Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?
Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:
- CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
- CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
- CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
- CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
- CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.
Kurzfazit: CBD (Cannabidiol) ist in Russlands Betäubungsmittelverzeichnis nicht ausdrücklich gelistet. Verboten sind jedoch Cannabis (inkl. Harz/Öl) und alle Isomere von THC. In der Praxis gilt daher: Sobald ein Produkt nachweisbar THC enthält, fällt es unter das strenge Drogenrecht. Für Touristinnen und Touristen ist die Einfuhr von konsumierbaren CBD‑Produkten riskant; am ehesten unproblematisch sind rein äußerlich anzuwendende Kosmetika mit 0% THC und nachvollziehbarer Dokumentation. Prüfen Sie die Hinweise unten sehr sorgfältig. (minzdrav.gov.ru)
Keine Rechtsberatung.
Gesetzliche Grundlagen in Kürze
- Bundesrecht: maßgeblich sind das Bundesgesetz Nr. 3‑FZ „Über Betäubungsmittel und psychotrope Stoffe“ sowie das Regierungsdekret Nr. 681 mit der Stoffliste. (consultant.ru, minzdrav.gov.ru)
- Nach Dekret Nr. 681 sind u. a. „Cannabis (Marihuana)“, „Cannabisöl (Haschischöl)“ und „Tetrahydrocannabinol (alle Isomere)“ in Liste I (streng verboten). CBD wird dort nicht namentlich geführt. (minzdrav.gov.ru)
- „Industriehanf“ darf in Russland nur mit max. 0,1% THC (in der trockenen Masse der oberen Pflanzenteile) angebaut werden – das sagt nichts über die Verkehrsfähigkeit von Konsumprodukten, zeigt aber die sehr niedrige THC‑Toleranz. (consultant.ru)
- Die Bestrafung bei Besitz ergibt sich aus dem Strafgesetzbuch (Art. 228) i. V. m. dem Regierungsdekret Nr. 1002, das Schwellen für „signifikant“, „groß“ und „besonders groß“ festlegt (z. B. Pflanzenteile von „Konoplja“/Cannabis: „signifikant“ > 6 g). (consultant.ru, base.garant.ru)
- Der Konsum verbotener Drogen ist eine Ordnungswidrigkeit (Art. 6.9 KoAP); für Ausländer drohen Geldbuße, Arrest und Ausweisung. (consultant.ru)
Ist CBD in Russland legal?
CBD als Stoff wird in der russischen Verbotsliste nicht ausdrücklich genannt. Entscheidend ist aber, ob ein Produkt irgendeine nachweisbare Menge THC enthält. THC (alle Isomere) ist in Liste I aufgeführt; Produkte mit THC – unabhängig von der Herkunft des CBD – sind damit verboten, sofern keine spezielle Ausnahme greift (die es für Verbraucherprodukte praktisch nicht gibt). Für Reisende bedeutet das: Nur vollständig THC‑freie Produkte kommen überhaupt in Betracht. (minzdrav.gov.ru)
Einfuhr über die Grenze (Flugzeug, Auto, Post)
Für Betäubungsmittel und psychotrope Stoffe gilt im eurasischen Zollraum ein Lizenz-/Erlaubnisregime (EAWU‑Beschluss Nr. 30). Zuständig für Importzertifikate ist in Russland die Behörde Roszdravnadzor. Für Privatpersonen sind nur eng begrenzte Ausnahmen bei ärztlich verordneten Arzneien einschlägig; Konsum- oder Wellness‑CBD fällt hier nicht darunter. Produkte mit THC sind verboten. (rppa.pro, roszdravnadzor.gov.ru, consultant.ru)
Das Bundesgesetz 3‑FZ unterscheidet zudem ausdrücklich die Ein-/Ausfuhr (Art. 28) und verbietet die Postversendung kontrollierter Stoffe (Art. 22). Eine Online‑Bestellung von CBD‑Öl ins Hotel/Postfach kann daher zur Beschlagnahme führen, wenn THC nachweisbar ist. (consultant.ru)
Einfuhrampel für Reisende
Produkt | Einfuhr in der Praxis | Begründung/Hinweis |
---|---|---|
CBD‑Öl, Kapseln, Gummies (zum Einnehmen) | Abzuraten | Schon Spuren THC können das Produkt illegal machen. Grenz- und Polizeikontrollen testen auf THC; kein Verbraucher‑Grenzwert. (minzdrav.gov.ru) |
CBD‑Kosmetika (nur äußerlich: Creme, Balsam) | Vorsichtig, nur 0% THC | Dürfen als Kosmetik (nur äußerliche Anwendung) eingestuft werden; maßgeblich ist, dass keinerlei THC nachweisbar ist und die Kennzeichnung den EAWU‑Kosmetikregeln entspricht. (docs.cntd.ru, minzdrav.gov.ru) |
CBD‑Vapes/E‑Liquids, Blüten, Extrakte | Nein | Blüten/Harz/Öle aus Cannabis sind ausdrücklich verboten; THC‑Nachweis führt zu Straf‑ bzw. OWi‑Verfahren. (minzdrav.gov.ru) |
Praktischer Einfuhr‑Check (wenn Sie es dennoch wagen)
- Nur äußerlich anzuwendende Kosmetika mit 0% THC – idealerweise mit Hersteller‑Bestätigung „THC: nicht nachweisbar“ (ND) und Nachweisgrenze (LOQ) im Laborbericht.
- Ausgedrucktes Analysezertifikat (COA) mitführen; zusätzlich eine kurze russische Übersetzung der Kerndaten (Produkt, CBD‑Gehalt, „THC: 0%/ND“, Labor/Datum). (docs.cntd.ru)
- Originalverpackung, klare Kosmetik‑Kennzeichnung („nur zur äußerlichen Anwendung“). Keine Heilaussagen.
- Niemals Blüten/Harz/Vapes mitführen. Bei Zweifel: Nicht einführen. (minzdrav.gov.ru)
Kauf, Besitz und Konsum in Russland
Frage | Praxis | Rechtsgrundlage / Hinweis |
---|---|---|
CBD in Shops kaufen? | Selten und risikobehaftet; seriös erscheinen v. a. THC‑freie Kosmetika. | CBD selbst nicht gelistet; THC streng verboten. Kosmetik nur für äußere Anwendung gem. TR ZU 009/2011. (minzdrav.gov.ru, docs.cntd.ru) |
Besitz konsumierbarer Produkte (Öle/Kapseln) | Riskant – bei THC‑Nachweis droht Strafbarkeit ab „signifikanter“ Menge; darunter i. d. R. Ordnungswidrigkeit. | StGB Art. 228; Schwellen nach Dekret Nr. 1002 (z. B. Pflanzenteile „Konoplja“: > 6 g = „signifikant“). (consultant.ru, base.garant.ru) |
Konsum | Verboten (OWi), für Ausländer zusätzlich Ausweisung möglich. | KoAP Art. 6.9. (consultant.ru) |
Medizinisches Cannabis/CBD auf Rezept | Kein Programm; Cannabis und THC bleiben in Liste I. | Dekret Nr. 681. (minzdrav.gov.ru) |
Wichtig: Russische Behörden beurteilen am Ende die tatsächliche Zusammensetzung. Ein Labor kann bei Kontrollen auch sehr geringe THC‑Mengen nachweisen; ein vermeintlich „EU‑konformes“ Produkt ist dadurch in Russland nicht legal. (minzdrav.gov.ru)
Regionale Unterschiede
Das Betäubungsmittelrecht ist in Russland bundesrechtlich geregelt; die Verbote und Strafrahmen gelten landesweit einheitlich. Unterschiede können allenfalls in der Praxis der Durchsetzung bestehen (z. B. Schwerpunktkontrollen), nicht aber in der Rechtslage. Maßgeblich bleiben 3‑FZ, Dekret Nr. 681 und Nr. 1002. (consultant.ru, minzdrav.gov.ru, base.garant.ru)
Praxis‑Tipps für CBD‑Nutzer in Russland
- Wenn es nicht unbedingt sein muss: Nichts einführen. Kaufen Sie nichts Ess-/Trinkbares mit „CBD“ im Land.
- Falls Sie unbedingt ein Produkt mitführen: Nur als Kosmetikum für äußere Anwendung, mit COA (ausgedruckt), möglichst russischer Übersetzung und eindeutigem Hinweis „THC: 0%/nicht nachweisbar“. (docs.cntd.ru)
- Vermeiden Sie Begriffe wie „Hanföl zum Einnehmen“, „Extract“, „Tincture“ auf der Verpackung – das weckt Nachfragen zur Zusammensetzung.
- Bewahren Sie Quittung/Verpackung auf, führen Sie das Produkt im aufgegebenen Gepäck und halten Sie Unterlagen für Kontrollen bereit.
- Im Zweifel höflich auf das COA verweisen – akzeptieren Sie dennoch, dass Behörden das Produkt zur Analyse einbehalten können.
- Niemals Blüten/Harz/Vapes transportieren oder konsumieren. (minzdrav.gov.ru)
FAQ
Kann ich mein in Deutschland legales CBD‑Öl (z. B. 0,2% THC) mitbringen?
Nein. In Russland gibt es keinen Verbraucher‑THC‑Grenzwert; THC ist als Stoff verboten. Bereits Spuren können genügen, um das Produkt als illegal einzustufen. (minzdrav.gov.ru)
Gibt es medizinisches Cannabis oder CBD auf Rezept?
Ein allgemeines Programm existiert nicht; Cannabis/THC bleiben in Liste I. (minzdrav.gov.ru)
Sind CBD‑Cremes erlaubt?
Möglich, sofern rein äußerliche Anwendung (Kosmetikrecht der EAWU) und kein THC nachweisbar. Achten Sie auf korrekte Kennzeichnung und COA. (docs.cntd.ru, minzdrav.gov.ru)
Welche Mengen führen zu Strafbarkeit?
Das hängt vom Stoff ab. Für Pflanzenteile von „Konoplja“ (Cannabis) gilt nach Dekret Nr. 1002 bereits > 6 g als „signifikant“ (Strafgesetzbuch Art. 228 findet Anwendung). Für THC gelten gesonderte Masseschwellen. (base.garant.ru)
Übersicht: Was ist für Reisende sicher/unsicher?
Kategorie | Empfehlung | Rechtsanker |
---|---|---|
CBD‑Lebensmittel/Nahrungsergänzung | Nicht mitführen, nicht kaufen | THC‑Verbot (Dekret 681); Straf-/OWi‑Risiken (StGB 228, KoAP 6.9). (minzdrav.gov.ru, consultant.ru) |
CBD‑Kosmetik (äußerlich), 0% THC | Mit COA denkbar | Kosmetikrecht (TR ZU 009/2011), THC‑Verbot beachten. (docs.cntd.ru, minzdrav.gov.ru) |
Versand/Online‑Bestellung nach Russland | Abzuraten | Postversand kontrollierter Stoffe verboten (3‑FZ Art. 22). (consultant.ru) |
Mitführen ärztlich verordneter Präparate | Nur mit Rezept/Unterlagen und Deklaration; praktisch irrelevant für CBD | Importregeln/Erlaubnisse (EAWU‑Beschluss 30; Roszdravnadzor; Reg. Nr. 853/2021). (rppa.pro, roszdravnadzor.gov.ru, consultant.ru) |
Primärquellen (Links)
- Regierungsdekret Nr. 681 (Stoffliste: u. a. Cannabis, THC): minzdrav.gov.ru. (minzdrav.gov.ru)
- StGB Art. 228 (unerlaubter Besitz/Erwerb): consultant.ru. (consultant.ru)
- Regierungsdekret Nr. 1002 (Mengen‑Schwellen, z. B. Cannabis > 6 g): garant.ru. (base.garant.ru)
- KoAP Art. 6.9 (Konsum‑OWi, inkl. Ausweisung für Ausländer): consultant.ru. (consultant.ru)
- Bundesgesetz Nr. 3‑FZ (u. a. Art. 22 Postverbot; Art. 28 Ein-/Ausfuhr): consultant.ru. (consultant.ru)
- TR ZU 009/2011 (Kosmetik nur für äußerliche Anwendung): docs.cntd.ru. (docs.cntd.ru)
- Regierungsdekret Nr. 101/2020 (Industriehanf ≤ 0,1% THC): consultant.ru. (consultant.ru)
- EAWU‑Beschluss Nr. 30 (Einfuhrregelungen, u. a. für Betäubungsmittel): rppa.pro. (rppa.pro)
- Roszdravnadzor (Importzertifikate für Narkotika/psychotrope Stoffe): roszdravnadzor.gov.ru. (roszdravnadzor.gov.ru)
- Regeln für den Arzneimittel‑Import (Regierungsbeschluss Nr. 853/2021): consultant.ru. (consultant.ru)
Hinweis: Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Prüfen Sie vor jeder Reise die aktuelle Rechtslage.
1 Kommentar
Ich bin irgendwie nicht überrascht…