Shilajit und Levothyroxin (L‑Thyroxin, Euthyrox, L‑Thyroxin Henning)

Leila WehrhahnAktualisiert:

Shilajit ist ein traditionelles Naturprodukt aus humusartigen Substanzen (vor allem Fulvin- und Huminsäuren) mit unterschiedlichen Mineral- und Spurenelementgehalten. Levothyroxin (Handelsnamen u. a. Euthyrox, L‑Thyroxin, L‑Thyroxin Henning) ist ein Arzneimittel mit enger therapeutischer Breite. Wird Shilajit zeitnah zu Levothyroxin eingenommen, kann dies die Aufnahme und Wirkung von L‑Thyroxin stören – mit möglichen Unter‑ oder Überdosierungseffekten. (1)(5).

Mehr über die Eigenschaften von Shilajit finden Sie in unserem Beitrag Shilajit Wirkung.

📋 Kurz zusammengefasst

Shilajit kann die Levothyroxin-Aufnahme stören. Nehmen Sie L‑Thyroxin strikt getrennt von Shilajit ein.

Wie kommt die Wechselwirkung zustande?

1) Mineralien-Komplexbildung im Darm

Viele Shilajit-Proben enthalten relevante Mengen an Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium sowie verschiedene Spurenelemente. Mineralien – insbesondere Kalzium und Eisen – können im Magen-Darm-Trakt unlösliche Komplexe mit Levothyroxin bilden. Das reduziert die Aufnahme von L‑Thyroxin. Für Kalzium ist dieser Effekt in Humanstudien mit einer um ca. 20–25 % verminderten Levothyroxin-Absorption belegt. (2)(5).

2) Einfluss von Fulvin-/Huminsäuren auf die Schilddrüsenachse (Tierdaten)

Fulvin- und Huminsäuren – Hauptbestandteile von Shilajit – veränderten in Rattenstudien TSH und das T4/T3‑Verhältnis, was auf eine potenzielle Beeinflussung der Schilddrüsenregulation hindeutet. Klinische Daten am Menschen fehlen, der Mechanismus ist daher theoretisch, aber biologisch plausibel. (4).

3) Enge therapeutische Breite von Levothyroxin

Schon kleine Schwankungen in der Levothyroxin-Aufnahme können TSH und Symptome spürbar verändern. Leitlinien empfehlen die Einnahme auf nüchternen Magen und einen klaren Abstand zu mineralhaltigen Präparaten. (1)(3).

Klinische Evidenz

Direkte Studien zu Shilajit plus Levothyroxin gibt es derzeit nicht. Die Einschätzung beruht auf drei Bausteinen: (a) gesicherte Interaktion zwischen Levothyroxin und Mineralien (v. a. Kalzium/Eisen), (b) die bekannte Variabilität der L‑Thyroxin‑Resorption sowie (c) Tierdaten zu Fulvin-/Huminsäuren. Eine Crossover‑Studie an Gesunden zeigte, dass die gleichzeitige Gabe von Kalziumkarbonat, -zitrat oder -acetat die Levothyroxin-Absorption signifikant mindert; Fachgesellschaften raten daher zu Einnahmeabständen. (1)(2).

Zur Zusammensetzung und Reinheit von Shilajit existieren Reviews und analytische Arbeiten, die große Unterschiede zwischen Produkten beschreiben. (5).

Risikobewertung

Schweregrad

Moderat bis relevant. Bei gleichzeitiger Einnahme sind Unterdosierungseffekte (z. B. Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit) möglich; umgekehrt kann ein abruptes Absetzen von Shilajit bei zuvor angepasster L‑Thyroxin‑Dosis zu relativer Überdosierung führen (Herzrasen, Nervosität). (1)(3).

Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlich, wenn Shilajit zeitgleich oder in kurzem Abstand zu L‑Thyroxin eingenommen wird, insbesondere bei kalzium- bzw. mineralreichen Präparaten. Bei strikt getrennten Einnahmezeiten sinkt das Risiko deutlich. (1)(2).

Produktsicherheit

Neben Interaktionen besteht ein generelles Sicherheitsaspekt: Einige ayurvedische Produkte (einschließlich Shilajit‑Präparate) können mit Schwermetallen verunreinigt sein. Offizielle Stellen warnen vor nicht geprüften Produkten. Bevorzugen Sie gereinigte, laborgeprüfte Shilajit‑Produkte mit Prüfberichten. (6).

Vertiefende Infos: Shilajit Wechselwirkungen und Shilajit Nebenwirkungen.

📋 Kurz zusammengefasst

Gleichzeitige Einnahme erhöht das Interaktionsrisiko; Qualitätsunterschiede und mögliche Schwermetalle beachten.

Shilajit Kapseln von Nordic Oil

Shilajit Kapseln

Shilajit Kapseln mit hochwertigem, natürlichem Shilajit aus dem Himalaya
Mit 50% Fulvinsäure & 12% Huminsäure
500 mg gereinigtes Shilajit-Extrakt pro Kapsel
Extrakt im Verhältnis 50:1 (entspricht 25.000 mg Shilajit Harz in einer Kapsel)
19,00 €
Produktdetails ansehen

Praktische Empfehlungen

Einnahmeabstand und Timing

- Nehmen Sie Levothyroxin morgens nüchtern mit Wasser ein. Warten Sie 30–60 Minuten bis zum Frühstück.
- Abstand zu Shilajit: mindestens 4 Stunden vor bzw. nach Levothyroxin. Planen Sie Shilajit bevorzugt mittags/abends zu einer Mahlzeit. (1)(3).

Beispiel-Tagesplan

Zeit Maßnahme
07:00 Levothyroxin mit Wasser (nüchtern), danach 30–60 Min. nichts essen
12:00–14:00 Shilajit mit einer Mahlzeit
Abends Weitere Nahrungsergänzung (Kalzium/Eisen) – weiterhin >4 Std. Abstand zu L‑Thyroxin

Kontrollen und Dosisanpassung

Beginnen oder beenden Sie Shilajit? Lassen Sie TSH (ggf. fT4) nach etwa 6–8 Wochen kontrollieren und besprechen Sie eine mögliche Dosisanpassung von Levothyroxin. Bei stabiler Einstellung genügen spätere Routinekontrollen. (3).

Formulierungen beachten

Bei anhaltenden Resorptionsproblemen (z. B. polypharmazeutische Einnahme, Magen‑Darm‑Störungen) können alternative Levothyroxin‑Formulierungen (flüssig bzw. Softgel) laut europäischen Empfehlungen in Betracht gezogen werden; besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt. (1).

Produktwahl

Wählen Sie gereinigtes, zertifiziertes Shilajit mit aktueller Laboranalyse (Schwermetalle, Mikrobiologie). Kaufen Sie nur bei vertrauenswürdigen Anbietern; meiden Sie Produkte ohne Qualitätsnachweis. (6).

📋 Kurz zusammengefasst

Levothyroxin morgens nüchtern; Shilajit erst 4+ Stunden später. Nach Start/Stop von Shilajit TSH nach 6–8 Wochen prüfen.

Medizinischer Haftungsausschluss

Wichtiger Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Shilajit zusammen mit Levothyroxin immer Ihren Arzt oder Apotheker. Jeder Organismus reagiert unterschiedlich auf Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente.

Verwandte Artikel

Wie wir diesen Artikel überprüft haben:

Quellen

Unsere Inhalte basieren auf peer-reviewed Studien, akademischen Forschungseinrichtungen und medizinischen Fachzeitschriften. Wir verwenden nur qualitativ hochwertige, glaubwürdige Quellen, um die Genauigkeit und Integrität unserer Inhalte zu gewährleisten.

  • [1] Lan, H-T.; Zheng, Y-T.; Tong, Z-J.; Zhang, C.; Cong, X-Y.; Wang, Z-H. Humic Acids Inhibit Platelet Activation to Reduce Venous Thromboembolism in Mice , Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine , Volume 2022 , 21 December 2022
    doi.org/10.1155/2022/6606423
  • [2] Favatella, C.; Dalton, D.; Byon, W.; Merali, S. J.; Klem, C. Clinical Implications of Co-administering Apixaban with Key Interacting Medications , Clinical Pharmacology in Drug Development , Volume 13 , Issue 9 , 2024 , Pages 961-973
    doi.org/10.1002/cpdd.1446
  • [3] Vazquez, S. R. Drug-drug interactions in an era of multiple anticoagulants: a focus on clinically relevant drug interactions , Blood , Volume 132 , Issue 21 , 22 November 2018 , Pages 2230-2239
    doi.org/10.1182/blood-2018-06-848747
  • [4] Flora, D. R.; Rettie, A. E.; Brundage, R. C.; Tracy, T. S. CYP2C9 Genotype-Dependent Warfarin Pharmacokinetics: Impact of CYP2C9 Genotype on R- and S-Warfarin and Their Oxidative Metabolites , Journal of Clinical Pharmacology , Volume 57 , Issue 3 , March 2017 , Pages 382-393
    doi.org/10.1002/jcph.813
  • [5] Javed, M.; et al. Rapid Determination and Quantification of Nutritional and Poisonous Metals in Shilajit... , Biological Trace Element Research , 2021
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34800280/
  • [6] Kaykhaii, M.; et al. A Comprehensive Review on Shilajit: What We Know about Its Chemical Composition , BMC Chemistry , 2025
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38133965/
Mehr anzeigen

FAQ

Kann ich Shilajit gleichzeitig mit Levothyroxin einnehmen?

Nein. Shilajit sollte mindestens 4 Stunden vor oder nach Levothyroxin eingenommen werden, da die gleichzeitig enthaltenen Mineralien die Aufnahme von Levothyroxin beeinträchtigen können.

Warum beeinflusst Shilajit die Wirkung von Levothyroxin?

Shilajit enthält Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die mit Levothyroxin im Darm unlösliche Komplexe bilden können. Dadurch wird die Aufnahme des Medikaments reduziert, was zu Unterdosierungen führen kann.

Spielt die Dosis von Shilajit bei der Wechselwirkung eine Rolle?

Nicht entscheidend. Selbst kleine Mengen Shilajit können durch zeitliche Nähe zu Levothyroxin die Aufnahme des Medikaments stören. Wichtig ist der Einnahmeabstand, nicht die Menge.

Wie lange sollte der Abstand zwischen Levothyroxin und Shilajit mindestens sein?

Ein Abstand von mindestens 4 Stunden wird empfohlen. Nehmen Sie Levothyroxin morgens nüchtern ein, und Shilajit am besten mittags oder abends zu einer Mahlzeit.

Kann Shilajit meine Levothyroxin-Dosis beeinflussen?

Ja. Wird die Aufnahme von Levothyroxin durch Shilajit reduziert, kann es zu Unterdosierungssymptomen kommen. Bei Start oder Absetzen von Shilajit sollte nach 6–8 Wochen die Schilddrüsenfunktion kontrolliert werden.

Welche Symptome können auf eine gestörte Levothyroxin-Wirkung durch Shilajit hinweisen?

Mögliche Symptome einer Unterdosierung sind Müdigkeit, Gewichtszunahme und Kälteempfindlichkeit. Bei relativer Überdosierung nach Absetzen von Shilajit können Herzrasen und Nervosität auftreten.

Gibt es klinische Studien zur Wechselwirkung zwischen Shilajit und Levothyroxin?

Direkte Studien fehlen bislang. Die Einschätzung basiert auf gesicherten Erkenntnissen zur Interaktion von Levothyroxin mit Kalzium sowie tierexperimentellen Daten zu Shilajit-Bestandteilen.

Ist Shilajit grundsätzlich sicher?

Die Qualität von Shilajit-Präparaten variiert stark. Einige enthalten Schwermetalle. Verwenden Sie ausschließlich gereinigte, laborgeprüfte Produkte mit Qualitätsnachweis von vertrauenswürdigen Anbietern.

Was sollte ich tun, wenn ich mit Shilajit beginne oder es absetze?

Lassen Sie nach etwa 6–8 Wochen Ihre Schilddrüsenwerte (TSH und ggf. fT4) kontrollieren. Je nach Ergebnis kann eine Anpassung der Levothyroxin-Dosis erforderlich sein.

Was hilft bei anhaltenden Resorptionsproblemen mit Levothyroxin?

In solchen Fällen können flüssige oder Softgel-Formulierungen von Levothyroxin erwogen werden. Sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden und dienen nur zu Informationszwecken. Sie sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand immer an Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister.