CBD und Fibromyalgie: Studien, Wirkung & Erfahrungen

Stefanie StinglAktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze:

  • Dieser Artikel behandelt die Nutzung von CBD (Cannabidiol) als potenzielle Behandlungsmöglichkeit für Fibromyalgie, eine chronische Erkrankung, die durch weit verbreitete Schmerzen in Muskeln und Bindegewebe charakterisiert ist.
  • Über das Endocannabinoid-System, welches Schmerzempfinden, Schlaf und Nervenaktivität reguliert, kann CBD Einfluss nehmen und die Symptome von Fibromyalgie begrenzen.
  • Die CBD-Anwendungsmethoden variieren, darunter orale Einnahme, Inhalation, sublinguale Anwendung, Nutzung als Spray oder Creme. Das CBD Öl wird für eine dauerhafte Therapie empfohlen, wobei ein Spray bei akuten Schmerzen besser geeignet ist.
  • Es gibt viele Erfahrungsberichte von Menschen, die CBD zur Behandlung ihrer Fibromyalgie-Symptome verwenden und von positiven Effekten berichten.
  • Die wissenschaftliche Forschung zu CBD und Fibromyalgie ist noch begrenzt, zeigt aber vielversprechende Ergebnisse.

Sie möchten wissen, wie CBD bei Fibromyalgie helfen kann – besonders bei chronischen Schmerzen, Schlafproblemen und innerer Unruhe? Viele Betroffene suchen nach schonenden, natürlichen Ergänzungen zur Standardtherapie. In diesem Beitrag erkläre ich verständlich, was die Forschung über die Wirkung von CBD Öl auf Fibromyalgie-Symptome sagt, wie CBD angewendet wird und worauf Sie bei Dosierung und Sicherheit achten sollten. Außerdem finden Sie echte Erfahrungen, hilfreiche Tools und weiterführende Links.

🔍 Kurz zusammengefasst

CBD bei Fibromyalgie kann als ergänzende Option gegen Schmerzen, Schlafstörungen und Stress sinnvoll sein. Die Studienlage ist gemischt, aber vielversprechend. Beginnen Sie niedrig dosiert, steigern Sie langsam – und sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.

Was ist Fibromyalgie?

Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die durch weit verbreitete Muskel- und Bindegewebsschmerzen, Druckschmerz an sogenannten Tender Points sowie Symptome wie Müdigkeit, nicht erholsamen Schlaf, Kopfschmerzen, Reizdarm, kognitive Probleme (“Fibro Fog”), Angst und depressive Verstimmung gekennzeichnet ist. Die Ursache ist nicht abschließend geklärt; man geht von einer Fehlregulation der Schmerzverarbeitung im zentralen Nervensystem (zentrale Sensibilisierung) aus, beeinflusst durch genetische, hormonelle und psychologische Faktoren sowie Stress.

Eine Heilung gibt es bislang nicht. Konventionelle Therapien zielen darauf ab, Symptome zu lindern und die Funktionsfähigkeit zu verbessern. Dazu zählen Bewegungs- und Physiotherapie, Schlafhygiene, Stressreduktion, Verhaltenstherapie sowie – je nach Bedarf – Medikamente wie bestimmte Antidepressiva oder Schmerzmittel. Viele Betroffene wünschen sich zusätzliche, besser verträgliche Optionen. Hier rückt CBD immer häufiger in den Fokus.

Wissenschaftliche Studien: CBD bei Fibromyalgie

Die Forschung zu CBD und Fibromyalgie wächst, ist jedoch noch begrenzt. Insgesamt deuten Studien und Beobachtungsdaten darauf hin, dass Cannabinoide – einschließlich CBD – Schmerzen, Schlafstörungen und Stresssymptome bei einem Teil der Betroffenen verbessern können. Wichtig: Viele Untersuchungen beziehen sich auf medizinisches Cannabis (Kombinationen mit THC) oder auf höhere CBD-Dosen als in frei verkäuflichen Ölen üblich.

Aktuelle Einblicke aus der Forschung:

- Randomisierte, kontrollierte Studien mit Cannabisblüten zeigten, dass THC-haltige Sorten bei einigen Patienten die Schmerzempfindlichkeit verringern können; CBD-reiche Varianten ohne THC erzielten in kleinen Studien teils geringere direkte Effekte auf akuten Schmerz. Das spricht dafür, dass THC an der unmittelbaren Schmerzlinderung beteiligt sein kann, während CBD eher moduliert und indirekt unterstützt.

- Kleinere klinische Studien mit Cannabinoid-Medikamenten (z. B. Nabilon) bei Fibromyalgie berichteten über Verbesserungen beim Schlaf und moderat weniger Schmerzen; Nebenwirkungen und individuelle Verträglichkeit variierten.

- Beobachtungs- und Registerdaten, u. a. aus Schmerzkliniken, zeigen wiederholt Verbesserungen bei Schmerz, Schlaf und Lebensqualität unter Cannabinoidtherapien. Eine häufig zitierte Auswertung berichtet, dass ein Großteil der Patientinnen und Patienten ihre Schmerzmedikation reduzieren konnte; dabei wurden jedoch oftmals Kombinationen aus THC und CBD eingesetzt und die Dosierungen lagen teils über den Mengen aus frei verkäuflichen CBD-Ölen. Eine Zusammenfassung finden Sie z. B. hier.

- Systematische Übersichten kommen bisher zu dem Schluss, dass die Evidenz insgesamt noch von geringer bis moderater Qualität ist. Es braucht weitere, gut designte Studien speziell zu CBD-Öl (ohne THC) und Fibromyalgie, um Dosis, Wirksamkeit und Sicherheit klarer einzuordnen.

Fazit: Studien zu CBD und Fibromyalgie liefern gemischte, aber ermutigende Hinweise – insbesondere auf Verbesserungen bei Schlaf, Stress und subjektiver Schmerzwahrnehmung. Während THC bei akuter Analgesie eine Rolle spielen kann, wird CBD eher mit Stressregulation, Schlafqualität und entzündungshemmenden Mechanismen in Verbindung gebracht. Für eine evidenzbasierte Anwendung ist ein vorsichtiges, individuell angepasstes Vorgehen sinnvoll.

Wie könnte CBD bei Fibromyalgie wirken?

CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System (ECS), das an Schmerzverarbeitung, Schlaf, Stressreaktion und Immunsignalen beteiligt ist. Bei Fibromyalgie wird ein Ungleichgewicht in diesen Regelkreisen diskutiert. CBD könnte hier unterstützend eingreifen, indem es:

- die Signalweiterleitung an Rezeptoren wie TRPV1 (Schmerzmodulation) und 5-HT1A (Serotoninsystem, Angst/Stress) beeinflusst,

- entzündliche Prozesse und neuronale Übererregbarkeit moduliert,

- die Schlafqualität und Erholsamkeit unterstützt – ein wichtiger Hebel, da schlechter Schlaf Schmerzen verstärken kann.

CBD ist nicht berauschend. In Deutschland sind in frei verkäuflichen pflanzlichen Präparaten nur Spuren von THC (max. 0,2 %) zulässig; eine psychoaktive Wirkung ist daher nicht zu erwarten.

Gängige und ergänzende Behandlungsmethoden – und die Rolle von CBD

Fibromyalgie erfordert meist einen multimodalen Ansatz: Bewegungstherapie, Stressmanagement, Schlafhygiene, psychologische Unterstützung und – wenn nötig – Medikamente. CBD Öl gegen chronische Schmerzen bei Fibromyalgie kann eine ergänzende Option sein, die einige Betroffene als gut verträglich empfinden. Ziel ist nicht die alleinige “Heilung”, sondern die sanfte Unterstützung bestehender Maßnahmen: z. B. weniger Schmerzen am Abend, ein ruhigerer Schlaf oder geringere innere Anspannung.

Welche CBD-Produkte eignen sich bei Fibromyalgie?

Für die tägliche Ergänzung hat sich CBD-Öl (sublingual) bewährt: Es lässt sich fein dosieren, wirkt relativ zügig und gleichmäßig. Kapseln bieten eine dezente, praktische Alternative mit konstantem Gehalt. Topische Produkte (Cremes/Salben) können punktuell an empfindlichen Körperstellen angewendet werden. Inhalierbare Formen wirken schnell, sind aber nicht für jeden geeignet. Ein Nasenspray kann eine sehr rasche Aufnahme ermöglichen.

Unser Tipp aus der Praxis: Für den Alltag ein CBD-Öl (z. B. Voll- oder Breitspektrum mit zertifizierten Analysen) und – bei Bedarf – ergänzend ein schnell wirkendes Produkt für akute Phasen, etwa ein Spray. Achten Sie auf transparente Laborberichte, standardisierte Qualität und THC-Grenzwerte im gesetzlichen Rahmen. Nordic Oil setzt auf geprüfte Rohstoffe, schonende Extraktion und nachvollziehbare Produktkennzeichnung.

Dosierung: Wie viel CBD bei Fibromyalgie?

Die richtige Dosis ist individuell. Viele starten niedrig und steigern langsam (“start low, go slow”). So finden Sie die persönliche Wohlfühldosis und minimieren Nebenwirkungen.

- Einstieg: z. B. 5–10 mg CBD täglich in 1–2 Gaben.

- Titration: Alle 3–4 Tage um 5–10 mg erhöhen – je nach Effekt auf Schmerzen, Schlaf und Tagesform.

- Übliche Bereiche: Häufig 20–50 mg/Tag; bei manchen sind niedrigere Mengen ausreichend, andere benötigen mehr. Höhere Dosen sollten ärztlich begleitet werden.

Bei akuten Schmerzspitzen bevorzugen einige Betroffene schneller wirksame Formen (sublinguales Öl, Spray). Für eine gleichmäßige Basiswirkung sind regelmäßige Einnahmezeiten sinnvoll (z. B. morgens/abends). Falls Sie Tropfen verwenden, beachten Sie die Produktstärke, da mg pro Tropfen je nach Konzentration variieren.

🔍 Kurz zusammengefasst

Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis CBD-Öl und steigern Sie langsam, bis Sie eine spürbare Linderung von Fibromyalgie-Symptomen bemerken. Konsistenz (tägliche Einnahme) ist wichtiger als eine schnelle Steigerung.

Sie möchten eine personalisierte Empfehlung erhalten? Nutzen Sie unseren Rechner – er berücksichtigt Körpergewicht, Erfahrung und gewünschtes Ziel:

CBD Dosierungsrechner

Personalisierte CBD-Dosierung für Ihr Wohlbefinden

💡 Anwendungshinweise
  • CBD Öl unter die Zunge tropfen und 1-2 Minuten warten
  • Nach einer Woche können Sie die Dosis erhöhen
  • Maximale Tagesdosis: 70mg CBD
  • Bei Medikamenteneinnahme Rücksprache mit dem Arzt

Sicherheit, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

CBD gilt als gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen sind meist mild und dosisabhängig: Mundtrockenheit, Müdigkeit, Schwindel, niedriger Blutdruck, verändertes Stuhlverhalten oder Appetit. Selten berichten Nutzer über Magen-Darm-Beschwerden. Sehr hohe Dosen können Leberwerte beeinflussen – sprechen Sie bei bestehenden Lebererkrankungen mit Ihrem Arzt.

Wichtig: CBD kann mit Medikamenten interagieren (z. B. Blutverdünnern, Antiepileptika, Beruhigungs- und Schlafmitteln, bestimmten Antidepressiva). Prüfen Sie mögliche Wechselwirkungen und holen Sie ärztlichen Rat ein – besonders, wenn Sie mehrere Medikamente einnehmen.

Interaktionen prüfen:

💊 Medikamenten-Suche

Wir haben die Wechselwirkungen von CBD mit 140 Medikamenten und Medikamentenarten analysiert. Sie können die vollständige Übersicht hier einsehen oder die Suche unten verwenden, um Ihr spezifisches Medikament zu finden.

Weitere Hinweise:

- In Schwangerschaft und Stillzeit wird von CBD abgeraten.

- Testen Sie CBD zunächst abends oder am Wochenende – reagieren Sie auf Müdigkeit, sollten Sie nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.

- Setzen Sie verordnete Medikamente nicht eigenmächtig ab; mögliche Anpassungen gehören in ärztliche Hände.

Praktische Anwendung: So integrieren Sie CBD in Ihren Alltag

- Tagesroutine: Beginnen Sie mit einer kleinen Dosis am Abend, um die Schlafqualität zu beobachten. Ergänzen Sie bei Bedarf eine morgendliche Gabe für die Tagesbelastbarkeit.

- Symptomtagebuch: Notieren Sie Schmerzen (0–10), Schlaf, Stimmung und Dosis. Kleine Anpassungen alle paar Tage sind oft zielführender als große Sprünge.

- Kombinieren Sie klug: Sanfte Bewegung, Entspannungstechniken (z. B. Atemübungen), Wärmeanwendungen und geregelte Schlafzeiten verstärken den Nutzen.

🔍 Kurz zusammengefasst

CBD ist kein Ersatz für eine multimodale Fibromyalgie-Therapie, kann diese aber sinnvoll ergänzen – vor allem für Schlaf, Stress und subjektive Schmerzlinderung.

Verwandte Artikel

Schlussfolgerung

Die bisherigen Studien zu CBD und Fibromyalgie zeigen ein gemischtes, aber ermutigendes Bild: CBD kann bei manchen Betroffenen Schlaf, Stress und das Schmerzerleben verbessern. Für eine klare evidenzbasierte Empfehlung braucht es weitere hochwertige Studien, insbesondere zu CBD-Ölen ohne THC. Wenn Sie CBD ausprobieren möchten, setzen Sie auf Qualität, starten Sie niedrig dosiert und steigern Sie langsam. Beobachten Sie Ihre Symptome und stimmen Sie Ihr Vorgehen mit Ihrem behandelnden Arzt ab – besonders, wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen.

Hinweis und Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Besprechen Sie die Anwendung von CBD bei Fibromyalgie stets mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Setzen Sie verordnete Medikamente nicht ohne Rücksprache ab. Die Wirksamkeit kann individuell variieren; mögliche Risiken und Wechselwirkungen sind zu berücksichtigen.

FAQ

Wie kann CBD bei Fibromyalgie helfen?

CBD kann bei Fibromyalgie unterstützend wirken, indem es Schmerzen, Schlafstörungen und psychischen Stress lindert. Es beeinflusst das Endocannabinoid-System und kann dadurch Schmerzsignale modulieren, die Schlafqualität verbessern und entzündungshemmend wirken. Studien zeigen gemischte, aber vielversprechende Ergebnisse, vor allem in Kombination mit einem ganzheitlichen Therapieansatz.

Welche CBD-Produkte sind bei Fibromyalgie besonders geeignet?

Für die tägliche Anwendung eignen sich CBD-Öle (sublingual), da sie sich flexibel dosieren lassen und zügig wirken. Kapseln sind eine diskrete Alternative mit konstanter Dosierung. Bei punktuellen Beschwerden können auch topische Produkte (Cremes, Salben) genutzt werden. Schnell wirksame Formen wie Sprays oder Inhalate eignen sich bei Bedarf für akute Situationen.

Wie sollte man CBD bei Fibromyalgie dosieren?

Empfohlen wird ein vorsichtiger Einstieg mit 5–10 mg CBD täglich, verteilt auf 1–2 Einnahmen. Die Dosis kann alle 3–4 Tage schrittweise um 5–10 mg erhöht werden. Viele Betroffene finden ihre optimale Dosis im Bereich zwischen 20 und 50 mg pro Tag. Wichtig ist regelmäßige Anwendung und die individuelle Anpassung – bei höheren Dosen sollte ärztliche Begleitung erfolgen.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Anwendung von CBD?

CBD gilt allgemein als gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen können Mundtrockenheit, Müdigkeit, Schwindel, niedriger Blutdruck oder Magen-Darm-Beschwerden sein. CBD kann die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen, z. B. Blutverdünner oder Antidepressiva. Eine Rücksprache mit dem Arzt ist daher besonders wichtig, wenn andere Medikamente eingenommen werden.

Ist CBD legal und berauschend?

Ja, CBD-Produkte mit einem THC-Gehalt von maximal 0,2 % sind in Deutschland legal und in Apotheken oder online erhältlich. Sie wirken nicht berauschend. Vollspektrum-Öle enthalten neben CBD weitere Pflanzenstoffe, während Breitspektrum-Öle THC-frei sind. Wer absolute THC-Freiheit bevorzugt, kann zu Isolaten greifen.

Wie schnell wirkt CBD bei Fibromyalgie-Symptomen?

Sublingual eingenommen (unter der Zunge) wirkt CBD meist innerhalb von 15–45 Minuten. Kapseln benötigen länger (60–90 Minuten), bieten jedoch eine längere Wirkungsdauer. Topische Produkte wirken lokal auf die behandelte Stelle; Sprays oder Inhalate können besonders schnell wirken, sind aber nicht für jeden geeignet.

Wie wir diesen Artikel überprüft haben:

Quellen

Unsere Inhalte basieren auf peer-reviewed Studien, akademischen Forschungseinrichtungen und medizinischen Fachzeitschriften. Wir verwenden nur qualitativ hochwertige, glaubwürdige Quellen, um die Genauigkeit und Integrität unserer Inhalte zu gewährleisten.

  • [1] Darkovska-Serafimovska, M et al. Pharmacotherapeutic considerations for use of cannabinoids to relieve pain in patients with malignant diseases , Journal of Pain Research , Volume Volume 11 , 2018 , Pages 837-842
    www.dovepress.com/getfile.php?fileID=41670
  • [2] Oláh, A et al. Differential effectiveness of selected non‐psychotropic phytocannabinoids on human sebocyte functions implicates their introduction in dry/seborrhoeic skin and acne treatment , Experimental Dermatology , Volume 25 , Issue 9 , 2016 , Pages 701-707
    api.wiley.com/onlinelibrary/tdm/v1/articles/10.1111%2Fexd...
  • [3] Silveira, J W et al. Protective Effects of Cannabidiol on Lesion-Induced Intervertebral Disc Degeneration , PLoS ONE , Volume 9 , Issue 12 , 2014 , Pages e113161
    dx.plos.org/10.1371/journal.pone.0113161
  • [4] Shannon, S et al. Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series , The Permanente Journal , Volume 23 , Issue 1 , 2019
  • [5] Henderson-Redmond, Angela N.; Lulek, Courtney F.; Morgan, Daniel J. The Role of Cannabidiol (CBD) in a Cisplatin‐Induced Model of Chronic Neuropathic Pain , The FASEB Journal , Volume 36 , Issue S1 , 2022
    doi.org/10.1096/fasebj.2022.36.s1.r5197
  • [6] Cásedas, Guillermo; Yarza-Sancho, Martín de; López, Víctor Cannabidiol (CBD): A Systematic Review of Clinical and Preclinical Evidence in the Treatment of Pain , Pharmaceuticals , Volume 17 , Issue 11 , 2024 , Pages 1438
    doi.org/10.3390/ph17111438
  • [7] Eskander, Jonathan P.; Spall, Junaid; Spall, Awais; Shah, Rinoo V.; Kaye, Alan D. Cannabidiol (CBD) as a treatment of acute and chronic back pain: A case series and literature review , Journal of Opioid Management , Volume 16 , Issue 3 , 2020 , Pages 215-218
    doi.org/10.5055/jom.2020.0570
  • [8] Schräder, Nicholas H. B.; Duipmans, José C.; Renken, Remco J.; Sörös, Peter; Vermeulen, Karin M.; Bolling, Maria C.; Wolff, André P. The C4EB study—Transvamix (10% THC / 5% CBD) to treat chronic pain in epidermolysis bullosa: A protocol for an explorative randomized, placebo controlled, and double blind intervention crossover study , PLOS ONE , Volume 17 , Issue 12 , 2022 , Pages e0277512
    doi.org/10.1371/journal.pone.0277512
  • [9] Bergmans, Rachel S.; Wegryn-Jones, Riley; Klida, Catherine; Kurtz, Vivian; Thomas, Laura; Williams, David A.; Clauw, Daniel J.; Kidwell, Kelley M.; Bohnert, Amy S. B.; Boehnke, Kevin F. Protocol for a pragmatic trial of Cannabidiol (CBD) to improve chronic pain symptoms among United States Veterans , BMC Complementary Medicine and Therapies , Volume 24 , Issue 1 , 2024
    doi.org/10.1186/s12906-024-04558-3
  • [10] Chhabra, Manik et. al A multi-centre, tolerability study of a cannabidiol-enriched Cannabis Herbal Extract for chronic headaches in adolescents: The CAN-CHA protocol , PLOS ONE , Volume 19 , Issue 9 , 2024 , Pages e0290185
    doi.org/10.1371/journal.pone.0290185
  • [11] Henson, Jeremy D.; Vitetta, Luis; Hall, Sean Tetrahydrocannabinol and cannabidiol medicines for chronic pain and mental health conditions , Inflammopharmacology , Volume 30 , Issue 4 , 2022 , Pages 1167-1178
    doi.org/10.1007/s10787-022-01020-z
  • [12] O’Brien K Project Twenty21 Australia: A Case Study of the Treatment of Chronic Pelvic Pain Due To Endometriosis with Cannabidiol Oil , Journal of Medical Clinical Case Reports , 2025
    doi.org/10.47485/2767-5416.1119
  • [13] Frane, Nicholas; Stapleton, Erik; Iturriaga, Cesar; Ganz, Maximillian; Rasquinha, Vijay; Duarte, Robert Cannabidiol as a treatment for arthritis and joint pain: an exploratory cross-sectional study , Journal of Cannabis Research , Volume 4 , Issue 1 , 2022
    doi.org/10.1186/s42238-022-00154-9
  • [14] Bawa, Zeeta; Lewis, Daniel; Gavin, Paul D.; Libinaki, Roksan; Joubran, Lida; El-Tamimy, Mahmoud; Taylor, Greg; Meltzer, Ryan; Bedoya-Pérez, Miguel; Kevin, Richard C.; McGregor, Iain S. An open-label feasibility trial of transdermal cannabidiol for hand osteoarthritis , Scientific Reports , Volume 14 , Issue 1 , 2024
    doi.org/10.1038/s41598-024-62428-x
  • [15] Malta, Iago; Netto, Gonçalves; dos Santos, Rafaela; Veras, Flávio; Galdino, Giovane Synergistic effect of cannabidiol and transcutaneous electrical nerve stimulation on neuropathic and inflammatory pain in mice , NeuroReport , Volume 34 , Issue 3 , 2023 , Pages 165-169
    doi.org/10.1097/wnr.0000000000001877
  • [16] Schouten, Moniek; Dalle, Sebastiaan; Mantini, Dante; Koppo, Katrien Cannabidiol and brain function: current knowledge and future perspectives , Frontiers in Pharmacology , Volume 14 , 2024
    doi.org/10.3389/fphar.2023.1328885
Mehr anzeigen

9 Kommentare

danke für den ausgezeichneten artikel Stefanie! es stimmt, dass die ergebnisse vielversprechend klingen. Ich habe CDB in den letzten jahren wegen meiner fibromyalgie benutzt und es hat wirklich einen unterschied gemacht. weniger schmerz und besser schlafen. ich hoffe, dass zukünftige studien auch die vorteile von CBD bestätigen werden. können sie mir sagen ob es stimmt, dass man bei der anwendung von CBD auch weniger angst hat? ich werde auf jeden fall weiterhin CBD-Produkte benutzen und freu mich auf weitere artikel von ihnen. Vielen dank!

Caroline

Ich habe CBD wegen meiner Fibromyalgie-Symptome ausprobiert und leider hat es bei mir nicht viel gebracht. Vielleicht habe ich nicht die richtige Dosis oder Marke verwendet. Aber ich finde es toll, dass es für einige Leute funktioniert. Jeder sollte das finden, was für ihn am besten funktioniert.

MarkusB

Ich bin immer noch unsicher, ob ich es ausprobieren soll. Es gibt so viele Produkte auf dem Markt und ich habe Angst, das falsche zu wählen. Hat jemand Empfehlungen für eine bestimmte Dosierung?

Sandra K.

Meine Mutter leidet seit Jahren an Fibromyalgie und ich habe ihr CBD-Öl empfohlen. Sie war anfangs skeptisch, aber nach ein paar Wochen hat sie eine deutliche Verbesserung gespürt. Es ist keine Wunderkur, aber es scheint definitiv zu helfen

Heike

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.