Die Auswirkungen von CBD auf die Tennisleistung: Physische und mentale Vorteile

Aktualisiert:

Tennis fordert körperliche Ausdauer, schnelle Reaktionen und mentale Stabilität. Viele Spielerinnen und Spieler suchen daher Routinen, die Erholung, Fokus und Alltagstauglichkeit unterstützen. Cannabidiol (CBD) – ein nicht-psychoaktiver Bestandteil der Cannabispflanze – wird in diesem Kontext von einigen Sporttreibenden genutzt, zum Beispiel rund um Schlaf, Entspannung und Regenerationsroutine im Sport.

Wie CBD im Körper wirkt (kurz erklärt)

CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System (ECS), das an Prozessen wie Stressreaktion, Schlaf und Homöostase beteiligt ist. Es beeinflusst die Signalgebung körpereigener Endocannabinoide, unter anderem durch die Hemmung bestimmter Enzyme (z. B. FAAH). Die genaue Bedeutung dieser Mechanismen für Sporttreibende wird noch erforscht.

🔍 Kurz zusammengefasst

CBD wirkt nicht „aufladend“, sondern moduliert körpereigene Systeme wie das ECS. Was das für Sportler konkret bedeutet, wird wissenschaftlich weiterhin untersucht.

Worüber aktuell geforscht wird

Schlaf

Das ECS spielt eine Rolle im Schlaf-Wach-Rhythmus. Erste klinische Daten zu CBD und Schlaf sind gemischt; einige Personen berichten subjektiv von besserer Schlafqualität. Mehr zum Thema CBD und Schlaf.

Stress und Anspannung

Einige nutzen CBD als Teil einer Entspannungsroutine. Die Evidenz zur akuten Stressreduktion ist begrenzt und kontextabhängig. Details: CBD zur Entspannung bei Stress.

Belastungsbeschwerden

Für klare Aussagen zu Beschwerden nach Belastung ist die Datenlage derzeit nicht ausreichend. Manche setzen topische Produkte als Wellness-Anwendung nach intensiven Einheiten ein. Mehr dazu: CBD und Beschwerden.

CBD im Tennis: Praxisnahe Routinen

Neben der Theorie zählt für Tennisspielerinnen und -spieler vor allem die Praxis – wie lässt sich CBD verantwortungsvoll in den Trainings- und Wettkampfalltag integrieren?

Vor dem Match

Einige Sportler berichten, CBD als Bestandteil einer Entspannungsroutine zu nutzen (z. B. Atemübungen und kurze Meditation). Ziel: innere Ruhe und Fokus.

Nach dem Match

Im Rahmen der Regenerationsroutine (Hydration, ausgewogene Ernährung/Protein, Mobility/Stretching) integrieren manche CBD-Öl oder -Balm als Wellness-Ritual. Die Evidenz zu einer beschleunigten Erholung ist noch begrenzt.

Unterwegs

Bei Reisebelastung oder wechselnden Spielzeiten binden manche CBD abends in eine Schlafhygiene-Routine ein (dunkler Raum, konstante Schlafzeiten, kein Koffein am späten Abend).

Sicherheit, Wechselwirkungen und Qualität

  • Mögliche Nebenwirkungen: Müdigkeit, Mundtrockenheit, Magen-Darm-Beschwerden.
  • Wechselwirkungen: CBD kann Enzyme des Arzneimittelabbaus (CYP450) beeinflussen. Wenn Sie Medikamente einnehmen, sprechen Sie vorab mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.
  • Produktqualität: Achten Sie auf ein aktuelles Analysezertifikat (CoA), klaren THC-Gehalt (idealerweise nicht nachweisbar), Chargentransparenz und – bei Bedarf – sportbezogene Zertifizierungen (z. B. Informed Sport).
  • Nicht empfohlen in Schwangerschaft/Stillzeit sowie für Minderjährige.

CBD und Dopingtests: WADA und THC

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) listet CBD nicht als verbotene Substanz. THC und viele andere Cannabinoide bleiben verboten. Da je nach Qualität CBD-Produkte Spuren von THC enthalten können, besteht ein Risiko für positive Tests. Nutzen Sie Produkte mit nachweislich nicht nachweisbarem THC und – wenn verfügbar – sportbezogenen Zertifizierungen.

Mehr Infos: WADA Prohibited List. Weitere Hintergründe: CBD und Doping sowie Rechtslage von CBD.

Doping-Info: CBD ist erlaubt, THC bleibt untersagt. Prüfen Sie Analysezertifikate sorgfältig.

🔍 Kurz zusammengefasst

CBD ist laut WADA erlaubt. Achten Sie auf Produkte ohne nachweisbares THC, um Dopingrisiken zu minimieren.

Formen der Anwendung

CBD ist unter anderem als Öle, Kapseln und topische Produkte erhältlich. Beginnen Sie niedrig und steigern Sie langsam – im Rahmen der jeweiligen Verzehrempfehlung. Die individuelle Verträglichkeit variiert.

Mehr Infos zur CBD-Dosierung und zu möglichen Nebenwirkungen. Wer Produkte vergleichen möchte, findet hier eine Auswahl: Schmerzen-Set und weitere CBD-Öle.

Stimmen aus dem Tennissport

Tennisspieler John Isner beim Wimbledon 2019
Foto: si.robi
„I play a sport where losing a single point can mean the difference between winning and losing a match, and a CBD-infused drink is specifically designed to put me in a position to perform at every single point.”

FAQ

Ist CBD im Tennis erlaubt?

CBD ist laut WADA nicht verboten. THC bleibt untersagt. Achten Sie auf THC-freie Produkte und aktuelle Zertifikate (CoA).

Beeinflusst CBD die Leistung?

Es gibt keine gesicherten Daten zur Leistungssteigerung. Manche nutzen CBD als Teil ihrer Entspannungs- und Regenerationsroutine.

Woran erkenne ich ein hochwertiges Produkt?

An einem aktuellen CoA, klar ausgewiesenem THC-Gehalt (idealerweise nicht nachweisbar), transparenter Chargenangabe und – falls relevant – Sportsiegeln (z. B. Informed Sport).

 

Fazit

CBD wird von manchen Tennisspielerinnen und Tennisspielern als Bestandteil ihrer Wellness- und Regenerationsroutine genutzt. Die wissenschaftliche Evidenz zu konkreten Effekten auf Leistung, Erholung und Beschwerden ist derzeit begrenzt. Prüfen Sie die Qualität und Rechtskonformität der Produkte sorgfältig und holen Sie bei bestehender Medikation oder Vorerkrankungen ärztlichen Rat ein.

Disclaimer: Dieser Beitrag dient der Information und ersetzt keine medizinische Beratung oder Behandlung. Es werden keine Heil- oder Leistungsversprechen abgegeben.

1 Kommentar

Ein sehr informativer Artikel! Als langjähriger CBD-Benutzer habe ich bemerkt, wie positiv es meine Schlafqualität verbessert hat, und ich freue mich, dass solche Vorteile auch für Tennisspieler beleuchtet werden. Vor allem die Rolle des ECS im Körper wird oft übersehen, dabei ist es so essentiell. Es ist auch interessant zu sehen, dass prominente Athleten wie John Isner offen über ihre CBD-Nutzung sprechen. Das hilft, die Stigmatisierung um CBD zu reduzieren und mehr Menschen dazu zu ermutigen, selbst die vielen Vorteile dieser natürlichen Verbindung zu entdecken. Super, dass die WADA CBD von ihrer Liste verbotener Substanzen genommen hat. Es wird spannend sein, zu beobachten, wie sich die Akzeptanz von CBD im Sport weiterentwickelt.

John

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.