Weihnachten mit Hund: So bleibt dein Hund ruhig und du entspannt

David ReichAktualisiert:

Die Feiertage bringen ungewohnte Routinen, viele Besucher, Autofahrten und oft auch Lärm. Für sensible Hunde können diese Reize Stress auslösen. Viele Halterinnen und Halter denken deshalb über unterstützende Maßnahmen nach – von Training über Management bis hin zu Ergänzungsfuttermitteln wie Cannabidiol (CBD). Was sagt die aktuelle Forschung, und wie lässt sich das praktisch für Weihnachten und Silvester nutzen?

Jedes Jahr zu Weihnachten kommen Trost und Freude zusammen – oft aber auch mehr Trubel. Für Hunde bedeutet das: mehr Menschen, neue Gerüche, Essensreste, Dekoration, veränderte Fütterungszeiten, weniger Platz und mitunter laute Geräusche. Das kann selbst ausgeglichene Hunde in Aufregung versetzen. Damit Weihnachten mit Hund nicht stressig wird, finden Sie hier einen kompakten Leitfaden, wie Ihr Hund ruhig bleibt – und Sie die Festtage entspannt genießen.

Weihnachten mit Hund

Routinen an den Feiertagen aufrechterhalten

Halten Sie Fütterung, Bewegung, Schlaf- und Toilettenpausen so konstant wie möglich – wie an normalen Tagen. Nur weil in der Küche mehr los ist, sollte Ihr Hund nicht häufiger oder anderes Futter erhalten. Planen Sie vorab genug Zeit ein, damit Spazierrunden und Ruhezeiten wie gewohnt stattfinden. Beständigkeit hilft Hunden, sich sicher zu fühlen und vermeidet unnötigen Stress.

Vor dem Weihnachtsessen: Hund auslasten

Bewegung baut Spannung ab. Gehen oder joggen Sie eine Stunde vor Beginn der Feierlichkeiten eine ausgedehnte Runde. Ein gut ausgelasteter Hund neigt weniger zu Unruhe, kann leichter entspannen und bleibt am Abend ruhiger.

Ruhiges Verhalten belohnen

Belohnen Sie gezielt, wenn Ihr Hund entspannt auf seinem Platz liegt, statt um den Tisch zu tigern. Kurze, ruhige Lobworte und ein kleines Leckerli wirken oft Wunder. So lernt Ihr Hund: Ruhe lohnt sich. Auf Wunsch können Sie normale Leckerli mit einem Tropfen CBD-Öl für Hunde beträufeln. Achten Sie auf eine gleichbleibende Menge und beobachten Sie Ihr Tier – CBD ersetzt kein Training, kann aber einzelne Stresszeichen mildern (siehe Studienüberblick unten).

Sicherer Rückzugsort für Ihren Hund

Richten Sie einen ruhigen, gemütlichen Platz ein – ideal ist ein separater Raum oder eine positiv aufgebaute Box. Legen Sie Decke, Kauartikel und Lieblingsspielzeug bereit. Bitten Sie Gäste (vor allem Kinder), diesen Bereich zu respektieren. So hat Ihr Hund jederzeit die Option, sich dem Trubel zu entziehen.

Weihnachten mit Besuch: Gäste vorbereiten

Informieren Sie Ihre Gäste vorab über die Bedürfnisse Ihres Hundes: nicht bedrängen, nicht ungefragt füttern, ruhig begrüßen. Lassen Sie Ihren Hund in seinem Tempo Kontakt aufnehmen. Möchte er bei Ihnen sein, binden Sie ihn freundlich ein, ohne ihn zu überfordern. Klare Regeln für alle senken den Stress für Hund und Menschen.

Festessen im Blick behalten: Was Hunde nicht fressen dürfen

Was für uns lecker ist, kann für Hunde gefährlich sein. Typische Feiertagsfallen: Schokolade, Alkohol, Trauben/Rosinen, Zwiebeln/Lauch, Macadamianüsse, gewürzte Knochen, fettreiche Soßen, Xylit (Birkenzucker in manchen Süßwaren). Achten Sie auf herabfallende Reste, räumen Sie Teller zügig ab und sichern Sie Müll. Weisen Sie Gäste darauf hin, Ihrem Hund nichts vom Tisch zu geben.

Verwandte Artikel: Hundeernährung: Welche Nahrungsmittel sind gut für Hunde?

Als Alternative zu Tischresten bieten sich hundegerechte Snacks an. Wenn Sie Ergänzungen nutzen möchten: Die CBD-Öle für Hunde von Nordic Oil mit Huhn- und Rindfleischaroma sind auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt. Beobachten Sie Ihr Tier bei Neuerungen stets aufmerksam.

Falls Ihr Hund doch etwas potenziell Schädliches gefressen hat: Bleiben Sie ruhig, sichern Sie die Reste (falls vorhanden) und kontaktieren Sie umgehend Ihren Notfalltierarzt. Bewahren Sie die Telefonnummer gut sichtbar auf.

Haustür sichern: Ausbüxen verhindern

Wenn es klingelt, können Hunde unbemerkt hinausschlüpfen. Lassen Sie Gäste erst eintreten, schließen Sie die Tür, und begrüßen Sie dann. Ein Geschirr mit Adresse/Telefonnummer sowie ein aktueller Mikrochip-Eintrag sind an trubeligen Tagen besonders wichtig.

Reisen und Autofahrten an den Feiertagen

Viele Familien besuchen Verwandte – für Hunde bedeutet das Transport, neue Orte und Gerüche. So bleibt Ihr Hund auf Reisen ruhig:

  • Sichere Transportbox oder Anschnallsystem verwenden; Box vorab positiv aufbauen.
  • Ausreichende Pausen zum Lösen und Trinken einplanen; leichte Mahlzeiten vor Fahrtbeginn.
  • Vertraute Decke/Spielzeug mitnehmen, um den neuen Ort heimischer wirken zu lassen.
  • Rituale beibehalten: feste Gassi- und Ruhezeiten auch unterwegs.

Silvester mit Hund: Lärm managen und den Hund beruhigen

Feuerwerk ist für viele Hunde der größte Stressor. Mit Vorbereitung können Sie die Nacht deutlich entspannter gestalten:

  • Geräuschtraining: Wochen vorher mit leisen, feuerwerksähnlichen Sounds beginnen, ruhiges Verhalten belohnen, Lautstärke langsam steigern.
  • Management: Verdunkelte Räume, Hintergrundgeräusche (weißer Lärm, leise Musik), Rückzugsort/Box, Fenster schließen.
  • Spaziergänge: Am 31.12. frühzeitig und gut gesichert; in der kritischen Zeit nur zum Lösen kurz hinaus.
  • Beruhigungsroutinen: Kauen, Schleckmatten, Nasenarbeit; Nähe anbieten, ohne zu bedrängen.
  • Hilfsmittel nach Rücksprache: Pheromone, sorgfältig ausgewählte Ergänzungen – oder in schweren Fällen tierärztlich verordnete Medikamente. Sicherheit geht vor.
🔍 Kurz zusammengefasst

Routinen, ruhige Rückzugsorte und planvolle Vorbereitung sind der beste Schutz vor Feiertagsstress. Beginnen Sie Training und Management frühzeitig, bleiben Sie in Kontakt mit Ihrem Tierarzt für individuelle Hilfen – besonders rund um Silvester.

Was aktuelle Studien zu CBD bei Hunden zeigen

Einmalgabe CBD bei Trennungs- und Autofahrstress (2023)

Eine verblindete Parallelgruppenstudie untersuchte, ob eine einmalige Gabe eines THC‑freien CBD‑Destillats Stress bei Hunden reduziert, die entweder allein gelassen oder im Auto gefahren wurden. Mehrere Stressmarker (u. a. Serumcortisol, Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Ohren­temperatur, Winseln, Verhaltensratings) veränderten sich durch die Stressor-Exposition deutlich; die Autofahrt löste insgesamt stärkere Reaktionen aus. Die CBD‑Behandlung zeigte je nach Messgröße und Test eine teils signifikante Minderung der Stressantwort im Vergleich zum Placebo, allerdings nicht konsistent über alle Parameter hinweg. Fazit: CBD kann in Akutsituationen einzelne Stressmarker günstig beeinflussen, wirkt aber nicht bei jedem Hund und nicht auf jeden Parameter gleichermaßen. Weitere Forschung ist nötig, um Dosis, Timing und Responderprofile besser zu verstehen. Link zur Studie: 10.3389/fvets.2023.1112604

Leckerchen mit CBD, L‑Tryptophan und α‑Casozepin: milder Effekt (2025)

In einer randomisierten, verblindeten Cross‑over‑Studie erhielten 54 Hunde zwei Stunden vor einem standardisierten Stressor (10‑minütige Autofahrt) entweder CBD‑Leckerchen (2 mg/kg oder 4 mg/kg), ein Kombinationsprodukt aus 2 mg/kg CBD plus L‑Tryptophan und α‑Casozepin oder ein Placebo. Alle aktiven Behandlungen erhöhten die CBD‑Plasmaspiegel gegenüber Placebo; 4 mg/kg führte erwartungsgemäß zu höheren Spiegeln als 2 mg/kg. Klinisch relevant: Nur die Kombination aus 2 mg/kg CBD mit L‑Tryptophan/α‑Casozepin reduzierte den Cortisolanstieg gegenüber Placebo signifikant. Weitere physiologische oder verhaltensbezogene Endpunkte unterschieden sich nicht signifikant. Die individuellen CBD‑Spiegel variierten stark. Praktische Einordnung: Für milde Stresssituationen könnte eine Kombination mit beruhigenden Nährstoffen einen kleinen Zusatznutzen bringen; die Wirkung bleibt jedoch insgesamt moderat und hundabhängig. Link: 10.3389/fvets.2025.1632868

Welche Formulierung wirkt wie schnell? Vergleich von Öl, Nanoemulsion, wasserlöslicher Form und Snack (2024)

Eine Pharmakokinetik‑Studie verglich bei 32 gesunden Hunden vier oral verabreichte CBD‑Zubereitungen: ölbasierte Flüssigkeit, Nanoemulsion, wasserlösliche Form und ein halbfestes Leckerchen. Die Flüssigkeiten wurden mit 5 mg/kg dosiert, das Leckerchen mit 50 mg pro Hund. Ergebnis: Die wasserlösliche Form erzielte vergleichbare Plasmaspiegel wie das Öl; die Nanoemulsion wurde schneller resorbiert und erreichte den Plasmaspitzenwert (Cmax) früher. Unabhängig von der Form lag der Tmax innerhalb von 3 Stunden, Cmax im Mittel zwischen 92–314 μg/L. Zwischen flüssigen und halbfesten Formen bestanden teilweise signifikante Unterschiede. Bedeutung für die Praxis: Planen Sie die Gabe 1–2 Stunden vor erwarteten Stressoren (bei Nanoemulsion ggf. etwas früherer Wirkungseintritt), und bleiben Sie innerhalb einer gleichbleibenden Formulierung, um vorhersehbare Effekte zu erzielen. Link: 10.3389/fvets.2024.1389810

Oral vs. oral‑transmukosal: kein Vorteil im Maul behalten (2022)

Weil CBD bei oraler Gabe eine begrenzte Bioverfügbarkeit hat, testete eine Studie, ob die orale Transmukosa‑Applikation (im Maul belassen) die Aufnahme verbessert. Zwölf Hunde erhielten 1 mg/kg CBD‑Öl einmalig entweder oral oder oral‑transmukosal. Die Pharmakokinetik (Cmax, Tmax, Halbwertszeit, AUC) war zwischen den beiden Wegen praktisch identisch. Interpretation: Bei Hunden wird CBD nur gering über die Maulschleimhaut aufgenommen; de facto wird es geschluckt und im Darm resorbiert. Für die Anwendung an Feiertagen heißt das: Der „im Maul behalten“-Trick bringt keinen messbaren Vorteil gegenüber normalem Schlucken. Link: 10.3389/fvets.2022.1104152

Gesamtüberblick: Wirksamkeit, Verträglichkeit und offene Fragen (Review, 2023)

Eine aktuelle Übersicht fasst Pharmakokinetik, Wirksamkeit und Sicherheit von CBD und CBDA beim Hund zusammen. Die meisten Wirksamkeitsdaten betreffen Osteoarthroseschmerz; zu Epilepsie, Verhaltensstörungen (inkl. Angst/Stress) und Hauterkrankungen existieren deutlich weniger Studien. Es gibt Hinweise auf Nutzen, jedoch sind viele Arbeiten klein, methodisch heterogen oder bias‑anfällig. Nebenwirkungen werden überwiegend als mild beschrieben; Langzeitdaten fehlen weitgehend, obwohl CBD oft über längere Zeiträume gegeben wird. Konsequenz: CBD kann im Einzelfall hilfreich sein, doch Dosisfindung, Formulierung und Therapiedauer sollten individuell und kritisch begleitet werden. Link: 10.3389/fvets.2023.1204526

Sicherheit im Blick: Leberenzyme unter Langzeitgabe (Vorstudie, 2025)

Eine kleine prospektive Vorstudie behandelte fünf Hunde mit Angst oder Schmerzen über drei Monate mit CBD‑Öl (0,22 mg/kg zweimal täglich). Alle Hunde zeigten klinische Verbesserungen im Alltag, gleichzeitig stiegen die Leberenzyme in mehreren Fällen: ALP war in 4/5 erhöht, AST und ALP in 3/5, GGT in 1/5. Die Autorinnen und Autoren diskutieren eine mögliche lebertoxische Wirkung, besonders bei älteren Tieren; das Fallzahl‑Limit erfordert jedoch Zurückhaltung bei der Interpretation. Praxisrelevanz: Bei mehrwöchiger oder wiederholter Gabe sollten Leberwerte kontrolliert werden, vor allem bei Seniorhunden oder bestehender Leberproblematik. Link: 10.59463/rjvs.2025.2.04

🔍 Kurz zusammengefasst

CBD kann bei einzelnen Hunden bestimmte Stresszeichen leicht reduzieren. Die Effekte sind individuell und meist moderat; die richtige Formulierung und das Timing (1–2 Stunden vor der Stresssituation) sind wichtig. Sicherheit hat Priorität: Beobachten Sie Ihr Tier und sprechen Sie mit Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt, vor allem bei längerer Gabe.

So setzen Sie die Erkenntnisse an Weihnachten und Silvester sinnvoll um

  • Management zuerst: Rückzugsort einrichten, planbare Ruhezeiten, vertraute Rituale, Besucherkommunikation, kindersichere Zonen, sichere Transportbox fürs Auto.
  • Training einplanen: Geräuschdesensibilisierung (feuerwerksähnliche Sounds leise beginnen), Entspannungssignale, Box positiv aufbauen – beginnen Sie möglichst Wochen vorher.
  • Wenn Sie CBD nutzen möchten:
    • Timing: Aufgrund der Resorptionskinetik idealerweise 1–2 Stunden vor erwarteten Stressoren geben; bei Nanoemulsions‑Formulierungen kann der Wirkungseintritt etwas schneller sein.
    • Formulierung beibehalten: Wechsel zwischen Öl, wasserlöslich, Nanoemulsion oder Leckerchen kann zu unterschiedlichen Blutspiegeln führen.
    • Kombinationen: Produkte mit L‑Tryptophan und α‑Casozepin können in leichten Stresssituationen einen kleinen Zusatznutzen haben; die Effekte bleiben insgesamt moderat.
    • Realistische Erwartungen: Einzelgaben können bestimmte Stressmarker günstig beeinflussen, ersetzen aber kein Training und kein gutes Management.
    • Sicherheit: Vor Langzeitanwendung Leberwerte erwägen, besonders bei älteren Hunden. Beobachten Sie Ihr Tier auf Sedation, Appetit‑ oder Magen‑Darm‑Veränderungen.
    • Veterinärliche Rücksprache: Klären Sie Dosierung und mögliche Wechselwirkungen mit Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt, insbesondere bei bestehenden Erkrankungen oder weiterer Medikation.
    • Produktqualität: Bevorzugen Sie THC‑freie Tierprodukte mit Chargenzertifikaten (Gehalts‑ und Reinheitsanalysen).

Wichtig: Die Datenlage zu CBD bei Angst/Stress ist im Vergleich zu Schmerz geringer und heterogen. Nutzen und Nebenwirkungen sind individuell. Beginnen Sie neue Maßnahmen nicht erst am Heiligabend, sondern testen Sie sie vorab in ruhiger Umgebung.

Sie möchten die (gewichtsabhängige) CBD-Menge für Ihren Hund nachschlagen? Nutzen Sie den folgenden Dosierungs-Helfer:

🐕 CBD Dosierung für Hunde

Finden Sie die empfohlene CBD-Dosierung für Ihren Hund basierend auf verschiedenen Rassen und deren durchschnittlichem Gewicht.

Feiertage mit Hund: praktische Checkliste

  • Tagesplan mit Gassi-, Fütterungs- und Ruhezeiten erstellen (und einhalten).
  • Rückzugsort/Box vorbereiten; „Bitte nicht stören“-Regel für Gäste.
  • Hochrisiko-Lebensmittel sichern; Müll unzugänglich verstauen.
  • Kontaktinformationen des Notfalltierarztes griffbereit halten.
  • Leine, Geschirr mit Adresse, aktueller Mikrochip – besonders an Silvester.
  • Reisebedarf packen: Wasser, Decke, Snacks, Medikamente, Tüten.
  • Optional: in Absprache mit dem Tierarzt geeignete Hilfsmittel planen.
🔍 Kurz zusammengefasst

Mit vorausschauender Planung, klaren Regeln für Gäste, einem ruhigen Rückzugsort und angepasster Beschäftigung bleibt Ihr Hund an Weihnachten entspannt. Für Silvester gilt: früh trainieren, sicher managen und Hilfsmittel verantwortungsvoll einsetzen.

Verwandte Artikel

Das gesamte Nordic-Oil-Team wünscht Ihnen und Ihrem Vierbeiner eine schöne, entspannte Weihnachtszeit!

FAQ

Kann CBD meinem Hund bei Stress an Weihnachten oder Silvester helfen?

CBD kann bei einzelnen Hunden helfen, bestimmte Stresssymptome – wie Unruhe oder Nervosität bei Besuch oder Lärm (z. B. Silvester) – zu lindern. Studien zeigen moderate Effekte, vor allem bei kurzzeitigem Stress wie Autofahrten oder Feuerwerk, jedoch wirkt es nicht bei jedem Hund gleich. Training und gutes Management bleiben zentral.

Wie lange dauert es, bis CBD bei meinem Hund gegen Feiertagsstress wirkt?

Orales CBD zeigt seine Wirkung in der Regel innerhalb von 1–2 Stunden nach Gabe. Nanoemulsions-basierte Produkte können etwas schneller wirken. Wichtig ist, die Gabe rechtzeitig vor erwarteten Stresssituationen wie Lärm, Besuch oder Autofahrten einzuplanen.

Ist CBD sicher für Hunde mit Angst oder Stress an den Feiertagen?

CBD gilt insgesamt als gut verträglich, auch bei kurzfristiger Anwendung in Stresssituationen. Nebenwirkungen wie erhöhte Leberwerte, Sedierung oder Magen-Darm-Probleme sind möglich – besonders bei längerer Gabe oder älteren/empfindlichen Hunden. Sprechen Sie vorab mit Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt.

Welche CBD-Form eignet sich am besten für meinen Hund an Weihnachten oder Silvester?

Ölbasierte CBD-Produkte und wasserlösliche Zubereitungen sind gut geeignet, wobei Nanoemulsionen möglicherweise schneller wirken. Wichtig ist, eine Formulierung konstant beizubehalten, da unterschiedliche Produkte zu variierenden Wirkspiegeln führen können. Snacks oder Tropfen lassen sich einfach kurz vorher verabreichen.

Hilft eine CBD-Kombination mit anderen Wirkstoffen bei meinem gestressten Hund?

Eine Kombination von CBD mit L‑Tryptophan und α‑Casozepin kann in milden Stresssituationen laut Studien einen kleinen Zusatznutzen bieten – z. B. bei Autofahrten oder gemäßigtem Trubel. Die Wirkung bleibt jedoch individuell und insgesamt moderat.

Wie finde ich die richtige CBD-Dosierung für meinen Hund an den Festtagen?

Die empfohlene Dosis liegt meist bei 1–4 mg CBD pro Kilogramm Körpergewicht. Beginnen Sie mit einer niedrigen Menge und beobachten Sie Ihr Tier. Nutzen Sie Dosierungshilfen oder sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt – besonders bei Unsicherheiten, längerfristiger Anwendung oder bestehenden Erkrankungen.

Soll mein Hund das CBD-Öl im Maul behalten, damit es besser wirkt?

Nein – bei Hunden bringt die Anwendung über die Maulschleimhaut (oral-transmukosal) keinen Vorteil im Vergleich zum Schlucken. Die Aufnahme erfolgt primär über den Magen-Darm-Trakt. Es reicht, das Öl direkt ins Maul zu geben oder übers Futter zu träufeln.

Ist CBD auch für ältere Hunde oder Hunde mit Vorerkrankungen geeignet?

Ältere Hunde oder Hunde mit Leberproblemen sollten CBD nur unter tierärztlicher Aufsicht erhalten. Studien zeigen bei langfristiger Gabe vereinzelt erhöhte Leberwerte – regelmäßige Kontrollen sind in solchen Fällen ratsam. Kurzfristiger Einsatz kann unbedenklich sein, wenn Ihr Tier gut beobachtet wird.

Darf ich CBD zusammen mit anderen Beruhigungsmitteln oder Medikamenten geben?

CBD kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere bei leberverstoffwechselten Präparaten. Eine gleichzeitige Gabe mit Pheromonen oder leichten pflanzlichen Beruhigungsmitteln ist manchmal möglich – klären Sie dies jedoch immer vorab mit Ihrer Tierärztin/Ihrem Tierarzt.

Kann ich CBD als einfache Lösung gegen Silvesterangst einsetzen?

CBD kann hilfreich sein, ersetzt aber kein frühzeitiges Training, keine richtige Managementstrategie und nicht die individuelle Bewertung des Hundes. Bei schwerem Angstverhalten rund um Silvester sind oft stärkere Maßnahmen nötig, bis hin zu tierärztlich verordneten Mitteln. Nutzen Sie CBD als ergänzendes Hilfsmittel – nicht alleinige Lösung.

Wie wir diesen Artikel überprüft haben:

Quellen

Unsere Inhalte basieren auf peer-reviewed Studien, akademischen Forschungseinrichtungen und medizinischen Fachzeitschriften. Wir verwenden nur qualitativ hochwertige, glaubwürdige Quellen, um die Genauigkeit und Integrität unserer Inhalte zu gewährleisten.

  • [1] Limsuwan, S et al. Pharmacokinetics behavior of four cannabidiol preparations following single oral administration in dogs , Frontiers in Veterinary Science , Volume 11 , 2024-04-25
    doi.org/10.3389/fvets.2024.1389810
  • [2] Di Salvo, A et al. Pharmacokinetics, efficacy, and safety of cannabidiol in dogs: an update of current knowledge , Frontiers in Veterinary Science , Volume 10 , 2023-06-30
    doi.org/10.3389/fvets.2023.1204526
  • [3] Flint, H E et al. Treats containing cannabidiol, L-tryptophan and α-casozepine have a mild stress-reducing effect in dogs , Frontiers in Veterinary Science , Volume 12 , 2025-07-29
    doi.org/10.3389/fvets.2025.1632868
  • [4] della Rocca, G et al. Pharmacokinetics of cannabidiol following single oral and oral transmucosal administration in dogs , Frontiers in Veterinary Science , Volume 9 , 2023-01-06
    doi.org/10.3389/fvets.2022.1104152
  • [5] Hunt, A B G et al. A single dose of cannabidiol (CBD) positively influences measures of stress in dogs during separation and car travel , Frontiers in Veterinary Science , Volume 10 , 2023-02-22
    doi.org/10.3389/fvets.2023.1112604
  • [6] Muselin, F et al. Preliminary study regarding the hepatic parameters in dogs treated with CBD oil , Romanian Journal of Veterinary Sciences , Volume 58 , Issue 2 , 2025-07-30 , Pages 219-227
    doi.org/10.59463/rjvs.2025.2.04
Mehr anzeigen

1 Kommentar

Ich habe festgestellt, dass CBD-Öl von Nordic Oil meinem Hund wirklich geholfen hat, seine Reiseangst zu überwinden. Normalerweise wird er so gestresst, wenn wir zur Familie fahren, aber mit ein paar Tropfen bleibt er erstaunlich ruhig. Ist dieses Öl auch gut für den Weihnachtsstress?

Hans Schneider

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.