Mehr NAD+ dank NMN – warum das Coenzym eine Schlüsselrolle beim Altern spielt

Leila WehrhahnAktualisiert:

Jede Zelle braucht NAD+, um Nahrung in Energie (ATP) zu verwandeln und Schäden zu reparieren – doch mit dem Alter sinken die NAD+-Spiegel stetig.

  • TL;DR: NAD+ ist unverzichtbar für Energiestoffwechsel, DNA‑Reparatur, Sirtuine/Zirkadianrhythmus und Stressantworten.
  • NMN (β‑Nicotinamid‑Mononukleotid) ist ein Vitamin‑B3‑Derivat und NAD+‑Vorläufer; Studien am Menschen zeigen Anstiege von Blut‑NAD+ und teils positive, teils neutrale Funktions‑Outcomes.
  • Kein Wundermittel: Lebensstil (Bewegung, Schlaf, Ernährung, Tageslicht) bleibt die Basis für stabile NAD+-Spiegel.
  • EU/Deutschland: NMN ist in der EU als Novel Food eingestuft (ohne EU‑weite Zulassung als Nahrungsergänzung, Stand 11. September 2025). Vor dem Kauf Status prüfen; bei Erkrankungen/Medikation ärztlich beraten lassen.

Weiterführende Übersichten zu NAD+‑Biologie und altersbedingtem Rückgang finden Sie z. B. in der Nature Reviews‑Übersicht und einer Science‑Review; der Anstieg des NAD‑verbrauchenden Enzyms CD38 gilt als ein Treiber des Rückgangs im Alter.

NAD+ 101: Was es ist – und warum Altern damit zu tun hat

NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid) ist zum einen Redox‑Cofaktor im Mitochondrium, der Elektronen in der Atmungskette transportiert und damit ATP‑Produktion ermöglicht. Zum anderen dient NAD+ als Substrat für NAD‑verbrauchende Enzyme: Sirtuine (SIRT1–7) regulieren Genomstabilität, Mitochondrien‑Biogenese und Entzündungsprozesse; PARPs sind zentral an der DNA‑Reparatur beteiligt; über SIRT1 beeinflusst NAD+ den Taktgeber CLOCK/BMAL und damit zirkadiane Rhythmen. NAD+ moduliert außerdem Immunsignale und zelluläre Stressresistenz. (Quelle: PubMed)

🔍 Kurz zusammengefasst

NAD+ liefert Energie und ist „Treibstoff“ für Reparatur‑ und Langlebigkeitsenzyme. Wenn NAD+ sinkt, läuft vieles im Zellhaushalt schlechter.

Mit dem Alter fallen die NAD+‑Spiegel in Geweben. Treiber sind u. a. gesteigerter Verbrauch durch CD38 (häufig bei „Inflammaging“ erhöht), mehr DNA‑Schäden mit PARP‑Aktivierung und Störungen der zirkadianen NAMPT‑Rhythmik. Das Erhalten/Wiederauffüllen von NAD+ könnte mehrere „Hallmarks of Aging“ gleichzeitig adressieren. (Quelle: American Journal of Physiology‑Cell Physiology)

Wie der Körper NAD+ bildet: die Wege (einfach und korrekt)

Es gibt drei Hauptwege:
- De‑novo aus Tryptophan,
- Preiss–Handler aus Nicotinsäure (Niacin),
- Salvage‑Weg aus Nicotinamid (Niacinamid) → NMN → NAD+ (Schlüsselenzym: NAMPT).

Wo passt NMN hinein? NMN liegt im Salvage‑Weg nur einen Schritt vor NAD+. Damit ist es ein direkter Vorläufer, der – zumindest in Blut/Blutzellen – nach oraler Gabe den NAD+‑Status erhöhen kann. (Quelle: PubMed)

🔍 Kurz zusammengefasst

Der Körper kann NAD+ aus Eiweißbausteinen oder Vitamin‑B3‑Formen nachbauen. NMN ist dabei nur einen Schritt von NAD+ entfernt.

NMN vs. NR vs. Niacinamid vs. Niacin

  • NMN: direkter Vorläufer im Salvage‑Weg; Humanstudien zeigen zuverlässig höhere Blut‑NAD+‑Spiegel, klinische Effekte variieren. (Quelle: PubMed)
  • NR (Nicotinamid‑Ribosid): ebenfalls NAD+‑Vorstufe; in der EU als Novel Food zugelassen (z. B. 300 mg/Tag in Nahrungsergänzungen). (Quelle: EFSA Journal)
  • Niacinamid (Nicotinamid): klassische B3‑Form ohne Flush; hohe Dosen belasten den Methylhaushalt und haben eine EU‑Richtgröße für die tolerable upper intake (~900 mg/Tag bei Erwachsenen). (Quelle: ECHA)
  • Niacin (Nicotinsäure): kann den bekannten „Flush“ auslösen; UL für reine Nicotinsäure in Ergänzungen ist deutlich niedriger als für Nicotinamid. (Quelle: oswiadczenia.eu)

Hinweis zur Aufnahme: Ein Natrium‑gekoppelter NMN‑Transporter (SLC12A8) wurde in Mäusen beschrieben; die Relevanz für den Menschen wird weiter erforscht. (Quelle: PubMed)

Kann NMN NAD+ beim Menschen steigern? Der Evidenz‑Check

Biomarker‑Outcomes

Mehrere randomisierte, placebokontrollierte Studien zeigen erhöhte Blut‑/Vollblut‑NAD+‑Spiegel nach oraler NMN‑Gabe über 2–12 Wochen (z. B. 250–900 mg/Tag). Beispiele: 250 mg/Tag bei älteren Männern (6–12 Wo.) → ↑NAD+; 250 mg/Tag über 12 Wo. → ↑NAD+ und verbesserte 4‑m‑Gehzeit (sekundärer Endpunkt); 300–900 mg/Tag über 60 Tage → dosisabhängiger ↑NAD+. (Quelle: PubMed)

🔍 Kurz zusammengefasst

Orales NMN erhöht in Studien zuverlässig den NAD+‑Status im Blut. Wie stark sich das auf Funktion und Wohlbefinden übersetzt, hängt von Zielgruppe und Messgrößen ab.

Funktionelle Outcomes (gemischte Befunde)

  • Metabolisch: In einer kleinen Studie bei prädiabetischen Frauen stieg die Muskel‑Insulinsensitivität, viele andere RCTs zeigten jedoch keine signifikanten Effekte auf Nüchternglukose/Insulin oder Lipide. (Quelle: ADS/Harvard)
  • Gefäße/Muskel: Hinweise auf verbesserte Geh‑/Schritt‑Parameter in Teilpopulationen; arterielle Steifigkeit zeigte Tendenzen, aber keine gesicherten Gruppenunterschiede. (Quelle: PubMed)
  • Schlaf/Ermüdung: Verbesserungen in PSQI‑Subskalen (Tagesschläfrigkeit, globaler Score) in einem 12‑Wochen‑RCT; subjektive Energie teils besser. (Quelle: PubMed)

Sicherheit

In den bisherigen Humanstudien war NMN über Wochen bis wenige Monate gut verträglich (häufigste Meldungen: milde GI‑Beschwerden). Daten zur Langzeitsicherheit und zu speziellen Patientengruppen sind begrenzt – hier ist ärztliche Begleitung ratsam. (Quelle: PubMed)

Kurzes Fazit

Biomarker: NAD+ steigt zuverlässig. Klinik: Effekte sind populations‑ und endpunktabhängig; die Evidenz wächst, ist aber uneinheitlich. (Quelle: PubMed)

Ausgewählte Studien (Stand: September 2025)

  • Ältere Männer, 250 mg/d, 6–12 Wo., N≈20–42: ↑NAD+, nominale Verbesserungen Gait/Grip; NPJ Aging 2022. (Quelle: PubMed)
  • Gesunde Mittelalte, 250 mg/d, 12 Wo., N≈36: ↑NAD‑Metaboliten; baPWV nicht signifikant vs. Placebo; Sci Rep 2023. (Quelle: PubMed)
  • Gesunde Mittelalte, 300–900 mg/d, 60 Tage, N=80: dosisabhängiger ↑NAD; ↑6‑Min‑Gehtest; Geroscience 2023. (Quelle: PubMed)
  • Ältere (250 mg/d, 12 Wo., N≈60): ↑NAD+; verbesserte 4‑m‑Gehzeit und PSQI‑Scores (sekundär); Geroscience 2024. (Quelle: PubMed)
  • Prädiabetische Frauen (250 mg/d, 10 Wo., N≈25): ↑muskeläre Insulinsensitivität; Science 2021 (kleine Stichprobe, diskutierte Randomisierungsbalance). (Quelle: ADS/Harvard)

EU/Deutschland: Regulierung und Bezug

Novel‑Food‑Status: Die Europäische Kommission führt Nicotinamid‑Mononukleotid seit 11.10.2022 als Novel Food (ohne EU‑weite Zulassung für Nahrungsergänzungsmittel). Nationale Behörden können das Inverkehrbringen bis zur Autorisierung untersagen; die Lage kann sich ändern. Prüfen Sie den aktuellen Eintrag im EU Novel‑Food‑Katalog am Publikationstag.

Zur Einordnung der Situation in den USA (FDA) finden Sie einen kompakten Überblick im Hintergrundartikel zur FDA‑Regulierung von NMN.

🔍 Kurz zusammengefasst

In der EU ist NMN rechtlich ein neuartiges Lebensmittel ohne Zulassung als Supplement. Vor dem Kauf rechtlichen Status prüfen.

Kontext: Für NR (Nicotinamid‑Ribosid‑Chlorid) existiert eine EU‑Zulassung als Novel Food in Nahrungsergänzungsmitteln (inkl. EFSA‑Bewertung zur Sicherheit); das unterstreicht die Unterschiede zwischen B3‑Vorstufen.

Praxis‑Hinweise:
- Rechtlichen Status und Behördenhinweise prüfen (EU‑Katalog; in Deutschland: BVL/BfR‑Informationsseiten zu Novel Food verlinkt).
- Bevorzugen Sie Produkte mit transparenter Third‑Party‑Testing, sofern rechtlich verfügbar.

Label‑Checkliste: Reinheit (≥ 98–99 %), geprüfte Analytik (HPLC/LC‑MS), Schwermetalle und Keimzahlen, Feuchte-/Sauerstoffbarriere, deklarierte β‑NMN‑Form.

Compliance‑Hinweis: Keine medizinische/rechtliche Beratung. Ärztliche Rücksprache empfohlen; lokale Vorschriften beachten. (Infos: BfR)

Wenn Sie und Ihr Arzt sich für einen Versuch entscheiden: sicher und pragmatisch

Für wen sinnvoll sein kann

  • Informierte Erwachsene mit Zielen wie Energie/Erholung im Alter – nach Optimierung von Bewegung, Schlaf, Ernährung und Tageslicht.

Wer verzichten sollte bzw. nur unter engmaschiger ärztlicher Aufsicht

  • Schwangerschaft/Stillzeit, aktive Krebserkrankung oder kürzlich abgeschlossene Therapie, schwere Leber/Nieren‑Erkrankung, Autoimmun‑Schübe, unkontrollierte chronische Erkrankungen, Kinder/Jugendliche; Interaktionen bei Chemo-/Immuntherapie oder Antikoagulanzien möglich.

Dosierung (evidenzinformiert, konservativ)

  • Start 250 mg/Tag für 1–2 Wochen; bei guter Verträglichkeit optional auf 500 mg/Tag steigern. Bereiche bis 1.000 mg/Tag wurden kurzzeitig untersucht. Einnahme morgens oder geteilt (mit Mahlzeit bei empfindlichem Magen). (Quelle: PubMed)
  • Zyklisierung optional (z. B. 5/2‑Rhythmus oder 8–12 Wo. „on“/4 Wo. „off“); derzeit keine einheitliche Empfehlung.

Begleit‑Stack (optional, moderat dosiert)

  • TMG (Trimethylglycin) 250–500 mg zur Methylierungsunterstützung bei höheren B3‑Aufnahmen (theoretisch begründet).
  • Lebensstil‑Synergien: Ausdauer + Intervalle, regelmäßiger Schlaf mit Morgenlicht, ausreichende Proteinzufuhr.
  • Vermeiden: Übermäßiger Alkohol (NAD+‑„Senke“), chronische Entzündung nicht adressieren.

Monitoring

  • Subjektiv: Energie, Schlafqualität, Belastbarkeit/Erholung.
  • Zuhause: Ruhepuls, HRV (falls verfügbar), Schritte, Handkraft, 6‑Min‑Gehtest.
  • Optional (über Arzt): Nüchternglukose/Insulin, Lipide, Leberenzyme, hs‑CRP; Spezial‑NAD‑Tests existieren, sind aber nicht standardisiert.

Warnzeichen (absetzen und ärztlich abklären)

  • Anhaltende GI‑Beschwerden, Herzstolpern, ungewöhnliche Müdigkeit, neue Symptome.

Theoretischer Vorsichtspunkt bei aktiven Neoplasien: Krebszellen sind oft NAD‑abhängig; NAMPT‑Inhibitoren werden onkologisch beforscht – deshalb bei aktiver Krebserkrankung nur ärztlich entscheiden. (Quelle: PubMed)

Alternativen & Ergänzungen, um NAD+ ohne (oder vor) Supplements zu unterstützen

  • Bewegung (Ausdauer + Intervalle) steigert NAMPT im Muskel und stabilisiert den NAD‑Stoffwechsel. (Quelle: PubMed)
  • Essensfenster (zeitlich begrenztes Essen, individuell): stärkt zirkadiane Signale. (Quelle: PubMed)
  • Schlaf & Licht: Morgenlicht, regelmäßige Zeiten – NAD/NAMPT sind zirkadian verschaltet. (Quelle: PubMed)
  • Ernährung: Ausreichend Protein/Tryptophan, B‑Vitamine, wenig Ultraverarbeitetes.
  • Hitze/Kälte als wohl dosierter Reiz (Sauna/Kaltduschen) für Erfahrene.
  • CD38‑modulierende Pflanzenstoffe (Apigenin/Quercetin in Petersilie, Sellerie, Zwiebeln, Kapern): in vitro CD38‑Hemmung gezeigt; Human‑Daten limitiert – „Food first“, keine Hochdosis‑Selbstversuche. (Quelle: PubMed)

Kontroversen, Grenzen, offene Fragen

  • Transport/Bioverfügbarkeit: SLC12A8‑Transport für NMN ist bei Maus gut beschrieben; die Übertragbarkeit auf den Menschen wird diskutiert. (Quelle: PubMed)
  • Gemischte klinische Endpunkte: Einige Funktionsmaße verbessern sich, andere bleiben neutral – abhängig von Population und Studiendesign. (Quelle: PubMed)
  • Langzeitsicherheit: Daten fehlen; bei Risikogruppen nur mit Arzt.
  • Qualität am Markt: Schwankende Reinheit/Adulteration möglich – Zertifikate und Tests sind wichtig.
  • Einordnung: NMN ist eine Ergänzung – kein Ersatz für die Grundlagen.

8‑Wochen‑Selbsttest (nur für informierte Erwachsene und mit ärztlichem Okay)

Woche 0 (Baseline)

  • Dokumentation: Schlaf, Energie (1–10), Schritte, Handkraft, 6‑Min‑Gehtest, Ruhepuls/HRV (falls vorhanden); optional Labor über Arzt.

Wochen 1–2

  • NMN 250 mg/Tag; tägliche Notizen; Magenverträglichkeit prüfen.

Wochen 3–8

  • Bei Wunsch auf 500 mg/Tag steigern; Training/Schlaf/Ernährung konstant halten.

Check‑ins

  • Ende Woche 2/4/8 mit Baseline vergleichen. Abbruchkriterium: keine gefühlten Vorteile + Nebenwirkungen.

FAQs

Ist NMN in Deutschland aktuell legal zu kaufen?
Prüfen Sie den EU‑Novel‑Food‑Katalog am Publikationstag. Derzeit ist NMN als neuartiges Lebensmittel ohne EU‑Zulassung gelistet; nationale Behörden können das Inverkehrbringen als Nahrungsergänzung untersagen (Stand 11.09.2025).

NMN vs. NR: Was wählen?
Beide können NAD+ erhöhen. Unterschiede liegen in Regulierung (NR ist in der EU als Novel Food zugelassen), Verfügbarkeit, Preis und individueller Verträglichkeit. Arzt einbeziehen. (Quelle: EFSA Journal)

Wirkt sublinguales NMN besser?
Datenlage begrenzt; die meisten Humanstudien nutzten Kapseln. Entscheiden Sie nach Qualität und Verträglichkeit – nicht nach Hype. (Quelle: PubMed)

Wie schnell merkt man etwas?
NAD+ steigt oft binnen Wochen; subjektive Effekte variieren stark. (Quelle: PubMed)

Kombination mit Kaffee, Metformin, Statinen?
Mit Kaffee sind keine akuten Probleme bekannt; bei Medikamenten grundsätzlich ärztlich abklären.

Wichtigste Punkte & ausgewogene Schlussfolgerung

  • NAD+ ist die Grundlage zellulärer Energie, Reparatur und Resilienz – und nimmt im Alter ab.
  • NMN kann beim Menschen NAD+ erhöhen; klinische Vorteile hängen von Zielgruppe und Endpunkt ab und werden weiter erforscht.
  • Lebensstil bleibt die stärkste Stellschraube; NMN ist optionaler Zusatz für informierte Erwachsene – mit ärztlicher Begleitung und Beachtung der EU‑Regeln.

Eine kuratierte Auswahl an Produkten für gesundes Altern finden Sie in unserer Longevity‑Kollektion.

Letztes Update: 11. September 2025

FAQ

Ist NMN in Deutschland legal erhältlich?

NMN ist in der EU als Novel Food gelistet (ohne EU-weite Zulassung als Nahrungsergänzung). Prüfen Sie vor dem Kauf den Eintrag im EU Novel-Food-Katalog und beachten Sie nationale Vorgaben.

Sollte ich NMN oder NR wählen?

Beide sind NAD+-Vorstufen. NR ist in der EU als Novel Food zugelassen; NMN nicht. Wählen Sie nach Verfügbarkeit, Qualität, Preis und Ihrer Verträglichkeit – und binden Sie ärztlichen Rat ein.

Wirkt sublinguales NMN besser als Kapseln?

Dafür gibt es derzeit kaum belastbare Human-Daten. Die meisten Studien nutzten orale Kapseln.

Wann kann ich Effekte erwarten?

NAD+ steigt oft innerhalb von Wochen; subjektive Effekte sind individuell. Setzen Sie auf konsistente Lebensstilmaßnahmen.

Darf ich NMN mit Kaffee, Metformin oder Statinen kombinieren?

Mit Kaffee sind keine akuten Probleme bekannt. Bei Medikamenten immer Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten.

Wie wir diesen Artikel überprüft haben:

Quellen

Unsere Inhalte basieren auf peer-reviewed Studien, akademischen Forschungseinrichtungen und medizinischen Fachzeitschriften. Wir verwenden nur qualitativ hochwertige, glaubwürdige Quellen, um die Genauigkeit und Integrität unserer Inhalte zu gewährleisten.

Mehr anzeigen