Ist CBD in Bulgarien legal?
David ReichAktualisiert:Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?
Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:
- CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
- CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
- CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
- CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
- CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.
Kurzüberblick
Thema | Kurzfazit | Rechtsgrundlage / Quelle |
---|---|---|
Ist CBD ein Betäubungsmittel? | CBD als Stoff ist in Bulgarien nicht ausdrücklich gelistet. Gelistet sind Cannabis/Pflanzenteile und THC (Liste I). Seit Okt. 2024 ist H4‑CBD (Tetrahydrocannabidiol) ausdrücklich verboten (Liste I). | Einstufungsverordnung (Listen); DV Nr. 87/15.10.2024 – H4‑CBD in Liste I. (dv.parliament.bg) |
THC | THC und seine Isomere sind Liste‑I‑Stoffe (verboten). Produkte mit nachweisbarem THC sind rechtlich riskant. | Liste I (THC). (dv.parliament.bg) |
Nutzhanf‑Anbau | Mit Genehmigung erlaubt. Verordnung 2023 hat die THC‑Schwelle im Anbau auf 0,3 % angehoben (praktische Grenze für lizenzierten Hanf; gilt nicht automatisch für Endprodukte). | DV Nr. 40/05.05.2023 – 0,3 %; Verordnung Nr. 1/2018 (Grundlage). (dv.parliament.bg) |
Einreise & Mitnahme | Reines, THC‑freies CBD ist nicht gelistet; Cannabis/THC sind verboten. Medikamente mit THC sind für Reisende ausdrücklich nicht zulässig. Bei Mitnahme: nur geringe Mengen, Originalverpackung, Analysezertifikat (CoA) mitführen. | Bulgarische Zollbehörde (FAQ). (customs.bg) |
EU‑Kontext | Der EuGH (C‑663/18 „Kanavape“) stellt klar: CBD ist kein Suchtstoff i.S. der UN‑Konventionen; freier Warenverkehr gilt, generelle Verbote sind nur bei belegtem Gesundheitsrisiko zulässig. | EuGH, Urt. v. 19.11.2020, C‑663/18. (eur-lex.europa.eu) |
Rechtslage in Bulgarien – die Basics
Das bulgarische Grundgesetz im Suchtmittelbereich („Zakon za kontrol …“, ZKNVP) verbietet den Anbau von Pflanzen der Gattung Cannabis, außer in den eng geregelten Fällen des Nutzhanfanbaus (Art. 27, 29). Zudem ist die „Gewinnung“ (Extraktion) von Cannabis/Haschisch/Haschischöl verboten (Art. 28). Für den Nutzhanf‑Anbau ist seit einer Verordnungsänderung vom 05.05.2023 die THC‑Schwelle von 0,3 % maßgeblich; der Gesetzesrahmen führt teils noch 0,2 % an. Wichtig: Diese Anbaugrenze bedeutet nicht, dass Endprodukte mit THC automatisch zulässig sind. (mi.government.bg, dv.parliament.bg)
In der Einstufungsverordnung (Listen I–III) sind Cannabis/Pflanzenteile und „Tetrahydrocannabinol und seine Isomere“ in Liste I geführt. Seit dem 15.10.2024 ist auch „Tetrahydrocannabidiol (H4‑CBD)“ in Liste I aufgenommen (verboten). CBD („Cannabidiol“) ist nach gegenwärtigem Stand nicht namentlich gelistet. (dv.parliament.bg)
Der EuGH hat 2020 entschieden, dass CBD kein Betäubungsmittel im Sinne der UN‑Konventionen ist und Produkte, die in einem EU‑Staat rechtmäßig hergestellt wurden, grundsätzlich dem freien Warenverkehr unterliegen (Art. 34/36 AEUV), sofern kein nachgewiesenes Gesundheitsrisiko besteht. (eur-lex.europa.eu)
Einreise nach Bulgarien: Was darf ins Gepäck?
- Grundsatz: Cannabis (Pflanzenteile/Blüten/Harz) und THC sind verboten. Führen Sie keine CBD‑Blüten/Harze mit – Verwechslungsgefahr mit Marihuana. (dv.parliament.bg)
- Medizin mit Suchtstoffen: Für Reisende sind nur Stoffe aus Liste II/III in kleiner Menge (max. 30 Tage) erlaubt – Tetrahydrocannabinole sind dabei ausdrücklich ausgeschlossen. (customs.bg)
- CBD‑Produkte: Für reines, THC‑freies CBD besteht kein spezielles Einfuhrverbot. Praktisch entscheidend ist der nachweisbare THC‑Gehalt. Führen Sie nur geringe Mengen für den persönlichen Bedarf mit.
- Flugreisen innerhalb der EU: Handgepäck‑Regeln (100‑ml‑Grenze für Flüssigkeiten) beachten; Sicherheitskontrollen und stichprobenartige Zollkontrollen sind möglich.
Dokumente & Verpackung – so reduzieren Sie Risiken
- Produkt in Originalverpackung, mit klarer Deklaration „THC‑frei“ bzw. „< 0,2 % THC“ (besser: „non‑detectable THC“).
- Analysezertifikat (CoA) der aktuell mitgeführten Charge ausdrucken oder offline speichern; es sollte Labordaten (THC nicht nachweisbar) und Chargennummer enthalten.
- Kaufbeleg (z. B. Rechnung) und – wenn möglich – Herstellerangaben auf Deutsch/Englisch mitführen.
- Nur Endprodukte mitführen (Öl, Kapseln, Cremes); keine Blüten/Resin, keine „Vape‑Liquids“ mit unklarer THC‑Herstellung.
Gegenstand | Empfehlung für die Einreise | Kommentar |
---|---|---|
CBD‑Öl/Kapseln (THC nicht nachweisbar) | Mit CoA in kleiner Menge ok | Persönlicher Bedarf, originalverpackt; bei Nachfrage CoA zeigen. |
CBD‑Kosmetik (THC‑frei) | In der Regel unkritisch | Nur EU‑konforme Produkte, unauffällige Mengen. |
CBD‑Blüten/Harze | Lieber nicht mitführen | Optisch nicht von THC‑Cannabis unterscheidbar; hohes Missverständnis‑Risiko. (dv.parliament.bg) |
Arznei mit THC | Nicht zulässig | Zoll weist darauf hin, dass THC in mitgeführten Medikamenten nicht erlaubt ist. (customs.bg) |
Kauf, Besitz und Konsum in Bulgarien
- Besitz/Kauf von CBD‑Produkten: Reines CBD ist nicht gelistet; strafbar ist vor allem THC bzw. Cannabis als List‑I‑Stoff. Achten Sie daher auf THC‑freie Produkte und führen Sie einen Labor‑Nachweis mit. (dv.parliament.bg)
- Konsum in der Öffentlichkeit: Unauffällig und ohne „Rauch‑/Vape‑Charakter“ konsumieren. Das Rauchen von „CBD‑Blüten“ kann zu Polizeieinsätzen führen (Verwechslungsgefahr).
- Verarbeitung/Extraktion: Die „Gewinnung“ von Cannabis, Haschisch und Haschischöl ist verboten (Art. 28 ZKNVP). Private „Do‑it‑yourself“-Extraktionen sind zu vermeiden. (mi.government.bg)
- H4‑CBD: Seit 15.10.2024 ausdrücklich als List‑I‑Stoff eingestuft – nicht kaufen, nicht mitführen. (dv.parliament.bg)
EU‑Recht: Was schützt mich als Reisenden/Verbraucher?
Der EuGH (C‑663/18 „Kanavape“) hält fest: CBD ist kein Suchtstoff; nationale Totalverbote sind unionsrechtswidrig, wenn kein wissenschaftlich belegtes Gesundheitsrisiko vorliegt. Für Produkte, die in einem EU‑Staat rechtmäßig hergestellt/vertrieben werden, gilt grundsätzlich der freie Warenverkehr (Art. 34/36 AEUV). Das schützt nicht Produkte mit THC oder Stoffe, die national als Betäubungsmittel gelistet sind (z. B. H4‑CBD). (eur-lex.europa.eu)
Praxis‑Tipp: Führen Sie bei Kontrollen das CoA mit und verweisen Sie sachlich auf die fehlende Einstufung von „Cannabidiol“ in den bulgarischen Listen sowie auf die EuGH‑Rechtsprechung – das ersetzt keine Rechtsberatung, hilft aber, Missverständnisse zu vermeiden. (dv.parliament.bg, eur-lex.europa.eu)
Regionale Unterschiede?
Bulgarien regelt Betäubungsmittel national und einheitlich; nennenswerte regionale Sonderwege existieren nicht. Die Einstufungslisten und das ZKNVP gelten landesweit. (dv.parliament.bg, mi.government.bg)
Checkliste für Touristen
- Nur THC‑freie Produkte (CoA lesen: THC „nicht nachweisbar“).
- Originalverpackung, Beleg, CoA (ausgedruckt) und kleine Mengen mitführen.
- Keine Blüten/Harze; keine „Vapes“ mit unklarer Zusammensetzung.
- Bei Nachfrage ruhig bleiben, Dokumente zeigen, Zweck „persönlicher Bedarf“ erklären.
Primärquellen & offizielle Stellen (Links)
- Gesetz über die Kontrolle von Betäubungsmitteln und Vorläufersubstanzen (ZKNVP), konsolidierte Fassung (PDF): mi.government.bg. (mi.government.bg)
- Einstufungsverordnung (Listen I–III), Annahme 2011: DV Nr. 87/2011. (dv.parliament.bg)
- Änderung 2024 – Aufnahme „Тетрахидроканабидиол H4‑CBD“ in Liste I: DV Nr. 87/15.10.2024 und Regierungsdokument: PRIS – Post. Nr. 345/10.10.2024. (dv.parliament.bg, pris.government.bg)
- Nutzhanf‑Verordnung: Verordnung Nr. 1/12.03.2018; Änderung DV Nr. 40/05.05.2023 (0,3 %). (dv.parliament.bg)
- Zollbehörde – Hinweis für Reisende (Medikamente mit Suchtstoffen; THC ausgeschlossen): customs.bg. (customs.bg)
- EuGH, Urteil vom 19.11.2020 – C‑663/18 „Kanavape“: EUR‑Lex. (eur-lex.europa.eu)
Wichtige Hinweise
Dieser Beitrag ersetzt keine Rechtsberatung. Recht und Vollzug entwickeln sich fort; prüfen Sie vor Reiseantritt stets die aktuellsten bulgarischen Amtsquellen. 2025 gab es weitere Aktualisierungen der Einstufungsverordnung – beachten Sie neue Amtsblätter. (pris.government.bg)
3 Kommentare
Hallo Claudia, unsere Produkte kannst du über www.nordicoil.de auch nach Bulgarien liefern lassen. Wir bieten verschiedene CBD-Öle mit 5-50% CBD-Konzentration an. Falls du Beratung brauchst, welches Produkt zu dir passt, kontaktiere uns gerne unter info@nordicoil.de
Hallo , bekomme ich das gleiche Produkt in Bulgarien, varna ???
50ml Ölige Cannabidiol-Lösung 50 mg/ml 5 ml NRF 22.10, Dosierung: 3× täglich 0,3 ml einnehmen.
Bulgarien scheint da fortschrittlicher zu sein als viele andere Länder! Hab dort mal Urlaub gemacht und mein CBD Öl ohne Probleme mitgenommen aber hatte da schon ein bisschen Sorge wegen der Rechtslage.