
Nach harten Sessions setzen viele Sportler topische Produkte (z. B. Balm/Gel) ergänzend zu Kühlung, Mobility und Ernährung ein. Forschung in diesem Kontext entwickelt sich; Aussagen zu konkreten Effekten sind vorsichtig zu interpretieren. Mehr dazu: CBD & Beschwerden.
Viele Kampfsportler nutzen CBD in Schlaf-, Entspannungs- und Pflege-Routinen. Was gut passt, ist individuell – testen Sie behutsam und bleiben Sie bei Bewährtem.
FAQ für Kampfsportler
Ist CBD im Muay Thai erlaubt?
CBD selbst ist laut WADA nicht verboten, THC jedoch in-competition. Nutzen Sie Produkte mit aktuellen COA und “THC nicht nachweisbar”. Mehr zur Rechtslage: CBD im Sport und Legalität von CBD.
CBD vor dem Kampf – ja oder nein?
Neue Produkte oder Dosierungen nicht in der Wettkampfwoche einführen. Wer CBD bereits nutzt, bleibt bei der bewährten Routine und dokumentiert Produkte/Chargen.
CBD nach dem Training – welche Form?
Viele setzen abends auf Öl (THC-frei) und lokal nach Belastung auf Balm/Gel. Testen Sie, was für Ihren Alltag praktikabel ist.
Wie starte ich mit der Dosierung?
“Low and slow”: mit einer geringen Menge beginnen und die Reaktion über Tage beobachten. Keine pauschale Empfehlung; ärztlichen Rat einholen. Mehr dazu: CBD-Dosierung.
Gibt es Erfahrungen zu CBD und Dopingkontrollen?
Erfahrungen sind unterschiedlich. Wichtig ist, nur geprüfte, THC-freie Produkte zu nutzen und Produktwechsel kurz vor dem Wettkampf zu vermeiden.
Fazit
CBD kann für Muay-Thai-Athleten als Baustein in Regeneration und Routine interessant sein – etwa in der Abend- oder Pflege-Routine. Die Erfahrungen variieren. Wer CBD nutzen möchte, sollte auf geprüfte, THC-freie Produkte achten, niedrig einsteigen und medizinischen Rat einholen, insbesondere mit Blick auf Dopingregeln und mögliche Wechselwirkungen.
Weiterführende Informationen
- WADA Prohibited List: wada-ama.org
Disclaimer
- Keine Wirkungsgarantien; individuelle Erfahrungen können variieren.
- Kein Ersatz für ärztlichen Rat. Bei Erkrankungen, Medikamenteneinnahme (CYP450-Interaktionen möglich), Schwangerschaft/Stillzeit und bei Minderjährigen nicht anwenden; sprechen Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.
- Hinweis zu Dopingtests: CBD ist erlaubt, THC in-competition verboten. Kontaminationen vermeiden (COA prüfen, “THC nicht nachweisbar”, keine Last-Minute-Produktwechsel).


1 Kommentar
Interessantes thema David! Ich benutze CBD öl seit einigen jahren und kann bestätigen, dass es wirklich bei Schlafproblemen hilft. als jemand der schon seine Mitte vierzig erreicht hat, finde ich auch das es gut für die gelenke ist. ich glaube auf jeden fall, dass es muay thai athleten helfen kann die endurence zu erhöhen! wenn es ihnen hilft warum nicht auch uns Älteren? Haben sie etwas über langfristige auswirkungen recherchiert? Freue mich auf mehr artikel dieser art. Mach weiter so David!