Ist CBD in der Türkei legal?
David ReichAktualisiert:
Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?
Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:
- CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
- CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
- CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
- CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
- CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.
Hinweis: Keine Rechtsberatung – alle Angaben ohne Gewähr, bitte Primärquellen prüfen.
Kurzfazit
- Die Türkei führt Cannabis, Haschisch und Cannabis-Extrakte als kontrollierte Betäubungsmittel; Einfuhr und Verkauf sind verboten. Das betrifft faktisch auch viele CBD-Erzeugnisse, vor allem wenn sie aus Blüten/Blättern stammen oder messbares THC enthalten. (hsgm.saglik.gov.tr)
- Nahrungsergänzungen dürfen nur Stoffe und Pflanzen enthalten, die das Landwirtschaftsministerium ausdrücklich zulässt (Positiv- und Limits-Listen). Ob ein „CBD-Öl“ in der Türkei verkehrsfähig ist, entscheidet praktisch diese amtliche Liste; die aktuelle Fassung wurde am 31.07.2025 aktualisiert. (tarimorman.gov.tr, guvenilirgida.tarimorman.gov.tr)
- Reisende dürfen nur die in den Zollregeln genannten persönlichen Waren mitbringen; Betäubungsmittel sind ausgenommen und werden beschlagnahmt. Medikamente sind nur mit Nachweis/Attest im „angemessenen“ Umfang zulässig. (gumrukrehberi.gov.tr, ticaret.gov.tr)
- EU‑Argumente (EuGH „Kanavape“) helfen in der Türkei nicht, da EU‑Binnenmarktrecht dort nicht gilt – sie erklären lediglich, warum CBD in der EU anders behandelt wird. (cov.com)
Rechtsgrundlagen in der Türkei (Überblick)
Die Gesetz Nr. 2313 über die Kontrolle von Betäubungsmitteln verbietet Herstellung, Ein- und Ausfuhr sowie Verkauf von „esrar“ (Cannabis/Haschisch) und erstreckt die Kontrolle per Regierungsakt auf weitere Stoffe (Art. 3, 19). Gefundene kontrollierte Stoffe werden sichergestellt (Art. 20). (hsgm.saglik.gov.tr)
Der Sonderrahmen für Kenevir-Anbau zur Wirkstoffgewinnung (seit 13.09.2024) regelt medizinisch‑industrielle Prozesse; er betrifft keine frei verkäuflichen „CBD‑Öle“ als Nahrungsergänzung. (tarimorman.gov.tr)
„Industrieller“ Hanfanbau ist möglich – aber nur genehmigt und in den verwaltungsseitig vorgesehenen Regionen; Details zum Verfahren stellt beispielsweise eine Provinzbehörde dar, mit Verweis auf die Verordnung im Resmî Gazete (29.09.2016, Nr. 29842). (tokat.tarimorman.gov.tr)
Für Nahrungsergänzungsmittel gilt die amtliche „Kısıtlı Maddeler Listesi“ (Restriktions-/Positivliste) und die „Bitki Listesi“ als Pflanzen-Positivliste; nur was hier vorgesehen ist, darf in Supplements verwendet werden (aktualisiert, Stand: 31.07.2025). (tarimorman.gov.tr, guvenilirgida.tarimorman.gov.tr)
Strafrechtlich sanktioniert das Türkische Strafgesetzbuch (TCK) Herstellung/Handel (Art. 188) sowie Besitz/Konsum (Art. 191) von Betäubungsmitteln. (lexpera.com.tr)
Einreise mit CBD: Was gilt an der Grenze?
Für Reisende gibt es allgemeine Freimengen (z. B. Alkohol, Tabak, Kosmetik) und persönliche Gebrauchsgüter. Betäubungsmittel fallen nicht unter die Reisefreimengen; medizinische Präparate dürfen nur mit Nachweis (Rezept/Attest) in „angemessener Menge“ mitgeführt werden. (gumrukrehberi.gov.tr, ticaret.gov.tr)
Da Cannabis‑Extrakte und THC‑haltige Zubereitungen als kontrollierte Stoffe behandelt werden, riskieren CBD‑Produkte insbesondere dann die Einziehung/Sicherstellung, wenn sie als Extrakte aus Blüten/Blättern gelten oder THC aufweisen (Art. 20 Gesetz 2313). (hsgm.saglik.gov.tr)
Produkttyp | Einfuhr-Risiko (Praxis) | Warum? | Was tun, wenn unvermeidbar? |
---|---|---|---|
CBD-Öl/Tinkturen (aus Blüten/Blättern extrahiert) | Hoch | Fällt faktisch unter „Extrakte“ aus Cannabis; THC-Spuren führen leicht zur Einstufung als kontrollierter Stoff → Beschlagnahme möglich. (hsgm.saglik.gov.tr) | Vermeiden. Falls medizinisch nötig: ärztliches Attest/Rezept, Originalverpackung, Laborzertifikat (THC nicht nachweisbar), vorab Rücksprache mit Fluglinie/Zoll. (ticaret.gov.tr) |
CBD-Kapseln/Nahrungsergänzung | Hoch | Supplemente müssen in TR in die amtlichen Positiv-/Limits‑Listen passen; nicht gelistete Stoffe/Extrakte sind nicht verkehrsfähig. (tarimorman.gov.tr, guvenilirgida.tarimorman.gov.tr) | Vermeiden. Andernfalls COA/Analysenzertifikat, Produktetikett, Nachweis THC-frei – Risiko bleibt. |
CBD-Kosmetik (z. B. Creme) | Mittel bis hoch | Kein allgemeiner Freibrief; Inhaltsstoffe müssen TR‑Kosmetik/Produktrecht erfüllen. Bei „Cannabis-Extrakt“ droht Einstufung als kontrolliert. (hsgm.saglik.gov.tr) | Nur versiegelte Originalware, INCI/COA ausgedruckt; besser vermeiden. |
Hanfsamenöl (ohne CBD-Werbung) | Niedriger | Samen/Öl ohne Cannabis‑Oberteile sind nicht per se kontrolliert; dennoch Lebensmittelrecht beachten. (hsgm.saglik.gov.tr) | Deutliche Kennzeichnung „Hanf-Samenöl“, Zutatenliste, kein CBD‑Claim. |
„CBD-Blüten“ | Sehr hoch | Optisch/chemisch kaum von THC‑Cannabis trennbar; es droht Einstufung als „esrar“ → Sicherstellung/Strafrisiko. (hsgm.saglik.gov.tr) | Unbedingt vermeiden. |
Praxis-Tipp: Führe – falls du trotz Risiko CBD mitnimmst – ein ausgedrucktes, chargengenaues Analysezertifikat (COA) mit Angabe „THC nicht nachweisbar“ sowie Originalverpackung und ggf. ärztliche Bescheinigung mit. Das ersetzt keine Zulässigkeit, kann aber bei Kontrollen helfen. (ticaret.gov.tr)
Kauf, Besitz und Konsum in der Türkei
Kauf/Verkauf: CBD‑haltige Produkte sind als Nahrungsergänzungsmittel nur verkehrsfähig, wenn der enthaltene Stoff bzw. die Pflanze auf den amtlichen Listen steht. Fehlt die Listung oder handelt es sich um Cannabis‑Extrakte aus Blüten/Blättern, ist der Verkauf unzulässig; Behörden überwachen Supplements aktiv. (tarimorman.gov.tr, guvenilirgida.tarimorman.gov.tr)
Besitz/Konsum: Das TCK sanktioniert Betäubungsmittelbesitz und ‑konsum; ob ein konkretes CBD‑Produkt darunter fällt, hängt an der rechtlichen Einstufung (z. B. als Cannabis‑Extrakt/THC‑haltige Zubereitung). Im Zweifel drohen Sicherstellung und Verfahren. (lexpera.com.tr)
Wichtige Abgrenzung: Hanfsamen und Hanfsamenöl sind nicht mit „esrar“ gleichzusetzen; Blüten/Blätter und daraus gewonnene Extrakte stehen hingegen im Fokus der Kontrolle. (hsgm.saglik.gov.tr)
Regionale Unterschiede beim Hanfanbau (für Kontext)
Der Anbau von Kenevir ist in der Türkei grundsätzlich genehmigungspflichtig; die Verwaltung bestimmt die erlaubten Gebiete und kontrolliert den Anbau. Beispielhafte Behördenhinweise (Tokat İl Tarım ve Orman Müdürlüğü) verweisen auf die einschlägige Verordnung und lokale Verfahren. Für Reisende ist das nur indirekt relevant, verdeutlicht aber die strenge Regulierung. (tokat.tarimorman.gov.tr)
Warum ist CBD in der EU „liberaler“ – und warum hilft das in der Türkei nicht?
Die WHO stellte fest, dass reines CBD kein Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial zeigt und nicht eigenständig international gelistet ist. (who.int)
Der Europäische Gerichtshof (C‑663/18 „Kanavape“) entschied, dass CBD kein Suchtstoff im Sinne der UN‑Konventionen ist und der EU‑freie Warenverkehr gilt – aber nur innerhalb der EU. Türkisches Recht ist hiervon unberührt. (cov.com)
Checkliste für Touristinnen und Touristen
- CBD nach Möglichkeit nicht mitführen; insbesondere keine Blüten, Vapes oder Öle aus Blüten/Blättern.
- Wenn unvermeidbar (medizinische Gründe): Rezept/Attest auf deinen Namen, Originalverpackung und COA mitführen; Menge auf Reisedauer begrenzen; ggf. vorab Kontakt zur Airline und zum türkischen Zoll aufnehmen. (ticaret.gov.tr)
- Am Flughafen: Flüssigkeitsregeln beachten; Nachfragen der Kontrolle offen beantworten und Unterlagen vorzeigen.
- In der Türkei kaufen? Nur Produkte erwerben, die offenkundig kein CBD bewerben (z. B. Hanfsamenöl) und die lebensmittelrechtlich unbedenklich sind. (tarimorman.gov.tr)
Primärquellen und weiterführende Hinweise
- Gesetz Nr. 2313 „Uyuşturucu Maddelerin Murakabesi Hakkında Kanun“ (amtliche Veröffentlichung inkl. PDF). (hsgm.saglik.gov.tr)
- Kenevir-Verordnungen:
- Allgemeine Anbau-/Kontroll‑Verordnung (29.09.2016, RG 29842) – Behördenseite Tokat İl Tarım Orman. (tokat.tarimorman.gov.tr)
- Verordnung für Wirkstoff‑Anbau (13.09.2024) – Mitteilung des Ministeriums mit Resmî‑Gazete‑Link.(tarimorman.gov.tr)
- Nahrungsergänzungsmittel:
- „Takviye Edici Gıdalar – Kısıtlı Maddeler Listesi“ (PDF; Stand 31.07.2025). (tarimorman.gov.tr)
- Verbraucherinfo zur „Bitki Listesi“ (Positivliste Pflanzen). (guvenilirgida.tarimorman.gov.tr)
- Zoll/Einreise:
- Gümrük-Reisefreimengen (offizieller Leitfaden). (gumrukrehberi.gov.tr)
- Ticaret Bakanlığı – FAQ zu „Yolcu Muafiyetleri“ inkl. Medikamentenhinweisen. (ticaret.gov.tr)
- Strafrecht:
- TCK Art. 188 (Herstellung/Handel) – konsolidierte Fassung. (lexpera.com.tr)
- TCK Art. 191 (Besitz/Konsum).(lexpera.com.tr)
- Kontext:
FAQ für Reisende
Darf ich mein EU‑konformes CBD‑Öl mitnehmen?
Rechtlich riskant. EU‑Konformität schützt an der türkischen Grenze nicht. Extrakte aus Blüten/Blättern sind besonders problematisch; Sicherstellung ist möglich. (hsgm.saglik.gov.tr)
Gilt eine THC‑Schwelle (z. B. 0,2–0,3 %)?
Für Reisende gibt es keine „Freigrenze“ für THC in CBD‑Produkten. Es zählt die nationale Einstufung als kontrollierter Stoff. (hsgm.saglik.gov.tr)
Was ist mit kosmetischen CBD‑Produkten?
Auch hier gilt: Inhaltsstoffe dürfen nicht gegen Betäubungsmittelrecht verstoßen; Cannabis‑Extrakte sind problematisch. (hsgm.saglik.gov.tr)
Ich nutze ärztlich verordnetes CBD. Was tun?
Attest/Rezept auf deinen Namen, Originalverpackung, Menge für Reisedauer, ggf. Übersetzung ins Englische/Türkische. Vorab mit Airline/Zoll klären. (ticaret.gov.tr)
Dieser Artikel wurde nach bestem Wissen auf Basis amtlicher Quellen erstellt. Prüfe vor Reiseantritt stets die verlinkten Primärquellen auf Aktualisierungen.