Ist CBD in Rumänien legal?
David ReichAktualisiert:Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?
Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:
- CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
- CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
- CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
- CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
- CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.
Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine Rechtsberatung.
Kurzfazit
CBD (Cannabidiol) selbst ist in Rumänien kein gelistetes Betäubungsmittel. Strafrechtlich streng reguliert bleiben Cannabis (die Blüten/Harzteile der Pflanze) und THC. Besitz, Handel und Einfuhr dieser gelisteten Drogen sind strafbar. Für CBD‑Produkte gelten je nach Kategorie unterschiedliche Sektorregeln (z. B. Kosmetik, Arznei). (legislatie.just.ro)
Wichtiger Reisehinweis: Rumänien ist seit 1. Januar 2025 voll im Schengenraum; Personenkontrollen an EU‑Binnengrenzen sind abgeschafft. Dennoch können Warenkontrollen und Schwerpunktprüfungen stattfinden – besonders bei Verdacht auf Drogen/THC. (consilium.europa.eu)
Schnellüberblick (was Touristen wissen sollten)
Thema | Kurzfazit | Was gilt in RO? | Quellen |
---|---|---|---|
CBD als Stoff | Nicht als Droge gelistet | Kein eigener Eintrag in den Stofftabellen; Cannabis/THC sind gelistet | (legislatie.just.ro) |
Einfuhr persönlicher CBD‑Produkte (aus EU) | Mit Vorsicht möglich | Nur Produkte ohne THC bzw. mit nachweislich vernachlässigbarem THC mitführen; Nachweise bereithalten. Einfuhr gelisteter Drogen/THC ist Straftat (Schmuggel). | (customs.ro) |
CBD‑Öl (nicht als Arznei/„Lebensmittel“ vermarktet) | Graubereich; besser „THC‑frei (0,00 %)“ | Bei Kontrollen Analyse/Nachweise vorzeigen; jede THC‑Spur kann Probleme auslösen. | — |
CBD in Kosmetika | EU‑weit zulässig nach Kosmetikrecht, je nach Herkunft von CBD; THC in Kosmetika tabu | Erlaubt, wenn EU‑Kosmetikvorgaben erfüllt und keine verbotenen „Narkotika‑Ingredienzen“ enthalten | (eur-lex.europa.eu) |
CBD als Arzneimittel | Zulassungspflichtig | Zugelassenes Beispiel: Epidyolex (rezeptpflichtig) | (ema.europa.eu, legislatie.just.ro) |
CBD‑Blüten | Hohes Risiko | „Cannabis“ = blühende/Fruchtstände. Auch bei niedrigem THC als Cannabis einordbar → Gefahr der Strafverfolgung | (legislatie.just.ro) |
CBD in Lebensmitteln/Drinks | Problematisch | Behörden gehen gegen nicht konforme Lebensmittel vor; erlaubt sind Hanfsamen und daraus hergestellte Produkte in THC‑Grenzen | (agerpres.ro) |
Fahren nach CBD‑Konsum | Extrem vorsichtig | Nulltoleranz bei Drogen; weiträumige Drogentests, Führerschein bis Ergebnis entzogen | (legislatie.just.ro) |
Die Rechtsgrundlagen in Rumänien – kurz erklärt
- Betäubungsmittel-/Strafrecht: Legea 143/2000 regelt Straftatbestände für Drogen (u. a. Besitz, Handel, Ein‑/Ausfuhr). THC/Cannabis fallen darunter; CBD ist nicht gelistet. (legislatie.just.ro)
- Stofflisten/Kontrollregime: Legea 339/2005 und die Durchführungsnormen HG 1915/2006 listen Cannabis/THC; CBD ist dort nicht aufgeführt. (legislatie.just.ro)
- Definition „Cannabis“: Gesetzlich als blühende/Fruchtstände beschrieben – relevant für das Risiko bei „CBD‑Blüten“. (legislatie.just.ro)
- EU‑Kontext: Der EuGH (C‑663/18 „Kanavape“) stellte klar, dass CBD kein Suchtstoff im Sinne der UN‑Konventionen ist und als Ware grundsätzlich dem freien Warenverkehr unterliegt – nationale Beschränkungen müssen verhältnismäßig sein. (aoshearman.com)
Einfuhr nach Rumänien (Flugzeug, Auto, Bahn)
Innerhalb der EU gibt es seit 2025 keine Personenkontrollen an Rumäniens Binnengrenzen mehr; dennoch können Zoll‑/Polizeikontrollen stattfinden. Wer CBD für den Eigenbedarf mitbringt, sollte ausschließlich Produkte ohne nachweisbares THC (0,00 %) und mit aussagekräftigem Laborzertifikat (CoA) mitführen. Die Einfuhr von Drogen/THC bleibt ein Verbrechen und wird als qualifizierte Schmuggel‑Tat streng geahndet. Verpackung in Originalbehältnissen und Kaufbelege helfen im Zweifel. (consilium.europa.eu, customs.ro)
Tipp für die Grenze/Kontrolle: Gedrucktes Analysezertifikat (mit Produktname, Charge, Messmethode, Datum, THC‑Nachweisgrenze) und idealerweise QR‑Code zum Labor mitführen. Für Öle/Kosmetika: Etikett mit INCI/Chargenangabe; keine „Heilversprechen“ auf dem Label.
Kauf, Besitz und Konsum vor Ort
CBD‑Öle/Tinkturen
Beim offenen Verkauf begegnen Händler teils mit „Aroma-/Sammlerprodukt“-Deklarationen oder als „Kosmetik“. Für Reisende gilt: Nur Produkte ohne nachweisbares THC wählen, Nachweise mitführen und auf seriöse Hersteller achten.
CBD in Lebensmitteln/Drinks
Rumäniens Lebensmittelaufsicht geht gegen nicht konforme Produkte mit Cannabinoiden vor; zulässig und gängig sind Hanfsamen und daraus erzeugte Lebensmittel (Öl aus Samen, Mehl etc.) innerhalb EU‑weiter THC‑Kontaminantengrenzen. Mit zugesetztem CBD versehene Lebensmittel können beanstandet und vom Markt genommen werden. (agerpres.ro)
CBD in Kosmetika
Kosmetik ist EU‑weit harmonisiert. Erlaubt sind u. a. Produkte mit „Cannabidiol“ als INCI, sofern sie das EU‑Kosmetikrecht erfüllen und keine verbotenen Narkotika‑Ingredienzen (z. B. THC, verbotene Cannabis‑Derivate) enthalten. Für Verbraucher bedeutet das: Nur korrekt gekennzeichnete, in der EU notifizierte Produkte kaufen. (eur-lex.europa.eu)
CBD‑Blüten
Von der Einfuhr und dem Besitz von „CBD‑Blüten“ ist dringend abzuraten: Rechtlich zählt die blühende Pflanzenspitze zur Definition von „Cannabis“; auch sehr niedrige THC‑Werte schützen nicht sicher vor Einordnung als Droge. Das Risiko von Sicherstellung/Strafverfahren ist real. (legislatie.just.ro)
Medizinische Nutzung
Für medizinische Zwecke gilt das Arzneimittelrecht. Ein zugelassenes CBD‑Arzneimittel ist Epidyolex (EU‑Zulassung, verschreibungspflichtig). Eigenimporte oder der Vertrieb nicht zugelassener Arznei‑Präparate sind unzulässig. (ema.europa.eu, legislatie.just.ro)
Fahren und Drogentests: Nulltoleranz beachten
In Rumänien gilt eine strikte Nulltoleranz gegenüber dem Führen von Fahrzeugen unter Einfluss psychoaktiver Substanzen. Seit 2024 wurde die Verkehrsgesetzgebung verschärft: Weigerung oder positiver Schnelltest führt regelmäßig zur Blutentnahme; der Führerschein wird bis zum Laborergebnis einbehalten. Schon der Verdacht kann Maßnahmen auslösen. Daher: keine Produkte mit THC‑Spuren verwenden, wenn Sie fahren wollen. (legislatie.just.ro)
EU‑Kontext: Was schützt – und was nicht
Der EuGH hat bestätigt: CBD ist kein Suchtstoff; Mitgliedstaaten dürfen die Vermarktung von rechtmäßig hergestelltem CBD aus anderen EU‑Ländern nicht ohne tragfähige Gesundheitsbegründung verbieten. Das heißt aber nicht, dass jedes CBD‑Produkt automatisch in jeder Kategorie frei verkehrsfähig ist – produktspezifische Anforderungen (z. B. Kosmetik, Arznei) bleiben maßgeblich. (aoshearman.com)
International stuft die WHO „reines CBD“ nicht als suchtgefährdend ein – ein weiterer Baustein für die Einordnung jenseits des Betäubungsmittelrechts. (who.int)
Praxis‑Tipps für Einreise und Alltag
- Nur „THC‑frei (0,00 %)“ oder „Non‑Detect“ Produkte mitführen; Vollspektrum mit THC‑Spuren meiden – insbesondere bei Fahrtabsicht.
- Gedrucktes Analysezertifikat (CoA) und Kaufbeleg mitnehmen; Verpackung ungeöffnet lassen, wenn möglich.
- Keine „CBD‑Blüten“ kaufen/mitführen – hohes Risiko der Gleichstellung mit Cannabis. (legislatie.just.ro)
- Kosmetik: Auf INCI „Cannabidiol“ und seriöse EU‑Kennzeichnung achten. (eur-lex.europa.eu)
- Lebensmittel mit zugesetztem CBD meiden; Hanfsamen‑Produkte sind unproblematischer. (agerpres.ro)
- Beim Fahren: Nulltoleranz beachten; im Zweifel vor Fahrtantritt auf CBD verzichten. (legislatie.just.ro)
FAQ
Darf ich CBD im Flugzeug nach Bukarest mitnehmen?
Ja, wenn es sich um ein legales, THC‑freies Produkt handelt und Sie Nachweise mitführen. Rumänische Behörden verfolgen Drogen/THC strikt; führen Sie Verpackung, Rechnung und Laborzertifikat mit. (customs.ro)
Gibt es regionale Unterschiede in Rumänien?
Nein, die Gesetze gelten landesweit einheitlich. In der Praxis können Kontrolldichte und Risikowahrnehmung variieren; verlassen Sie sich deshalb nicht auf „Kulanz“.
Ist der Anbau von Industriehanf in Rumänien erlaubt?
Ja, unter strengen Auflagen (zertifiziertes Saatgut, THC‑Grenze ≤ 0,3 % für förderfähige Sorten) und Kontrollen. Das betrifft Landwirte – nicht den privaten Eigenanbau. (agriculture.ec.europa.eu)
Primärquellen (Auswahl)
- Legea nr. 143/2000 – Bekämpfung des illegalen Drogenhandels/-konsums (StGB‑Tatbestände). (legislatie.just.ro)
- Legea nr. 339/2005 – Rechtsregime für gelistete Pflanzen/Stoffe; Tabellen/Definitionen. (legislatie.just.ro)
- HG nr. 1915/2006 – Durchführungsnormen/Listen. (legislatie.just.ro)
- EU‑Kosmetikrecht (Verbotene Stoffe/Grundlagen). (eur-lex.europa.eu)
- EMA‑EPAR „Epidyolex“. (ema.europa.eu)
- EuGH, Urt. v. 19.11.2020, C‑663/18 („Kanavape“). (aoshearman.com)
- WHO/ECDD‑Mitteilungen zu CBD. (who.int)
- Rumänische Verkehrsvorschriften – OUG 84/2024 (Drogentests/Fahrerlaubnis). (legislatie.just.ro)
- Rumänischer Zoll – Straftatbestände (Schmuggel/Drogen). (customs.ro)
- ANSVSA‑Vollzugspraxis in Lebensmitteln (mit Hanfsamen‑Produkten). (agerpres.ro)
Packliste/Checkliste für CBD‑Nutzer
- CBD‑Produkt mit 0,00 % THC (CoA, Batch‑Nummer, Labor/QR‑Code)
- Druck des Analysezertifikats + Kaufbeleg
- Originalverpackung; keine „medizinische“ Aufmachung, wenn nicht verschrieben
- Kein Transport/Erwerb von Blüten, Harzen, „Vapes“ unklarer Herkunft
- Wenn Sie fahren: auf THC‑haltige Vollspektrum‑Produkte verzichten
Hinweis: Die Lage entwickelt sich weiter. Prüfen Sie vor Reiseantritt ggf. erneut die offiziellen Quellen und beachten Sie lokale Behördenhinweise.
1 Kommentar
Es ist wirklich toll zu sehen, dass Rumänien CBD-Produkte legalisiert hat. Ich habe letztes Jahr dort Urlaub gemacht und hatte keine Probleme meine CBD-Öle mitzubringen, alles ganz entspannt und ohne Komplikationen. Hoffentlich gehen mehr Länder diesen Weg :)