CBD für Rückenschmerzen: Studien und Erfahrungsberichte

Stefanie StinglAktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze

  • CBD kann bei Rückenschmerzen helfen, indem es Entzündungen reduziert und Schmerzen lindert.
  • Es kann die Schlafqualität verbessern, was zur Schmerzlinderung beiträgt.
  • Es gibt Hinweise darauf, dass CBD die Stimmung verbessern und Angstzustände reduzieren kann, was zur Schmerzbewältigung beitragen kann.
  • Es wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, bevor man CBD zur Behandlung von Rückenschmerzen verwendet.
  • CBD sollte als ergänzende Therapie verwendet werden, nicht als alleinige Behandlung.

Leiden Sie unter Rückenschmerzen und fragen sich, ob CBD eine natürliche Hilfe bieten kann? Sie sind nicht allein: Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Ursachen für Einschränkungen im Alltag. In diesem Beitrag beleuchten wir, was Cannabidiol (CBD) bei Rückenschmerzen leisten kann – fundiert, verständlich und basierend auf aktueller Forschung. Gleichzeitig erhalten Sie praktische Tipps zur Anwendung, Dosierung und Sicherheit, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können.

Was ist CBD?

Cannabidiol (CBD) ist ein nicht berauschender Wirkstoff aus dem Nutzhanf (Cannabis sativa L.). Anders als THC macht CBD nicht „high“ und ist in Deutschland sowie vielen EU-Ländern in Form von Ölen, Kapseln oder Cremes legal erhältlich, sofern der THC-Gehalt gesetzlich konform ist. CBD interagiert mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System (ECS) sowie weiteren Rezeptoren (u. a. TRPV1, 5‑HT1A), die an Schmerzverarbeitung, Entzündung, Stimmung und Schlaf beteiligt sind – alles Faktoren, die bei Rückenschmerzen eine Rolle spielen können.

Rückenschmerzen verstehen: Akut, chronisch, mechanisch oder neuropathisch

Rückenschmerzen treten häufig im unteren Rücken (Lendenwirbelsäule) auf und sind oft „unspezifisch“ – also nicht auf eine eindeutige Struktur zurückzuführen. Akute Beschwerden klingen meist innerhalb weniger Wochen ab, während chronische Rückenschmerzen länger als drei Monate anhalten und durch Faktoren wie muskuläre Verspannungen, Fehlbelastungen, Stress, Schlafprobleme oder eine zentrale Sensibilisierung (erhöhte Schmerzempfindlichkeit des Nervensystems) verstärkt werden können. Daneben gibt es radikuläre oder neuropathische Schmerzen (z. B. Ischias), bei denen Nerven irritiert oder geschädigt sind, und seltener entzündliche Ursachen.

Bewährte Bausteine der Therapie sind Bewegungstherapie, Ergonomie, Wärme/Kälte, Entspannung, Schlafhygiene und – wenn nötig – ärztlich begleitete Schmerztherapie. CBD kann hier als ergänzende Option in Betracht gezogen werden, wenn klassische Ansätze nicht ausreichen oder schlecht vertragen werden.

Wie kann CBD bei Rückenschmerzen wirken?

Die Forschung deutet an, dass CBD mehrere schmerzbezogene Prozesse modulieren könnte. Dazu zählen potenziell entzündungshemmende Effekte, eine Beeinflussung der Schmerzweiterleitung über TRPV1-Kanäle, eine Dämpfung neuroinflammatorischer Aktivität im zentralen Nervensystem sowie die Unterstützung von Schlaf und Stressregulation. Für Betroffene mit chronischen Rückenschmerzen ist besonders relevant, dass CBD in ersten Studienansätzen auf zentrale Sensibilisierung und inflammatorische Vorgänge wirken könnte. Dennoch gilt: Wirkungen sind individuell und von Dosis, Produktqualität, Begleiterkrankungen und weiteren Faktoren abhängig.

Im nächsten Abschnitt fassen wir die wichtigsten aktuellen Studien zu CBD bei Rückenschmerzen zusammen und ordnen sie praxisnah ein.

CBD bei Rückenschmerzen – was sagt die Forschung wirklich?

Viele Menschen mit chronischen Rückenbeschwerden suchen nach Alternativen zu herkömmlichen Schmerzmitteln. CBD (Cannabidiol) steht dabei oft im Fokus. Die aktuelle Studienlage liefert erste, teils vielversprechende Hinweise – aber auch klare Grenzen. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Arbeiten verständlich zusammen und erklären, was das für Ihren Alltag bedeutet.

1) Reduziert CBD Entzündungen im Gehirn bei chronischem Kreuzschmerz? (Studienprotokoll)

Eine Phase‑II‑Studie plant, zu prüfen, ob reines, zugelassenes CBD (Epidiolex) bei Erwachsenen mit chronischem Kreuzschmerz die sogenannte Neuroinflammation im Gehirn senken kann. Gemessen wird das mit einer speziellen PET/MRT‑Aufnahme, die die Aktivität von Gliazellen (unter anderem Mikroglia) sichtbar macht – vereinfacht gesagt: „Entzündungsaktivität“ im Nervensystem.

Design: 80 Personen, zufällig CBD oder Placebo, doppelt verblindet, 4 Wochen Behandlung mit Dosissteigerung. Primäres Ziel ist eine Signalabnahme im Thalamus (ein wichtiges Schaltzentrum für Schmerz). Zusätzlich werden Stimmung, Lebensqualität und Schmerzstärke erfasst. Wichtig: Es handelt sich um ein Protokoll – Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Warum das wichtig ist: Wenn CBD die Entzündungssignale im Gehirn senkt und gleichzeitig Schmerzen lindert, wäre das ein biologischer Beleg für einen neuartigen Wirkmechanismus. Allerdings nutzt die Studie ein verschreibungspflichtiges, hochreines CBD in kontrollierter Dosierung – die Ergebnisse lassen sich nicht eins zu eins auf frei verkäufliche Produkte übertragen.

Link zur Studie: BMJ Open (2022)

2) THC+CBD bei chronischen Rücken- oder Nackenschmerzen: offene Dosissteigerungsstudie

In einer kleinen, offenen Studie erhielten 28 Personen mit seit Jahren bestehenden Rücken-/Nackenschmerzen ein orales Spray mit einer Kombination aus THC und CBD (Verhältnis 10:25 mg/mL), die Dosis wurde über 4 Wochen gesteigert.

Ergebnisse: Das Präparat wurde insgesamt gut vertragen; häufigste Nebenwirkungen waren leicht bis mäßig: Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Kribbelgefühle, Angst. Schmerzwerte sanken dosisabhängig; bei höheren Dosierungen lagen die durchschnittlichen Reduktionen bei rund 29–34% gegenüber dem Ausgangswert. Auch Depressionssymptome und Stress nahmen ab.

Einordnung: Das ist ein Hinweis, dass eine THC+CBD‑Kombination Schmerzen lindern kann. Aber: Es gab keine Kontrollgruppe (Placebo), die Studie war klein und kurz, und THC ist psychoaktiv (Achtung Straßenverkehr, Wechselwirkungen, rechtliche Aspekte). Aussagekraft für CBD allein ist begrenzt.

Link zur Studie: Medical Cannabis and Cannabinoids (2023)

3) Was wir aus der Migräne-Forschung lernen – und was nicht

Ein aktueller Übersichtsartikel bewertet CBD bei Migräne. Fazit in Kürze: Es gibt wachsendes Interesse und einige positive Berichte, doch hochwertige Studien speziell zu CBD alleine sind rar. Viele Daten stammen aus Beobachtungen oder betreffen Cannabispräparate mit THC.

Relevanz für Rückenschmerz: Migräne und Rückenschmerz teilen teils gemeinsame Schmerzmechanismen (z. B. zentrale Sensibilisierung). Positive Effekte in einem Bereich bedeuten aber nicht automatisch Wirksamkeit im anderen. Für Rückenschmerz brauchen wir gezielte, kontrollierte Studien mit CBD alleine.

Link zum Review: JAAPA (2025)

Was bedeutet das für Ihren Alltag?

  • Erwartungen realistisch halten: Erste Daten sind ermutigend, aber für CBD allein bei Rückenschmerzen fehlen noch große, placebokontrollierte Studien mit klaren Ergebnissen.
  • Produktwahl: Studien nutzten entweder verschreibungspflichtiges, reines CBD (Epidiolex) oder THC+CBD. Frei verkäufliche CBD‑Öle variieren stark in Qualität und Dosierung. Achten Sie auf Laborzertifikate (Analysenzertifikat, „COA“).
  • Dosierung: In Studien wurde oft langsam gesteigert („start low, go slow“). Beginnen Sie niedrig und erhöhen Sie in Absprache mit Ihrem Arzt, besonders wenn Sie Medikamente einnehmen.
  • Sicherheit: Häufige leichte Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel oder Magenbeschwerden. CBD kann Wechselwirkungen haben (z. B. mit Blutverdünnern, Antiepileptika). Schwangere/Stillende sollten CBD meiden.
  • THC beachten: Kombinationen mit THC können wirksamer sein, bergen aber Risiken (psychoaktive Effekte, Fahrtüchtigkeit, rechtliche Vorgaben). Nutzen Sie THC-haltige Produkte nur ärztlich begleitet und gemäß geltendem Recht.
  • Ganzheitlicher Ansatz: CBD ersetzt keine bewährten Bausteine wie Bewegungstherapie, Ergonomie, Schlafhygiene, Stressreduktion oder – wenn nötig – ärztliche Schmerztherapie.

Studien im Überblick

Studie Design & Teilnehmer Intervention Dauer Hauptergebnisse Wichtige Einschränkungen
BMJ Open 2022 Phase II, randomisiert, doppelblind; 80 Erwachsene mit chron. Kreuzschmerz Reines CBD (Epidiolex) vs. Placebo; PET/MRT zur Entzündungsmessung 4 Wochen Noch keine Ergebnisse (Studienprotokoll) Erkenntnisse stehen aus; Übertragbarkeit auf OTC‑CBD unklar
Med Cannabis Cannabinoids 2023 Offen, einarmig; 28 Personen mit chron. Rücken-/Nackenschmerz Oromukosales THC+CBD (10:25), dosisgesteigert 4 Wochen Schmerzreduktion ~29–34% bei höheren Dosen; meist milde Nebenwirkungen Keine Kontrollgruppe, klein, kurz; keine Aussage zu CBD allein
JAAPA 2025 Narratives Review zu CBD bei Migräne Hinweise auf Nutzen, aber wenige hochwertige Daten zu CBD allein Indirekt für Rückenschmerz; viele Daten zu THC+CBD oder Cannabis allgemein

Unser Fazit: CBD bleibt eine interessante Option – besonders, wenn herkömmliche Mittel unzureichend wirken oder schlecht vertragen werden. Die eindeutigsten Belege für eine spürbare Schmerzreduktion stammen derzeit jedoch aus kleinen Studien mit THC+CBD‑Kombinationen, nicht mit CBD allein. Entscheidend werden die Ergebnisse gut gemachter, größerer Studien sein, die gerade anlaufen.

🔍 Kurz zusammengefasst

CBD könnte bei Rückenschmerzen helfen, aber starke Beweise für CBD allein fehlen noch. Eine kleine Studie zeigte gute Effekte mit einer Mischung aus THC und CBD – das ist jedoch nicht dasselbe wie reines CBD und hat mehr Nebenwirkungen. Große, gute Studien zu reinem CBD laufen. Wenn Sie CBD probieren möchten: langsam steigern, auf Qualität achten, Arzt fragen (Wechselwirkungen!), und bewährte Maßnahmen wie Bewegung und guter Schlaf nicht ersetzen.

Weitere Forschung kurz eingeordnet

Ergänzend zur obigen Übersicht lohnt der Blick auf zwei weitere Bereiche: Erstens zeigte eine randomisierte Studie zu akutem Kreuzschmerz in der Notaufnahme (CANBACK), dass eine einmalige Gabe von 400 mg oralem CBD kurzfristig nicht besser wirkte als Placebo – Hinweise, dass akuter Schmerz möglicherweise anders reagiert als chronischer. Zweitens laufen Untersuchungen zu neuropathischen Schmerzen nach Rückenmarksverletzungen; hier interessiert die Forschung besonders, ob CBD zentrale Schmerzmechanismen und Gehirnveränderungen modulieren kann. Einzelne Arthritis- und Arthrose-Studien mit oralem CBD fielen teils neutral aus, was verdeutlicht, wie wichtig sorgfältige Dosierung, Studiendesign und Zielgruppenwahl sind. Insgesamt unterstreicht dies: Die Evidenz entwickelt sich, ist aber noch heterogen.

So wenden Sie CBD bei Rückenschmerzen praktisch an

Für die Anwendung stehen verschiedene Darreichungsformen zur Verfügung. CBD Öl für Rückenschmerzen ist beliebt, weil die Dosierung flexibel ist und die Aufnahme über die Mundschleimhaut erfolgen kann. Kapseln bieten eine geschmacksneutrale, standardisierte Alternative. Für lokale, muskuläre Beschwerden empfinden viele eine topische Anwendung (Balsam, Creme, Gel) als wohltuend – ideal als Ergänzung zu einem oral eingenommenen Produkt, wenn chronische Beschwerden bestehen. Inhalative Formen wirken schneller, werden aber aus gesundheitlichen Gründen und mangels standardisierter Dosierung oft weniger empfohlen.

Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und steigern Sie langsam („start low, go slow“). Ein praxistauglicher Einstieg liegt häufig bei 10–20 mg CBD pro Tag, aufgeteilt auf 1–2 Einnahmen. Steigern Sie in Schritten von 10–20 mg alle 3–7 Tage, bis Sie eine spürbare Wirkung oder Nebenwirkungen bemerken. Viele Anwender mit chronischen Beschwerden landen im Bereich 25–70 mg/Tag; höhere Dosen sind möglich, sollten aber ärztlich begleitet werden, insbesondere bei Vorerkrankungen oder gleichzeitiger Medikamenteneinnahme.

Nutzen Sie unseren wissenschaftlich fundierten Dosierungsrechner, um eine personalisierte CBD-Empfehlung für Ihre spezifische Situation zu erhalten. Nordic Oil entwickelte dieses Tool basierend auf aktueller Forschung und jahrelanger Erfahrung.

CBD Dosierungsrechner

Personalisierte CBD-Dosierung für Ihr Wohlbefinden

💡 Anwendungshinweise
  • CBD Öl unter die Zunge tropfen und 1-2 Minuten warten
  • Nach einer Woche können Sie die Dosis erhöhen
  • Maximale Tagesdosis: 70mg CBD
  • Bei Medikamenteneinnahme Rücksprache mit dem Arzt

Qualität ist entscheidend: Achten Sie auf ein aktuelles Analysenzertifikat (COA) mit Angaben zu CBD-/THC-Gehalt sowie Reinheit (z. B. Schwermetalle, Pestizide, Lösungsmittel). Produkte von Nordic Oil werden unter strengen Qualitätsstandards hergestellt und laborgeprüft, sodass Sie transparent nachvollziehen können, was in Ihrem Produkt enthalten ist.

Sicherheit, Wechselwirkungen und ärztliche Abklärung

CBD gilt insgesamt als gut verträglich. Häufig berichtete, meist leichte Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden, Appetitveränderungen oder ein trockenes Mundgefühl. In höheren Dosen können Leberwerte ansteigen – lassen Sie diese bei regelmäßiger Einnahme, vorbestehender Lebererkrankung oder Einnahme lebertoxischer Medikamente ärztlich kontrollieren. Verzichten Sie in Schwangerschaft und Stillzeit auf CBD. Wenn Sie sedierende Mittel oder Alkohol konsumieren, beachten Sie additive Müdigkeit.

CBD kann über das Enzymsystem CYP450 mit Medikamenten interagieren, darunter Blutverdünner, bestimmte Antiepileptika, Antidepressiva, Benzodiazepine oder Protonenpumpenhemmer. Überprüfen Sie mit unserem umfassenden Wechselwirkungsrechner, ob CBD mit Ihren aktuellen Medikamenten interagieren könnte, bevor Sie mit der Anwendung beginnen. Dieses Tool basiert auf den neuesten pharmakologischen Erkenntnissen.

💊 Medikamenten-Suche

Wir haben die Wechselwirkungen von CBD mit 140 Medikamenten und Medikamentenarten analysiert. Sie können die vollständige Übersicht hier einsehen oder die Suche unten verwenden, um Ihr spezifisches Medikament zu finden.

Suchen Sie ärztlichen Rat, wenn Rückenschmerzen neu und sehr stark sind, nach einem Unfall auftreten, von Taubheitsgefühlen, Muskelschwäche, Blasen-/Darmstörungen, Fieber, ungewolltem Gewichtsverlust oder nächtlichen Ruheschmerzen begleitet werden, oder wenn Sie eine bekannte Grunderkrankung (z. B. Krebs, Osteoporose, Infektion) haben. CBD ersetzt keine medizinische Diagnostik; es kann eine multimodale Therapie sinnvoll ergänzen.

🔍 Kurz zusammengefasst

CBD bei Rückenschmerzen: Setzen Sie auf Qualität, starten Sie niedrig (z. B. 10–20 mg/Tag) und steigern Sie langsam, kombinieren Sie bei Bedarf orale und topische Anwendung, beachten Sie Wechselwirkungen und binden Sie CBD in ein ganzheitliches Programm aus Bewegung, Ergonomie, Stress- und Schlafmanagement ein.

Rechtliches und Produktwahl

Freiverkäufliche CBD-Produkte dürfen in Deutschland nur sehr geringe THC-Gehalte enthalten. Achten Sie daher auf rechtlich konforme, laborgeprüfte Produkte. Vollspektrum-Öle enthalten neben CBD weitere Hanfbestandteile (Terpene, Minor-Cannabinoide) und eine rechtlich zulässige, sehr geringe THC-Menge; Breitspektrum-Öle sind in der Regel THC-frei; Isolate enthalten ausschließlich CBD. Welche Option für Sie am besten ist, hängt von Ihren Präferenzen, der individuellen Verträglichkeit und eventuellen beruflichen Regularien ab. Nordic Oil bietet verschiedene Qualitäten und Stärken an, damit Sie die für Sie passende Formulierung finden.

Verwandte Artikel

Fazit: Realistische Erwartungen, kluge Anwendung

CBD Öl gegen Rückenschmerzen kann für manche Menschen eine spürbare Erleichterung bringen – insbesondere als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes und bei chronischen Beschwerden. Die bisherige Evidenz für CBD allein ist jedoch begrenzt, während kleine Studien mit THC+CBD-Kombinationen teils deutliche Effekte zeigen. Hochwertige, placebokontrollierte Studien zu reinem CBD bei Rückenschmerzen sind in Arbeit und werden in den kommenden Jahren mehr Klarheit bringen.

Wenn Sie CBD bei Rückenschmerzen ausprobieren möchten, gehen Sie strukturiert vor: hochwertige Produkte wählen, Dosis langsam titrieren, auf Nebenwirkungen und Wechselwirkungen achten, und bewährte Maßnahmen wie Bewegung und Schlafhygiene fortführen. So erhöhen Sie die Chance, dass CBD Ihnen einen echten Mehrwert liefert – sicher, verantwortungsvoll und gut informiert.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Sprechen Sie vor der Anwendung von CBD insbesondere bei bestehenden Erkrankungen, in Schwangerschaft/Stillzeit oder bei gleichzeitiger Medikamenteneinnahme mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

FAQ

Kann CBD bei Rückenschmerzen wirklich helfen?

CBD könnte bei Rückenschmerzen unterstützend wirken, besonders bei chronischen Beschwerden. Erste Studien zeigen entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekte, insbesondere in Verbindung mit THC. Für reines CBD allein fehlen derzeit jedoch noch große, aussagekräftige klinische Studien. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen.

Wie sollte CBD bei Rückenschmerzen angewendet und dosiert werden?

Die empfohlene Herangehensweise ist: 'Start low, go slow' – also mit einer niedrigen Dosis (z. B. 10–20 mg/Tag) beginnen und alle 3–7 Tage langsam steigern. Möglich sind orale Formen (Öl, Kapseln) sowie topische Anwendungen (Creme, Gel) für muskuläre Beschwerden. Die individuelle optimale Dosierung variiert; viele Anwender liegen im Bereich 25–70 mg/Tag.

Welche Nebenwirkungen und Risiken sind bei CBD möglich?

CBD gilt als gut verträglich. Häufige, meist milde Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel, Magenbeschwerden und Appetitveränderungen. CBD kann über Enzyme (CYP450) mit Medikamenten interagieren, z. B. mit Blutverdünnern oder Antiepileptika. Schwangere oder Stillende sollten CBD nicht einnehmen. Bei regelmäßiger Nutzung sind Leberwerte zu überwachen.

Welche Unterschiede gibt es zwischen CBD allein und einer Kombination mit THC?

Studien mit THC+CBD zeigten teils stärkere Schmerzreduktionen, allerdings ist THC psychoaktiv und rechtlich sowie hinsichtlich Fahrtüchtigkeit relevanter. Reines CBD ist nicht berauschend und meist legal erhältlich, aber die Studienlage ist hier bislang weniger eindeutig. Kombinationen sollten nur ärztlich begleitet eingesetzt werden.

Kann ich freiverkäufliches CBD-Öl einfach ausprobieren?

Ja, sofern es sich um ein geprüftes, THC-konformes Produkt handelt. Achten Sie auf ein aktuelles Analysenzertifikat (COA) und beginnen Sie mit niedriger Dosis. Bei Unsicherheiten, bestehender Erkrankung oder Medikation ist eine Rücksprache mit dem Arzt ratsam – besonders wegen möglicher Wechselwirkungen.

Was ist bei der Auswahl eines CBD-Produkts zu beachten?

Entscheidend sind Produktqualität, Konzentration des CBD, THC-Gehalt (rechtlich konform), sowie persönliche Vorlieben (z. B. Öl, Creme, Kapsel). Vollspektrum-Produkte enthalten weitere Hanfstoffe, Breitspektrum ist THC-frei, Isolate enthalten ausschließlich CBD. Wählen Sie nur Produkte mit transparentem Laborzertifikat.

Wie wir diesen Artikel überprüft haben:

Quellen

Unsere Inhalte basieren auf peer-reviewed Studien, akademischen Forschungseinrichtungen und medizinischen Fachzeitschriften. Wir verwenden nur qualitativ hochwertige, glaubwürdige Quellen, um die Genauigkeit und Integrität unserer Inhalte zu gewährleisten.

  • [1] Kulesza, A. et al. Can cannabidiol (CBD) help with low back pain? , Annals of Agricultural and Environmental Medicine , Volume 30 , Issue 3 , 2023 , Pages 549-554
    www.aaem.pl/pdf-168674-92240
  • [2] Pike, Chelsea K.; Kim, Minhae; Schnitzer, Kristina; Mercaldo, Nathaniel; Edwards, Robert; Napadow, Vitaly; Zhang, Yi; Morrissey, Erin Janas; Alshelh, Zeynab; Evins, A Eden; Loggia, Marco L.; Gilman, Jodi M. Study protocol for a phase II, double-blind, randomised controlled trial of cannabidiol (CBD) compared with placebo for reduction of brain neuroinflammation in adults with chronic low back pain , BMJ Open , Volume 12 , Issue 9 , 2022 , Pages e063613
    doi.org/10.1136/bmjopen-2022-063613
  • [3] Luu, Brent; Goldin, Philippe; Rice, Elizabeth Should CBD be used for migraine? , JAAPA , Volume 38 , Issue 8 , 2025 , Pages 32-37
    doi.org/10.1097/01.jaa.0000000000000234
  • [4] Glare, Paul; Chye, Richard; Bloch, Mark; Arya, Mark; Moore, Andrew; Montgomery, John Tolerability and Efficacy of a 10:25 Preparation of Δ9-Tetrahydrocannabinol and Cannabidiol for Treatment of Chronic Back or Neck Pain: A Multiple-Dose Escalation Study , Medical Cannabis and Cannabinoids , Volume 6 , Issue 1 , 2023 , Pages 66-76
    doi.org/10.1159/000531232
Mehr anzeigen

4 Kommentare

Guten Tag, danke für diesen informativen Beitrag! Ich benutze selbst seit einigen Monaten CBD gegen meine Rückenschmerzen und kann sagen, dass es mir tatsächlich hilft. Die Schmerzen sind nicht komplett verschwunden, aber definitiv weniger intensiv und handhabbarer. Besonders positive Auswirkungen habe ich auf meinen Schlaf bemerkt, ich schlafe seit der Anwendung viel besser durch.

Aber ich stimme dem Punkt zu, dass CBD nicht als alleinige Behandlung verwendet werden sollte. Ich kombiniere es mit Physiotherapie und einer gesunden Ernährung. Ich bin neugierig zu hören, was andere dazu denken und welche Erfahrungen sie gemacht haben. Hat jemand von euch eine Verbesserung der Stimmung oder eine Reduzierung von Angstzuständen bemerkt?

Und noch eine Frage: Welche Dosierung empfiehlt ihr für Rückenschmerzen? Freue mich auf eure Antworten!

T. M.

Ich finde es wirklich toll, wie CBD-Produkte vielen Leuten bei ihren gesundheitlichen Problemen geholfen haben. Für mich persönlich hat CBD eine signifikante Verbesserung bei meinen chronischen Rückenschmerzen gebracht. Aber das ist nicht das einzige – mein Schlaf hat sich auch verbessert. Manchmal frage ich mich, ob der verbesserte Schlaf die Schmerzlinderung unterstützt. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Heinrich T.

Ein wirklich informativer Post, ich verwende CBD selbst schon seit geraumer Zeit zur Linderung meiner Rückenschmerzen und kann bestätigen, dass es mir hilft, meine Schmerzen zu reduzieren. Es hat auch wirklich gut auf meine Schlafqualität gewirkt.

Lukas S.

Super Zusammenfassung, danke dafür! Ich benutze CBD persönlich schon eine Weile gegen meine Rückenschmerzen. Was mich besonders begeistert, ist tatsächlich die Verbesserung meiner Schlafqualität. Ihr kennt das doch sicher auch, nachts vor Schmerzen nicht schlafen zu können ist echt übel. Mit CBD ist das für mich deutlich besser geworden. Ich stimme allerdings zu, dass CBD nur als Ergänzung zur Therapie gesehen werden sollte. Hat jemand von euch auch Erfahrungen damit gemacht und vielleicht noch ein paar Tipps, wie man es am besten einsetzen kann? Oder hat jemand von euch vielleicht sogar negative Erfahrungen damit gemacht? Würde mich echt interessieren.

Felix Schneider

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.