Ist CBD in der Slowakei legal?
David ReichAktualisiert:Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?
Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:
- CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
- CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
- CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
- CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
- CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.
Dieser Leitfaden erklärt die rechtlichen Eckpunkte rund um Cannabidiol (CBD) – vom Grenzübertritt über den Kauf bis zum Besitz und Konsum im Land – mit Links zu amtlichen Primärquellen.
Kurzzusammenfassung: CBD ist in der Slowakei kein Suchtstoff. Cannabis (Pflanzenteile) und THC bleiben gelistet. Produkte mit nicht nachweisbarem bzw. nur spurenmäßigem THC sind das rechtlich sicherste Terrain. Achten Sie besonders bei Blüten und beim Fliegen auf eine saubere Dokumentation (Analysezertifikat) und unauffällige Mitführung.
Rechtsgrundlagen auf einen Blick
- CBD ist seit 1. Mai 2021 nicht mehr als psychotrope Substanz gelistet. Dies wurde durch eine Gesetzesnovelle ausdrücklich klargestellt (Entfernung der Position „Cannabidiol“ aus der Stoffliste). Quelle: Gesetz Nr. 124/2021 Z. z. (Änderung des Gesetzes Nr. 139/1998 Z. z.), Punkt 32. (slov-lex.sk)
- Das Grundgesetz zum Suchtmittelrecht ist das Gesetz Nr. 139/1998 Z. z. über Suchtstoffe, Psychotropika und Zubereitungen. Cannabis/„konopa“ sowie Tetrahydrocannabinole (THC) sind weiterhin gelistet; für deren Umgang gelten strenge Regeln. (zakonypreludi.sk)
- EU-Recht: Der Gerichtshof der EU (C‑663/18, „Kanavape“) entschied am 19.11.2020, dass CBD kein „Betäubungsmittel“ im Sinne der UN-Übereinkommen ist und der freie Warenverkehr (Art. 34, 36 AEUV) grundsätzlich greift. (eur-lex.europa.eu, curia.europa.eu)
- WHO-Bewertung: Reines CBD weist kein Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial auf; CBD soll international nicht kontrolliert werden (ECDD/WHO). (who.int)
- Neuere Entwicklungen: Halb‑synthetische Cannabinoide (z. B. HHC, HHC‑Derivate, H4‑CBD) wurden als psychotrope Stoffe erfasst – diese sind verboten. Prüfen Sie Produkte genau. (slov-lex.sk)
CBD über die Grenze bringen (Flugzeug, Auto, Bahn)
Bei Reisen innerhalb der EU gibt es zwar grundsätzlich keine systematischen Zollkontrollen, stichprobenartige Kontrollen sind aber möglich – insbesondere an Flughäfen. Führen Sie nur kleine Mengen für den persönlichen Bedarf mit und bevorzugen Sie THC-freie bzw. THC‑nicht‑nachweisbare Produkte (Laborzertifikat/„Certificate of Analysis“, CoA, mitführen).
- Blüten/Herba: Die Mitnahme von Hanfblüten ist riskanter als Öl oder Kosmetik. Optisch sind CBD‑Blüten von THC‑haltigen Cannabisblüten kaum zu unterscheiden; es drohen Prüfungen/Verzögerungen. Entscheiden Sie sich beim Fliegen möglichst für Extrakte/Öle mit CoA und Originalverpackung.
- Originalverpackung + CoA: Packung ungeöffnet lassen, Etikett mit CBD‑Angabe und THC‑Hinweis, aktuelles Laborzertifikat (Chargennummer) ausgedruckt beilegen. Das senkt Rückfragen am Sicherheitscheck/bei Kontrollen.
- Aus der EU vs. von außerhalb: Für Roh‑Hanf (Fasern/Samen) bestehen in der EU zusätzliche Importvorgaben und THC‑Schwellenwerte im Agrarbereich; Mitgliedstaaten können strengere Regeln anwenden. Für Reisende ist das Mitführen von Verbraucher‑CBD (Öl/Kosmetik) mit CoA die pragmatisch sichere Wahl. (agriculture.ec.europa.eu)
- Zoll/Finančná správa: Allgemeine Verbots‑/Beschränkungsregeln der slowakischen Finanzverwaltung gelten weiterhin; im Zweifel deklarieren und Unterlagen vorlegen. (financnasprava.sk)
Tipp für den Flug: Das CoA sollte den analysierten THC‑Gehalt, die Chargennummer und das Datum enthalten. Verpacken Sie CBD wie ein normales Nahrungsergänzungs‑/Kosmetikprodukt im Handgepäck (Beachtung der 100‑ml‑Flüssigkeitsregel!).
Kauf, Besitz und Konsum in der Slowakei
- Kauf: Der Erwerb von CBD‑Produkten (Öle, Topicals, teilweise auch Blüten) ist im Handel und online zu finden. Rechtlich sicher sind Produkte ohne nachweisbares THC. Für medizinische Zwecke gibt es das zugelassene Arzneimittel „Epidyolex“ (CBD) auf Rezept. (ema.europa.eu)
- Besitz: Der Besitz von CBD (ohne gelistete Stoffe) ist nicht strafbar. Achtung: Besitz von Cannabisblüten mit relevantem THC bleibt strafbar. Führen Sie Nachweise (CoA) mit, damit im Zweifel klar ist, dass es sich nicht um ein THC‑Produkt handelt. (zakonypreludi.sk)
- Konsum: Die Verwendung von CBD‑Ölen/Topicals ist unproblematisch. Das Rauchen/Verdampfen von Blüten kann polizeiliche Kontrollen nach sich ziehen (Verwechslungsgefahr). Setzen Sie im öffentlichen Raum auf unauffällige Darreichungsformen.
Produktkategorien: Was gilt jeweils?
Produkt | Rechtslage (Kernpunkte) | Praxis‑Hinweise | Primärquelle(n) |
---|---|---|---|
CBD als Stoff | Kein Eintrag als Sucht-/Psychotropikum seit 01.05.2021. | CoA mitführen; Herkunft/Chargennr. dokumentieren. | 124/2021 Z. z. (slov-lex.sk) |
THC/Cannabis | Weiterhin gelistet; strafbewehrt. Keine „Freigabe“ von Freizeit‑Cannabis. | Keine THC‑Produkte/„High“-Produkte kaufen/mitführen. | 139/1998 Z. z. (zakonypreludi.sk) |
CBD‑Öl (nicht‑med.) | Im Handel erhältlich; THC‑freiheit ist entscheidend. Behörden prüfen produktspezifisch nach Lebensmittel‑/Allgemeinrecht. | Nur seriöse Anbieter; CoA; Etikettierung prüfen; im Zweifel geringe Menge mitführen. | 152/1995 Z. z. (slov-lex.sk) |
CBD‑Kosmetik | EU‑Kosmetikrecht erlaubt bestimmte CBD‑INCI‑Einträge (CosIng‑Datenbank als Orientierung). Nationale Vorgaben zu THC sind einzuhalten. | Nur kosmetische Claims; Sicherheitsbewertung/INCI checken. | EC/CosIng Bericht (cosmeticsdesign-europe.com) |
CBD‑Arzneimittel | Epidyolex (CBD) EU‑weit zugelassen; verschreibungspflichtig. | Nur mit Rezept; Anwendung nach Fachinformation. | EMA‑EPAR (ema.europa.eu) |
CBD‑Blüten | Nicht als Suchtstoff; aber Verwechslungs‑ und Prüfungsrisiko wegen Cannabis‑Listung/THC. | Beim Fliegen möglichst meiden; falls doch: CoA, Originalpackung, nur kleine Menge, kein Konsum im öffentlichen Raum. | EuGH C‑663/18 (eur-lex.europa.eu) |
HHC, H4‑CBD u. ä. | Neu erfasst als psychotrope Stoffe (Verbot). | Nicht erwerben/mitführen. | 246/2024 Z. z. (slov-lex.sk) |
EU‑Binnenmarkt: Was der EuGH für Sie bedeutet
Der EuGH hat klargestellt: CBD ist kein „Betäubungsmittel“; daher dürfen rechtmäßig in einem EU‑Mitgliedstaat hergestellte CBD‑Produkte grundsätzlich nicht in einem anderen Mitgliedstaat pauschal verboten werden (Art. 34 AEUV). Einschränkungen sind nur zulässig, wenn sie geeignet und erforderlich sind, um z. B. die öffentliche Gesundheit zu schützen – und sie müssen auf belastbaren wissenschaftlichen Daten beruhen, nicht auf bloßen Vermutungen. In der Praxis heißt das: Führen Sie Nachweise mit, damit Behörden schnell sehen, dass Ihr Produkt kein THC‑Produkt ist. (eur-lex.europa.eu, curia.europa.eu)
Regionale Unterschiede?
Die Slowakei ist zentralstaatlich organisiert. Es gibt keine regional unterschiedlichen Suchtmittel‑ oder CBD‑Regelungen; maßgeblich sind die landesweiten Gesetze und (EU‑weit geltendes) Recht. In der Praxis kann die Kontrolldichte (z. B. an Flughäfen Bratislava/Košice) variieren. (financnasprava.sk)
Checkliste für Touristinnen und Touristen
- Nur seriöse Produkte mit aktueller Laboranalyse (CoA) und klarer THC‑Angabe verwenden/mitführen (idealerweise „nicht nachweisbar“).
- Originalverpackung und Rechnung/Bestellbestätigung beilegen; Chargennummer muss zum CoA passen.
- Blüten vermeiden (vor allem im Flugverkehr). Besser: Öl/Kosmetik.
- Keine Produkte mit HHC/H4‑CBD oder ähnlichen halb‑synthetischen Cannabinoiden kaufen/mitnehmen (gelistet). (slov-lex.sk)
- Im Zweifel deklarieren und Unterlagen vorzeigen; höflich kooperieren.
FAQ – Häufige Fragen
Gibt es eine feste THC‑Grenze in Endprodukten?
Die Listung betrifft THC/Cannabis als solche Stoffe. Für Verbraucherprodukte existiert keine pauschale „Freifahrtsgrenze“ in der Suchtstoffliste; maßgeblich ist, dass kein gelisteter Stoff in verkehrsfähiger Menge enthalten ist. Praktisch sicher sind Produkte mit nicht nachweisbarem THC und sauberer Dokumentation. (zakonypreludi.sk)
Darf ich mein CBD‑Öl im Flugzeug mitnehmen?
Ja, in kleinen Mengen und im Rahmen der Sicherheitsregeln (Flüssigkeiten). Führen Sie CoA/Belege mit. Vermeiden Sie Blüten. Beachten Sie stets die allgemeinen Zoll‑ und Sicherheitsvorgaben. (financnasprava.sk)
Ist medizinisches CBD erhältlich?
Ja. „Epidyolex“ ist EU‑weit zugelassen und in der Slowakei ärztlich verordnungsfähig. (ema.europa.eu)
Wie bewerten WHO und EU CBD grundsätzlich?
WHO: Reines CBD zeigt kein Missbrauchs‑/Abhängigkeitspotenzial. EuGH: CBD ist kein Betäubungsmittel, freier Warenverkehr gilt (mit verhältnismäßigen Ausnahmen zum Gesundheitsschutz). (who.int, eur-lex.europa.eu)
Hinweis
Dieser Beitrag ersetzt keine Rechtsberatung. Prüfen Sie bei speziellen Fragen Ihr konkretes Produkt (Zusammensetzung, CoA) und die jeweils aktuelle Rechtslage in den verlinkten Amtsquellen.
Wichtige Primärquellen (Auswahl)
- Gesetz Nr. 139/1998 Z. z. (Suchtstoffe): Znenie/Infos. (zakonypreludi.sk)
- Gesetz Nr. 124/2021 Z. z. (Entfernung „Cannabidiol“ aus der Liste): Amtliche Seite. (slov-lex.sk)
- Gesetz Nr. 246/2024 Z. z. (u. a. HHC/H4‑CBD gelistet): Amtliche Seite. (slov-lex.sk)
- Lebensmittelgesetz Nr. 152/1995 Z. z.: Amtliche Seite. (slov-lex.sk)
- EuGH, C‑663/18 („Kanavape“): EUR‑Lex / Curia. (eur-lex.europa.eu, curia.europa.eu)
- WHO‑Q&A zu CBD: WHO. (who.int)
- EMA‑EPAR „Epidyolex“: EMA. (ema.europa.eu)
- EU‑Kommission (Hanf, Import/THC‑Schwelle in der Agrarpolitik): Kommission. (agriculture.ec.europa.eu)
- Finančná správa (Zoll, allgemeine Verbote/Obmedzenia): Behördeninfo. (financnasprava.sk)
2 Kommentare
Oh nein, das klingt echt nervig! Mit welchem Produkt hast du das Problem gehabt? Bei meinem CBD Öl gab es nie Probleme, vielleicht spielen da die einzelnen Inhaltsstoffe auch eine Rolle oder so..
Hatte mal das Problem, dass ich bei der Einreise in die Slowakei mein CBD Öl dabei hatte, richtig Ärger gekriegt.