CBD Öl Dosierung für Jack Russell Terrier: Tipps und Erfahrungsberichte von Hundebesitzern

Aktualisiert:

Jack Russell Terrier sind klein, klug und voller Energie. Genau diese Mischung macht sie zu beliebten Familienhunden – und manchmal zu kleinen „Überfliegern“, die schwer zur Ruhe kommen. Viele Halter fragen sich, ob CBD Öl ihr Wohlbefinden unterstützen könnte. Die kurze Antwort: Zahlreiche Hundebesitzer berichten von positiven Erfahrungen – entscheidend ist jedoch die richtige, rassespezifische Anwendung und Dosierung. In diesem Leitfaden finden Sie fundierte, praktische Empfehlungen speziell für Jack Russell Terrier – von Temperament und Gesundheitsprofil über Dosierung bis hin zu einem 4‑Wochen-Plan für den Alltag.

Die Beliebtheit des Jack Russell Terriers in Deutschland

Der Jack Russell Terrier ist in Deutschland eine eher seltene, aber dennoch geschätzte Hunderasse. Laut der Welpenstatistik des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH) wurde diese Rasse im Jahr 2023 lediglich 250 Mal registriert, was sie auf Platz 54 der beliebtesten Hunderassen in Deutschland einordnet. Mehr Informationen zur Statistik finden Sie hier: VDH-Welpenstatistik.

1) Rasseprofil & CBD-Kompatibilität

Temperament und Reaktion auf CBD

Jack Russell Terrier sind hoch aktiv, neugierig, ausdauernd und oft sehr fokussiert. Viele reagieren sensibel auf Reize: Jagdtrieb, Geräusche, Besuch, Alleinsein. Besitzer beschreiben gelegentlich Unruhe, anhaltendes Bellen oder „Nicht-abschalten-können“. In solchen Szenarien setzen manche Halter CBD ein, um mehr Ausgeglichenheit zu fördern. Bei kleinen, empfindlichen Hunden wie dem Jack Russell empfiehlt sich jedoch ein besonders vorsichtiges Einschleichen der Dosis.

Typische Verhaltensmuster, die Halter adressieren möchten

  • Reizüberflutung bei Spaziergängen (viele Gerüche/Begegnungen)
  • Geräuschempfindlichkeit (Silvester, Gewitter, Baustellen)
  • Alleinbleiben/Trennungsstress
  • Überdrehen nach Trainingsreizen (Agility, Ballspiel)

Einige Besitzer berichten, dass CBD im Rahmen von Training und Management hilfreich war, um Ansprechbarkeit und Ruhephasen zu fördern. Wichtig: Verhaltenstraining bleibt zentral – CBD ist ergänzend.

Größe und körperliche Besonderheiten

Jack Russell wiegen meist 6–8 kg. Kleine Hunde verstoffwechseln oft schneller und reagieren sensibler auf Dosissprünge. Für sie eignen sich niedrigere CBD-Konzentrationen, damit Sie Tropfen feiner dosieren können. Ein Beispiel: Bei einem 10-ml-Öl mit 250 mg CBD (z. B. Nordic Oil CBD Öl für Hunde) enthält 1 Tropfen ungefähr 1,25 mg CBD (10 ml ≈ 200 Tropfen).

2) Häufige Gesundheitsaspekte beim Jack Russell & mögliche CBD-Anwendungen

Jack Russell Terrier sind robust, haben jedoch rassetypische Risiken:

  • Linsenluxation: Verschiebung der Augenlinse; kann unbehandelt zur Erblindung führen.
  • Patellaluxation: Kniescheibenprobleme mit Lahmheit/Schmerz-Episoden.
  • Legg-Calvé-Perthes: Hüftgelenkerkrankung mit Knochensubstanzabbau, meist junge Hunde.
  • Geräuschsensibilität/Übererregung: häufig terriertypisch.
  • Haut/Allergien und Zahngesundheit: kleinere Rassen zeigen öfter Zahnstein; empfindliche Haut kann vorkommen.

Was Studien und Erfahrungen zu CBD nahelegen

Aus Labor- und Anwendungsstudien bei Hunden ergibt sich folgendes Bild: CBD wird häufig zur Unterstützung von Ruhephasen, für die Gelenkgesundheit und bei Stresssituationen eingesetzt. Untersuchungen deuten unter anderem auf eine mögliche Modulation des Endocannabinoid‑Systems, Interaktionen mit Serotoninrezeptoren (5‑HT1A) und TRPV1‑Kanälen sowie eine Beeinflussung entzündungsbezogener Signalwege hin.

🔍 Kurz zusammengefasst

CBD wirkt im Körper über mehrere Systeme. Studien und Erfahrungen deuten an: Es kann bei Stress, Ruhe und Gelenkkomfort unterstützen – immer als Ergänzung, nicht als Ersatz für Tierarzt und Training.

Prävention vs. Behandlung

  • Proaktiv: Bei planbaren Stressoren (Reisen, Silvester) 5–7 Tage vorher einschleichen und anpassen.
  • Reaktiv: Bei akuten Phasen (z. B. Schub von Unruhe nach Training) kurzfristig die Tagesdosis aufteilen oder leicht anheben – stets behutsam.

Bei orthopädischen oder Augenproblemen ersetzt CBD keine Diagnose oder Therapie. Es kann – nach Rücksprache – begleitend eingesetzt werden.

Integration mit bewährten Maßnahmen

  • Verhaltenstraining: Gegenkonditionierung bei Geräuschen, Ruhetraining, Enrichment.
  • Orthopädie: Gewichtsmanagement, gelenkschonende Bewegung, Physiotherapie, ggf. Omega‑3, Grünlippmuschel – in Absprache mit dem Tierarzt.
  • Zahnpflege: Regelmäßige Prophylaxe, da Mundgesundheit Verhalten und Fresslust beeinflusst.

3) CBD Öl Dosierung für Jack Russell Terrier

Die korrekte Dosierung ist entscheidend – besonders bei kleinen, sensiblen Hunden.

  • Empfohlene Dosierung für Jack Russell Terrier (6–8 kg): 1–2 Tropfen pro Dosis, zwei‑ bis dreimal täglich.

Ein Jack Russell mit einem Gewicht von 7 kg könnte beispielsweise etwa 1,5 Tropfen pro Dosis benötigen. Es ist ratsam, die Wirkung nach der ersten Anwendung zu beobachten und die Dosierung gegebenenfalls schrittweise anzupassen. Für detaillierte Informationen zur CBD Dosierung für Hunde können Sie gerne hier weiterlesen.

🐕 CBD Dosierung für Hunde

Finden Sie die empfohlene CBD-Dosierung für Ihren Hund basierend auf verschiedenen Rassen und deren durchschnittlichem Gewicht.

Über die „mg/kg“-Orientierung hinaus: praxisnah dosieren

  • Start niedrig: Beginnen Sie bei ca. 0,2–0,3 mg/kg/Tag, aufgeteilt auf 2–3 Gaben.
  • Langsam steigern: Alle 3–4 Tage um 10–20% erhöhen, bis Sie klare Effekte sehen – ohne Müdigkeit.
  • Osteo-/Gelenkkomfort: In Studien wurden teilweise höhere Bereiche verwendet. Viele Halter berichten in der Praxis von 0,5–1,5 mg/kg/Tag, aufgeteilt. Steigern Sie nur behutsam.

Life-Stage, Jahreszeit, Timing, Futter

  • Welpen: Nur nach tierärztlicher Freigabe. Erst Training/Management optimieren.
  • Erwachsene: Standardprotokoll. Bei intensiver Bewegung ggf. Gabe nach Aktivität.
  • Senioren: Häufig niedrig starten (Leber/Niere beachten), langsamer steigern.
  • Saisonale Faktoren: Silvester/Unwetter frühzeitig beginnen; Sommerhitze und lange Aktivtage können Dosisbedarf verändern.
  • Timing: Bei Tagesunruhe morgens und nachmittags. Für Abendruhe 1 Gabe 60–90 Minuten vor Ruhephase.
  • Mit Futter: CBD wird mit fetthaltiger Mahlzeit oft besser aufgenommen. Bei sensiblen Mägen bevorzugt nach dem Füttern.

Konkretes Anpassungsprotokoll

  1. Tag 1–3: 1 Tropfen 2× täglich.
  2. Tag 4–6: 1 Tropfen 3× täglich, wenn noch kein Effekt sichtbar.
  3. Tag 7–10: 2 Tropfen 2× täglich, falls weiterhin nötig.
  4. Stabilisierung: Bei sichtbarer Verbesserung 1–2 Wochen halten, dann Feintuning.
  5. Reduktion: Bei Müdigkeit oder weichem Kot um 20–30% reduzieren.

4) Umsetzung im Alltag: 4‑Wochen-Plan

Woche 1

  • Startdosis wie oben, Beobachtungstagebuch führen (Ruhe, Schlaf, Aktivität, Reizreaktion, Kot).
  • Training: 5–10 Minuten Ruheübungen täglich.

Woche 2

  • Dosis feinjustieren (±10–20%).
  • Planbare Stressoren simulieren (leise Geräusche, kurze Alleinphasen) – positive Verknüpfung.

Woche 3

  • Bei Bedarf Dosis leicht anheben oder auf 3 Gaben verteilen.
  • Längere Ruhefenster schaffen (nach Spaziergang gezieltes „Runterfahren“).

Woche 4

  • Stabile Routine finden; Wochenenden/Feiertage mitdenken (mehr Besucher/Trubel).
  • Entscheiden, ob Erhaltungsdosis reicht oder situativ angepasst werden soll.

Woran Sie positiven Fortschritt erkennen

  • Schnelleres „Runterkommen“ nach Reizen
  • Ruhigeres Verhalten zu Hause, längere Schlafphasen
  • Rundere Bewegungen, gernere Teilnahme an Spaziergängen

Red Flags – bitte pausieren und Tierarzt kontaktieren

  • Starke Müdigkeit, Koordinationsprobleme
  • Anhaltendes Erbrechen/Durchfall
  • Verhaltensänderungen (Apathie), Inappetenz
  • Wenn Ihr Hund Medikamente wie Phenobarbital, NSAIDs, Steroide, Gabapentin erhält – Wechselwirkungen sind möglich

Typische Probleme lösen

  • Mag keinen Geschmack: In etwas Leberwurst, Quark oder auf einen Leckerli-Tupfer geben; nicht in heißes Futter.
  • Kein Effekt sichtbar: Tagebuch prüfen, Dosis langsam erhöhen, Timing anpassen (z. B. 60–90 Minuten vor Auslösern).
  • Zu müde: Dosis um 20–30% senken, Gaben verteilen, morgens ggf. weglassen.

5) Autorität und Sicherheit

Aktuelle Forschung (Überblick)

Eine Studie in Frontiers in Veterinary Science untersuchte Hunde mit Osteoarthritis, die 4 Wochen lang CBD erhielten (2 mg/kg alle 12 Stunden). Die Autoren berichteten von Verbesserungen bei Aktivität und Schmerzen ohne schwerwiegende Nebenwirkungen.

🔍 Kurz zusammengefasst

In einer Studie zu Arthrose zeigten Hunde unter CBD mehr Aktivität und weniger Schmerzen laut Auswertung – ohne große Nebenwirkungen. Das ist ein Hinweis, ersetzt aber keine individuelle tierärztliche Beratung.

Eine weitere 2021 veröffentlichte Studie in Veterinary Sciences beschreibt entzündungsbezogene Effekte (u. a. Veränderungen von Zytokinen) im Labor- und Tierkontext.

🔍 Kurz zusammengefasst

Labor- und Tierdaten deuten an, dass CBD Entzündungsmarker beeinflussen kann. Was das für Ihren Hund bedeutet, sollte immer individuell mit dem Tierarzt eingeordnet werden.

Neuere Übersichtsarbeiten aus 2023/2024 fassen zusammen, dass CBD in tierärztlichen Kontexten vor allem zur Unterstützung bei Stress, Gelenkkomfort und Anfallserkrankungen diskutiert wird. Dabei wird wiederholt betont: Dosierung, Produktqualität und tierärztliche Begleitung sind entscheidend.

🔍 Kurz zusammengefasst

Aktuelle Übersichten: Potenzial ist vorhanden, aber individuelle Dosierung und Qualitätskontrolle sind der Schlüssel – idealerweise mit Tierarzt-Begleitung.

„Was Tierärzte möchten, dass Sie wissen“

  • CBD ist in Deutschland kein zugelassenes Tierarzneimittel; Nutzung erfolgt ergänzend.
  • Blutwerte (v. a. Leber) sollten bei Langzeiteinsatz kontrolliert werden.
  • Wenn Ihr Hund Medikamente erhält, holen Sie bitte vorab tierärztlichen Rat ein.
  • Starten Sie niedrig, führen Sie ein Beobachtungstagebuch und passen Sie langsam an.

Produktqualität – worauf Jack-Russell-Halter achten sollten

  • Transparenz: Aktuelle Laboranalyse (COA) zu CBD‑Gehalt, THC (<0,2% in DE) und Schadstoffen.
  • Konzentration: Für kleine Hunde sind niedrigere Konzentrationen (z. B. 250 mg/10 ml) leichter fein zu dosieren, z. B. Nordic Oil CBD Öl für Hunde.
  • Trägeröl & Geschmack: Verträgliche Trägeröle; geschmackliche Akzeptanz (Rind-/Fleisch-Aromen) kann die Gabe erleichtern.

Rechtliches in Kürze

  • CBD-Produkte für Tiere gelten in Deutschland als Ergänzungsfuttermittel/Kosmetika, nicht als Arznei.
  • Tierärztliche Beratung ist wichtig, insbesondere bei Krankheiten oder Medikation.
  • Vermeiden Sie Produkte mit unklarem THC-Gehalt oder ohne Laborberichte.

Experten-Tipps für Jack Russell Terrier

  • Administration-Hack: Tropfen auf einen weichen Trainingssnack geben und sofort belohnen – Jack Russell lieben Rituale.
  • Timing bei Agility/Training: Eine kleine Gabe 60–90 Minuten vor starkem Reiz kann laut Besitzerberichten die Fokussierung erleichtern; immer mit Trainer abstimmen.
  • Frühe Silvester-Strategie: 7–10 Tage vorab einschleichen, Geräusche positiv verknüpfen, Rückzugsort trainieren.
  • Signale für gute Response: Schnellere Entspannung nach Reizen, ruhigere Übergänge nach Spaziergängen, gleichmäßigere Bewegung.
  • Vermeiden Sie: Häufiges „Nachlegen“ in kurzer Zeit; zu hohe Startdosis; unregelmäßige Gabe.

Häufige Gesundheitsprobleme bei Jack Russell Terriern (Überblick)

Jack Russell Terrier sind eine robuste Hunderasse, die jedoch für bestimmte genetisch bedingte und gesundheitliche Probleme anfällig ist. Dazu gehören:

  • Linsenluxation: Diese Augenkrankheit tritt häufig bei Terriern auf. Hierbei verschiebt sich die Linse des Auges, was Blindheit verursachen kann, wenn es unbehandelt bleibt.
  • Patellaluxation: Diese Kniegelenkserkrankung führt zu Instabilität und kann ein Hinken oder Schmerzen beim Gehen verursachen.
  • Legg-Calvé-Perthes-Erkrankung: Ein Hüftgelenkleiden, das durch den Abbau von Knochensubstanz im Hüftkopf verursacht wird und häufig zu Lahmheit führt.

Obwohl keine Heilung für diese Erkrankungen existiert, berichten einige Hundebesitzer, dass CBD Produkten wie das Nordic Oil CBD Öl für Hunde helfen könnten, Beschwerden zu lindern. Weitere Tipps zur Anwendung von CBD bei Hunden finden Sie hier.

Studien zu CBD und Hunden

Ein Blick in die wissenschaftliche Forschung zeigt interessante Perspektiven für die Verwendung von CBD bei Hunden. Eine 2021 veröffentlichte Studie in Veterinary Sciences untersuchte die potenziell entzündungshemmenden Effekte von Cannabidiol (CBD) in Hunden. Die Hauptforschungsziele waren die Reduktion von pro-inflammatorischen Zytokinen und die Modulation der Immunantwort. Die Ergebnisse zeigten:

  • Eine signifikante Verringerung der Produktion von Entzündungsmarkern wie TNF-α und IL-6.
  • Eine Modulation der Immunreaktion, was auf das Potenzial von CBD zur Entzündungsregulation hindeutet.

Auch wenn die Studie vielversprechend ist, werden weitere Untersuchungen benötigt, um in vivo (also direkt am Hund) Dosierungsrichtlinien und Sicherheitsprofile zu bestätigen.

Eine in Frontiers in Veterinary Science veröffentlichte Studie untersuchte die Pharmakokinetik, Sicherheit und Wirksamkeit von Cannabidiol (CBD) bei Hunden mit Osteoarthritis. An der Studie nahmen 16 Hunde teil, die vier Wochen lang entweder ein Placebo oder CBD-Öl in einer Dosierung von 2 mg/kg Körpergewicht alle 12 Stunden erhielten. Die Ergebnisse wiesen darauf hin, dass CBD die Schmerzen deutlich linderte und die Aktivität der Hunde steigerte, ohne dass Nebenwirkungen zu beobachten waren. Die Studie kam zu dem Schluss, dass CBD eine sichere und wirksame Behandlungsoption für Arthrose bei Hunden ist.

Verwandte Artikel

Fazit

Für einen lebhaften, oft reizempfindlichen Jack Russell kann CBD – korrekt dosiert und qualitativ hochwertig – eine ergänzende Option sein, um Ruhephasen, Alltagstrainings und Gelenkkomfort zu unterstützen. Beginnen Sie niedrig, beobachten Sie genau und passen Sie Schritt für Schritt an. Nutzen Sie proaktive Strategien bei planbaren Stressoren und kombinieren Sie CBD stets mit Training, Management und tierärztlicher Betreuung.

Dennoch sollte ein Tierarzt immer konsultiert werden, bevor neue Nahrungsergänzungsmittel wie CBD eingesetzt werden. Damit sorgen Sie nicht nur für die Gesundheit Ihres Hundes, sondern stellen auch sicher, dass eventuelle Wechselwirkungen oder Kontraindikationen ausgeschlossen sind.

FAQ

Ist CBD Öl sicher für Jack Russell Terrier Welpen?

Nur nach tierärztlicher Freigabe. Bei Welpen steht Training, Management und Ruhetraining an erster Stelle. Wenn Ihr Tierarzt zustimmt, starten Sie sehr niedrig (ca. 0,2–0,3 mg/kg/Tag, auf 2–3 Gaben verteilt) und beobachten Sie genau. Nutzen Sie Produkte mit aktueller Laboranalyse (COA), geringem THC-Gehalt und geeigneter Konzentration. Langzeiteinsatz sollte von Ihrem Tierarzt begleitet werden (z. B. gelegentliche Leberwertkontrollen).

Wie beeinflusst die kleine Körpergröße und der schnelle Stoffwechsel des Jack Russell die CBD Dosierung?

Jack Russell Terrier (meist 6–8 kg) reagieren sensibel auf Dosissprünge und verstoffwechseln oft schneller. Verwenden Sie niedrig konzentrierte Öle (z. B. 250 mg/10 ml), um feiner dosieren zu können. Ein solches Öl liefert ca. 1,25 mg CBD pro Tropfen (10 ml ≈ 200 Tropfen). Starten Sie niedrig, verteilen Sie die Tagesmenge auf 2–3 Gaben und erhöhen Sie nur alle 3–4 Tage um 10–20%, bis eine Wirkung ohne Müdigkeit eintritt.

Kann CBD bei Geräuschempfindlichkeit und Übererregung des Jack Russell helfen?

Viele Halter berichten von besserer Ansprechbarkeit und leichterem Runterfahren, wenn CBD begleitend zu Training eingesetzt wird. Studien deuten auf Effekte über das Endocannabinoid-System, 5‑HT1A-Rezeptoren und TRPV1 hin. Praxis-Tipp: Bei planbaren Auslösern (Silvester, Gewitter) 5–7 Tage vorher einschleichen und eine Gabe 60–90 Minuten vor dem Reiz einplanen. CBD ersetzt kein Verhaltenstraining (Gegenkonditionierung, Ruhetraining), kann es aber ergänzen.

Kann CBD bei Gelenkproblemen wie Patellaluxation oder Arthrose helfen?

CBD ersetzt keine Diagnose oder Behandlung. Bei Arthrose zeigten Hunde in einer Studie unter CBD verbesserte Aktivität und weniger Schmerzen. Für patellare Instabilität oder Legg‑Calvé‑Perthes ist eine tierärztliche Therapie essenziell; CBD kann nach Rücksprache den Komfort unterstützen. In der Praxis berichten Halter bei Gelenkkomfort häufig von 0,5–1,5 mg/kg/Tag (aufgeteilt). Steigern Sie behutsam und beobachten Sie Nebenwirkungen.

Welche Dosierung ist für einen 6–8 kg Jack Russell typisch?

Praxisempfehlung: 1–2 Tropfen pro Dosis, zwei‑ bis dreimal täglich, wenn Sie ein 250 mg/10 ml Öl verwenden (≈1,25 mg/Tropfen). Starten Sie allgemein bei ca. 0,2–0,3 mg/kg/Tag, auf 2–3 Gaben verteilt, und erhöhen Sie alle 3–4 Tage um 10–20%. Beispiel: Ein 7‑kg‑Hund beginnt mit etwa 1 Tropfen 2× täglich; bei Bedarf langsam auf 1–2 Tropfen pro Gabe steigern. Mit fetthaltiger Mahlzeit ist die Aufnahme oft besser.

Wie lange dauert es, bis CBD bei einem Jack Russell wirkt?

Bei situativem Stress planen viele Halter die Gabe 60–90 Minuten vor dem Auslöser ein. Für allgemeine Ausgeglichenheit und Schlafqualität zeigt sich häufig innerhalb von einigen Tagen ein Effekt, wenn regelmäßig dosiert wird. Bei Gelenkkomfort kann die volle Wirkung 2–4 Wochen dauern. Kleinere Hunde reagieren oft schneller auf Änderungen – daher Dosisänderungen behutsam vornehmen.

Was tun, wenn mein Jack Russell das CBD Öl verweigert?

Geben Sie die Tropfen auf einen weichen Trainingssnack, etwas Leberwurst oder Quark, und belohnen Sie sofort. Nicht in heißes Futter mischen. Viele Jack Russell akzeptieren geschmacklich angepasste Produkte (z. B. Rind-Aroma). Nutzen Sie niedrigere Konzentrationen für weniger intensiven Eigengeschmack und präzisere Tropfen. Vermeiden Sie häufiges Nachgeben in kurzer Zeit – bleiben Sie bei Ihrer Routine.

Gibt es Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bei Jack Russell Terriern?

Mögliche Nebenwirkungen sind Müdigkeit, weicher Kot oder verringerter Appetit. Reduzieren Sie dann die Dosis um 20–30% oder verteilen Sie die Gaben. Bei starker Müdigkeit, Koordinationsproblemen, Erbrechen/Durchfall oder Apathie pausieren und Tierarzt kontaktieren. Wechselwirkungen sind möglich, u. a. mit Phenobarbital, NSAIDs, Steroiden oder Gabapentin. Bei Langzeiteinsatz sind tierärztliche Kontrollen (z. B. Leberwerte) sinnvoll.

Wie kombiniere ich CBD mit Training bei einem reaktivem Jack Russell (z. B. Jagdtrieb, Agility, Stadtreize)?

Planen Sie CBD als Ergänzung: eine Gabe 60–90 Minuten vor starken Reizen kann die Fokussierung erleichtern. Kombinieren Sie es mit Gegenkonditionierung, Ruhetraining und strukturierten Pausen nach Aktivität. Bei Tagesunruhe dosieren viele morgens und nachmittags; für Abendruhe 60–90 Minuten vor der Schlafenszeit. Vermeiden Sie unkoordiniertes Nachdosieren. Passen Sie die Dosis an, wenn Ihr Hund zu müde wirkt.

Welche Produktqualität und Konzentration sind für Jack Russell Terrier sinnvoll?

Achten Sie auf eine aktuelle Laboranalyse (CBD‑Gehalt, THC <0,2% in DE, Schadstoffe), transparente Herstellerangaben und eine für kleine Hunde geeignete Konzentration (z. B. 250 mg/10 ml für feine Tropfendosierung). Verträgliche Trägeröle und gute Akzeptanz (geschmacklich) erleichtern die Gabe. Denken Sie daran: CBD für Tiere ist in Deutschland kein zugelassenes Arzneimittel – nutzen Sie es ergänzend und idealerweise mit tierärztlicher Begleitung.

Wie wir diesen Artikel überprüft haben:

Quellen

Unsere Inhalte basieren auf peer-reviewed Studien, akademischen Forschungseinrichtungen und medizinischen Fachzeitschriften. Wir verwenden nur qualitativ hochwertige, glaubwürdige Quellen, um die Genauigkeit und Integrität unserer Inhalte zu gewährleisten.

  • [1] Gamble LJ, Boesch JM, Frye CW, Schwark WS, Mann S, Wolfe L, Brown H, Berthelsen ES, Wakshlag JJ Pharmacokinetics, Safety, and Clinical Efficacy of Cannabidiol Treatment in Osteoarthritic Dogs , Front Vet Sci , Volume 5 , 2018 , Pages 165
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6065210/
  • [2] Verrico CD, Wesson S, Konduri V, Hofferek CJ, Vazquez-Perez J, Blair E, Dunner K Jr, Salimpour P, Decker WK, Halpert MM A randomized, double-blind, placebo-controlled study of daily cannabidiol for the treatment of canine osteoarthritis pain , Pain , Volume 161 , Issue 9 , 2020 , Pages 2191-2202
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7584779/
  • [3] Gugliandolo E, Licata P, Peritore AF, Siracusa R, D'Amico R, Cordaro M, Fusco R, Impellizzeri D, Di Paola R, Cuzzocrea S, Crupi R, Interlandi CD Effect of Cannabidiol (CBD) on Canine Inflammatory Response: An Ex Vivo Study on LPS Stimulated Whole Blood , Vet Sci , Volume 8 , Issue 9 , 2021 , Pages 185
    www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8473042/
Mehr anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.