Synergie-Duos mit Resveratrol: NMN, Spermidin oder Curcumin – die stärksten Kombinationen für Zellgesundheit und Langlebigkeit

Leila WehrhahnAktualisiert:

Viele unserer Leserinnen und Leser nehmen bereits “eine gute Sache” für gesundes Altern – ein Polyphenol wie Resveratrol, Curcumin oder eine Autophagie‑Unterstützung wie Spermidin. Der nächste Gedanke liegt nahe: Kann intelligentes Kombinieren (“Stacking”) die Effekte sinnvoll addieren – vielleicht sogar synergistisch? Die kurze Antwort: Ja, es gibt eine schlüssige biologische Logik und erste Daten. Aber die Belege sind je nach Kombination unterschiedlich stark, Human‑Synergien sind selten bewiesen, und Sicherheit sowie EU‑Regeln (Deutschland) setzen klare Leitplanken. In diesem Leitfaden zeigen wir, wo Synergie plausibel ist, wo die Daten Lücken lassen – und wie Sie in Deutschland/EU sicher, realistisch und regelkonform vorgehen.

🔍 Kurz zusammengefasst

Stacks können sinnvoll sein, aber “mehr” ist nicht automatisch “besser”. Setzen Sie auf Mechanismen, vorsichtiges Testen und EU‑Konformität.

Was meinen wir mit “Synergie” – und welche Stacks schauen wir uns an?

Mit Synergie ist gemeint, dass zwei Stoffe komplementäre Knoten des Alterns‑Netzwerks adressieren: NAD+‑Verfügbarkeit und Sirtuin‑Aktivität (SIRT1), Autophagie und zelluläres “Housekeeping”, inflammatorische Signalwege (NF‑κB) sowie antioxidative Antworten (Nrf2/AMPK). In diesem Artikel betrachten wir drei häufig diskutierte Duos:

  • Resveratrol + NMN (NAD+ und SIRT1‑Achse, potenziell “NAD+ erhöhen” und “Sirtuine” aktivieren)
  • Resveratrol + Spermidin (Autophagie und Proteostase, “Autophagie fördern”)
  • Resveratrol + Curcumin (Entzündungsmodulation und Endothelfunktion – “Gefäßgesundheit verbessern”)

2‑Minuten‑Auffrischung: Mechanismen im Schnelldurchlauf

Resveratrol: Polyphenol aus z. B. Traubenschalen; moduliert SIRT1/AMPK, unterstützt Mitochondrien‑ und Endothelfunktionen in präklinischen und kleineren Humanstudien. Studienübersicht zu SIRT1/AMPK.

NMN: NAD+‑Vorstufe; erhöht Gewebe‑NAD+ in Tieren, gemischte metabolische Ergebnisse in kurzen Human‑RCTs. 10‑Wochen‑RCT bei Frauen mit Prädiabetes; Meta‑Analyse 2024/25 ohne gepoolten Glukose‑/Lipid‑Vorteil.

Spermidin: Diätäre Polyamin‑Quelle; induziert Autophagie; Langlebigkeitssignale in Modellorganismen; beim Menschen v. a. Beobachtungsdaten und frühe Interventionen. Neue Arbeiten zeigen, dass Fasten‑Effekte eine endogene Spermidin‑Welle benötigen. Nature Cell Biology Studie 2024.

Curcumin: Pleiotropes, entzündungsmodulierendes Polyphenol mit niedriger oraler Bioverfügbarkeit; Formulierungen oder Piperin erhöhen die Exposition; Meta‑Analysen zeigen Signale auf die Endothelfunktion. FMD/BP Meta‑Analyse 2024; Piperin‑Bioverfügbarkeit (Human).

🔍 Kurz zusammengefasst

Resveratrol zielt auf Sirtuine/AMPK, NMN liefert NAD+, Spermidin triggert Autophagie, Curcumin dämpft Inflammation und unterstützt Gefäße – zusammen ergeben sich plausible Kombis.

Combo 1 – Resveratrol + NMN

Warum das mechanistisch Sinn ergibt

NMN kann NAD+ auffüllen, das SIRT1 als Kofaktor braucht; Resveratrol kann SIRT1 allosterisch verstärken und AMPK signalisieren. Zusammen könnte das die Sirtuin/Autophagie‑Signalung stärker aktivieren als jeweils alleine – bislang theoretisch für Menschen. SIRT1/AMPK‑Datenbasis.

Was die Evidenz zeigt

Präklinisch: In Mäusen erhöhte NMN+Resveratrol die NAD+‑Spiegel im Herzen und Muskel gegenüber NMN allein nach 6 h um ca. 1,6–1,7‑fach – ein Hinweis auf gewebespezifische Synergie. Human‑Synergie‑RCTs fehlen. Tierstudie zur Gewebe‑NAD+‑Synergie.

Human (NMN allein): Ein 10‑Wochen‑RCT zeigte bessere Muskel‑Insulinsensitivität bei übergewichtigen postmenopausalen Frauen; gleichzeitig fand eine Meta‑Analyse (8 RCTs, 2–12 Wochen, 250–2000 mg/Tag) keinen signifikanten gepoolten Effekt auf Nüchternglukose/Insulin/HbA1c oder Lipide. Das spricht für kontextspezifische, kurzfristig eher moderate Effekte. Science‑RCT; Meta‑Analyse (Open Access).

Praxis (nicht medizinisch, ärztlich abklären)

  • Timing‑Heuristik: NMN eher vormittags; Resveratrol mit einer Hauptmahlzeit, die etwas Fett enthält (Absorption). Kein klinischer Beleg, aber mechanistisch plausibel; Alkohol ist keine sinnvolle “Resveratrol‑Quelle”.
  • Einstiegsbereiche aus Studien: NMN 250–500 mg/Tag; Resveratrol 150–500 mg/Tag. “Low and slow”, nach 8–12 Wochen prüfen. Überblick zu Studiendosen.

Sicherheit & Rechtslage (Deutschland/EU)

Stand 12. September 2025: NMN ist in der EU als Novel Food eingestuft, erscheint aber weiterhin nicht in der Union List der zugelassenen neuartigen Lebensmittel. Prüfen Sie vor dem Kauf die Union List der EU‑Kommission sowie die Novel‑Food‑Statusdatenbank (Eintrag zu NMN vom 11.10.2022). Verfügbarkeit und Compliance können je nach Land variieren.

Allgemeine Vorsicht: mögliche Interaktionen mit Diabetes‑Medikation, Schwangerschaft/Stillzeit (Datenlage dünn), onkologische Vorgeschichte (ärztlich klären), keine “Dopplung” mehrerer NAD‑Booster ohne Betreuung.

Fazit Combo 1: Biologische Plausibilität hoch, präklinische Synergien belegt, Human‑Synergie noch unbewiesen. Wenn eingesetzt, konservativ dosieren, medizinisch begleiten, Erwartungsmanagement. Präklinische Synergie.

🔍 Kurz zusammengefasst

Resveratrol + NMN passt zur NAD+/SIRT1‑Logik. Es gibt Tier‑, aber keine Human‑Synergie‑Daten. Starten Sie niedrig, testen Sie 8–12 Wochen, stoppen Sie ohne spürbaren Nutzen.

Combo 2 – Resveratrol + Spermidin

Warum das mechanistisch Sinn ergibt

Beide Pfade konvergieren auf Autophagie: Resveratrol via SIRT1/AMPK, Spermidin über den Polyamin‑Hypusinierungsweg (EIF5A) und TFEB – zentrale Schalter für zelluläre Müllabfuhr und Proteostase. Neue Arbeiten zeigen: Ohne endogenen Spermidin‑Anstieg verpuffen Fasten‑/Rapamycin‑Effekte auf Autophagie und Langlebigkeit. Nature Cell Biology 2024.

Was die Evidenz zeigt

Human‑Daten: Das 12‑Monate‑SmartAge‑RCT bei älteren Erwachsenen mit subjektivem kognitivem Abbau zeigte keinen signifikanten Gedächtnisvorteil gegenüber Placebo bei diätnahem Spermidin‑Level; Sicherheit war gut, die Autor:innen empfehlen höhere Dosen für zukünftige Studien. Beobachtungsdaten verknüpfen höhere Spermidinaufnahme mit geringerer Gesamtmortalität – Kausalität bleibt offen. SmartAge‑Studie; Kohortenstudie zu Mortalität.

Präklinisch/Physiologie: Spermidin ist ein konservierter Autophagie‑Induktor; Fasten‑vorteile scheinen eine endogene Spermidin‑Spitze zu benötigen – ein starkes Argument für die Pfad‑Zentralität. Mechanistische Belege.

Praxis (food‑first, passend für Deutschland)

Beginnen Sie mit spermidinreichen Lebensmitteln: gereifter Käse, Pilze, Hülsenfrüchte, Vollkorn‑Produkte. Integrieren Sie diese in gewohnte Mahlzeiten (z. B. Vollkornbrot mit reifem Käse und Pilz‑Topping, Linsensalat). Nahrungsergänzungen existieren, aber die Dosis‑Wirkungs‑Kurve für Kognition ist noch unklar. Gute Übersichten zu kardiometabolischen Aspekten finden Sie z. B. in Circulation Research.

Sicherheit: In einer explorativen RCT an älteren Männern waren 40 mg/Tag hochreines Spermidin über 28 Tage labormedizinisch unauffällig – deutlich oberhalb üblicher Verbraucher‑Dosen in Deutschland (typisch 1–3 mg/Tag). Sicherheits‑RCT 40 mg/Tag.

Fazit Combo 2: Mechanistisch stark, gestützt durch Epidemiologie; frühe RCTs mit moderaten Dosen sind gemischt/neutral. Priorisieren Sie Ernährung und Lebensstil‑Hebel (z. B. Schlaf, Proteinadäquanz, Widerstandstraining, Essfenster), ergänzen Sie Resveratrol + Spermidin vorsichtig. SmartAge‑Ergebnisse.

🔍 Kurz zusammengefasst

Resveratrol + Spermidin zielt auf Autophagie. Beweise beim Menschen sind noch limitiert – setzen Sie auf “food‑first” und testen Sie behutsam.

Combo 3 – Resveratrol + Curcumin

Warum das mechanistisch Sinn ergibt

Das Duo adressiert Entzündung und Gefäßinnere (Endothel): Hemmung von NF‑κB, Aktivierung von Nrf2 sowie SIRT1/AMPK‑Signale. In Zellen und Maus‑Aorten zeigen sich additive/synergistische Effekte bei niedrigen Konzentrationen. Synergie‑Studie Endothel.

Was die Evidenz zeigt

Kombination, Human (akut): In einem Crossover‑Trial bei älteren Menschen mit abdomineller Adipositas reduzierte 200 mg Resveratrol + 100 mg Curcumin die postprandiale Entzündungsreaktion nicht gegenüber Placebo – Erwartungen für akute Effekte sollten gedämpft sein. Crossover‑Studie.

Curcumin allein, Human: Meta‑Analysen zeigen Verbesserungen der Flow‑Mediated Dilation (FMD) und kleine Blutdruckeffekte; in einem 8‑Wochen‑RCT bei gesunden Erwachsenen war 200 mg/Tag dosisabhängig vorteilhaft für die FMD. Effekte hängen stark von Formulierung und Population ab. Meta‑Analyse 2024; 8‑Wochen‑RCT (FMD).

Bioverfügbarkeit: 20 mg Piperin mit 2 g Curcumin steigerten die messbare Exposition beim Menschen deutlich; für Resveratrol gibt es Hinweise auf eine akute Verstärkung der zerebralen Blutfluss‑Antwort durch 20 mg Piperin (ohne kognitive Vorteile). Beachten Sie Interaktionen (CYP3A4/P‑gp). Piperin + Curcumin; Resveratrol + Piperin (CBF); Piperin hemmt CYP3A4/P‑gp.

Praxis (ärztlich freigeben lassen)

  • Wählen Sie Curcumin‑Formen mit belegter Bioverfügbarkeit (z. B. Phytosom, Mizellen, Nano‑Formen) oder kombinieren Sie Standard‑Curcumin mit niedriger Piperin‑Dosis (≈ 5–10 mg) und nehmen Sie beides zu einer fetthaltigen Mahlzeit ein.
  • Meiden Sie die Kombi bei Antikoagulanzien oder Gallenblasenproblemen ohne ärztliche Rücksprache; prüfen Sie mögliche Piperin‑Interaktionen (CYP3A4/P‑gp). Mechanismen‑Daten.

Fazit Combo 3: Biologische Logik gut; Synergien in vitro/Tier, Human‑Daten zur Kombination begrenzt/negativ im Akut‑Setting. Als “Gefäß‑Wohlbefinden”‑Stack denkbar – erst nach Sicherheits‑/Interaktionscheck. Endothel‑Synergie.

🔍 Kurz zusammengefasst

Curcumin + Resveratrol adressiert Entzündung/Endothel. Nutzen hängt stark von Form und Dosis ab; Interaktionen (v. a. Piperin) bedenken.

So wählen Sie “Ihren” Stack: zielbasiert, minimalistisch, messbar

Praktische Produktbeispiele finden Sie in unserer Longevity‑Kollektion.

  • Metabolische Unterstützung (Prädiabetes/viszerales Fett): Resveratrol + NMN ist mechanistisch am schlüssigsten, aber Erwartungen managen. Parallel: Ernährung, Krafttraining, Schlaf. Messen Sie Nüchternglukose, Taillenumfang, Vitalität nach 8–12 Wochen; ohne Nutzen pausieren. Datenbasis.
  • “Zell‑Hausputz”/Autophagie & kognitive Gesundheit: Resveratrol + Spermidin, aber Ernährung mit Spermidin und Essfenster priorisieren; kurz‑ bis mittelfristig eher Entzündungsmarker/Lipide und Schlafqualität tracken statt kognitiver Scores. SmartAge‑Erkenntnisse.
  • Gefäß/Entzündungstonus: Resveratrol + Curcumin in bioverfügbaren Formen; messen Sie Heimblutdruck, Ruhepuls, Erholung nach Training; Re‑Check nach 8–12 Wochen. FMD/BP‑Meta‑Analyse.

Dosis‑/Timing‑ & Formulierungs‑Tipps (evidenznah, nicht verschreibend)

  • Allgemein: Polyphenole mit einer Mahlzeit mit etwas Fett einnehmen; Alkohol ist kein geeigneter “Lieferant”.
  • Resveratrol: trans‑Resveratrol bevorzugen; Studienbereiche 150–500 mg/Tag; optional auf 2 Dosen splitten; mit Hauptmahlzeit zur GI‑Verträglichkeit.
  • NMN: 250–500 mg/Tag (2–12 Wochen in Studien); morgens beliebt (unbewiesen); keine Mehrfach‑NAD‑Stacks ohne ärztliche Begleitung. Überblick zu Dosen.
  • Curcumin: Bioverfügbarkeits‑Formen (Phytosom, Mizelle, Nano) oder Standard‑Curcumin + 5–10 mg Piperin; je nach Form 200–1000 mg/Tag – “start low”. Piperin‑Daten.
  • Spermidin: Food‑first (gereifter Käse, Pilze, Hülsenfrüchte, Vollkorn). Supplements in Deutschland meist ~1–3 mg/Tag; 40 mg/Tag sind experimentell, kurzzeitig sicher dokumentiert – nicht Verbraucher‑Standard. Sicherheits‑RCT.
  • Stack‑Kadenz: Nur eine neue Kombination gleichzeitig testen, 8–12 Wochen, mit 1–2 objektiven Messgrößen (z. B. FMD‑Proxies wie Blutdruck, Nüchternglukose, HR, Schlaf).

“Bevor Sie starten” – Sicherheits‑ und Compliance‑Check

  • Blutverdünner/Thrombozytenhemmer oder Blutungsrisiko: Resveratrol und Curcumin können die Blutungsneigung erhöhen – ärztliche Freigabe nötig.
  • Gallenblase/Gallengang: Curcumin kann Beschwerden triggern – vorher ärztlich prüfen.
  • Polypharmazie: Piperin kann Arzneistoff‑Metabolismus transport‑/enzymatisch beeinflussen (CYP3A4, P‑gp). Interaktionen via Arzt/Apotheke checken. Mechanistische Human‑Daten.
  • Schwangerschaft/Stillzeit, onkologische Therapie, schwere chronische Erkrankungen: keine DIY‑Stacks; nur in Rücksprache mit der behandelnden Praxis.
  • EU/Deutschland: Keine Krankheits‑ oder Anti‑Aging‑Heilversprechen erlaubt. NMN gilt als Novel Food und steht nicht auf der autorisierten Union List; rechtlichen Status und Produktqualität (GMP/Drittlabortests) vor Kauf prüfen. Union‑List | Novel‑Food‑Status.

Mini‑FAQs

“Kann ich statt Resveratrol Kapseln einfach Rotwein trinken?” Nein. Der Alkoholschaden überwiegt und die Resveratrol‑Menge im Wein ist gering; Kapseln standardisieren die Dosis.

“Ist NMN + Resveratrol bewiesen, das Altern zu verlangsamen?” Nein. Es gibt plausible Mechanismen und Maus‑Daten zu Gewebe‑NAD+‑Synergie, aber keine Human‑Outcomes. Präklinische Synergie.

“Ist Spermidin ein ‘Langlebigkeits‑Vitamin’?” Es moduliert Autophagie mit spannender Biologie, aber Human‑RCTs sind bisher nicht schlüssig. SmartAge‑RCT.

“Wie steigere ich Curcumin schnell am besten?” Bioverfügbarkeits‑Form wählen oder mit wenig Piperin kombinieren (Interaktionen beachten) und zu einer fetthaltigen Mahlzeit einnehmen. Piperin‑Humanstudie.

Take‑home in 3 Sätzen

Die hier skizzierten Stacks zielen auf Kernpfade des Alterns: NAD+/SIRT1, Autophagie und “Inflammaging”. Teile der Story sind beim Menschen gestützt (besonders Curcumin‑Signale auf die Endothelfunktion), echte Synergien in Human‑RCTs sind aber die Ausnahme. Beginnen Sie klein, messen Sie objektiv, priorisieren Sie Lebensstil – und bleiben Sie innerhalb der EU‑/deutschen Regeln. Vaskuläre Meta‑Analyse.

“Was wissen wir” vs. “Was ist Hype?”

  • Solide: Resveratrol moduliert SIRT1/AMPK in präklinischen Modellen; Curcumin kann FMD verbessern; Spermidin ist ein Autophagie‑Induktor mit Food‑First‑Potenzial. SIRT1/AMPK · FMD‑Meta · Autophagie‑Pfad.
  • Offen: Klinische Synergie Resveratrol+NMN/Curcumin; kognitive Endpunkte unter Spermidin; optimale Dosen/Formulierungen in verschiedenen Populationen. SmartAge · Akut‑Kombi R/Cur.

Verwandte Artikel

FAQ

Ist NMN in Deutschland legal erhältlich?

NMN ist in der EU als Novel Food eingestuft und steht aktuell (12. September 2025) nicht in der Union List der zugelassenen neuartigen Lebensmittel. Prüfen Sie vor dem Kauf die Union‑List der EU‑Kommission und die nationale Praxis.

Welche Resveratrol Erfahrung ist realistisch in 8–12 Wochen?

Subjektiv berichten manche Nutzer über bessere Erholung/‘Energie’. Objektiv sind kurzfristige Effekte moderat und populationsabhängig; messen Sie einfache Marker (z. B. Ruhepuls, Blutdruck, Taillenumfang) und stoppen Sie ohne Nutzen.

Welche Spermidin Lebensmittel passen in die deutsche Küche?

Reifer Käse (z. B. Hartkäse), Pilze, Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen), Vollkornbrot/-nudeln. Food‑first ist eine sinnvolle, sichere Basis.

Curcumin Piperin: Wie viel Piperin ist sinnvoll?

Für Standard‑Curcumin genügen meist 5–10 mg Piperin, ideal mit einer fetthaltigen Mahlzeit. Achtung: Piperin kann Arzneimittel‑Metabolismus (CYP3A4/P‑gp) beeinflussen – Interaktionen prüfen.

Darf ich mehrere NAD‑Booster kombinieren (NR, NMN, Niacin, Resveratrol)?

Das erhöht Komplexität und Interaktionspotenzial, der Zugewinn ist unklar. Nutzen Sie nicht mehrere Vorstufen parallel ohne ärztliche Begleitung; testen Sie lieber eine klare Strategie mit Monitoring.

Wie wir diesen Artikel überprüft haben:

Quellen

Unsere Inhalte basieren auf peer-reviewed Studien, akademischen Forschungseinrichtungen und medizinischen Fachzeitschriften. Wir verwenden nur qualitativ hochwertige, glaubwürdige Quellen, um die Genauigkeit und Integrität unserer Inhalte zu gewährleisten.

  • [1] Price NL; Gomes AP; et al. SIRT1 is required for AMPK activation and the beneficial effects of resveratrol on mitochondrial function , Volume 15 , Issue 5 , 2012-05-02 , Pages 675-690
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22560220/
  • [2] Yoshino M; Yoshino J; et al. Nicotinamide mononucleotide increases muscle insulin sensitivity in prediabetic women , Volume 372 , Issue 6547 , 2021-06-11 , Pages 1224-1229
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33888596/
  • [3] Chen F; Zhou D; et al. Effects of Nicotinamide Mononucleotide on Glucose and Lipid Metabolism in Adults: A Systematic Review and Meta-analysis of Randomised Controlled Trials , Volume 25 , Issue 1 , 2024-11-12 , Pages Article 4
    link.springer.com/article/10.1007/s11892-024-01557-z
  • [4] Bai L-B; Yu L-F; et al. Improvement of tissue-specific distribution and biotransformation potential of nicotinamide mononucleotide in combination with ginsenosides or resveratrol , Volume 10 , Issue 4 , 2022-07 , Pages e00986
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35844164/
  • [5] Schwarz C; Benson GS; et al. Effects of Spermidine Supplementation on Cognition and Biomarkers in Older Adults With Subjective Cognitive Decline: A Randomized Clinical Trial (SmartAge) , Volume 5 , Issue 5 , 2022-05-26 , Pages e2213875
    jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2792725
  • [6] Hofer SJ; Daskalaki I; et al. Spermidine is essential for fasting-mediated autophagy and longevity , Volume 26 , Issue 9 , 2024-08-08 , Pages 1571-1584
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39117797/
  • [7] Keohane P; Everett JR; et al. Supplementation of spermidine at 40 mg/day has minimal effects on circulating polyamines: An exploratory double-blind randomized controlled trial in older men , Volume 132 , Issue , 2024-12 , Pages 1-14
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39405978
  • [8] Si H; et al. Synergistic anti-inflammatory effects and mechanisms of the combination of resveratrol and curcumin in human vascular endothelial cells and rodent aorta , Volume , Issue , 2022 , Pages
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35691595/
  • [9] Bernard S; et al. Supplementation with Resveratrol and Curcumin Does Not Affect the Inflammatory Response to a High-Fat Meal in Older Adults with Abdominal Obesity: A Randomized, Placebo-Controlled Crossover Trial , Volume 148 , Issue 5 , 2018-03-01 , Pages 767-776 (example; see article)
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29546309/
  • [10] Rezapour-Firouzi S; et al. The effect of curcumin supplementation on endothelial function and blood pressure in patients with metabolic disorders: A meta-analysis of randomized clinical trials , Volume , Issue , 2024 , Pages
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39265778/
  • [11] Shoba G; Joy D; et al. Influence of piperine on the pharmacokinetics of curcumin in animals and human volunteers , Volume 64 , Issue 4 , 1998-05 , Pages 353-356
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9619120/
  • [12] Wightman EL; et al. Effects of resveratrol alone or in combination with piperine on cerebral blood flow parameters and cognitive performance in human subjects , Volume 112 , Issue 2 , 2014 , Pages 203-213
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24804871/
  • [13] Hindawi (Oliver JM; Stoner L; Rowlands DS; et al.) Novel Form of Curcumin Improves Endothelial Function in Young, Healthy Individuals: A Double-Blind Placebo Controlled Study , Volume , Issue , 2016-08-17 , Pages Article ID 1089653
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27630772/
  • [14] European Commission Union list of authorised novel foods (Implementing Regulation (EU) 2017/2470) , Volume , Issue , accessed 2025-09-12 , Pages
    food.ec.europa.eu/food-safety/novel-food/authorisations/u...
  • [15] European Commission Consultation process on novel food status – Nicotinamide mononucleotide (entry 11 Oct 2022) , Volume , Issue , accessed 2025-09-12 , Pages
    food.ec.europa.eu/food-safety/novel-food/consultation-pro...
  • [16] Current Diabetes Reports (Open Access) Effects of Nicotinamide Mononucleotide on Glucose and Lipid Metabolism in Adults (PMC11557618) , Volume 25 , Issue 1 , 2025 , Pages 4
    pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11557618/
Mehr anzeigen