CBD gegen Schilddrusenprobleme

Stefanie StinglAktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze:

  • Keine Heilung: CBD heilt keine Schilddrüsenerkrankungen - Studien zur direkten Wirkung bei Hashimoto, Unter- oder Überfunktion fehlen komplett
  • Begleitsymptome: CBD kann bei Angst, Schlafproblemen und Schmerzen helfen - die häufigsten Beschwerden bei Schilddrüsenpatienten
  • Standardtherapie bleibt wichtig: Levothyroxin bei Unterfunktion, Thionamide/Radiojod bei Überfunktion haben Priorität
  • Wechselwirkungen beachten: CBD kann mit Schilddrüsenmedikamenten interagieren - ärztliche Begleitung und Laborkontrollen nötig
  • Dosierung: Start mit 0,25-0,5 mg/kg täglich, langsam steigern, niemals Schilddrüsenmedikamente ohne Arzt ändern
  • Qualität zählt: Nur CBD-Produkte mit Analysezertifikaten und ohne berauschende THC-Mengen verwenden

Immer mehr Menschen interessieren sich für CBD als ergänzende Maßnahme bei Schilddrüsenerkrankungen – von Hashimoto über Schilddrüsenunterfunktion bis zur Schilddrüsenüberfunktion. Dieser Beitrag fasst den aktuellen Wissensstand zusammen: Wie funktioniert die Schilddrüse, welche Standardtherapien gibt es, wo könnte CBD bei Begleitsymptomen unterstützen, und welche Sicherheitsaspekte sind wichtig? Dabei integrieren wir interne Ressourcen (z. B. Dosierung, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen, Schlaf, Angst, Appetit, Abnehmen, Schmerzen) und verlinken zu Qualitätsthemen.

Kurzüberblick: Aufgaben der Schilddrüse und häufige Erkrankungen

Die Schilddrüse ist ein walnussgroßes Organ unterhalb des Kehlkopfs. Sie produziert die Hormone Triiodthyronin (T3) und Tetraiodthyronin (T4, Thyroxin) und beeinflusst damit Stoffwechsel, Herz-Kreislauf, Nerven- und Muskelfunktion. Häufige Krankheitsbilder sind u. a. Hypothyreose (Unterfunktion), Hyperthyreose (Überfunktion), Hashimoto-Thyreoiditis (autoimmun), Morbus Basedow, Struma, Knoten sowie selten Schilddrüsenkrebs.

Standardtherapien bei Schilddrüsenerkrankungen (ohne CBD)

Hypothyreose: Die leitlinienbasierte Therapie ist die Substitution mit Levothyroxin (T4). Die Dosis wird individuell titriert und mithilfe von TSH sowie je nach Situation fT4/fT3 kontrolliert (z. B. 6–8 Wochen nach Anpassungen). Ziel ist eine stabile Symptomkontrolle bei normgerechten Laborwerten. Kombinationstherapien (T4+T3) sind speziellen Konstellationen vorbehalten (1).

Hyperthyreose: Behandlungsoptionen sind Thionamide (z. B. Methimazol/Carbimazol; Propylthiouracil in ausgewählten Situationen), Radiojodtherapie oder Operation; Betablocker lindern Symptome. Die Wahl hängt von Ursache (z. B. Morbus Basedow), Komorbiditäten, Schwangerschaftsstatus und Präferenzen ab; Nebenwirkungen (z. B. Agranulozytose unter Thionamiden) werden realistisch, aber differenziert abgewogen (2,3).

📋 Kurz zusammengefasst

Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone T3 und T4. Bei Unterfunktion hilft Levothyroxin, bei Überfunktion Medikamente oder Radiojod-Behandlung.

CBD und Schilddrüse: Was ist belegt, was nicht?

Mögliche Wirkmechanismen des Endocannabinoid-Systems

Das Endocannabinoid-System (ECS) moduliert endokrine Achsen. Präklinisch wurden CB1/CB2-Rezeptoren im Ratten-Schilddrüsengewebe nachgewiesen; Endocannabinoide können die TSH-Ausschüttung im Tiermodell beeinflussen. Beim Menschen wurden CB1/CB2-Proteine in benignen und malignen Schilddrüsenläsionen immunhistochemisch gezeigt (4,5). Das lässt auf eine Beteiligung des ECS an Schilddrüsenprozessen schließen – ersetzt aber keine Wirksamkeitsbelege für CBD in der klinischen Praxis.

CBD wirkt indirekt auf das ECS (u. a. über Effekte auf FAAH und weitere Targets) und zeigt antiinflammatorische sowie anxiolytische Eigenschaften. Ob diese Mechanismen beim Menschen die Schilddrüsenhormonproduktion normalisieren, ist nicht belegt (6).

Was zeigen präklinische und klinische Studien?

  • Präklinisch: CB1-Aktivierung kann in Ratten die T3/T4-Spiegel vorübergehend senken; anandamidartige Signale hemmen TSH-Ausschüttung in Rattenmodellen. Einzelne Tierdaten berichten über CBD-Effekte auf Vitamin-D-Achse und Schilddrüsenmarker; diese Befunde sind nicht auf Menschen übertragbar (4,7).
  • Klinisch (Schilddrüse): Es liegen keine belastbaren klinischen Studien vor, die eine direkte Wirksamkeit von CBD auf Hashimoto, Hypo- oder Hyperthyreose beim Menschen belegen. (Eigene Recherche, August 2025.)
  • Krebs: Für Schilddrüsenkrebs existieren derzeit keine klinischen CBD-Daten; die in Tumorgewebe beobachtete CB1/CB2-Expression ist kein Wirksamkeitsnachweis (5).

Symptome, bei denen CBD unterstützend helfen könnte

Unabhängig von der Grunderkrankung berichten Patientinnen und Patienten mit Schilddrüsenstörungen häufig über Unruhe/Angst, Schlafprobleme und Schmerzen. Für diese Bereiche existiert begrenzte Evidenz zugunsten von CBD: z. B. ein Placebo-kontrollierter Versuch zur situationsbedingten Angst (soziale Phobie) sowie eine klinische Falldokumentation zu Angst/Schlaf (offen-label, keine Randomisierung) (8,9,10). Diese Daten können eine unterstützende Anwendung begründen, ersetzen aber keine kausale Therapie der Schilddrüsenerkrankung. Weitere Forschung ist nötig.

📋 Kurz zusammengefasst

Keine Studien belegen, dass CBD Schilddrüsenerkrankungen heilt. Es kann aber bei Begleitsymptomen wie Angst, Schlafproblemen und Schmerzen helfen.

Sicherheit und Wechselwirkungen (CBD + Schilddrüsenmedikamente)

Pharmakologische Interaktionen: CBD wird u. a. über CYP3A4 und CYP2C19 metabolisiert und kann verschiedene CYP-Isoenzyme sowie UGT-Enzyme hemmen. Dadurch sind Wechselwirkungen mit Begleitmedikation möglich (z. B. Clobazam, Everolimus). Zudem wurden dosisabhängige Leberenzymerhöhungen berichtet, insbesondere in Kombination mit Valproat oder bei höheren CBD-Dosen (11,12).

Levothyroxin: Für Levothyroxin ist die Datenlage begrenzt. Beobachtungen aus einer pharmakokinetischen Auswertung legen nahe, dass bei levothyroxinbehandelten Patient:innen die CBD-Exposition erhöht sein kann; klinische Konsequenzen sind unklar. Jede Kombination sollte ärztlich begleitet und mit TSH/fT4/fT3-Kontrollen überwacht werden (13).

Prüfen Sie Wechselwirkungen, bevor Sie CBD mit anderen Substanzen kombinieren.

💊 Medikamenten-Suche

Wir haben die Wechselwirkungen von CBD mit 140 Medikamenten und Medikamentenarten analysiert. Sie können die vollständige Übersicht hier einsehen oder die Suche unten verwenden, um Ihr spezifisches Medikament zu finden.

  • Häufige Nebenwirkungen: Müdigkeit/Sedierung, gastrointestinale Beschwerden, Appetit-/Gewichtsveränderungen, Mundtrockenheit, Schwindel (14).
  • Warnhinweise: Vorsicht bei Lebererkrankungen, Polypharmazie, höherem Alter. Schwangerschaft/Stillzeit: Von CBD wird abgeraten (15,16).

Mehr zu Risiken: CBD Nebenwirkungen

Anwendung und Dosierung von CBD: Vorgehen in der Praxis

Eine allgemeingültige „Einheitsdosis" für CBD bei Schilddrüse gibt es nicht. Bewährt hat sich ein „Start-low, go-slow"-Vorgehen mit mg-Angaben statt Tropfen, angepasst an Körpergewicht, Zielsetzung (z. B. Schlaf/Unruhe) und Verträglichkeit. Orientierung (keine Therapieempfehlung): 0,25–0,5 mg CBD/kg/Tag als Start, dann wöchentlich um 5–10 mg steigern, bis Nutzen oder Nebenwirkungen den Zielkorridor definieren. Lebensbedrohliche Überdosierungen sind sehr unwahrscheinlich; hohe Dosen können jedoch Nebenwirkungen und Interaktionen verstärken. Dokumentieren Sie Wirkung und Nebenwirkungen; bei Schilddrüsenerkrankungen Monitoring der Laborwerte in Absprache mit der Ärztin/dem Arzt (14).

Neugierig auf Ihre persönliche CBD-Dosierung? Probieren Sie unseren Rechner aus.

CBD Dosierungsrechner

Personalisierte CBD-Dosierung für Ihr Wohlbefinden

💡 Anwendungshinweise
  • CBD Öl unter die Zunge tropfen und 1-2 Minuten warten
  • Nach einer Woche können Sie die Dosis erhöhen
  • Maximale Tagesdosis: 70mg CBD
  • Bei Medikamenteneinnahme Rücksprache mit dem Arzt

  • Darreichungsformen: Sublinguales Öl, Kapseln, topische Anwendung (lokal; für Schilddrüsensymptome wenig relevant).
  • Praxis-Tipp: Achten Sie auf die mg-Angabe pro Tropfen/Kapsel. Beispiel: Ein 10 ml-Öl mit 1000 mg CBD (10 %) enthält pro 0,05 ml-Tropfen ≈ 5 mg CBD. Nutzen Sie unsere Dosierungsseite zur Umrechnung.
📋 Kurz zusammengefasst

CBD kann mit Schilddrüsenmedikamenten wechselwirken. Start: 0,25-0,5mg/kg täglich, langsam steigern. Arztbegleitung und Laborkontrollen wichtig.

Erfahrungsberichte: Was Betroffene berichten (mit Hinweis auf Anekdotencharakter)

Hinweis: Die folgenden Berichte sind persönliche Erfahrungen und keine medizinischen Empfehlungen. Bitte verändern Sie Schilddrüsen-Medikamente niemals ohne ärztliche Rücksprache.

"Nach 2 Wochen war ich schmerzfrei. Mit CBD gingen die Angstsymptome zurück, ich schlafe besser, und mein Verdauungssystem regulierte sich."

"Ich habe Hashimoto und nehme CBD gegen Muskel- und Gelenkschmerzen. Ich schlafe besser; möglicherweise, weil die Schmerzen nachgelassen haben."

Editorischer Hinweis: In einzelnen Online-Kommentaren berichten Personen, sie hätten die Dosis von Levothyroxin reduziert. Solche Änderungen dürfen nur ärztlich begleitet erfolgen.

Produktqualität: Worauf Sie bei CBD-Ölen achten sollten

  • Analysenzertifikate (CoA): Unabhängige Laborberichte zu Cannabinoidgehalt, Pestiziden, Schwermetallen und Lösungsmittelrückständen (17,18).
  • Klare Deklaration: mg CBD pro Tropfen/Kapsel, Full Spectrum/Broad Spectrum/Isolat korrekt ausgewiesen (17).
  • THC: Produkte sollten keine berauschende THC-Menge enthalten und die geltenden gesetzlichen Vorgaben erfüllen.
  • Transparenz & Qualität: Mehr dazu auf unserer Qualitätsseite (z. B. CoA-Erklärungen) und in der Produktbeschreibung von CBD Öl

Rechtlicher Hinweis und ärztliche Rücksprache

CBD-Produkte von seriösen Anbietern enthalten keine berauschende THC-Menge und erfüllen die jeweils geltenden gesetzlichen Vorgaben. CBD ist kein Arzneimittelersatz; sprechen Sie die Anwendung – insbesondere bei Hashimoto, Hypo-/Hyperthyreose oder Kombination mit Levothyroxin – vorab mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt ab (14).

📋 Kurz zusammengefasst

CBD heilt keine Schilddrüsenerkrankungen. Als Ergänzung bei Begleitsymptomen möglich, aber immer mit Arzt absprechen. Qualitätsprodukte wählen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Verwandte Artikel

Fazit

Zur direkten Wirkung von CBD auf Schilddrüsenerkrankungen liegen derzeit keine belastbaren klinischen Daten vor. Als ergänzende Maßnahme kann CBD bei einzelnen Begleitsymptomen (z. B. Schlaf, Unruhe, Schmerzen) hilfreich sein – evidenzbasiert, aber begrenzt. Priorität haben Standardtherapien (z. B. Levothyroxin, Thionamide/Radiojod/OP) inklusive strukturiertem Monitoring. Wenn Sie CBD erwägen, planen Sie die Anwendung gemeinsam mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt – insbesondere wegen möglicher Wechselwirkungen und zur Labor-Kontrolle

FAQ

Kann CBD Schilddrüsenerkrankungen wie Hashimoto oder eine Unterfunktion heilen?

Nein, derzeit gibt es keine belastbaren klinischen Studien, die eine direkte Wirksamkeit von CBD bei Hashimoto, Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion belegen. CBD kann ausschließlich begleitend zur Linderung von Symptomen wie Angst, Schlafproblemen oder Schmerzen eingesetzt werden, ersetzt aber keine medizinische Therapie.

Wie wirkt CBD auf die Schilddrüse laut Forschung?

CBD wirkt indirekt auf das Endocannabinoid-System, das in präklinischen Studien eine Rolle bei der Regulation der Schilddrüsenhormone spielte. Tiermodelle zeigten eine mögliche Beeinflussung von T3, T4 und TSH. Diese Erkenntnisse sind jedoch nicht direkt auf den Menschen übertragbar.

Kann CBD helfen, Symptome wie Schlafstörungen oder Angst bei Schilddrüsenerkrankungen zu lindern?

Ja, es gibt begrenzte klinische Daten, die zeigen, dass CBD unterstützend bei Symptomen wie Schlafproblemen, Unruhe oder Schmerzen wirken kann. Diese Wirkung ist symptomorientiert und ersetzt keine Behandlung der Grunderkrankung.

Sind Wechselwirkungen zwischen CBD und Schilddrüsenmedikamenten wie Levothyroxin möglich?

Ja. CBD kann Enzyme wie CYP3A4 und CYP2C19 hemmen und somit die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen. Bei Levothyroxin kann die CBD-Exposition erhöht sein. Die Kombination sollte immer ärztlich begleitet und mit Laborwertkontrollen überwacht werden.

Was ist die empfohlene Dosis von CBD bei Schilddrüsenerkrankungen?

Es gibt keine Standarddosis. Empfohlen wird ein 'Start-low, go-slow'-Ansatz: z. B. 0,25–0,5 mg CBD/kg/Tag als Anfangsdosis – individuell anpassen je nach Verträglichkeit, Gewicht und Symptomziel. Dosierung immer in Absprache mit Ärztin oder Arzt.

Welche Nebenwirkungen kann CBD haben – besonders bei Schilddrüsenerkrankten?

Häufige Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel, Appetitveränderungen, Magen-Darm-Beschwerden und Mundtrockenheit. Bei höheren Dosen oder Leberproblemen kann es zu Leberenzymerhöhungen kommen. Besonders bei älteren Menschen und bei Polypharmazie ist Vorsicht geboten.

Ist CBD bei Schilddrüsenkrebs sinnvoll?

Zur Anwendung von CBD bei Schilddrüsenkrebs liegen keine klinischen Daten vor. Beobachtete CB1/CB2-Rezeptoren in Tumorgewebe sind kein Beweis für eine Wirksamkeit. CBD sollte hier aktuell nicht therapeutisch eingesetzt werden.

Welche CBD-Darreichungsformen sind bei Schilddrüsenerkrankungen sinnvoll?

Am gebräuchlichsten sind CBD-Öle (sublingual) und Kapseln. Öle ermöglichen flexible Dosierung, Kapseln bieten Komfort. Topische Formen (Cremes) sind für Schilddrüsenbeschwerden nicht relevant, da sie lokal wirken.

Was sollte man beim Kauf von CBD-Produkten beachten?

Achten Sie auf Laboranalysen (CoAs), klare Angaben zum CBD-Gehalt pro Tropfen/Kapsel, THC-Gehalt im legalen Bereich sowie Transparenz zur Qualität. Produkte sollten frei von Schadstoffen wie Pestiziden, Schwermetallen oder Lösungsmittelrückständen sein.

Ist CBD während der Schwangerschaft oder Stillzeit empfehlenswert?

Nein. Von einer Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit wird ausdrücklich abgeraten. Es fehlen ausreichend Daten zur Sicherheit in diesen Lebensphasen.

Wie wir diesen Artikel überprüft haben:

Quellen

Unsere Inhalte basieren auf peer-reviewed Studien, akademischen Forschungseinrichtungen und medizinischen Fachzeitschriften. Wir verwenden nur qualitativ hochwertige, glaubwürdige Quellen, um die Genauigkeit und Integrität unserer Inhalte zu gewährleisten.

  • [1] Jonklaas J, Bianco AC, Bauer AJ, et al. Guidelines for the treatment of hypothyroidism: prepared by the american thyroid association task force on thyroid hormone replacement , Thyroid , Volume 24 , Issue 12 , 2014 , Pages 1670-1751
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4267409/
  • [2] Watkins PB, Church RJ, Li J, Knappertz V Cannabidiol and Abnormal Liver Chemistries in Healthy Adults: Results of a Phase I Clinical Trial , Clinical Pharmacology & Therapeutics , Volume 109 , Issue 5 , 2021 , Pages 1224-1231
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8246741/
  • [3] Ross DS, Burch HB, Cooper DS, et al. 2016 American Thyroid Association Guidelines for Diagnosis and Management of Hyperthyroidism and Other Causes of Thyrotoxicosis , Thyroid , Volume 26 , Issue 10 , 2016 , Pages 1343-1421
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27521067/
  • [4] American Thyroid Association New Guidelines for Managing Hyperthyroidism and Other Causes of Thyrotoxicosis , 2016
    www.thyroid.org/guidelines-hyperthyroidism-thyrotoxicosis/
  • [5] Porcella A, Marchese G, Casu MA, et al. Evidence for functional CB1 cannabinoid receptor expressed in the rat thyroid , European Journal of Endocrinology , Volume 147 , Issue 2 , 2002 , Pages 255-261
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12153749/
  • [6] Lakiotaki E, Giaginis C, Tolia M, et al. Clinical Significance of Cannabinoid Receptors CB1 and CB2 Expression in Human Malignant and Benign Thyroid Lesions , BioMed Research International , Volume 2015 , 2015 , Pages 839403
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4619873/
  • [7] Castillo-Arellano J, Canseco-Alba A, Cutler SJ, León F The Polypharmacological Effects of Cannabidiol , Molecules , Volume 28 , Issue 7 , 2023 , Pages 3271
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10096752/
  • [8] Trivedi MK, Mondal S, Jana S Cannabidiol improves thyroid function via modulating vitamin D3 receptor in vitamin D3 deficiency diet-induced rat model , Journal of Food Science and Technology , Volume 59 , Issue 8 , 2022 , Pages 3237-3244
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9304503/
  • [9] Bergamaschi MM, Queiroz RH, Chagas MH, et al. Cannabidiol reduces the anxiety induced by simulated public speaking in treatment-naïve social phobia patients , Neuropsychopharmacology , Volume 36 , Issue 6 , 2011 , Pages 1219-1226
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3079847/
  • [10] Babson KA, Bonn-Miller MO Sleep Disturbances: Implications for Cannabis Use, Cannabis Use Cessation, and Cannabis Use Treatment , The Permanente Journal , Volume 23 , Issue 1 , 2019 , Pages 18-142
    old.thepermanentejournal.org/issues/2019/winter/6960-cann...
  • [11] Shannon S, Lewis N, Lee H, Hughes S Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series , The Permanente Journal , Volume 23 , Issue 1 , 2019 , Pages 18-041
    www.thepermanentejournal.org/doi/10.7812/TPP/18-041
  • [12] Jazz Pharmaceuticals Epidiolex (cannabidiol) oral solution: US prescribing information , 2020
    medlibrary.org/lib/rx/meds/epidiolex/page/4/
  • [13] Kocis PT, Vrana KE Delta-9-Tetrahydrocannabinol and Cannabidiol Drug-Drug Interactions , Medical Cannabis and Cannabinoids , Volume 3 , Issue 1 , 2020 , Pages 61-73
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8489344/
  • [14] Brstilo L, Reyes Valenzuela G, Caraballo R, et al. Real-World Evidence of Factors Affecting Cannabidiol Exposure in Children with Drug-Resistant Developmental and Epileptic Encephalopathies , Pharmaceutics , Volume 15 , Issue 8 , 2023 , Pages 2120
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10459683/
  • [15] Centers for Disease Control and Prevention About CBD , 2021
    www.cdc.gov/cannabis/about/about-cbd.html
  • [16] Florian J, Salcedo P, Burkhart K, et al. Cannabidiol and Liver Enzyme Level Elevations in Healthy Adults: A Randomized Clinical Trial , JAMA Internal Medicine , 2025 , Pages e252366
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12235532/
  • [17] U.S. Food and Drug Administration What You Should Know About Using Cannabis, Including CBD, When Pregnant or Breastfeeding , 2019
    www.fda.gov/consumers/consumer-updates/what-you-should-kn...
  • [18] Gidal BE, Vandrey R, Wallin C, et al. Product labeling accuracy and contamination analysis of commercially available cannabidiol product samples , Frontiers in Pharmacology , Volume 15 , 2024 , Pages 1335441
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10982813/
  • [19] Gardener H, Wallin C, Bowen J Heavy metal and phthalate contamination and labeling integrity in a large sample of US commercially available cannabidiol (CBD) products , Science of the Total Environment , Volume 851 , Issue 1 , 2022 , Pages 158110
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35987236/
  • [20] Stone EF CBD Market Transparency Report: Only 7% of Brands Test for Pesticides, Heavy Metals and Microbes , Leaf Report , 2022
    www.leafreport.com/education/cbd-market-transparency-repo...
  • [21] Theocharis S, Giaginis C, Alexandrou P, et al. Evaluation of cannabinoid CB1 and CB2 receptors expression in mobile tongue squamous cell carcinoma: associations with clinicopathological parameters and patients' survival , Tumor Biology , Volume 37 , Issue 3 , 2016 , Pages 3647-3656
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26539529/
  • [22] da Veiga MA, Fonseca Bloise F, Costa-E-Sousa RH, et al. Acute effects of endocannabinoid anandamide and CB1 receptor antagonist, AM251 in the regulation of thyrotropin secretion , Journal of Endocrinology , Volume 199 , Issue 2 , 2008 , Pages 235-242
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18755884/
  • [23] Pagotto U, Marsicano G, Fezza F, et al. Normal human pituitary gland and pituitary adenomas express cannabinoid receptor type 1 and synthesize endogenous cannabinoids: first evidence for a direct role of cannabinoids on hormone modulation at the human pituitary level , Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism , Volume 86 , Issue 6 , 2001 , Pages 2687-2696
    joe.bioscientifica.com/view/journals/joe/199/2/235.xml
  • [24] da Veiga MA, Fonseca Bloise F, Costa ESRH, et al. Acute effects of endocannabinoid anandamide and CB1 receptor antagonist, AM251 in the regulation of thyrotropin secretion , Journal of Endocrinology , Volume 199 , Issue 2 , 2008 , Pages 235-242
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21307846/
  • [25] Pagotto U, Marsicano G, Cota D, Lutz B, Pasquali R The emerging role of the endocannabinoid system in endocrine regulation and energy balance , Endocrine Reviews , Volume 27 , Issue 1 , 2006 , Pages 73-100
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16306385/
  • [26] Chye Y, Christensen E, Solowij N, Yücel M The Endocannabinoid System and Cannabidiol's Promise for the Treatment of Substance Use Disorder , Frontiers in Psychiatry , Volume 10 , 2019 , Pages 63
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8246741/
Mehr anzeigen

2 Kommentare

Hallo Karin, danke für deinen Kommentar. Grundsätzlich kann es Wechselwirkungen geben, deshalb raten wir dazu, die Einnahme mit einem Arzt/ einer Ärztin abzusprechen. Viele Grüße, Nordic Oil

Nordic Oil

Hallo, ich nehme täglich 75 KG L-Thyroxjn und will jetzt CBD Öl 10% einnehmen, wäre das okay oder muss ich was beachten.

Karin Schreiber

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.