Ist CBD in Finnland legal?
David ReichAktualisiert:Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?
Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:
- CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
- CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
- CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
- CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
- CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.
Dieser Beitrag bietet eine praxisnahe Orientierung mit Primärquellen. Er ersetzt keine Rechtsberatung.
Kurzfazit auf einen Blick
- CBD als Stoff ist in Finnland kein Betäubungsmittel. Gelistet sind u. a. „Cannabis“, Harz, Extrakte, Tinkturen – nicht aber isoliertes Cannabidiol. Produkte mit relevantem THC-Gehalt unterfallen jedoch dem Betäubungsmittelrecht. (finlex.fi)
- Praxisrelevant: Die finnische Arzneimittelbehörde Fimea stuft CBD-haltige Produkte häufig als Arzneimittel (i. d. R. verschreibungspflichtig) ein. Einfuhr/Bestellung ohne passende ärztliche Verordnung kann unzulässig sein. (fimea.fi)
- Lebensmittel: Hanfsamenprodukte ohne zugesetzte Cannabinoide sind grundsätzlich zulässig; für hanfsamenbasierte Produkte gelten EU‑Höchstgehalte für Δ9‑THC (Samen 3,0 mg/kg; Samenöl 7,5 mg/kg). (ruokavirasto.fi, eur-lex.europa.eu)
- Kosmetik: CBD kann in Kosmetika verwendet werden, sofern EU‑Kosmetikrecht eingehalten und kein Drogen- oder Heilversprechen gemacht wird; die EU arbeitet an weiterer Sicherheitsbewertung. (single-market-economy.ec.europa.eu)
- Reise/Einfuhr: Wird ein CBD‑Produkt als Arzneimittel eingestuft, gelten strenge Mitführ‑ und Importregeln (Mengenlimits, Rezept). Ohne Rezept drohen Beschlagnahme und Verfahren. (tulli.fi)
- Blüten/„CBD‑Kraut“: Sehr riskant – Pflanzenteile/Extrakte fallen regelmäßig unter „Cannabis“ in der Betäubungsmittelliste. (finlex.fi)
Rechtliche Grundlagen in Kürze
Betäubungsmittelrecht: Die Betäubungsmittel‑Liste (Verordnung 543/2008) nennt Cannabis, Harz, Extrakte und Tinkturen, nicht jedoch Cannabidiol (CBD) als isolierte Substanz. Daraus folgt: CBD an sich ist kein Betäubungsmittel; Produkte mit THC können es sein. (finlex.fi)
Arzneimittelrecht: Nach dem Medicines Act (Lääkelaki 395/1987) kann ein Produkt als Arzneimittel gelten, wenn es nach Zusammensetzung/Beanspruchung eine pharmakologische Wirkung oder Gesundheitszweck hat. Fimea betont: „Cannabidiol (CBD) ist in Finnland als Arzneistoff bekannt; ein CBD‑haltiges Präparat wird einem verschreibungspflichtigen Arzneimittel gleichgestellt.“ Entsprechend sind Kauf/Einfuhr ohne Rezept problematisch. (finlex.fi, fimea.fi)
Strafrecht: Sobald ein Erzeugnis wegen THC‑Gehalts als Betäubungsmittel gilt, greifen die Straftatbestände des Kapitels 50 StGB (Einfuhr, Besitz, Handel). (finlex.fi)
EU‑Kontext: Der EuGH (C‑663/18 „Kanavape“) stellte klar, dass CBD kein Suchtstoff im Sinne der UN‑Konventionen ist; Einschränkungen müssen verhältnismäßig dem Gesundheitsschutz dienen. Das ändert jedoch nichts daran, dass Mitgliedstaaten CBD‑Produkte (je nach Präsentation/Verwendung) arzneimittelrechtlich einstufen dürfen. (eur-lex.europa.eu, curia.europa.eu)
Einfuhr nach Finnland (Flugzeug, Fähre, Auto) – so prüfen Sie Ihr Risiko
- Klären Sie die Einstufung: Gilt Ihr Produkt in Finnland als Arzneimittel? Fimea ist dafür zuständig (Anfrage/Recherche möglich). (fimea.fi)
- Wenn Arzneimittel: Reisende dürfen nur persönliche Mengen einführen (aus EU/EEA i. d. R. bis zu 1 Jahr; aus Drittstaaten bis zu 3 Monate) und müssen bei verschreibungspflichtigen Mitteln ein Rezept mitführen. Online‑Bestellungen unterliegen separaten Regeln. (tulli.fi)
- Wenn Lebensmittel/Kosmetik: Nur THC‑konforme hanfsamenbasierte Lebensmittel sind unkritisch; CBD‑Zusätze in Lebensmitteln sind aktuell nicht verkehrsfähig. Kosmetik ist möglich, aber ohne Heilversprechen. (ruokavirasto.fi, eur-lex.europa.eu, single-market-economy.ec.europa.eu)
- Blüten, Vapes, Extrakte: „CBD‑Blüten“ und CBD‑Vapes sind hochriskant (Cannabis/Extrakte). Lassen Sie diese zu Ihrer eigenen Sicherheit zu Hause. (finlex.fi)
Praktische Doku‑Tipps für die Kontrolle: Originalverpackung, Kaufbeleg, ggf. ärztliches Rezept, sowie ein ausgedrucktes Analysezertifikat (Certificate of Analysis) mit Los‑/Batch‑Nummer, CBD‑Gehalt und „non‑detectable/0 THC“. Eine englische Fassung hilft (Finnisch/Schwedisch ist noch besser). Bei Arzneimitteln zusätzlich den Beipackzettel mitführen. (tulli.fi)
Schengen‑Bescheinigung: Nur relevant für bestimmte betäubungsmittelhaltige Medikamente. Für reines CBD ohne THC ist sie normalerweise nicht erforderlich; fragen Sie im Zweifel Ihre Apotheke. (tulli.fi)
Regionale Besonderheit Åland: Rechtlich gilt bundesweit einheitliches Betäubungsmittel-/Arzneimittelrecht. Åland hat jedoch eine Steuergrenze innerhalb der EU (Versand/Verzollung kann abweichen). (tulli.fi)
Kauf, Besitz und Konsum in Finnland
Kauf/Vertrieb: CBD‑haltige Produkte werden von Fimea oft als (verschreibungspflichtige) Arzneimittel klassifiziert; Vertrieb ohne Zulassung/Erlaubnis ist unzulässig. Online‑Shops im EU‑Ausland entbinden nicht von der finnischen Einstufung. (fimea.fi)
Besitz/Konsum: Reines, THC‑freies CBD ist kein Betäubungsmittel. Sobald aber ein Produkt THC enthält oder als Arzneimittel einzuordnen ist und ohne Erlaubnis eingeführt wurde, drohen je nach Fall Arzneimittel‑ oder Betäubungsmitteldelikte. (finlex.fi)
Lebensmittel: Zulässig sind hanfsamenbasierte Erzeugnisse ohne zugesetzte Cannabinoide; sie müssen die EU‑Höchstgehalte für Δ9‑THC einhalten (z. B. Samen 3,0 mg/kg; Samenöl 7,5 mg/kg; Summe Δ9‑THC + 0,877×THCA). (ruokavirasto.fi, eur-lex.europa.eu)
Kosmetik: CBD darf – unter Einhaltung des EU‑Kosmetikrechts – in Kosmetika eingesetzt werden. Heil‑ oder arzneiliche Wirkversprechen sind unzulässig. Die EU‑Kommission sammelt Daten zur Sicherheit von CBD in Kosmetika (laufende Bewertungsarbeit). (single-market-economy.ec.europa.eu)
Medizinische Produkte: In Finnland verfügbar sind einzelne zugelassene cannabishaltige Arzneimittel (z. B. Sativex). CBD‑Arzneimittel wie Epidyolex sind EU‑zugelassen; Verfügbarkeit/Abgabe in Finnland unterliegt nationalen Vorgaben. (sic.fimea.fi)
Übersichten
Tabelle 1: Produktkategorien & rechtlicher Status (Finnland)
Produkt | Status in Finnland (vereinfacht) | Was beachten? | Primärquelle |
---|---|---|---|
Reines CBD (isolierter Stoff) | Nicht als Betäubungsmittel gelistet | Produkte können trotzdem als Arzneimittel gelten | Betäubungsmittel‑Liste 543/2008 (finlex.fi) |
CBD‑Öl/Tropfen | Meist Arzneimittel (rezeptpflichtig) | Einfuhr/Kauf ohne Rezept riskant; häufige Beschlagnahmen | Fimea‑Hinweis (fimea.fi) |
CBD‑Vape/E‑Liquid | Sehr riskant | Kann als Arzneimittel und/oder als verbotener Cannabis‑Extrakt gewertet werden | 543/2008 (Extrakte/Tinkturen) (finlex.fi) |
„CBD‑Blüten“ | In der Praxis verboten | Fallen als Cannabis unter Betäubungsmittelrecht, unabhängig vom THC‑Gehalt | 543/2008 (finlex.fi) |
Hanfsamen, Hanföl ohne zugesetzte Cannabinoide | Zulässig | EU‑THC‑Grenzwerte einhalten (Samen 3,0 mg/kg; Öl 7,5 mg/kg) | Finnish Food Authority; EU 2023/915 (ruokavirasto.fi, eur-lex.europa.eu) |
CBD‑Kosmetik | Möglich | EU‑Kosmetikrecht; keine Heilversprechen; laufende Sicherheitsbewertung | EU CosIng; EU‑Kommission (CBD‑Datenerhebung) (single-market-economy.ec.europa.eu) |
Tabelle 2: Reiseszenarien (Beispiele)
Szenario | Risiko‑Einschätzung | Empfehlung | Quelle |
---|---|---|---|
Flug DE → HEL mit 10% CBD‑Öl | Hoch | Nur mit gültigem Rezept und Mengenlimit (persönlicher Bedarf). Sonst nicht mitführen. | Tulli (Reisende & Arznei); Fimea (tulli.fi, fimea.fi) |
Mitnahme von Hanfsamenöl fürs Kochen | Niedrig | Nur ohne zugesetzte Cannabinoide; THC‑Grenzwerte beachten. | Food Authority; EU 2023/915 (ruokavirasto.fi, eur-lex.europa.eu) |
„CBD‑Blüten“ im Gepäck | Sehr hoch | Nicht mitführen (als Cannabis gelistet). | 543/2008 (finlex.fi) |
CBD‑Kosmetikcreme | Moderat | Nur ohne Heilversprechen; Inhaltsstoffe deklarieren; Originalverpackung. | EU CosIng (single-market-economy.ec.europa.eu) |
Online‑Bestellung von CBD‑Öl nach Finnland | Hoch | Ohne Rezept unzulässig; viele Sendungen werden gestoppt. | Tulli: Online‑Bestellungen (tulli.fi) |
Tabelle 3: Do’s & Don’ts für Touristen
Do | Don’t |
---|---|
Vor Reise Klärung mit Fimea/Tulli, ob Ihr Produkt als Arznei gilt; Rezept/Belege mitführen; Analysezertifikat ausdrucken (am besten EN/FI). (tulli.fi) | Keine „CBD‑Blüten“, Vapes oder ungeklärte Extrakte mitnehmen. (finlex.fi) |
Originalverpackung, Beipackzettel und Kaufbeleg bereithalten. | Keine Gesundheits‑/Heilversprechen gegenüber Beamten („gegen Schmerzen/Angst…“) – das stützt die Arzneimitteleinstufung. (finlex.fi) |
Bei Nahrung nur hanfsamenbasierte Produkte ohne zugesetzte Cannabinoide; THC‑Grenzwerte beachten. (ruokavirasto.fi, eur-lex.europa.eu) | Keine Online‑Bestellungen aus Nicht‑EU/EEA; auch innerhalb der EU nur unter Beachtung finnischer Regeln. (tulli.fi) |
EU‑Hintergrund in zwei Sätzen
CBD ist nach dem EuGH kein Suchtstoff; der freie Warenverkehr gilt – nationale Beschränkungen müssen dem Gesundheitsschutz dienen und verhältnismäßig sein. In Finnland führt dies nicht zur generellen Freigabe, weil Produkte über das Arzneimittelrecht eingeordnet werden können. (eur-lex.europa.eu)
Primärquellen (Auswahl, Links)
- Fimea (CBD als Arznei; Einstufung/Import für Privatpersonen): Positionshinweis, „Warum Nahrungsergänzung … als Arznei?“, Klassifizierungsantrag (fimea.fi)
- Finnish Customs (Tulli): Arzneien auf Reisen, Online‑Bestellung, Kontakt/Hotline (tulli.fi)
- Finnish Food Authority (Lebensmittel, Hanf/THC‑Grenzen): Hanf als Lebensmittel (ruokavirasto.fi)
- EU‑Recht (THC‑Höchstgehalte in hanfsamenbasierten Lebensmitteln): Verordnung (EU) 2023/915 (eur-lex.europa.eu)
- Betäubungsmittelrecht Finnland: Verordnung 543/2008, Narcotics Act (engl. Übers.), StGB Kap. 50 (finlex.fi)
- Arzneimittelrecht Finnland: Lääkelaki 395/1987 (engl. Übers. verlinkt auf der Seite) (finlex.fi)
- EU‑Gerichtshof: Urteil C‑663/18 (Kanavape) (eur-lex.europa.eu)
- WHO: Q&A zu CBD (2017/2018) (who.int)
Checkliste für Ihre Reise nach Finnland mit CBD
- Produktart klären (Arznei? Kosmetik? Nahrung?) und vorab Fimea/Tulli prüfen. (tulli.fi)
- Bei Arznei: Rezept + Originalverpackung + Beipackzettel + Mengenlimit beachten. (tulli.fi)
- Bei Nahrung: Nur hanfsamenbasierte Produkte ohne zugesetzte Cannabinoide; THC‑Grenzwerte beachten. (ruokavirasto.fi, eur-lex.europa.eu)
- Bei Kosmetik: Inhaltsstoffe/INCI prüfen; keine Heilaussagen. (single-market-economy.ec.europa.eu)
- Immer nützlich: Ausgedrucktes Analysezertifikat (CBD‑/THC‑Werte, Batch), Kaufbeleg, ggf. ärztliche Bescheinigung in EN/FI.
- Nicht mitnehmen: Blüten, Vapes, ungeklärte Extrakte. (finlex.fi)
Hinweis: Finnische Behörden aktualisieren ihre Leitlinien regelmäßig. Prüfen Sie vor Abreise die verlinkten Originalquellen. Im Zweifel lieber Tulli oder Fimea kontaktieren. (tulli.fi)
2 Kommentare
Ohje, das ist mir auch mal passirt, bin davon ausgegangen das ist überall erlaubt. Wurde aber nie kontrolliert – puhh! Man lernt halt immer dazu😅
Ich hab mal CBD-Öl mit nach Finnland genommen, ohne zu wissen, dass es dort streng geregelt ist. Ich habe es in mein eingechecktes Gepäck gepackt.