Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?
Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:
- CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
- CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
- CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
- CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
- CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.
Dieser Überblick ersetzt keine Rechtsberatung.
Kernaussagen in Kürze
- Reines CBD (Cannabidiol) ist in Slowenien nicht als verbotene Droge gelistet. Pflanzliche Cannabis-Bestandteile sowie „Extrakte und Tinkturen“ aus Cannabis sind jedoch gelistet – das betrifft viele „vollspektrale“ Öle und vor allem Blüten. (jazmp.si, uradni-list.si)
- Für Kosmetika gilt EU-Recht: Cannabis-Extrakte sind als „Narcotics“ verboten; zugelassen ist u. a. synthetisch/isolat-basiertes „Cannabidiol“ (INCI). In der Praxis sind topische Produkte auf CBD-Isolat die risikoärmste Wahl. (eur-lex.europa.eu, gov.si)
- Das EU-Recht schützt den freien Warenverkehr von CBD (EuGH „Kanavape“), dennoch darf Slowenien aus Gründen der Gesundheit verhältnismäßige Beschränkungen anwenden. (op.europa.eu)
- Neue synthetische/halbsynthetische Cannabinoide (z. B. HHC, H4‑CBD/„H4CBD“, THCP‑O‑Acetat) sind seit Juli 2025 in Slowenien ausdrücklich verboten. Finger weg. (uradni-list.si)
- Medizinische Anwendungen sind separat geregelt (u. a. Epidyolex mit CBD; 2025 trat ein spezielles Gesetz für medizinische/ wissenschaftliche Zwecke in Kraft). Für Patienten gelten besondere Nachweisregeln. (jazmp.si, uradni-list.si)
Rechtlicher Rahmen in Slowenien
Grundlage ist das Gesetz über Herstellung und Verkehr mit verbotenen Drogen (ZPPPD). Es verbietet die Posession/den Verkehr gelisteter Stoffe und sieht Ausnahmen nur u. a. zu medizinischen, wissenschaftlichen oder (bei Gruppe II/III) tierärztlichen Zwecken vor. Die eigentliche Stoffliste („Uredba o razvrstitvi prepovedanih drog“) führt konoplja (Cannabis sativa L.) – Pflanze, Harz, Extrakte als verbotene Drogen; reines CBD ist als Stoff nicht gelistet. (uradni-list.si, jazmp.si)
EU‑weit hat der EuGH in der Rechtssache C‑663/18 („Kanavape“) bestätigt, dass CBD kein Betäubungsmittel im Sinne der UN‑Konventionen ist und grundsätzlich am freien Warenverkehr teilnimmt – nationale Eingriffe müssen verhältnismäßig sein. Die WHO empfahl zudem, Präparate aus reinem CBD nicht international zu kontrollieren. (op.europa.eu, who.int)
Landwirtschaftlich ist der Anbau von Industriehanf in Slowenien erlaubt, wenn Sorten genutzt werden, die die Vorgaben erfüllen; die THC‑Schwelle im Feld liegt bei 0,3 %. Das betrifft Landwirte – nicht automatisch Endprodukte im Handel. (uradni-list.si)
Achtung Update: Slowenien hat 2025 zusätzliche Cannabinoide (darunter HHC‑Derivate, H4‑CBD) ausdrücklich gelistet. Produkte mit diesen Stoffen sind illegal. (uradni-list.si)
Was bedeutet das für Reisende und Expatriates?
Produktart | Typische Zusammensetzung | Einordnung/Risiko | Hinweise |
---|---|---|---|
Kosmetika (Topicals) mit INCI „Cannabidiol“ | CBD-Isolat (synthetisch/isoliert), kein THC | Geringes Risiko, sofern kein Cannabis-Extrakt und THC-frei | INCI prüfen; keine Heilaussagen; Sicherheitsbewertung/THC-Freiheit sind Pflicht. (eur-lex.europa.eu, gov.si) |
„Vollspektrum“-Öle/Extrakte zum Einnehmen | Aus der Pflanze extrahiert, Spuren THC/weitere Cannabinoide möglich | Hohes Risiko, da Extrakte/Tinkturen aus Cannabis gelistet sind | Als verbotene Droge auslegbar, auch bei sehr niedrigem THC. (uradni-list.si) |
CBD-Blüten („Hanfblüten“) | Getrocknete Blütenstände der Pflanze | Sehr hohes Risiko | Blühende Spitzen fallen unter „Cannabis-Pflanze“; Verwechslungsgefahr mit THC-Hanf. (uradni-list.si) |
CBD-E-Liquids | Oft aus Hanfextrakt, teils aus Isolat | Mittleres bis hohes Risiko | Nur Isolat-basierte Liquids ohne Cannabis-Extrakt sind weniger riskant; Nachweise mitführen. |
Produkte mit HHC, HHCH, H4‑CBD, THCP‑O‑Acetat etc. | Semi-/synthetische Cannabinoide | Verboten | Seit 04.07.2025 gelistet. (uradni-list.si) |
Verschreibungspflichtige Arzneimittel (z. B. Epidyolex) | Arzneiliches CBD | Zulässig mit Rezept | Rezept/Apothekenbeleg und ggf. Bestätigung mitführen. (jazmp.si) |
Einreise & Mitnahme über die Grenze (inkl. Flugzeug)
Zwischen Deutschland und Slowenien gibt es an Landgrenzen keine regulären Zollkontrollen, Kontrollen sind jedoch jederzeit möglich (v. a. stichprobenartig, im Flugverkehr und bei polizeilichen Maßnahmen). Für die Mitnahme gilt: Entscheidend ist, dass Ihr Produkt in Slowenien nicht als verbotene Droge eingestuft wird. (gov.si)
Situation | Empfehlung |
---|---|
Flug (Handgepäck) | Flüssigkeiten-Regel (≤100 ml pro Behälter, alle in 1‑l-Beutel) beachten; Originalverpackung belassen; keine „Blüten“. |
Produktwahl | Bevorzugen Sie kosmetische Topicals auf CBD‑Isolat (INCI: Cannabidiol). Vermeiden Sie Blüten und pflanzliche „Vollspektrum“-Extrakte. (eur-lex.europa.eu, gov.si, uradni-list.si) |
Nachweise | Gedrucktes Analysezertifikat (CoA) mitführen: Charge, CBD‑Gehalt, „non‑detectable THC“/Grenzwerte; ideal: Hinweis „isolated/synthetic CBD“. Zusätzlich Kaufbeleg/Shopdaten. |
Arzneimittel | Ärztliche Verordnung, Apothekenquittung und Reisebescheinigung (möglichst auf Englisch) mitnehmen; nur persönliche Menge. (jazmp.si) |
Was meiden? | Produkte mit HHC/H4‑CBD etc.; jegliche „CBD‑Blüten“; „Vollspektrum“-Öle aus Pflanzenextrakt. (uradni-list.si) |
Tipp: Führen Sie eine kurze, zweisprachige Notiz mit (DE/EN oder DE/SI), die erklärt, dass es sich um ein CBD‑Isolat‑Kosmetikum ohne THC handelt, und heften Sie das CoA an. Das entschärft Missverständnisse bei Stichprobenkontrollen.
Kauf, Besitz und Konsum vor Ort
- Kaufen: Achten Sie bei lokalen Produkten darauf, dass es sich um kosmetische Artikel mit INCI „Cannabidiol“ handelt. Vermeiden Sie Angebote mit „Hanfextrakt“, „Cannabis-Extrakt“, „Vollextrakt“ oder „Blüten“. (eur-lex.europa.eu, gov.si)
- Besitz: Der Besitz gelisteter Drogen ist verboten; kleine Mengen anderer (illegale) Drogen werden in Slowenien als Ordnungswidrigkeit geahndet, können aber Beschlagnahmen/Strafen nach sich ziehen. Für nicht gelistetes reines CBD gilt das nicht – für pflanzliche Extrakte/Blüten hingegen schon. (uradni-list.si)
- Konsum: Topische Anwendung kosmetischer CBD‑Produkte ist unproblematisch. Vom Rauchen/Vapen „CBD‑reicher Blüten“ ist abzuraten (rechtliches Risiko; Verwechslungsgefahr). (uradni-list.si)
- Fahren/Verkehr: Vermeiden Sie Produkte mit THC‑Spuren, um positive THC‑Tests zu vermeiden. Setzen Sie auf THC‑freie Isolate.
Für Patientinnen und Patienten
Arzneimittel mit CBD (z. B. Epidyolex) sind in Slowenien erhältlich bzw. können nach den Regeln der JAZMP verschrieben und bezogen werden. Seit August 2025 regelt ein eigenes Gesetz Produktion/Vertrieb für medizinische und wissenschaftliche Zwecke. Bei Ein-/Ausreise immer Rezept, Apothekenbeleg und ggf. ärztliche Bestätigung mitführen. (jazmp.si, uradni-list.si)
Gibt es regionale Unterschiede?
Slowenien hat einheitliches Landesrecht; regionale Abweichungen bestehen nicht. Kontrolldichte kann lokal variieren (z. B. in Tourismus-Hotspots), das materielle Recht bleibt gleich. (gov.si)
Praxis-Tipps für eine stressfreie Reise
- Nur CBD-Isolat (INCI: Cannabidiol) nutzen; CoA in Papierform mitnehmen.
- Keine Blüten/„Vollspektrum“-Extrakte; Hände weg von HHC/H4‑CBD/HHCH/THCP‑O‑Acetat etc. (uradni-list.si)
- Originalverpackung + Kaufbeleg aufbewahren; keine Heilaussagen auf dem Produkt.
- Im Flugzeug: Max. 100 ml pro Behälter im Handgepäck; Produkte möglichst versiegelt.
- Bei Medikamenten: Rezept/Bestätigung mitführen; nur persönliche Menge. (jazmp.si)
Primärquellen & weiterführende Links
- Uredba o razvrstitvi prepovedanih drog (Stoffliste, inkl. Cannabis-Extrakte) – konsolidiert/Änderungen (2016/2017, Anhang): Uradni list 22/2016, Uradni list 14/2017, Uradni list 69/2019 + Anhang (PDF). (uradni-list.si)
- Änderung 2025 (u. a. HHC, H4‑CBD, THCP‑O‑Acetat): Uradni list 50/2025. (uradni-list.si)
- ZPPPD – Gesetz über Herstellung und Verkehr mit verbotenen Drogen: Uradni list 108/1999. (uradni-list.si)
- Regierungsportal „Prepovedane droge“ (Überblick, Rechtsgrundlagen): gov.si. (gov.si)
- JAZMP (Arzneimittelbehörde): Einordnung von CBD und Zugang zu Cannabis‑Arzneien: CBD – Einstufung, Zugang zu Cannabinoid‑Arzneien. (jazmp.si)
- Medizinische Konoplja: Gesetz 2025 (ZKMZN): Uradni list 60/2025. (uradni-list.si)
- EU‑Kosmetikverordnung (EG) Nr. 1223/2009 – Anhang II (Eintrag 306 „Narcotics“): EUR‑Lex; nationale Auslegung: gov.si‑Hinweis. (eur-lex.europa.eu, gov.si)
- EuGH, Urteil C‑663/18 („Kanavape“): Publikationsamt der EU. (op.europa.eu)
- WHO/ECDD: Empfehlung zu reinem CBD (2018): WHO Q&A. (who.int)
- Industriehanf – Bedingungen/0,3 % THC im Feld: Uradni list 61/2023. (uradni-list.si)
Hinweis: Die Rechtslage entwickelt sich fortlaufend (z. B. 2025er Änderungen). Prüfen Sie vor jeder Reise die aktuellen Primärquellen.
1 Kommentar
Liebe Leute, ich muss sagen, das ist echt interessant! Ich war letztes Jahr in Slowenien und hatte keine Probleme , mein CBD-Öl mitzunehmen. Bleibt einfach gesund und informiert euch gut!