CBD Öl für die Haut

David ReichAktualisiert:

Das Wichtigste in Kürze:

  • CBD ist ein aus Hanf gewonnenes Cannabinoid mit positiven Effekten auf den Körper und problematische Hautzustände.
  • Es hat entzündungshemmende, beruhigende und schmerzlindernde Wirkungen, die bei Akne, alternder Haut, empfindlicher Haut und Hautkrankheiten hilfreich sein können.
  • CBD unterstützt das Endocannabinoid-System im Körper und wirkt indirekt durch Zusammenarbeit mit den körpereigenen Endocannabinoiden.
  • CBD ist sehr verträglich und hat wenige Nebenwirkungen. Allergische Reaktionen sind bei topischer Anwendung sehr selten.
  • Die Anwendung von CBD-Öl und -Cremes ist einfach: direkt auf die betroffene Hautpartie auftragen und etwa 20 Minuten einwirken lassen.

Kaum ein Thema wird derzeit so intensiv diskutiert wie der Einsatz von CBD in der Hautpflege. Die Kosmetikindustrie hat den Trend für sich erkannt und produziert Öle und Cremes am laufenden Band. Doch ist der Einsatz von CBD Öl bei Hautbeschwerden sinnvoll? Welche Vorteile bietet der aus Hanf gewonnene Inhaltsstoff – und was sagt die Forschung wirklich?

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie CBD auf die Haut wirkt, bei welchen Hautproblemen es eingesetzt werden kann, wo die Studienlage steht und wie Sie CBD Öl für Hautpflege praktisch anwenden. Außerdem klären wir Sicherheit, Dosierung und Qualitätskriterien, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können.

🔍 Kurz zusammengefasst

CBD Öl für Hautprobleme kann entzündungshemmend, beruhigend und antioxidativ wirken. Studien deuten Vorteile bei Akne, sensibler Haut, Juckreiz und Anti-Aging an. Für die Hautpflege zählen eine sanfte Formulierung, passende Dosierung und geprüfte Qualität.

Wirkung von CBD Öl auf die Haut: Was ist CBD?

CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol, ein nicht-berauschendes Cannabinoid aus der Cannabispflanze. Gewonnen wird es in der Regel aus EU-zertifiziertem Nutzhanf, der viel CBD und nur Spuren von THC enthält. Wichtig: Hanföl (aus Hanfsamen) ist ein nährstoffreiches Speiseöl, enthält jedoch kein CBD. Bei CBD Öl fungiert ein Pflanzenöl wie MCT- oder Hanfsamenöl als Träger für den Wirkstoff CBD. Besonders beliebt sind Vollspektrum-Öle, die neben CBD weitere Cannabinoide und Terpene enthalten.

Warum könnte CBD der Haut helfen? Unser Körper verfügt über ein Endocannabinoid-System (ECS), das Prozesse wie Entzündungen, Schmerzempfinden, Talgproduktion und Barrierefunktion beeinflusst. CBD interagiert mit diesem System indirekt und kann so ausgleichend wirken – ein Grund, warum es zunehmend in der Dermatologie erforscht wird.

Warum sollte ich meine Haut pflegen?

Unsere Haut ist das größte Organ des Körpers und erste Verteidigungslinie gegen Keime, Umwelteinflüsse und Reizstoffe. Eine intakte Hautbarriere beugt Irritationen, Entzündungen und Feuchtigkeitsverlust vor. Stress, Kälte, UV-Strahlung und unpassende Pflege können dieses Gleichgewicht stören und Hautprobleme verstärken – von Unreinheiten über Trockenheit bis hin zu Neurodermitis oder Schuppenflechte.

CBD Öl für Hautpflege im Überblick: Wo kann Cannabidiol unterstützen?

CBD Öl gegen Hautunreinheiten (Akne)

Akne ist häufig durch übermäßige Talgproduktion und Entzündungen geprägt. Erste Studien deuten darauf hin, dass CBD sowohl entzündungshemmend wirken als auch die Talgproduktion in den Talgdrüsen regulieren kann. Viele Betroffene berichten, dass sich Rötungen und das Erscheinungsbild von Pickeln durch eine regelmäßige, milde CBD-Pflege verbessern.

Anti-Aging und antioxidativer Schutz

Freie Radikale fördern die Hautalterung. CBD zeigt in Laboruntersuchungen antioxidative Eigenschaften, die oxidativem Stress entgegenwirken können. Dadurch lässt sich die Hautbarriere potenziell stärken und der Teint wirkt gleichmäßiger. In Kombination mit bewährten Inhaltsstoffen (z. B. Hyaluronsäure, Niacinamid) kann CBD ein Baustein einer modernen Anti-Aging-Routine sein.

Eine Frau reibt sich die Anti-Aging Creme – CBD & Retinol in ihr Gesicht.

Sensible, trockene Haut

Menschen mit sensibler Haut reagieren oft auf Kälte, Reibung oder Stress. CBD wird eine beruhigende, ausgleichende Wirkung zugeschrieben. Indem es Entzündungsmediatoren moduliert, kann es Rötungen und Spannungsgefühle mindern und die Barrierefunktion unterstützen. Achten Sie bei sensibler Haut auf parfümfreie, minimalistisch formulierte CBD-Produkte.

Schmerzen, Juckreiz und gereizte Areale

Topisch aufgetragenes CBD wird in Studien im Hinblick auf Schmerzlinderung und Juckreizreduktion untersucht. Besonders bei Formulierungen, die transdermal gut einziehen, berichten Anwender über wohltuende Effekte auf verspannte, gereizte oder juckende Hautpartien.

Weitere Hauterkrankungen

Immer wieder gibt es Hinweise, dass CBD Öl auch bei anderen Hautzuständen unterstützen kann, z. B. bei:

  • Neurodermitis (Atopische Dermatitis)
  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Couperose/empfindliche Haut mit Rötungen

Besonders bei Schuppenflechte und Neurodermitis eignen sich reichhaltige CBD-Cremes mit beruhigenden Co-Inhaltsstoffen wie kolloidalem Hafer, um die Haut zu pflegen und Rötungen zu mindern.

3FÜR2: CBD Psoriasis Creme

Studienlage: Was die Forschung zur Wirkung von CBD Öl auf die Haut sagt

Die Forschung zu CBD in der Dermatologie wächst stetig. Die wichtigsten Punkte im Überblick – konsolidiert aus den im Text erwähnten Arbeiten und neueren Übersichtsarbeiten:

- Entzündungshemmung: In zellbasierten und präklinischen Modellen hemmte CBD proinflammatorische Signalwege und reduzierte entzündliche Marker. Das stützt den Einsatz bei geröteten, irritierten Hautbildern.

- Sebumregulation bei Akne: Eine Laborstudie aus 2014 zeigte, dass CBD die Aktivität von Talgdrüsenzellen dämpfen und die Talgproduktion regulieren kann. Zusammen mit der antiinflammatorischen Wirkung ergibt sich ein plausibler Nutzen bei unreiner Haut.

- Antioxidativer Schutz: Untersuchungen berichten antioxidative Eigenschaften von Cannabinoiden, wodurch oxidativer Stress reduziert werden kann. Das ist relevant für Anti-Aging-Konzepte und den Schutz der Hautbarriere.

- Stress/Angst und Haut: Klinische Studien mit oralem CBD deuten anxiolytische Effekte an. Stress ist ein bekannter Trigger für Hautprobleme; indirekt kann eine Reduktion von Stressreaktionen daher die Haut beruhigen. Topische Anwendung zielt primär lokal, während orale Einnahme systemisch wirkt.

- Schmerzen und Juckreiz: Präklinische und frühe klinische Daten sprechen dafür, dass topisches CBD lokal schmerzlindernd und juckreizstillend wirken kann – besonders, wenn die Formulierung das Eindringen in tiefere Hautschichten erleichtert (transdermal).

- Dermatologische Erkrankungen: Kleine, offene Studien und Fallserien berichten Verbesserungen bei atopischer Dermatitis und Psoriasis. Systematische Reviews (2020–2023) betonen jedoch, dass robuste, randomisierte Studien noch begrenzt sind und weitere Forschung notwendig ist, um Dosierungen, Langzeitsicherheit und Vergleich mit Standardtherapien klar zu definieren.

Fazit der Studienlage: Es gibt überzeugende präklinische Daten und erste klinische Hinweise für CBD in der Hautpflege. Für eine leitliniengerechte Therapieempfehlung braucht es jedoch mehr qualitativ hochwertige Studien. Deshalb verstehen wir CBD aktuell als potenziell sinnvolle Ergänzung – nicht als Ersatz medizinischer Behandlungen.

CBD Öl für Hautpflege richtig anwenden

Ob Öl, Serum oder Creme – die Anwendung ist einfach: Reinigen und trocknen Sie die Haut, tragen Sie das Produkt dünn auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie es ca. 15–20 Minuten einziehen, bevor Sie weitere Pflege auftragen. Für Gesicht und Hals genügen meist wenige Tropfen oder eine kleine Creme-Menge.

Öl oder Creme? Öle sind reduziert formuliert und eignen sich, wenn Sie gezielt CBD ohne viele Zusatzstoffe möchten. Cremes kombinieren CBD oft mit hydratisierenden oder beruhigenden Inhaltsstoffen und sind ideal für die tägliche Pflege.

🔍 Wichtig bei sensibler Haut

Machen Sie vorab einen Patch-Test in der Armbeuge und warten Sie 24 Stunden. Vermeiden Sie stark duftende Produkte. Kombinieren Sie CBD tagsüber mit SPF, abends ggf. mit Niacinamid oder Panthenol. Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung von Retinoiden oder AHA/BHA – langsam einführen.

Was ist die richtige Dosierung für meine Haut?

Die optimale Dosierung ist individuell. Für die äußere Anwendung ist weniger oft mehr: Starten Sie dünn, 1–2-mal täglich. Achten Sie auf die CBD-Konzentration (z. B. mg CBD pro ml/Gramm). Bei großflächiger, sehr trockener Haut können reichhaltige Cremes mit mittlerer Konzentration sinnvoll sein; bei punktuellen Unreinheiten genügen wenige Tropfen eines Öls.

Manche Anwender kombinieren topisches CBD mit oralem CBD, um Stress- oder Entzündungsfaktoren ganzheitlicher anzugehen. Lassen Sie sich hierzu beraten und nutzen Sie unsere Dosierhilfe:

Individuelle Empfehlungen:

CBD Dosierungsrechner

Personalisierte CBD-Dosierung für Ihr Wohlbefinden

💡 Anwendungshinweise
  • CBD Öl unter die Zunge tropfen und 1-2 Minuten warten
  • Nach einer Woche können Sie die Dosis erhöhen
  • Maximale Tagesdosis: 70mg CBD
  • Bei Medikamenteneinnahme Rücksprache mit dem Arzt

Wenn Sie nach 2–4 Wochen keine Veränderung bemerken, passen Sie die Menge an oder wechseln Sie die Formulierung. Bei unerwarteten Reaktionen Anwendung reduzieren oder pausieren und dermatologisch abklären.

Sicherheit: Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Topisch angewendetes CBD gilt als gut verträglich. Seltene Nebenwirkungen betreffen meist Kontaktreaktionen – häufiger auf Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe als auf CBD selbst. Daher sind minimalistische, parfümfreie Formulierungen vorteilhaft. Führen Sie bei neuen Produkten stets einen Patch-Test durch.

Bei oraler Einnahme können CBD und Medikamente über Enzymsysteme (CYP450) interagieren. Klären Sie dies insbesondere bei Dauermedikation, Lebererkrankungen, in Schwangerschaft/Stillzeit oder bei geplanter Operation ärztlich ab. Prüfen Sie mögliche Interaktionen hier:

Wechselwirkungen prüfen:

💊 Medikamenten-Suche

Wir haben die Wechselwirkungen von CBD mit 140 Medikamenten und Medikamentenarten analysiert. Sie können die vollständige Übersicht hier einsehen oder die Suche unten verwenden, um Ihr spezifisches Medikament zu finden.

Wichtig: Bei akuten Entzündungen, offenen Wunden oder einer bekannten Allergie gegen Cannabaceae sollte CBD topisch nicht angewendet werden. Dermatologische Diagnosen (z. B. schwere Akne, ausgedehnte Psoriasis, Infektionen) gehören in ärztliche Behandlung; CBD kann hier allenfalls ergänzen.

Woran erkenne ich gute Qualität?

Nur hochwertige Produkte sind langfristig überzeugend – unabhängig davon, ob es um die Verlangsamung der Hautalterung oder die Pflege gereizter Haut geht. Achten Sie auf:

  • Transparenz: Aktuelle, unabhängige Laboranalysen (Cannabinoidprofil, Schwermetalle, Lösungsmittelrückstände, Mikrobiologie).
  • Formulierung: Parfümfrei oder dezente Duftstoffe, wenige, hautfreundliche Ingredienzen; passende Konzentration.
  • Rohstoff & Extraktion: EU-Nutzhanf, möglichst schonende CO₂-Extraktion.
  • Verpackung: Licht- und luftdicht, stabil – ideal in Braunglas oder Airless-Spender.
  • Seriöse Angaben: Klarheit über CBD-Gehalt pro Flasche/Tiegel und pro Dosiereinheit.

Nordic Oil setzt auf geprüfte Rohstoffe, dokumentierte Laborberichte, saubere Formulierungen und Optionen für sensible Haut – so erhalten Sie eine konstante Qualität, auf die Sie sich verlassen können.

Verwechslungsgefahr: Hanföl ist nicht CBD Öl

Wie eingangs erwähnt: Hanföl aus Hanfsamen ist ein wertvolles Speise- und Pflegeöl mit Omega‑3 und ‑6, enthält aber kein CBD. CBD Öl ist ein Extrakt aus der Hanfpflanze in einem Trägeröl. Für die gewünschte CBD-Wirkung achten Sie unbedingt auf den deklarierten CBD-Gehalt.

Fazit: CBD Öl für Hautprobleme sinnvoll einsetzen

CBD bringt Eigenschaften mit, die für viele Hautbilder relevant sind: entzündungshemmend, antioxidativ, beruhigend. Die Studienlage ist vielversprechend, aber noch im Aufbau; deshalb verstehen wir CBD als ergänzenden Baustein einer Hautpflegeroutine – nicht als Ersatz für ärztliche Therapien. Wer auf geprüfte Qualität achtet und die Anwendung konsequent, aber sanft gestaltet, kann mit CBD Öl für Hautpflege die Grundlage für ein ausgeglicheneres Hautbild legen.

Medizinischer Hinweis/Disclaimer: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Lassen Sie Hautbeschwerden, neue oder sich verschlimmernde Symptome bitte ärztlich abklären. Bei Einnahme von Medikamenten oder bestehenden Erkrankungen sprechen Sie die Anwendung von CBD mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ab.

FAQ

Wie wirkt CBD Öl auf die Haut?

CBD Öl hat entzündungshemmende, antioxidative und beruhigende Eigenschaften. Es interagiert mit dem Endocannabinoid-System der Haut und kann Prozesse wie Talgproduktion, Entzündungsreaktionen und Hautbarrierefunktion positiv beeinflussen.

Bei welchen Hautproblemen kann CBD Öl helfen?

CBD Öl kann bei verschiedenen Hautproblemen unterstützend wirken, darunter Akne, sensible Haut, Trockenheit, Rötungen, Juckreiz, Neurodermitis, Schuppenflechte und erste Anzeichen der Hautalterung.

Wie wende ich CBD Öl zur Hautpflege richtig an?

Reinigen Sie die Haut, tragen Sie das Produkt dünn auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie es etwa 15–20 Minuten einziehen. Bei empfindlicher Haut wird ein Patch-Test in der Armbeuge empfohlen. Verwenden Sie tagsüber zusätzlich Sonnenschutz.

Wie schnell zeigen sich Ergebnisse bei der Anwendung von CBD Öl?

Viele Anwender berichten über eine beruhigende Wirkung innerhalb weniger Tage. Sichtbare Verbesserungen im Hautbild, wie verminderte Rötungen oder ein gleichmäßigerer Teint, benötigen in der Regel 2–4 Wochen bei konsequenter Anwendung.

Ist CBD Öl für alle Hauttypen geeignet?

Ja, im Allgemeinen ist CBD Öl für alle Hauttypen geeignet – besonders für empfindliche, fettige oder zu Unreinheiten neigende Haut. Wichtig ist die Wahl einer geeigneten Produktbasis (z. B. Öl oder Creme), abgestimmt auf den individuellen Hauttyp.

Worauf sollte ich bei der Auswahl von CBD Hautpflegeprodukten achten?

Achten Sie auf geprüfte Qualität, transparente Laboranalysen, parfümfreie Formulierungen, passende CBD-Konzentrationen, schonende Extraktion (z. B. CO₂) sowie eine licht- und luftdichte Verpackung. Produkte sollten idealerweise aus EU-zertifiziertem Nutzhanf stammen.

Wie wir diesen Artikel überprüft haben:

Quellen

Unsere Inhalte basieren auf peer-reviewed Studien, akademischen Forschungseinrichtungen und medizinischen Fachzeitschriften. Wir verwenden nur qualitativ hochwertige, glaubwürdige Quellen, um die Genauigkeit und Integrität unserer Inhalte zu gewährleisten.

  • [1] Oláh, A. et al. Differential effectiveness of selected non‐psychotropic phytocannabinoids on human sebocyte functions implicates their introduction in dry/seborrhoeic skin and acne treatment , Experimental Dermatology , Volume 25 , Issue 9 , 2016 , Pages 701-707
    doi.org/10.1111/exd.13042
  • [2] Oláh, A. et al. Cannabidiol exerts sebostatic and antiinflammatory effects on human sebocytes , Journal of Clinical Investigation , Volume 124 , Issue 9 , 2014 , Pages 3713-3724
    doi.org/10.1172/JCI64628
  • [3] Booz, G.W. et al. Cannabidiol as an emergent therapeutic strategy for lessening the impact of inflammation on oxidative stress , Free Radical Biology and Medicine , Volume 51 , Issue 5 , 2011 , Pages 1054-1061
    doi.org/10.1016/j.freeradbiomed.2011.01.007
  • [4] Hill, M.N. et al. Endogenous cannabinoid signaling is essential for stress adaptation , Proceedings of the National Academy of Sciences , Volume 107 , Issue 20 , 2010 , Pages 9406-9411
    doi.org/10.1073/pnas.0914661107
  • [5] Thapa, D. et al. The Cannabinoids Δ8THC, CBD, and HU-308 Act via Distinct Receptors to Reduce Corneal Pain and Inflammation , Cannabis and Cannabinoid Research , Volume 3 , Issue 1 , 2018 , Pages 11-20
    doi.org/10.1089/can.2017.0041
  • [6] Julie Moltke; Chandni Hindocha Reasons for cannabidiol use: a cross-sectional study of CBD users, focusing on self-perceived stress, anxiety, and sleep problems , Journal of Cannabis Research , Volume 3 , Issue 1 , 2021
    doi.org/10.1186/s42238-021-00061-5
  • [7] Nicholas H. B. Schräder; José C. Duipmans; Remco J. Renken; Peter Sörös; Karin M. Vermeulen; Maria C. Bolling; André P. Wolff The C4EB study—Transvamix (10% THC / 5% CBD) to treat chronic pain in epidermolysis bullosa: A protocol for an explorative randomized, placebo controlled, and double blind intervention crossover study , PLOS ONE , Volume 17 , Issue 12 , 2022 , Pages e0277512
    doi.org/10.1371/journal.pone.0277512
  • [8] Sarah Hakim; Sanjeev Goel; John Papastergiou; David J. Goldberg Improvement in Atopic Dermatitis Using a Novel Topical 2% Cannabidiol (CBD) Application , Dermatological Reviews , Volume 6 , Issue 2 , 2025
    doi.org/10.1002/der2.70024
Mehr anzeigen

3 Kommentare

Hallo Leopold Ein Tipp von mir- mische ein paar Tropfen CBD-Öl mit einer Gesichtscreme. So hält es viel länger. Das hat bei mir gut funktioniert und könnte auch für dich eine gute Lösung sein. :) LG, Stefanie

Stefanie Hoffmann

Ich benutze es seit einigen Monaten für meine trockene und empfindliche Haut, und muss sagen, die Resultate sind sehr überzeugend. Aber man muss schon echtes Öl nehmen und nich nur so Kerhauffle mit ein bisschen CBD. Was nutzt ihr so? Habt ihr das Gefühl, dass es wirklich was bringt oder ist das nur Geldmacherei? Und wie lange hällt so eine Flachsche bei euch durchschnittlioch? Bei mir ist das Zeug viel zu schnell alle… Oder vielleicht benutze Ichs einfach zu oft? :D

Leopold

Hey Leute, also das mit dem CBD-Öl find ich schon echt krass gut! Nutze das Zeug jetzt schon eine Weile für mein Ekzem, und muss sagen, es hilft besser als so manche chemische Keule aus der Apotheke. Kein Brennen, kein Jucken mehr, einfach spitze! ;) Und meine Haut sieht echt besser aus.
Allerdings hat’s bei meiner Frau, die es wegen ihrer Akne ausprobiert hat, nicht so geklappt, die ist eher enttäuscht… Keine Ahnung, warum das so unterschiedlich wirkt. :-/ Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder Tips, wie man das Öl am besten anwendet? Würd mich echt interessieren!

Lukas Müller

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.