CBD und die Krankenkasse: Was Sie wissen müssen

Aktualisiert:
Ein mann stapelt Geld

CBD wird zu einer immer beliebteren Behandlungsmethode für eine Vielzahl von Erkrankungen, und viele Menschen fragen sich, ob ihre Krankenversicherung die Kosten dafür übernimmt. In diesem Blogbeitrag werden wir die Beziehung zwischen CBD und der Krankenversicherung untersuchen und versuchen, einige der häufigsten Fragen zu diesem Thema zu beantworten.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für CBD?

Gegenwärtig übernehmen die meisten Krankenkassen keine Kosten für CBD. Das liegt daran, dass CBD noch nicht für medizinische Zwecke zugelassen ist, sondern lediglich Laut der TK, einer der führenden Krankenkassen in Deutschland, gibt es einen einfachen Grund, warum sie die Verwendung von CBD Öl nicht übernimmt:

Die Hauptinhaltsstoffe der Hanfpflanze, die eine medizinische Wirkung haben, sind Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). THC ist ein Wirkstoff, der durch die neuen Cannabis-Verordnungen kontrolliert wird und als Betäubungsmittel eingestuft ist. Produkte, die nur CBD enthalten, sind jedoch frei erhältlich und werden nicht durch das Cannabisgesetz geregelt. Da es sich um einen frei verkäuflichen Stoff handelt, unterliegt dieser automatisch keiner medizinischen Verordnung. Die Verwendung von CBD muss nicht an die Krankenkasse gemeldet werden.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Cannabis-Therapie?

Seit März 2017 dürfen Patienten mit einer schweren Krankheit Cannabis konsumieren, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Dazu gehört die Verwendung von getrockneten Cannabisblüten und -extrakten sowie von Medikamenten, die die Wirkstoffe Dronabinol und Nabilon enthalten. Die meisten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für diese Therapie.

Dronabinol (auch als Marinol® In den USA genannt) ist ein chemischer Stoff, der aus der Hanfblüte gewonnen wird, auch als Delta-9 Tetrahydrocannabinol (THC) bekannt. Es wird vorrangig zur unterstützenden Therapie verwendet, wenn Menschen an AIDS oder Krebs erkrankt sind.

Genehmigung der Krankenkasse

Wenn Sie ein Rezept für eine Cannabis-Therapie haben, werden die Kosten von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Damit die Kosten übernommen werden können, müssen Sie zunächst eine Genehmigung der Krankenkasse einholen. In der Regel ist der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) für diese Entscheidung zuständig. Wenn der MDK Ihren Cannabiskonsum befürwortet, sollten Sie keine Probleme mit der Kostenübernahme haben.

Der Antrag auf Genehmigung muss vom jeweiligen Patienten gestellt werden, wird aber letztlich von dem behandelnden Arzt bestätigt. Wenn es keinen guten medizinischen Grund für die Behandlung gibt, wird der Antrag höchstwahrscheinlich abgelehnt. Genehmigen dürfen die Krankenkassen eine solche Zustimmung „… in begründeten Ausnahmefällen“. Zur Genehmigung gehört auch die Überwachung der Therapie durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Während der Therapie übermittelt der behandelnde Arzt dem BfArM entsprechende Daten für eine Begleitstudie.

Erfahrungsberichte von Nordic Oil Kunden

Riedl Edith:

⭐⭐⭐⭐⭐

Ich bin wegen chronischen Schmerzen im AKH Wien Schmerzpatient

"Ich bin wegen verschiedener Schmerzsymptome im AKH Wien in der Schmerzambulanz in Behandlung, schlafen war bis jetzt nur mit Tabletten möglich. In meine Migräne-Anfälle wünsche ich meinem schlimmsten Todfeind nicht. Ich habe dann von ihrem Angebot Gebrauch gemacht und schon nach etwas über einer Woche eine Linderung bemerkt."

Bewertung auf Trustpilot

__________

Anett Ziller

⭐⭐⭐⭐⭐

Bin sehr zufrieden

"Mit Hilfe von CBD konnte ich Schmerzmittel und Kortison absetzen - natürlich nach Abstimmung mit dem Arzt. Bei mir hat es geholfen, aber ich kenne einige Menschen, die keinerlei Verbesserung ihrer Beschwerden feststellen konnten. Aktuell komme ich mit einer Kapsel morgens aus - sobald ich Schmerzen habe, nehme ich zwei Kapseln täglich. Ich bin inzwischen meistens schmerzfrei."

Bewertung für: CBD Kapseln 384mg

__________

Karina

⭐⭐⭐⭐⭐

"Nach meinem Bandscheibenvorfall vor einem Jahr verging kein Tag ohne Schmerzen. Meinen Bürojob konnte ich kaum noch ausüben, da es mir kaum noch möglich war länger als eine Stunde zu sitzen. Dank der CBD Tropfen 30% ist mein Alltag wieder viel besser geworden. Zwar bin ich im Moment bei 2x3 Tropfen, aber ich hoffe, dass ich das mit der Zeit reduzieren kann."

Bewertung für: CBD Öl 30%

__________

2 Kommentare

Hey, benutze auch CBD für Schlaf und kann deine Erfahrungen nur bestätigen! Ist wirklich klasse das Zeug, nur doof dass es die Kasse nicht zahlt. So ne Erstattung wär echt super, hab aber selber noch nichts davon gehört dass das ginge.

Margarete Wolf

Mich hat der Artikel echt zum Nachdenken gebracht. Nutze CBD Öl von Nordic Oil eigentlich um besser Schlafen zu können, und es hat mir echt geholfen. Schade dass die Krankenkasse das net übernimmt, wäre echt ne Hilfe weil es ja nicht ganz billig ist. Könnte man da sich die CBD-Produkte erstatten lassen wenn der Arzt das befürwortet? Hat da jemand Erfahrung mit?

Gertrud Meier

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.