NMN und Haut: So entfaltet das Molekül Anti-Aging-Effekte für ein jüngeres Erscheinungsbild
Leila WehrhahnAktualisiert:Auf den Punkt gebracht
- NAD+ unterstützt zelluläre Reparatur, Energiehaushalt und Barrierefunktionen. Orales NMN erhöht NAD+ beim Menschen – aber klinische Daten zu Falten, Elastizität oder Pigmentflecken fehlen bisher. Studienübersicht zu Human‑NMN. Überblick über NMN‑Humanstudien (Blog).
- Die Haut‑Evidenz zu NMN stammt überwiegend aus Labor- und Mausmodellen: Hinweise auf Kollagen‑Schutz, UV‑Stress‑Dämpfung und Pigment‑Modulation. Kosmetische Endpunkte am Menschen sind nicht belegt. UVB/Kollagen‑Signalwege.
- In der EU (inkl. Deutschland) gilt NMN als Novel Food und ist Stand 11.09.2025 nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen. Eintrag der EU‑Kommission.
- Sichtbare Anti‑Aging‑Ergebnisse heute: täglicher Breitband‑SPF 30+, Retinoide und topisches Niacinamid (2–5%) sind gut belegt. Niacinamid‑RCT, Bestätigungsstudie.
- Sicherheit: Kurzzeit‑Studien zeigen gute Verträglichkeit bis 1.500 mg/Tag für 4 Wochen; Langzeit‑ und Haut‑Outcomes offen. Krebsbezogene Daten zu NAD+‑Boostern sind gemischt und überwiegend indirekt. Überdosierungs‑Studie, Übersichtsarbeit zu Krebs/NAD+.
Warum Hautalterung auch eine NAD+‑Geschichte ist
NAD+ sinkt mit dem Alter – und damit auch die Power wichtiger Hautprozesse: Mitochondrienenergie, DNA‑Reparatur, Sirtuin‑Aktivität und eine starke Hautbarriere. Weniger NAD+ kann sich in fahlerem Teint, nachlassender Elastizität und langsamerer Regeneration zeigen. Übersicht zu NAD+ und zellulären Funktionen.
NAD+ wirkt wie ein zellulärer Kraftstoff und Reparaturhelfer. Nimmt es ab, leidet die Hautregeneration – der Teint wirkt schneller müde.
NMN 101: Was es ist – und wie es in den NAD+‑Stoffwechsel passt
Nicotinamid‑Mononukleotid (NMN) ist ein direkter Vorläufer von NAD+ im Salvage‑Pfad: Aus Niacinamid (NAM) wird NMN, daraus NAD+. Im Fokus der Debatte steht u. a. ein möglicher NMN‑Transporter im Darm (SLC12A8) – ein spannender, aber noch diskutierter Baustein der Aufnahme‑Biologie. SLC12A8‑Arbeit.
NMN ist ein Baustein für NAD+. Wie genau der Körper NMN aufnimmt, wird weiter erforscht.
Die große Frage: Verbessert NMN sichtbare Zeichen der Hautalterung?
Evidenz‑Landkarte
- In vitro/Maus: NMN kann UVB‑bedingten Kollagenabbau dämpfen, ROS/MAPK/AP‑1‑Signale bremsen und über SIRT3 die Prolin‑Biosynthese (Kollagenbaustein) stimulieren. Photochem Photobiol Sci 2025.
- Pigment: In gealterten Melanozyten reduzierte NMN die Melaninbildung und modulierte cAMP/Wnt‑Signale; Bestätigung in rekonstruierter Humanhaut. Journal of Dermatological Science 2022.
- Entzündung/Barriere (Tiermodell): Topisches NMN reduzierte in einem AD‑Mausmodell Entzündung und transepidermalen Wasserverlust (TEWL). International Immunopharmacology 2022.
- Mensch: Bisher keine robusten RCTs, die Falten, Elastizität oder Pigmentverschiebungen durch orales oder topisches NMN belegen. Humanstudien zeigen v. a. NAD+‑Anstieg und systemische Endpunkte. Geroscience‑RCT, 12‑Wochen‑Studie.
Mechanismen: Grün (stark in Zelle/Tier) • Sichtbare Hautwirkung beim Menschen: Rot (unzureichend)
Die Laborzeichen sind vielversprechend, aber am Menschen fehlt der Beweis für „weniger Falten“ oder „mehr Elastizität“ durch NMN.
Oral vs. topisch: Was wir über NMN für die Haut wissen – und was nicht
Oral
Orales NMN erhöht NAD+ im Blut des Menschen; in einer Mausstudie stieg auch Haut‑NAD+, jedoch ohne Schutz vor UV‑induzierten Hauttumoren. Kosmetische Endpunkte am Menschen sind nicht publiziert. Human‑Daten zu NAD+, UV‑Tumor‑Studie Maus.
Topisch
Frühe Labor-/Tierdaten deuten auf antiinflammatorische Effekte und mögliche Kollagen‑Unterstützung. Formulierung ist anspruchsvoll: NMN zerfällt schneller bei Hitze/extremen pH‑Werten; Verkapselung kann Stabilität verbessern. Stabilitätsdaten (pH/Temperatur), Permeations‑/Halbwertsdaten in kosmetischer Matrix.
„NAD+‑Booster“ auf dem Etikett heißt nicht automatisch wirksam: Stabilität und galenische Lieferung entscheiden.
Rechtliche Lage in Deutschland/EU
Klare Ansage: NMN ist im EU‑„Consultation process on novel food status“ als „Novel food“ gelistet (Eintrag vom 11. Oktober 2022) – damit derzeit nicht als Nahrungsergänzung autorisiert. Ein Verkauf als Supplement in Deutschland ist Stand 11.09.2025 nicht zulässig. EU‑Statusseite (NMN‑Eintrag). Überblick zum Novel‑Food‑Verfahren: EFSA‑Themenseite.
NMN ist in der EU (noch) nicht als Nahrungsergänzung zugelassen. Prüfe vor jedem Kauf den offiziellen Status.
Sicherheit auf einen Blick
- Kurzfristig: RCTs zeigen gute Verträglichkeit von 250–900 mg/Tag über 8–12 Wochen; eine Überdosierungs‑Studie fand bis 1.500 mg/Tag über 4 Wochen keine größeren Sicherheitsprobleme. Geroscience‑RCT, 12‑Wochen‑Daten, Überdosierung 1.500 mg.
- Krebs‑Kontext: Präklinische/indirekte Befunde zu NAD+‑Vorläufern sind gemischt (tumorunterstützend vs. schützend je nach Kontext). Bei Krebsanamnese NAD+‑Booster nur nach Rücksprache mit dem Onkologie‑Team. Review zu NAD+ und Krebs.
- Schwangerschaft/Stillzeit: Unzureichende Daten – vorsorglich meiden.
Kurzfristig wirkt NMN gut verträglich; Langzeit‑ und hautbezogene Daten fehlen. Bei Krebsanamnese gilt: Ärztlich abklären.
Pragmatisches Anti‑Aging für sichtbare Ergebnisse jetzt
- Täglicher Breitband‑SPF 30+ (auch im Alltag)
- Retinoide (Adapalen/Retinal/Retinol, langsam aufbauen)
- Niacinamid 2–5% morgens/abends
- Stabiles Vitamin C (z. B. Ascorbyl‑Derivate) und peptid‑unterstützende Feuchtigkeit
- Barriere‑Repair: Ceramide, Cholesterin, Fettsäuren
Für Niacinamid gibt es mehrere Human‑RCTs mit Verbesserungen bei feinen Linien, Flecken, Rötungen, Sallowing und Elastizität. Dermatol Surg 2005, Int J Cosmet Sci 2008.
Lebensstil‑Hebel für mehr NAD+ – sichtbar auch an der Haut
- Regelmäßiger Schlaf (7–8 h), feste Zubett‑Zeit
- Tägliche Bewegung (Kraft + Ausdauer), Licht am Morgen
- Mediterrane Kost, genug Protein, bunte Pflanzen, wenig Ultra‑Processed Sugar (Glykation)
- Nichtrauchen; Alkohol limitieren
- Konsequente Photoprotektion
- Stressmanagement (Atem, Spaziergänge, Social Support)
Micro‑Plan „7 Tage NAD+ & Haut“: 22:30 ins Bett, morgens 10 Minuten Tageslicht, 30 Minuten Bewegung, SPF 30+, 1,2–1,6 g Protein/kg (individuell prüfen), 5 Farben Gemüse/Obst täglich.
Wenn NMN künftig autorisiert würde – so würdest du es umsichtig testen
Wichtig: Stand 11.09.2025 ist NMN in der EU nicht autorisiert. Für Länder mit legaler Verfügbarkeit gilt hypothetisch:
- Start niedrig (z. B. 250 mg/Tag), 8–12 Wochen „Testfenster“.
- Parallel Basics konsequent: SPF, Retinoid, Niacinamid.
- Tracken: Energie/Schlaf; Haut über standardisierte Selfies (gleiches Licht/Winkel); optional Hydration/TEWL per Device/App.
- Kontra: Schwangerschaft/Stillzeit; bei Krebsanamnese vorher Onkologie konsultieren; Medikamente mit Arzt prüfen.
Formulierungs‑Check (topisch): Kühl lagern; pH ~6–7; Verkapselung (z. B. Liposome); unabhängige Stabilitätstests. Stabilität, Permeation/Stabilität in Matrix.
Zutaten‑Alternativen mit klarerer EU‑Lage
- Niacinamid (topisch): 2–5% AM/PM; belegt für Linien, Ton, Sallowing, Rötungen; immer mit SPF kombinieren. Klinische Daten.
- NR (oral): Als Novel Food für definierte Anwendungen autorisiert; Haut‑Endpunkte am Menschen unklar; Dosisrahmen beachten. EFSA‑Opinion zu NR.
- Kollagenpeptide, Retinoide, AHA/BHA: Solide Belege für Hautbild/Glätte (produkt- und hautabhängig).
- Orales Nicotinamid (NAM): In Hochrisikokollektiven reduzierte 500 mg 2×/Tag das Risiko nicht‑melanozytärer Hautkrebsformen; Hinweis zur Onkologie, kein kosmetischer Endpunkt. NEJM‑Studie (ONTRAC).
Kuratiertes Sortiment rund um „Longevity“ findest du in unserer Longevity‑Kollektion.
Mythen vs. Fakten
- „NMN löscht Falten in Wochen.“ – Fakt: Keine Human‑RCTs zu Falten/Elastizität. Evidenz bisher präklinisch. Mechanistik, Human‑Daten (ohne Hautendpunkte).
- „Topisches NMN ist immer stabil.“ – Fakt: Stabilität hängt von pH/Temperatur/Formulierung ab; Schutzsysteme nötig. Stabilitätsdaten, Stabilität in Fermentfiltrat.
- „NAD+‑Booster sind für Krebsbetroffene immer sicher.“ – Fakt: Daten sind gemischt/indirekt; Arztgespräch ist Pflicht. Review.
Schritt‑für‑Schritt‑Routine für Leser in Deutschland
Morgens
Reiniger → 5% Niacinamid‑Serum → optional Vitamin C → Feuchtigkeit → SPF 30+.
Abends
Reiniger → Retinoid (2–4 Nächte/Woche, steigern) → Niacinamid oder Peptide → Feuchtigkeit.
Wöchentlich
Sanftes AHA/BHA (wenn vertragen), nicht an Retinoid‑Abenden.
Tracking
Monatlich Fotos unter konstantem Licht; notiere Linien, Pigment, Textur. Plus: Trainings‑/Schlafziele, Alkohol limitieren, bunte Gemüse + Protein hochfahren.
Worauf wir als Nächstes achten
- EU‑Updates zum Novel‑Food‑Status von NMN
- Neue Human‑RCTs mit Haut‑Endpunkten (Falten, Elastizität, Pigment) – oral und topisch
- Fortschritt bei Stabilität/Verabreichung topischer NAD+‑Booster
Offizielle Status‑Infos: EU‑Kommission, EFSA‑Thema Novel Food.
Bleib auf dem Laufenden
Abonniere unseren Newsletter für evidenzbasierte Updates zu NAD+ & Haut – inklusive EU‑Regulatory‑News. Sprich vor Änderungen deiner Routine oder vor Einnahme oraler NAD+‑Booster mit deinem Dermatologen; bei Vorerkrankungen bitte ärztlich abklären.
Wichtige Hinweise zur Compliance (Deutschland/EU)
- Keine krankheitsbezogenen Wirksamkeits‑Claims für NMN; keine Beauty‑Claims mit Human‑Evidenz – fehlen Stand heute. EU‑Status.
- Zulässige Aussagen für topisches Niacinamid: unterstützt Barriere, verbessert das Erscheinungsbild feiner Linien/Unebenheiten – durch RCTs gedeckt. Datenbasis.
Redaktionshinweis: Dieser Artikel wurde am 11. September 2025 aktualisiert. Die rechtliche Einschätzung bezieht sich auf diesen Stichtag; vor einer Kaufentscheidung bitte den aktuellen EU‑Status prüfen (siehe Links oben).