Ist CBD in Dänemark legal?

Aktualisiert:
Legaler Status von CBD
Scrollen/Pinch zum Zoomen, ziehen zum Verschieben. Farben dienen zur Orientierung. Keine Gewähr auf Rechtssicherheit.
Grün: überwiegend erlaubt
Gelb: eingeschränkt
Rot: verboten
Unbekannt

Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?

Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:

  • CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
  • CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
  • CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
  • CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
  • CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.

Dieser Artikel ersetzt keine Rechtsberatung.

Kurzfazit

Thema Auf einen Blick
THC-Schwelle (Strafrecht) Produkte ≤ 0,2 % THC fallen in Dänemark nicht unter das Betäubungsmittelrecht; > 0,2 % THC gilt als euforisierendes stof (narkotikum). Andere Produktregeln bleiben trotzdem anwendbar. Quelle. (laegemiddelstyrelsen.dk)
CBD als Arzneimittel Orale CBD-Produkte können als Arzneimittel gelten (Präsentation/Funktion). Ohne Zulassung/Verordnung nicht verkehrsfähig. Quelle. (laegemiddelstyrelsen.dk)
Kosmetik mit CBD CBD als Inhaltsstoff in Kosmetik grundsätzlich zulässig; Blüten/Harz/Extrakte aus Blüten sind verboten. Quelle. (mst.dk)
Semisynthetische Cannabinoide H4‑CBD, HHCP, THCP u. a. sind seit 2024/2025 als euforiserende stoffer gelistet und verboten. Quelle. (sst.dk)
Mitnahme ins Land Als „Medizin“ mitgeführte Produkte: aus EU/EWR für persönlichen Bedarf erlaubt; aus Drittstaaten max. 3 Monate. Für euforiserende-stoffer-haltige Medikamente max. 30 Tage und Schengen-Attest empfohlen. Quelle. (laegemiddelstyrelsen.dk)

Die wichtigsten Rechtsgrundlagen (mit Primärquellen)

  • CBD ist kein Betäubungsmittel nach EU-Recht: EuGH C‑663/18 („Kanavape“) – CBD fällt nicht unter die UN-Drogenübereinkommen; freier Warenverkehr gilt, nationale Produktregeln bleiben anwendbar. Urteil. (op.europa.eu)
  • DK: 0,2 %-THC-Schwelle im Euphoretika-Recht seit 01.07.2018; andere Regime (z. B. Arznei-, Kosmetikrecht) bleiben unberührt. Behördeninfo. (laegemiddelstyrelsen.dk)
  • Arzneimitteleinstufung: Orale CBD-Produkte können wegen pharmakologischer Wirkung unter § 2 Lægemiddelloven fallen. Einstufung CBD. (laegemiddelstyrelsen.dk)
  • Kosmetik: Verbot bestimmter Pflanzenteile (Blüten/Harz/Extrakte daraus); Samen/Blätter (ohne Spitzen) erlaubt; CBD als Stoff in Kosmetik möglich, sofern sicher und korrekt vermarktet. Miljøstyrelsen. (mst.dk)
  • Lebensmittel: In Hanfsaaterzeugnissen und Hanftee gelten sehr niedrige THC-Höchstwerte (mg/kg bzw. mg/L), deutlich unter 0,2 %. Fødevarestyrelsen. (foedevarestyrelsen.dk)
  • Medizinisches Cannabis: Versuchsanordnung läuft bis 31.12.2025; permanente Ordnung beschlossen, Inkrafttreten 01.01.2026 (Lov nr. 439 af 06‑05‑2025). FT-Übersicht, „som vedtaget“. (ft.dk)
  • (Semi‑)synthetische Cannabinoide wie H4‑CBD, THCP, HHCP: Aufnahme in die Euphoretika‑Listen ab 2024; Besitz/Handel verboten. Sundhedsstyrelsen. (sst.dk)

Einreise und Mitnahme im Flugzeug/über die Grenze

Ob Sie CBD-Produkte nach Dänemark mitnehmen dürfen, hängt davon ab, ob Ihr Produkt als „Medizin“ gilt und ob es verbotene Stoffe (z. B. THC > 0,2 %, H4‑CBD etc.) enthält.

Konstellation Was ist erlaubt? Nachweise & Tipps
Reise aus EU/EWR mit nicht-euphorisierender Medizin (z. B. als Arznei eingestuftes CBD-Öl) Für persönlichen Bedarf erlaubt. Produkt muss im Herkunftsland legal an Privatpersonen abgegeben worden sein. Originalverpackung, Kaufbeleg/Apothekenquittung, ggf. ärztliche Verordnung mitführen. (laegemiddelstyrelsen.dk)
Reise aus Nicht‑EU/EWR mit nicht-euphorisierender Medizin Erlaubt bis max. 3 Monate persönlicher Bedarf. Dokumente wie oben. Bei großen Mengen droht Beschlagnahme. (laegemiddelstyrelsen.dk)
Medikamente mit euforiserende stoffer (z. B. THC-haltige Medizinalcannabis‑Produkte) Nur bis 30 Tage persönlicher Bedarf; Versand per Post ist verboten. Unbedingt Rezept + Schengen‑Attest („Pillenpass“) mitführen. (laegemiddelstyrelsen.dk)
Produkte mit THC > 0,2 % oder mit H4‑CBD/THCP/HHCP Nicht einführen – gelten in Dänemark als euforiserende stoffer. Risiko von Beschlagnahme/Strafe. (sst.dk)
Postversand an Privatpersonen Für nicht-euphorisierende Medikamente an Privatpersonen grundsätzlich erlaubt; euforiserende stoffer per Post verboten. Versenderland muss legal verkaufen; Nachweis bereithalten. (laegemiddelstyrelsen.dk)

Tipp für die Sicherheitskontrolle/Zoll: Führen Sie ein ausgedrucktes Analysezertifikat (Certificate of Analysis, COA) mit, das den geringen THC‑Gehalt belegt. Verpackung nicht umfüllen; Kaufbeleg und ggf. Rezept mitführen. Bei Flugreisen COA in den Handgepäck‑Unterlagen bereithalten. (Kein amtlicher Zwang, aber praktisch hilfreich.)

Kauf, Besitz und Konsum in Dänemark

Produktkategorie Rechtslage in DK Wichtig vor Ort Primärquelle
Orale CBD-Öle/Tropfen Oft als Arzneimittel eingestuft; die einzigen legalen oralen CBD‑Produkte sind rezeptpflichtig (z. B. Epidyolex). Kauf ohne Verordnung i. d. R. nicht legal; Apotheke aufsuchen. Lægemiddelstyrelsen. (laegemiddelstyrelsen.dk)
Vapes/E‑Liquids mit CBD Nicht „narkotisk“, aber je nach Zusammensetzung/Claims möglicherweise arznei‑ oder produktrechtlich reguliert. Auf THC ≤ 0,2 % achten; bei medizinischen Claims droht Arzneimitteleinstufung. Lægemiddelstyrelsen. (laegemiddelstyrelsen.dk)
Kosmetik/Topicals mit CBD Grundsätzlich möglich; Blüten/Harz/Blütenextrakte verboten. Samenöl/Blattextrakte (ohne Spitzen) erlaubt. Nur äußerliche Anwendung; keine Heilsversprechen; THC‑Grenzen einhalten. Miljøstyrelsen. (mst.dk)
Hanf-Lebensmittel (Samen, Öl, Tee) Erlaubt nur mit sehr niedrigen THC‑Gehalten (mg/kg bzw. mg/L). In Dänemark sind die zulässigen THC‑Gehalte in Lebensmitteln viel niedriger als 0,2 %. Fødevarestyrelsen. (foedevarestyrelsen.dk)
CBD‑„Blüten“ ≤ 0,2 % THC ist nicht euforetika‑rechtlich erfasst; dennoch drohen Kontrollen/Verwechslungen mit THC‑Blüten. COA und Kaufbeleg mitführen; Polizei kann zur Abklärung Proben sichern. THC‑0,2 %-Hinweis. (laegemiddelstyrelsen.dk)
Medizinisches Cannabis Bis 31.12.2025 Versuchsanordnung; Dauerregelung ab 01.01.2026. Verschreibungspflichtig. Nur auf ärztliche Verordnung; Bezug über Apotheken. Folketinget. (ft.dk)
H4‑CBD, HHCP, THCP u. ä. Verboten (gelistet als euforiserende stoffer). Nicht kaufen/mitführen; häufige Kontrollen bei Vapes/„legal highs“. Sundhedsstyrelsen. (sst.dk)

Wichtig: Auch wenn CBD selbst nicht als „Narkotikum“ gilt, kann ein Produkt durch Werbung („gegen Schmerzen, Angst…“) oder durch die Art der Anwendung (z. B. orale Tropfen mit pharmakologischer Wirkung) in DK als Arzneimittel gewertet werden und ist dann nur mit Zulassung bzw. auf Rezept zulässig. (laegemiddelstyrelsen.dk)

THC-Grenzen verstehen: 0,2 % ist nicht alles

  • Strafrechtliche Schwelle: ≤ 0,2 % THC bedeutet in DK „nicht unter der Euphoretika‑Bekendtgørelse“. Das ändert nichts an anderen Produktanforderungen. (laegemiddelstyrelsen.dk)
  • Lebensmittelrechtliche Höchstwerte: Für Hanfsaaterzeugnisse und Hanftee gelten sehr niedrige THC‑Grenzen im mg‑Bereich; 0,2 % (= 2000 mg/kg) wäre um ein Vielfaches zu hoch. (foedevarestyrelsen.dk)

Praxis-Tipps für Urlaub und Alltag

  • Analysezertifikat (COA) ausdrucken und mitführen, das den THC‑Gehalt (idealerweise „non‑detect“/unter Nachweisgrenze) und den CBD‑Gehalt ausweist. Chargennummer muss zur Packung passen.
  • Originalverpackung, Kaufbeleg und, falls als Medizin genutzt, eine ärztliche Verordnung mitnehmen. Bei THC‑haltigen Rezepturen zusätzlich Schengen‑Attest. (laegemiddelstyrelsen.dk)
  • Kein Umfüllen in neutrale Fläschchen. Das erhöht Misstrauen bei Kontrollen.
  • Bei „CBD‑Blüten“ besonders vorsichtig: Sie sehen THC‑Blüten zum Verwechseln ähnlich; rechnen Sie mit Nachfragen/Tests.
  • Finger weg von „neuen Cannabinoiden“ wie H4‑CBD, HHCP, THCP – sie sind in DK verboten. (sst.dk)

Regionale Besonderheiten im Königreich Dänemark

Für das Kernland Dänemark (inkl. Kopenhagen, Aarhus etc.) gilt einheitliches Recht. Die Färöer und Grönland haben eigene Rechtsordnungen außerhalb der EU – dort können die Regeln abweichen bzw. strenger sein. Beispiel Grönland: Einfuhr und Umgang mit Cannabisprodukten sind eigenständig geregelt; für Produkte ≤ 0,2 % THC bestehen besondere Genehmigungsvoraussetzungen. Prüfen Sie lokale Vorschriften vor Reisen dorthin. Grönland – Überblick, Bekendtgørelse. (nun.gl, nalunaarutit.gl)

EU‑Kontext in Kürze

  • Der EuGH hat 2020 entschieden: CBD ist kein Betäubungsmittel; Mitgliedstaaten dürfen den freien Warenverkehr von rechtmäßig hergestelltem CBD nicht pauschal verbieten. C‑663/18. (op.europa.eu)
  • WHO‑Fachgremium: Reine CBD‑Zubereitungen sollen nicht international kontrolliert werden; kein Missbrauchs‑/Abhängigkeitspotenzial festgestellt. WHO Q&A. (who.int)

Wichtig: Trotz EU‑Urteil bleiben nationale Produktvorschriften (z. B. Arznei-, Kosmetik‑, Lebensmittelrecht) maßgeblich für das Inverkehrbringen und die Mitnahme. In DK werden orale CBD‑Produkte häufig als Arzneimittel behandelt. (laegemiddelstyrelsen.dk)

Hinweis für Produzenten/Importeure

Industrieller Hanfanbau ist in DK nur mit spezieller Genehmigung; Zulassung jährlich, nur THC‑arme Sorten; Kontrolle inkl. THC‑Messungen. Für Rohstoff‑Importe (Samen/Rohhanf ≤ 0,3 % THC) gelten Lizenzregeln. Industrihamp; Importleitfaden 2025. (lbst.dk)

FAQ – kurz beantwortet

  • Darf ich mein CBD‑Öl aus Deutschland mitbringen? – Wenn es als Medizin anzusehen ist: ja, für persönlichen Bedarf und wenn es dort legal an Privatpersonen abgegeben wird; aus Nicht‑EU/EWR max. 3 Monate. Ansonsten Produktrecht beachten. (laegemiddelstyrelsen.dk)
  • Was passiert bei einer Kontrolle? – Behörden prüfen v. a. THC‑Gehalt und Produktkategorie. Dokumente/COA helfen Missverständnisse zu vermeiden. (laegemiddelstyrelsen.dk)
  • Wo kaufe ich legal in DK? – Rezeptpflichtige Präparate in Apotheken; kosmetische Produkte mit zulässigen Inhaltsstoffen im Handel. Vorsicht bei als Nahrung oder „Wellness‑Öl“ beworbenen oralen CBD‑Produkten. (laegemiddelstyrelsen.dk, mst.dk)

Haftungsausschluss: Die Materie ändert sich. Prüfen Sie vor jeder Reise die Hinweise der dänischen Behörden. Dieser Beitrag verlinkt auf Primärquellen und wird regelmäßig aktualisiert.

Verwandte Artikel

2 Kommentare

Oh je, das klingt Stressig! Habs glücklicherweise noch nie erlebt… Fånde es aber super hilfreich, wenn es so eine Art Liste mit all den Ländern und ihren CBD-gesetzten gebe. Dann wäre es einfacher zu planen

Elke Steiner

hatte mal echte Probleme am Flughafen in Kopenhagen, weil ich mein CBD-Öl dabei hatte… Man sollte sich wirklich gut informieren, bevor man reist! Die Gesetze können wirklich verwirrend sein…

Elisabeth B.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.