Ist CBD in Chile legal?
David ReichAktualisiert:
Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?
Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:
- CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
- CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
- CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
- CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
- CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.
Kurzfassung: CBD ist nach UN‑Recht kein Betäubungsmittel – in Chile werden jedoch Cannabis, seine „sumidades floridas“ (Blüten), Harz sowie „Extractos y tinturas de cannabis“ als kontrollierte Stoffe geführt. Produkte mit Cannabinoiden (auch CBD) gelten in Chile in der Praxis als Arzneimittel und benötigen eine arzneimittelrechtliche Zulassung oder eine Einfuhr‑Sonderbewilligung des ISP (Instituto de Salud Pública). Öffentlicher Konsum von Drogen ist bußgeldbewehrt; medizinisch begründeter Besitz/Konsum ist gesetzlich gerechtfertigt. (bcn.cl, leychile.cl, nuevo.leychile.cl, ispch.cl)
Rechtliche Einordnung in Chile
- Gesetzlicher Rahmen: Die Ley 20.000 sanktioniert u. a. den unerlaubten Umgang mit Betäubungsmitteln; Art. 8 regelt u. a. Cannabis‑Anbau (Genehmigungspflicht), Art. 50 sanktioniert den Konsum an öffentlichen Orten; für medizinische Behandlungen ist Nutzung/ Besitz/Konsum ausdrücklich gerechtfertigt. (leychile.cl)
- Stofflisten/Verordnungen: Cannabis, Harz sowie „extractos y tinturas de cannabis“ sind als Estupefacientes gelistet (D.S. 404/1983). Durch D.S. 84/2015 wurde Cannabis aus Liste I in Liste II verschoben; Cannabis‑Arzneien sind damit grundsätzlich verordnungsfähig. Δ9‑THC ist als Psychotropikum in D.S. 405/1983 erfasst. (bcn.cl, leychile.cl)
- Arzneimittelrecht: Das D.S. 3/2010 (Reglamento del Sistema Nacional de Control de los Productos Farmacéuticos) schreibt Registrierung bzw. Ausnahmegenehmigungen für nicht registrierte Arzneien vor. (nuevo.leychile.cl)
- Behördliche Praxis des ISP: Produkte mit CBD gelten als Arzneimittel; der Verkauf ohne Registro Sanitario ist unzulässig (Warnhinweis des ISP). (ispch.cl)
Einfuhr ins Land (Flugzeug/Grenze)
Für Medikamente zur persönlichen Verwendung hat das ISP (Gesundheitsbehörde) 2025 eine kostenfreie Einzelfall‑Einfuhr und eine „Guía para ingresar medicamentos a Chile en el equipaje“ veröffentlicht. Kernaussagen:
- Im Reisegepäck sind Medikamente für den Eigenbedarf zulässig, wenn sie in Menge, Verpackung und mit Rezept (idealerweise auf Spanisch) plausibel sind; die Rezeptdatierung soll maximal 6 Monate zurückliegen. Arzneien in Originalverpackung mitführen. (ispch.gob.cl)
- Rohstoffe (Pulver/Flüssigkeiten ohne Etikett) sind verboten. (ispch.gob.cl)
- Wichtig für CBD/Cannabisderivate: Für Produkte auf Basis von Cannabis/THC/CBD, die als Estupefacientes gelten, verlangt das ISP bei persönlicher Einfuhr eine zweistufige Vorgehensweise: (1) Einbindung einer in Chile autorisierten Einrichtung (u. a. für das offizielle Importzertifikat), (2) Ihre „Solicitud de Uso Personal“ über das System SIPRO / up.ispch.gob.cl mit Rezept etc. Ohne diesen Weg ist eine Mitnahme im Gepäck risikobehaftet (Zurückhaltung durch Zoll/ISP möglich). (ispch.cl, ispch.gob.cl)
Praxis‑Tipp für die Einreise: Führen Sie ein ausgedrucktes Analysezertifikat (Certificate of Analysis, CoA) mit Angabe des THC‑Gehalts mit. Das CoA ersetzt keine ISP‑Freigabe, hilft aber bei Kontrollen, Missverständnisse zu vermeiden. Ergänzend: Rezept (spanisch/englisch), Originalverpackung, und nur die für den Aufenthalt erforderliche Menge mitnehmen. (ispch.gob.cl)
Vermeiden Sie die Einfuhr von CBD‑Blüten („sumidades floridas“): Sie sind in Chile als Estupefaciente gelistet und dürfen ohne behördliche Genehmigung nicht eingeführt werden. (bcn.cl)
Kauf, Besitz und Konsum vor Ort
- Kauf: CBD‑haltige Produkte werden als Arzneimittel behandelt; legal ist der Bezug über Apotheken von registrierten Präparaten auf Rezept (z. B. zugelassene Cannabis‑Arzneimittel wie Sativex; seit 2022 wurde auch ein CBD‑Arzneimittel für Epilepsie registriert). (ispch.cl, mediabanco.com)
- Besitz/Konsum: Öffentlicher Drogenkonsum wird als Ordnungswidrigkeit geahndet (Bußgeld, ggf. Auflagen). Der Besitz/Konsum ist für medizinische Zwecke mit Rezept gesetzlich gerechtfertigt; führen Sie hierfür Rezept/Arztbestätigung mit. (leychile.cl)
- Fahren: Bei Sanktion wegen Konsums in der Öffentlichkeit kann zusätzlich die Fahrerlaubnis zeitweise entzogen werden; vermeiden Sie jede Teilnahme am Straßenverkehr unter Einfluss. (leychile.cl)
Welche Produkte sind erlaubt bzw. problematisch?
Kategorie | Chile-Status (Kurz) | Hinweise/Quelle |
---|---|---|
CBD‑Öl/Tropfen (pflanzlicher Extrakt) | Als Arzneimittel; nur mit Registro Sanitario bzw. Ausnahme‑Einfuhr (ISP) legal. | ISP‑Seite; D.S. 3/2010; ISP‑Warnung. (ispch.cl, nuevo.leychile.cl) |
CBD‑Blüten („sumidades floridas“) | Nicht frei verkehrsfähig; als Estupefaciente gelistet → ohne Genehmigung verboten. | D.S. 404/1983 (m. Änd. 2015). (bcn.cl) |
Lebensmittel mit Hanfsamen/-öl | Erlaubt mit THC‑Höchstgehalten (z. B. Öl ≤ 10 mg/kg); CBD‑Zusatz in Lebensmitteln verboten. | D.S. 80/2022 (THC‑Grenzen); Res. Ex. 432/2015 (Hanföl ohne THC); ISP‑FAQ zu CBD in Lebensmitteln. (bcn.cl, leychile.cl, ispch.cl) |
Kosmetik mit CBD | Nur mit Kosmetik‑Registrierung; ISP warnt vor nicht registrierten „CBD‑Kosmetika“. | D.S. 239/2002 (Kosmetik‑Regelwerk); ISP‑Hinweis 2024. (ispch.gob.cl) |
Vapes/Cartridges mit Cannabinoiden | Regulatorisch heikel; ISP fand teils hohe THC‑Gehalte/weitere Stoffe – vermeiden. | ISP‑Mitteilung. (ispch.cl) |
Anbau (privat/kommerziell) | Ohne Genehmigung strafbar; medizinische Rechtfertigung mit ärztlicher Rezeptur möglich; Anbau‑Bewilligungen erteilt i. d. R. der SAG. | Ley 20.000; SAG‑Verfahren. (leychile.cl, sag.gob.cl) |
Regionale Unterschiede
Materielles Recht ist national einheitlich. Praktisch können sich Verfahren und Kontrollen regional unterscheiden (z. B. Abwicklung von Anbau‑Anträgen über die regional zuständige SAG‑Dirección Regional; Präventions‑/Sanktionspraxis siehe SENDA). Planen Sie zusätzliche Zeit für formale Schritte ein. (sag.gob.cl, senda.gob.cl)
So gehen Sie rechtssicher vor (Checkliste)
- Vor Reisebeginn: Prüfen, ob Ihr Produkt in Chile registriert ist (Apotheke/Arzt vor Ort fragen). Falls nein: Einfuhr für den Eigenbedarf vorab über SIPRO beantragen (Rezept, Rechnung, Versanddokumente). (ispch.gob.cl)
- Dokumente mitführen: Rezept (spanisch/englisch), CoA mit THC‑Angabe, Originalverpackung, nur die für Aufenthalt/Behandlungsdauer nötige Menge (Richtschnur: bis zu 6 Monate Therapie). (ispch.gob.cl)
- Keine „CBD‑Blüten“ einführen/kaufen. Diese gelten rechtlich als Cannabis‑Blüten und sind ohne Genehmigung verboten. (bcn.cl)
- In der Öffentlichkeit nicht konsumieren. Bei medizinischer Anwendung diskret bleiben und Rezept bereithalten. (leychile.cl)
- Lebensmittel beachten: Hanfsamen‑Produkte sind mit THC‑Höchstgehalten erlaubt; CBD‑Zusatz in Lebensmitteln ist untersagt. (bcn.cl, ispch.cl)
FAQ für Reisende
Darf ich mein CBD‑Öl im Koffer mitnehmen?
Ja, wenn es sich um ein Arzneimittel für den Eigenbedarf handelt und Sie die ISP‑Vorgaben erfüllen (Rezept, Menge plausibel, Originalverpackung). Handelt es sich um ein Cannabis‑Derivat (Extrakt), beachten Sie zusätzlich die persönliche Einfuhrprozedur (SIPRO/Autorisierungen). Sonst drohen Zurückhaltung/Einzug. (ispch.gob.cl, ispch.cl)
Gibt es in Chile legale CBD‑Medikamente?
Ja, Cannabis‑basierte Arzneien sind grundsätzlich verordnungsfähig (z. B. Sativex) und es wurde 2022 ein CBD‑Arzneimittel gegen Epilepsie registriert; Bezug über Apotheken mit Rezept. Verfügbarkeit bitte vor Ort klären. (ispch.cl, mediabanco.com)
Was ist mit „CBD‑Kosmetik“?
Kosmetika benötigen eine Registrierung; der ISP warnt vor nicht registrierten „CBD‑Kosmetika“. Prüfen Sie vor dem Kauf die Zulassung. (ispch.gob.cl)
Primärquellen und offizielle Hinweise
- Ley 20.000 (BCN/LeyChile) – inkl. Art. 8 (Anbau), Art. 50 (Konsum öffentlicher Raum; medizinische Rechtfertigung). (leychile.cl)
- D.S. 404/1983 – Reglamento de Estupefacientes (aktualisiert, Cannabis in Liste II).
- D.S. 405/1983 – Reglamento de Psicotrópicos.
- D.S. 3/2010 – Arzneimittel‑Regelwerk.
- ISP‑Guía „Medikamente im Gepäck“.
- ISP‑FAQ: Importación personal de productos en base a cannabis.
- ISP‑FAQ: Importación personal de estupefacientes/psicotrópicos.
- ISP‑Warnung zu CBD‑Produkten.
- D.S. 80/2022 – THC‑Grenzwerte in Hanf‑Lebensmitteln und Res. Ex. 432/2015 – Hanfsamenöl ohne THC.
- SAG – Anbau‑Autorisierungen (Art. 8 Ley 20.000).
- SENDA – Info zur Ley 20.000.
Wichtiger Hinweis
Dieser Beitrag dient der Orientierung und ersetzt keine Rechtsberatung. Vorschriften, Verfahren und verfügbare Produkte können sich ändern; prüfen Sie im Zweifel die verlinkten Primärquellen und wenden Sie sich an Arzt/Apotheke bzw. das ISP.
1 Kommentar
Spannend dass Chile so fortschrittlich ist