Ist CBD in Argentinien legal?
David ReichAktualisiert:Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?
Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:
- CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
- CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
- CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
- CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
- CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.
Kurzfazit: CBD gilt in Argentinien rechtlich als Derivat von Cannabis und wird primär über das Gesundheits- und Arzneimittelrecht reguliert. Medizinische Nutzung ist erlaubt (mit ärztlicher Indikation und den einschlägigen Genehmigungen). Private Einfuhr ohne medizinische Ausnahmegenehmigung ist riskant. Produkte als „Nahrungsergänzungsmittel“ sind nicht zugelassen; der Verkauf solcher Produkte wird regelmäßig untersagt.
Das Wichtigste in Kürze
- Medizinische Nutzung von Cannabis-Derivaten (inkl. CBD) ist seit Ley 27.350 erlaubt und durch Decreto 883/2020 umgesetzt; seit Juli 2025 gibt es Aktualisierungen durch Decreto 462/2025. (argentina.gob.ar)
- Einfuhr für den persönlichen medizinischen Gebrauch ist nur mit ANMAT‑Genehmigung (RAEM‑Cannabis) und ärztlicher Verordnung vorgesehen. Online-Antrag läuft über die TAD‑Plattform; Ausnahmen sind in Einzelfällen per E‑Mail/Präsenz möglich. (argentina.gob.ar)
- Ohne diese Genehmigung riskieren Reisende Beschlagnahme und ggf. Verfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz Ley 23.737. (servicios.infoleg.gob.ar)
- Industrieller Hanf und die CBD‑Industrie sind durch Ley 27.669 (THC‑Grenzwert für „cáñamo industrial“: ≤1 %) und Decreto 405/2023 geregelt; die Behörde ARICCAME ist seit Sept. 2024 unter Intervention gestellt. (argentina.gob.ar)
- CBD‑Kosmetik ist unter strengen ANMAT‑Vorgaben (u. a. nur äußerlich, ohne therapeutische Claims) registrierungsfähig. (argentina.gob.ar)
- „CBD‑Öle/Gummis“ als Lebensmittel oder als frei verkäufliche „Suplementos“ gelten als illegal; die ANMAT untersagt regelmäßig deren Vertrieb. (argentina.gob.ar)
- REPROCANN: Mit ärztlicher Indikation können Patientinnen/Patienten registrierten Eigenanbau bzw. Zugang erhalten; Transportgrenzen (z. B. 40 g Blüten oder 6×30‑ml Tropfflaschen) gelten für registrierte Personen. (argentina.gob.ar)
Schnellüberblick: Was ist erlaubt?
Handlung | Tourist ohne ärztliche Indikation | Mit ärztlicher Indikation + ANMAT‑Genehmigung (RAEM) | In Argentinien als REPROCANN‑Patient | Hinweise/Belege |
---|---|---|---|---|
CBD ins Land einführen (Flugzeug/Grenze) | Riskant bis unzulässig (Beschlagnahme möglich). Ohne RAEM keine sichere Rechtsgrundlage. | Zulässig für persönlichen Gebrauch, wenn RAEM‑Genehmigung + ärztliche Verordnung mitgeführt werden; Menge gemäß Bewilligung. | Einfuhr ist separat zu prüfen; REPROCANN ersetzt keine RAEM‑Genehmigung für importierte Fertigprodukte. | ANMAT/RAEM; Res. 654/2021; Ley 23.737. (argentina.gob.ar, boletinoficial.gob.ar, servicios.infoleg.gob.ar) |
Kauf vor Ort (Apotheke/öffentl. Herstellung) | Nein, außer als Patient mit Verordnung. | Ja, mit ärztlicher Verordnung für registrierte Spezialitäten oder magistrale Zubereitungen. | Ja; zusätzlich ggf. Eigenanbau (gemäß Genehmigung). | Ministerio de Salud; Ley 27.350 (akt.). (argentina.gob.ar) |
Besitz/Transport | Ohne Nachweis medizinischer Legitimation riskant. | Im Rahmen der RAEM‑Genehmigung. | Mit REPROCANN‑Zertifikat: z. B. bis 40 g Blüten oder 6×30‑ml Tropfflaschen. | REPROCANN‑FAQ. (argentina.gob.ar) |
CBD‑Kosmetik | Nur registrierte Kosmetik, ohne Heilversprechen; Einfuhr durch Reisende ist nicht ausdrücklich freigestellt – Risiko beachten. | Wie links; medizinische Indikation ist für Kosmetik nicht üblich. | Wie links. | Disp. ANMAT 8504/2021. (argentina.gob.ar) |
„CBD‑Nahrung“, Gummis etc. | Nicht zugelassen; wiederholte Verbote. | Nicht zutreffend. | Nicht zutreffend. | Disp. 2164/2025; Disp. 5035/2025. (argentina.gob.ar) |
Wichtig: In Argentinien ist „cáñamo industrial“ gesetzlich definiert (≤1 % THC), doch Herstellung/Import/Vertrieb sind lizenzpflichtig (ARICCAME). Für Reisende schafft dies keine pauschale Einfuhrerlaubnis. (argentina.gob.ar)
Rechtsgrundlagen und Behörden (Primärquellen)
- Gesetz zur medizinischen Nutzung: Ley 27.350, Decreto 883/2020, Aktualisierung 2025 via Decreto 462/2025. (argentina.gob.ar)
- REPROCANN (Register, Eigenanbau, Zugang): Programmseite, FAQ, aktuelle Verwaltungshinweise (z. B. Res. 1780/2025). (argentina.gob.ar)
- Industriehanf/Industrie: Ley 27.669, Decreto 405/2023, ARICCAME‑Intervention Decreto 833/2024. (argentina.gob.ar)
- ANMAT Import (persönlicher Gebrauch, RAEM‑Cannabis): Leitfaden, TAD‑Service, Res. 654/2021. (argentina.gob.ar, boletinoficial.gob.ar)
- CBD‑Kosmetik: Disp. ANMAT 8504/2021 (und begleitende Mitteilung). (argentina.gob.ar)
- Strafrechtlicher Rahmen (Nicht‑medizinische Fälle): Ley 23.737. (servicios.infoleg.gob.ar)
Einreise mit CBD: Was ist erlaubt?
Die Einfuhr für den persönlichen medizinischen Gebrauch ist möglich, wenn vorab eine ANMAT‑Ausnahmegenehmigung (RAEM‑Cannabis) erteilt wurde und eine ärztliche Verordnung vorliegt. Der Antrag läuft über „Trámites a Distancia (TAD)“; in Problemfällen akzeptiert ANMAT ausnahmsweise Einreichungen per E‑Mail oder persönlich. Führen Sie bei der Einreise Genehmigung, Rezept und einen Zahlungs-/Versandnachweis mit. (argentina.gob.ar)
Ohne RAEM‑Bewilligung sollten Sie keine CBD‑Produkte einführen. Die Behörden können Produkte als cannabisbasierte Zubereitungen einstufen; Beschlagnahmen und Verfahren nach Ley 23.737 sind möglich. (servicios.infoleg.gob.ar)
Tipp: Falls Sie medizinisch notwendiges CBD mit Einfuhrbewilligung mitführen, drucken Sie das Certificate of Analysis (COA) mit THC‑Nachweis aus, und nehmen Sie Rezept + kurze spanische Notiz Ihres Arztes mit („uso terapéutico“, „indicación médica“). Bewahren Sie alles griffbereit im Handgepäck.
CBD‑Kosmetik im Gepäck? Zwar ist CBD in Kosmetik nach ANMAT‑Regeln prinzipiell zulässig (z. B. ohne therapeutische Claims, kein Kontakt zu Schleimhäuten), aber es gibt keine ausdrückliche Reisefreistellung. Rechnen Sie damit, dass Produkte bei der Einreise geprüft oder zurückgewiesen werden können. (argentina.gob.ar)
Kauf, Besitz und Konsum in Argentinien
1) Medizinischer Zugang
- Mit ärztlicher Indikation: Zugang über registrierte Spezialitäten, magistrale Zubereitungen in autorisierten Apotheken und – bei Bedarf – REPROCANN (kontrollierter Eigenanbau/Transport). (argentina.gob.ar)
- REPROCANN‑Status und Transportgrenzen (z. B. 40 g Blüten oder 6×30‑ml Fläschchen) ergeben sich aus den aktuellen FAQ/Regelungen; im Jahr 2025 wurden die Vorgaben organisatorisch angepasst (Res. 1780/2025). Tragen Sie Ihr digitales/gedrucktes REPROCANN‑Zertifikat immer bei sich. (argentina.gob.ar)
2) Nicht‑medizinischer Markt
- „CBD‑Öle“, Esswaren oder Gummis als frei verkäufliche Produkte gelten als nicht zugelassen. ANMAT untersagt regelmäßig Import/Vertrieb solcher Produkte. (argentina.gob.ar)
- CBD‑Kosmetik kann zugelassen werden, darf aber keine Heilversprechen tragen und muss u. a. THC‑Grenzen und Formulierungsvorgaben erfüllen (z. B. kein Kontakt mit Schleimhäuten). (argentina.gob.ar)
3) Besitz/Konsum ohne medizinische Legitimation
Außerhalb des medizinischen Rahmens ist der Besitz cannabisbasierter Produkte grundsätzlich strafbewehrt (Ley 23.737). In der Praxis kann die Bewertung einzelner Produkte (z. B. CBD‑Blüten) durch Polizei/Justiz variieren, da sie äußerlich oft nicht von THC‑haltigen Blüten unterscheidbar sind. Führen Sie ohne medizinische Legitimation keine derartigen Produkte mit. (servicios.infoleg.gob.ar)
Industrieller Hanf, Lizenzen und der Status von ARICCAME
Die industrielle Produktion (Anbau, Extraktion, Herstellung, Vertrieb, Import/Export) ist durch Ley 27.669 und Decreto 405/2023 streng lizenziert. „Cáñamo industrial“ ist mit ≤1 % THC definiert. Die Regulierungsbehörde ARICCAME wurde am 17.09.2024 für ein Jahr unter Intervention gestellt; die Aufgaben (inkl. Lizenzen) bestehen fort, werden aber neu organisiert. Für Reisende hat dies keine Einreisefreistellung zur Folge. (argentina.gob.ar)
Regionale Unterschiede
Die medizinischen Rahmenregeln (Ley 27.350 und deren Verordnungen) gelten bundesweit. Provinzen und die Stadt Buenos Aires setzen sie administrativ um; Kontrollen (Polizei, Zoll, Flughäfen) können in der Praxis unterschiedlich strikt sein. Halten Sie Unterlagen stets bereit und planen Sie Zeit für Kontrollen an Flughäfen (Ezeiza/Aeroparque). (argentina.gob.ar)
Praktische Tipps für Reisende
- COA ausdrucken: Zertifikat mit eindeutigem Produktnamen, Chargennummer, Analysedatum und THC‑Gehalt beilegen. Verpackung ungeöffnet lassen.
- Ärztliche Unterlagen: Rezept/Attest auf Deutsch + Kurzvermerk auf Spanisch (indicación médica, uso terapéutico), dazu Passkopie.
- RAEM‑Genehmigung: Ausdruck + digitale Kopie. Prüfen Sie die ANMAT‑Seite frühzeitig (Bearbeitungszeit einplanen). (argentina.gob.ar)
- Kein Versand per Post: Internationale Postsendungen mit CBD werden ohne RAEM an Zoll/ANMAT scheitern. (afip.gob.ar)
- Keine Blüten: Verzichten Sie auf CBD‑Blüten – sie sind äußerlich nicht unterscheidbar und erhöhen das Risiko unnötig. Fokussieren Sie, falls nötig, auf klar gekennzeichnete Öle mit COA.
- Rauchverbote beachten: Vapen/Rauchen ist vielerorts reglementiert. Nutzen Sie diskrete, nicht inhalative Darreichungsformen.
FAQ
Darf ich mein in Deutschland gekauftes CBD‑Öl ins Flugzeug nach Buenos Aires mitnehmen?
Nur sicher mit ANMAT‑Genehmigung (RAEM) und ärztlicher Verordnung. Ohne Genehmigung → nicht einführen. (argentina.gob.ar)
Kann ich in Argentinien frei CBD kaufen?
Nein. Zugang besteht über medizinische Kanäle (Apotheken/öffentliche Herstellung) mit Verordnung oder REPROCANN. Frei verkäufliche „CBD‑Gummis/Öle“ sind nicht zugelassen. (argentina.gob.ar)
Gilt die 1‑%‑THC‑Definition für Hanf auch für Reisende?
Sie betrifft primär den industriellen Sektor (Lizenzen). Für Reisende schafft sie keine automatische Einfuhrerlaubnis – maßgeblich sind Gesundheits‑/Zollregeln (RAEM). (argentina.gob.ar)
Ich habe ein REPROCANN‑Zertifikat – darf ich fliegen?
REPROCANN legitimiert Besitz/Transport im genehmigten Umfang innerhalb Argentiniens. Für importierte Produkte brauchen Sie dennoch die RAEM‑Genehmigung. Führen Sie Zertifikat und ärztliche Unterlagen mit. (argentina.gob.ar)
1 Kommentar
Ich war einmal in Argentinien und musste meine CBD-Tabletten zuhause lassen, wegen der strengen Regeln dort. Trotz allem, denke ich, dass die medizinische Anwendung von CBD so wichtig ist und hoffe, dass mehr Länder dies erkennen und die Zugänglichkeit verbessern.