Ist CBD in Portugal legal?

David ReichAktualisiert:
Legaler Status von CBD
Scrollen/Pinch zum Zoomen, ziehen zum Verschieben. Farben dienen zur Orientierung. Keine Gewähr auf Rechtssicherheit.
Grün: überwiegend erlaubt
Gelb: eingeschränkt
Rot: verboten
Unbekannt

Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?

Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:

  • CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
  • CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
  • CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
  • CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
  • CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.

Kurzzusammenfassung: CBD ist in Portugal als Stoff nicht als Betäubungsmittel eingestuft. Dennoch sind CBD-Produkte je nach Zweck streng reguliert. Medizinische Produkte sind nur auf Rezept erhältlich; CBD in Kosmetika wird von der Arzneimittelbehörde regelmäßig beanstandet; CBD in Lebensmitteln wird von der Lebensmittelaufsicht als nicht zugelassen behandelt. Wer als Tourist CBD mitbringt, sollte nur kleine Mengen, klar gekennzeichnete, THC-freie Produkte mit Laborzertifikat dabeihaben – und Blüten meiden. (eur-lex.europa.eu, infarmed.pt, asae.gov.pt)

Kernaussagen

  • CBD ist kein Suchtstoff nach EU‑Recht; der EuGH hat 2020 bestätigt, dass CBD kein Betäubungsmittel im Sinne der UN‑Konventionen ist (Rs. C‑663/18 „Kanavape“). Nationale Produktvorschriften bleiben aber anwendbar. (eur-lex.europa.eu)
  • Portugal reguliert Cannabis/Cannabinoide streng: Für medizinische Zwecke gelten das Rahmengesetz (Lei 33/2018) und die INFARMED‑Lizenzierung; Cannabis, Extrakte und THC stehen im portugiesischen Betäubungsmittelrahmen (DL 15/93). (dre.tretas.org)
  • Praxis: INFARMED untersagt CBD in Kosmetika (aus Cannabis gewonnen) und ordnete wiederholt Markt­rücknahmen an. ASAE geht gegen CBD‑haltige Lebensmittel vor. (infarmed.pt, publico.pt, asae.gov.pt)

Rechtsgrundlagen: Die wichtigsten Primärquellen

Einreise nach Portugal mit CBD (Flugzeug/Auto)

Für private Reisende gibt es keine ausdrückliche Sonderregel nur für CBD. Maßgeblich ist: Cannabis, seine Extrakte/Tinkturen und THC sind in Portugal kontrollierte Stoffe (DL 15/93). Produkte, die solche Bestandteile enthalten oder den Eindruck erwecken, können an der Grenze bzw. bei Kontrollen geprüft oder einbehalten werden. (dre.tretas.org)

Für Medikamente gilt: Verschriebene Arzneimittel (z. B. zugelassene Cannabis‑Präparate) dürfen für den Eigenbedarf mitgeführt werden; empfehlenwert ist eine ärztliche Bescheinigung/Original‑Packung. Flüssige Medikamente sind im Flugverkehr von den üblichen LAG‑Beschränkungen ausgenommen; führen Sie Nachweise mit. (anac.pt)

Praxis‑Tipps für die Einreise:

  • Nehmen Sie nur kleine Mengen für den persönlichen Gebrauch mit (z. B. 1–2 kleine Fläschchen). Größere Vorräte wirken verdächtig. (dre.tretas.org)
  • Bevorzugen Sie THC‑freie Produkte mit ausgedrucktem Analysezertifikat (COA), das „nicht nachweisbares THC“ ausweist und Charge/Datum zeigt. Bewahren Sie COA und Originalverpackung zusammen auf.
  • Vermeiden Sie CBD‑Blüten („Hanfblüten“). Sie sind von THC‑Blüten äußerlich nicht zu unterscheiden; Blüten und Extrakte gelten als sensibel und werden häufig beanstandet. (dre.tretas.org)
  • Kein Versand an Urlaubsadressen: Postsendungen mit CBD werden strenger kontrolliert als persönliche Reisegepäckmengen.

Kauf, Besitz und Konsum in Portugal

Überblick nach Produktkategorie (Stand: August 2025)
Produktkategorie Rechtslage in Portugal Praxis/Behörden Was ist für Reisende sinnvoll?
Medizinische Cannabis-/CBD‑Präparate Erlaubt nur im Rahmen von Lei 33/2018 und Folge‑Regelungen; Abgabe in Apotheken gegen spezielle ärztliche Verordnung. (dre.tretas.org) INFARMED erteilt Zulassungen/Lizenzen; seit 2024 mehrere zugelassene Präparate im Markt. (infarmed.pt, observador.pt) Nur mit Rezept kaufen/mitführen; Rezept/Packung auf Reisen dabeihaben. (anac.pt)
CBD in Kosmetika (Cremes/Öle) INFARMED untersagt die Verwendung von CBD (wenn aus Cannabis gewonnen) in Kosmetika; wiederholte Rückrufe/Marktstopps. (infarmed.pt, publico.pt) Regelmäßige Marktüberwachung; Produkte mit „Cannabidiol“ wurden öffentlich beanstandet/entfernt. (healthnews.pt, sic.pt) Als Tourist besser meiden bzw. nur eindeutig konforme Produkte verwenden; Etikett/INCI prüfen.
CBD in Lebensmitteln (Öle zum Einnehmen, Gummis, Getränke) Behörden behandeln die Verwendung von Cannabinoiden in Lebensmitteln als nicht zugelassen. Kontrollen/Strafverfahren kommen vor. (asae.gov.pt) ASAE hat 2024 hunderte CBD‑Lebensmittel (u. a. Gummis, Tee, „Gin“) beschlagnahmt. (dn.pt, observador.pt) Vom Kauf/Import solcher Produkte in Portugal absehen.
CBD‑Blüten („Hanfblüten“), Vape‑Liquids Besonders risikobehaftet, da Blüten/Extrakte rechtlich sensibel sind; Verwechslung mit THC‑Produkten möglich. (dre.tretas.org) Kontrollen/Einziehungen möglich; uneinheitliche Praxis gemeldet. (cannareporter.eu) Reisenden wird klar abgeraten.

Ist CBD „legal“ in Portugal?

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen dem Stoff CBD und konkreten Produkten:

  • CBD als Stoff ist nach EuGH‑Rechtsprechung kein Betäubungsmittel. (eur-lex.europa.eu)
  • Produkte mit CBD unterliegen je nach Zweck den jeweiligen Produktgesetzen. In Portugal überwacht INFARMED Kosmetika/Medizin, ASAE den Lebensmittelbereich – und schreitet in beiden Bereichen sichtbar ein. (infarmed.pt, asae.gov.pt)

Für den Freizeitgebrauch gilt: Portugal hat den Konsum kontrollierter Drogen entkriminalisiert (Ordnungswidrigkeit), nicht legalisiert. Für CBD‑Produkte ohne THC ist das in der Praxis vor allem relevant, wenn Behörden ein Produkt als Cannabis‑Extrakt oder als THC‑haltig einstufen. (dre.tretas.org)

Industriehanf/Anbau (Hintergrund)

Der Anbau von Cannabis zur Cannabinoid‑Gewinnung (auch CBD) ist genehmigungspflichtig (INFARMED). Reiner Faser-/Saatbau folgt Agrarregeln; Portugal hat 2023 die THC‑Schwelle für Industriehanf‑Sorten auf EU‑Niveau angepasst. Für Reisende ist das nur Hintergrundwissen, zeigt aber die strikte Trennung zwischen Faser/Saat und Extraktion. (dre.tretas.org)

Praxis‑Tipps für Urlaub und Alltag

  • COA mitführen: Drucken Sie das Analysezertifikat aus (Chargennummer, Datum, „THC nicht nachweisbar“/„0.00%“). Bewahren Sie es mit der Originalverpackung und Quittung auf.
  • Produkttyp beachten: Keine Blüten, keine Vape‑Liquids, keine essbaren CBD‑Produkte in Portugal kaufen/einführen. (asae.gov.pt, dn.pt)
  • Medizinische Nutzung: Wenn Sie ein ärztlich verordnetes Cannabis-/CBD‑Präparat nutzen, nehmen Sie Rezept/ärztliche Bescheinigung und Packung mit; Medikamente dürfen im Handgepäck mitgeführt werden. (anac.pt)
  • Diskret und maßvoll: Nur kleine, plausibel „persönliche“ Mengen mitführen. Bei Kontrollen höflich COA/Unterlagen zeigen. (dre.tretas.org)

Regionale Unterschiede (Festland, Azoren, Madeira)

Das materielle Recht zu Cannabis/CBD ist landesweit einheitlich. Die Entkriminalisierung des Konsums gilt auch in den Autonomen Regionen, die eigene Durchführungsnormen/Kommissionen (Dissuasion) vorhalten. Kontrollen an Flughäfen (z. B. Funchal, Ponta Delgada) folgen denselben Grundsätzen. (dre.tretas.org)

Mitbringen vs. vor Ort kaufen – Entscheidungshilfe

Szenario Risiko Empfehlung
Kleines Fläschchen CBD‑Öl „THC‑frei“, klar etikettiert, COA dabei (zur äußerlichen Anwendung) Mittel (Kosmetikaufsicht ist streng) NUR wenn unverzichtbar; COA/Originalpackung dabeihaben; vor Ort eher meiden. (infarmed.pt)
Medizinisches Präparat (auf Rezept) Niedrig Mitführen erlaubt; Rezept/Packung mitführen; nur Apothekenbezug. (dre.tretas.org)
CBD‑Gummis/Drinks/„Edibles“ Hoch Finger weg – ASAE schreitet gegen solche Produkte ein. (asae.gov.pt)
CBD‑Blüten oder E‑Liquids Sehr hoch Nicht mitnehmen/nicht kaufen. (dre.tretas.org)

EU‑Kontext in einem Satz

Auch wenn CBD als solches kein Betäubungsmittel ist (EuGH C‑663/18), dürfen Mitgliedstaaten den Vertrieb konkreter Produkte aus Gründen des Gesundheits‑/Verbraucherschutzes regeln – genau das sieht man an den portugiesischen Eingriffen in Kosmetik‑ und Lebensmittelprodukten. (eur-lex.europa.eu, infarmed.pt, asae.gov.pt)

Checkliste für Ihre Reise

  • Nur kleine, persönliche Menge mitnehmen.
  • Kein Kauf/Import essbarer CBD‑Produkte in Portugal. (asae.gov.pt)
  • Blüten/Vapes vermeiden.
  • COA und Originalverpackung dabeihaben; Labels auf Portugiesisch/Englisch helfen.
  • Bei medizinischer Nutzung Rezept/Bescheinigung + Packung mitführen; im Flugzeug im Handgepäck transportieren. (anac.pt)

Hinweis/Haftungsausschluss

Dieser Beitrag ersetzt keine Rechtsberatung. Vorschriften und Behördenpraxis können sich ändern. Prüfen Sie vor Reiseantritt die verlinkten Primärquellen und ggf. Hinweise der zuständigen Behörden (INFARMED/ASAE). (infarmed.pt, asae.gov.pt)

Verwandte Artikel

2 Kommentare

Hab auch mal gehört, dass solange der THC-Gehalt niedrig is, sollte es kein Stress geben. Trotzdem immer vorsichtig sein, net dass du am ende ne böse Überraschung erlebst haha!

Kriss

Ich hab letztes Jahr meinen CBD-Öl nach Portugal mitgenommen, und hatte keine Probleme damit. War mir aber sicher, dass es unter 0,2% THC hat und konnte so beruhigt reisen. Immer gut informieren, bevor man sowas macht!

K. P.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.