Ist CBD in Serbien legal?

David ReichAktualisiert:
Legaler Status von CBD
Scrollen/Pinch zum Zoomen, ziehen zum Verschieben. Farben dienen zur Orientierung. Keine Gewähr auf Rechtssicherheit.
Grün: überwiegend erlaubt
Gelb: eingeschränkt
Rot: verboten
Unbekannt

Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?

Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:

  • CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
  • CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
  • CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
  • CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
  • CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.

Dieser Beitrag ist keine Rechtsberatung.

Kurzübersicht der Rechtslage

  • Serbien verfolgt Betäubungsmitteldelikte strikt. Cannabis (Pflanze/Harz) und THC sind als psihoaktivne kontrolisane supstance (kontrollierte psychoaktive Substanzen) eingestuft; Besitz, Handel, Anbau und Einfuhr sind strafbar. Siehe Krivični zakonik Art. 246 (Handel/Anbau) und 246a (Besitz). (mup.gov.rs)
  • Der Rahmen regelt sich über das Gesetz zu psychoaktiven kontrollierten Substanzen und den regelmäßig aktualisierten amtlichen Stoffkatalog (Spisak, z. B. „Službeni glasnik RS“ 77/2024). THC/Cannabis sind gelistet; der Status von CBD als Einzelsubstanz war Gegenstand politischer Diskussionen (2019 befürwortete eine Regierungskommission seine Einstufung). Prüfen Sie vorab die neueste Fassung des Spisak. (paragraflex.rs, paragraf.rs, danas.rs)
  • Industriehanf (THC ≤ 0,3 %) darf nur mit behördlicher Genehmigung zu bestimmten Zwecken (Faser, Saatgut für Tiernahrung usw.) angebaut werden. Das sagt nichts über die Legalität von Endprodukten für Verbraucher aus. (paragraf.rs, konoplja.org.rs, cms.law)
  • Einreise/Kontrollen: Die serbische Zollverwaltung weist ausdrücklich auf strenge Regeln zu Arzneimitteln und zu Stoffen aus dem Betäubungsmittelbereich hin; Fälle von Beschlagnahmen „Cannabisöl“, CBD‑beschrifteter Blüten/Edibles und ähnlicher Produkte an Grenze und im Postverkehr sind dokumentiert. (carina.rs, alo.rs, danas.rs)
  • Serbien ist kein EU‑Mitglied: EU‑Grundsätze (z. B. EuGH C‑663/18 „Kanavape“) gelten dort nicht. Innerhalb der EU hat der EuGH klargestellt, dass CBD kein Betäubungsmittel im Sinne der UN‑Konventionen ist; für Serbien entfaltet das jedoch keine Wirkung. (curia.europa.eu)

Was bedeutet das konkret für CBD-Nutzer?

CBD‑Produkte, die aus der Cannabispflanze gewonnen sind, können bei Kontrollen als „Cannabis/Cannabis‑Extrakt“ eingeordnet werden, wenn THC nachweisbar ist oder der Ursprung unklar bleibt. Selbst wenn CBD als Einzelsubstanz nicht ausdrücklich im Spisak stünde, sind THC und Cannabis streng kontrolliert – das reicht in der Praxis oft für Sicherstellungen, bis ein Laborbefund vorliegt. Die Risiken betreffen besonders CBD‑Blüten, Vape‑Flüssigkeiten, Edibles und „Cannabisöl“. (paragraf.rs, mup.gov.rs, carina.rs)

Einfuhr nach Serbien (Flugzeug/Auto/Zug)

Für Reisende gelten die Zollregeln zum persönlichen Gepäck und zu Arzneimitteln. Arzneien für den eigenen Bedarf sind nur im engen Rahmen zulässig; bei psychoaktiven kontrollierten Substanzen sind Nachweise/Ärzt:innen‑Bescheinigungen erforderlich. Produkte, die als „Cannabisöl“, CBD‑Blüten oder Edibles erkennbar sind, werden regelmäßig sichergestellt. (carina.rs, alo.rs)

Einfuhr-Check: Typische CBD-Produkte
Produkt Einfuhr-Risiko Hinweise Rechts-/Behördenbezug
CBD‑Blüten Sehr hoch Von Polizei/Zoll optisch nicht von THC‑Cannabis unterscheidbar; i. d. R. Sicherstellung bis Laboranalyse. (mup.gov.rs) Krivični zakonik Art. 246/246a; Spisak‑Kontrolle. (mup.gov.rs, paragraf.rs)
„Cannabisöl“/CBD‑Öl Hoch Mehrere Beschlagnahmen an Grenzen; ohne serbische Arznei‑/Einfuhrgenehmigungen sehr riskant. (alo.rs) Zollinfo für Reisende; Gesetz/Spisak. (carina.rs, paragraflex.rs)
CBD‑Vapes/Edibles Hoch „Gummibärchen/Space‑Cake“ mit Cannabis werden beschlagnahmt; Verpackung/Gehalt spielt Rolle. (carina.rs) Zollmeldungen; Strafrecht. (mup.gov.rs)
CBD‑Isolat (0 % THC) in Originalverpackung Mittel bis hoch Ggf. geringeres Risiko, aber Herkunft, Deklaration und Zweck entscheidend; keine Garantie. COA mitführen. Spisak/THC‑Kontrolle; Zollpraxis. (paragraf.rs, carina.rs)
Verschriebene Cannabis‑Arznei Mittel NUR mit serbischen Genehmigungen/Verfahren (ALIMS/Min. Gesundheit) und Unterlagen für den Eigenbedarf. (blic.rs) Gesetz über psychoaktive Substanzen; Zoll‑Arzneimittelregeln. (paragraflex.rs, carina.rs)

Praktische Tipps für die Einreise

  • Niemals CBD‑Blüten, Vapes oder Edibles einführen – höchste Sicherstellungsgefahr.
  • Wenn Sie (rein theoretisch) ein THC‑freies Produkt mitführen: Originalverpackung, Einkaufsbeleg und ausgedrucktes Analysezertifikat (COA) mit eindeutiger Chargennummer und THC‑Nachweis 0,00 % beilegen. Das ist kein Rechtsanspruch, kann aber Missverständnisse reduzieren.
  • Medizinische Produkte: Vorab klären, ob eine serbische Einfuhr-/Verwendungsbewilligung erforderlich ist (ALIMS/Min. zdravlja); ärztliche Bescheinigung mitführen. (alims.gov.rs, carina.rs)
  • Warensendungen per Post nach Serbien sind besonders riskant – auch „CBD“‑deklarierte Pflanzenprodukte wurden abgefangen. (danas.rs)

Kauf, Besitz und Konsum in Serbien

Der offene Verkauf von CBD‑Produkten findet in Serbien nicht auf einer klar geregelten verbraucherrechtlichen Grundlage statt. Entscheidend ist, dass das Strafrecht bereits den Besitz von als Betäubungsmittel eingestuften Substanzen unter Strafe stellt (bis zu 3 Jahre; in Großmengen deutlich mehr). Produkte mit nachweisbarem THC oder unklarem Ursprung laufen Gefahr, als „Cannabis/Cannabis‑Extrakt“ behandelt zu werden. Wer dennoch lokal einkauft, sollte mindestens Kassenbeleg und COA zur Charge aufbewahren – dies schützt jedoch nicht sicher vor Maßnahmen. (mup.gov.rs)

Serbien – was ist Touristen praktisch erlaubt/ riskant?
Bereich Praktische Einschätzung Rechtsgrundlage/Hinweise
Besitz CBD‑Blüten Risikoreich (Verwechslungsgefahr mit Cannabis) Art. 246a KZ (Besitz), Stoffkatalog/THC. (mup.gov.rs, paragraf.rs)
Öle/Tinkturen Risikoreich (Einordnung als „Cannabisöl“ möglich) Zollpraxis; kontrollierte Substanzen. (alo.rs, paragraflex.rs)
Konsum im öffentlichen Raum Unbedingt vermeiden (Optik/ Geruch ≈ Cannabis) Allg. Drogendelikte; Polizeipraxis. (mup.gov.rs)
Fahren nach CBD‑Einnahme Streng – Spucktest auf psychoaktive Substanzen; THC‑Spuren genügen Zakon o bezbednosti saobraćaja; Sanktionen bei Drogenfahrt. (paragraf.rs)

Fahren und Drogentests

Serbien testet regelmäßig auf psychoaktive Substanzen (u. a. „kanabis“). Bei positivem Befund drohen Geldbußen, Punkte, Fahrverbot bzw. Arrest – auch Tage nach Konsum. Produkte mit THC‑Spuren können zu positiven Tests führen. (paragraf.rs, blic.rs)

Regionale Unterschiede?

Das Betäubungsmittelrecht gilt landesweit einheitlich. Unterschiede bestehen praktisch nur im Landwirtschaftsbereich (Genehmigungen/Registrierung für Industriehanf, THC‑Grenze 0,3 % für Anbauzwecke). Für Endprodukte und für Reisende leitet sich daraus keine „Legalisierung“ ab. (paragraf.rs, konoplja.org.rs)

EU‑Vergleich (wichtig für Reisende aus der EU)

Der Europäische Gerichtshof (C‑663/18, 19.11.2020) hat bestätigt, dass CBD kein Betäubungsmittel im Sinne der UN‑Konventionen ist und im EU‑Binnenmarkt grundsätzlich frei verkehren darf. Das gilt nicht automatisch in Serbien. Ein in Deutschland legales CBD‑Produkt kann bei der Einreise nach Serbien dennoch beschlagnahmt werden. (curia.europa.eu)

Empfehlungen für Touristinnen und Touristen

  • Im Zweifel: keine CBD‑Produkte nach Serbien mitnehmen. Kaufen/verwenden Sie solche Produkte in Serbien nicht öffentlich und nur, wenn der Anbieter eine vollständige Analytik (COA) vorlegt.
  • Wenn medizinische Gründe vorliegen: Vorab bei ALIMS bzw. dem serbischen Gesundheitsministerium die Anforderungen für Einfuhr/Eigenbedarf klären; ärztliche Bescheinigungen in serbischer oder englischer Sprache mitführen. (alims.gov.rs)
  • Reisen Sie nicht mit CBD‑Blüten oder Edibles; vermeiden Sie explizit als „Cannabisöl“ gekennzeichnete Präparate.
  • COA und Originalverpackung mitführen; vermeiden Sie Umfüllungen/„anonyme“ Döschen.
  • Kein Fahren nach Nutzung – auch Spuren von THC können zu Sanktionen führen. (paragraf.rs)

Primärquellen (Auswahl, Links)

  • Gesetz über psychoaktive kontrollierte Substanzen (Rahmen): „Zakon o psihoaktivnim kontrolisanim supstancama“. (paragraflex.rs)
  • Amtlicher Stoffkatalog (Spisak), z. B. „Službeni glasnik RS“ 77/2024. (paragraf.rs)
  • Krivični zakonik – Art. 246 (Umsatz/Anbau) und 246a (Besitz) – Seiten des Innenministeriums. (mup.gov.rs)
  • Zollverwaltung: Informationen für Reisende (Arzneimittel/Einfuhr). (carina.rs)
  • Beispiele behördlicher Praxis (Beschlagnahmen an Grenze/Post): (alo.rs, carina.rs, danas.rs)
  • Industriehanf: Anbau‑Regeln/0,3 % THC (Anbauzwecke). (paragraf.rs, konoplja.org.rs)
  • Verkehrsrecht/Drogentests: Zakon o bezbednosti saobraćaja. (paragraf.rs)
  • EU‑Vergleich (nicht in Serbien anwendbar): EuGH C‑663/18 (Kanavape). (curia.europa.eu)

Fazit: Für Touristinnen und Touristen ist die Mitnahme und Nutzung von CBD‑Produkten in Serbien rechtlich risikobehaftet. Wer auf Nummer sicher gehen will, verzichtet auf Einfuhr und öffentlichen Gebrauch – und führt im Zweifel Nachweise (COA, Belege, ärztliche Unterlagen) mit, ohne sich darauf zu verlassen, dass diese allein genügen.

Verwandte Artikel

1 Kommentar

Krass, das wusste ich gar nicht! Ich war vor ein paar Jahren in Serbien und hatte zum Glück kein CBD dabei. Hoffentlich ändert sich die Gesetzeslage bald.

Wagner

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.