Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?
Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:
- CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
- CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
- CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
- CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
- CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.
Dieser Beitrag fasst den öffentlich zugänglichen Rechtsstand so gut zusammen, wie es mir möglich ist. Er ersetzt keine Rechtsberatung.
Kurzüberblick
Thema | Das gilt aktuell | Wichtig für Reisende/Touristen |
---|---|---|
Einfuhr (Flugzeug/Grenze) | Keine Einfuhr von Lebensmitteln, Kosmetika oder „Herbal Products“, die Cannabis/Hanf/CBD enthalten – auch nicht in Kleinmengen für den Eigenbedarf. | CBD-Produkte zu Hause lassen. Ausnahmen nur mit vorheriger behördlicher Erlaubnis für bestimmte Arzneimittel; ohne Genehmigung drohen Beschlagnahme und Verfahren. |
Rechtsstatus von CBD-Extrakten | „Extracts“ mit THC > 0,2 % sind Betäubungsmittel (Category 5). CBD-Extrakte ≤ 0,2 % THC sind nicht als Betäubungsmittel eingestuft, wenn sie aus in Thailand angebautem Cannabis/Hanf und mit Genehmigung gewonnen wurden. | Produkte aus dem Ausland können rechtlich problematisch sein. Innerhalb Thailands nur in lizenzierten Geschäften kaufen. |
Cannabis-Blüten („Buds“) | Seit Veröffentlichung Ende Juni 2025 sind Blüten als „kontrolliertes Kraut“ eingestuft: Abgabe nur medizinisch und auf Rezept; Werbung/Verkauf zu Freizeitzwecken verboten. | Touristischer „Freizeit“-Kauf von Buds ist nicht (mehr) zulässig; ohne ärztliches Rezept kein legaler Erwerb. |
Konsum | Privat ok im Rahmen der Gesetze; öffentliches Rauchen ist als „öffentliche Belästigung“ untersagt (Bußgeld/Strafe möglich). | Nie in der Öffentlichkeit konsumieren; Beschwerden von Anwohnern führen zu Maßnahmen der Behörden. |
Produkte in Food/Kosmetik | Hanfbestandteile sind in bestimmten Lebensmitteln und Kosmetika unter engen Grenzwerten/Kennzeichnung erlaubt (nur für in Thailand hergestellte/zugelassene Produkte). | Nur Produkte mit thailändischer Zulassung/Registriernummer kaufen („เลข อย.“ bzw. Kosmetik-„เลขที่จดแจ้ง“). |
Rechtsgrundlagen und offizielle Hinweise: ONCB-FAQ (Thai), Thai FDA – Travelers, MOPH „Kontrolliertes Kraut (Cannabis)“ 2022, Regierung 1111 – MOPH Bekanntmachung „Kontrolliertes Kraut (Cannabis)“ 2025. (oncb.go.th, sciinfo.dss.go.th
Einfuhr: Was darf ins Flugzeug – und was nicht?
Für Privatreisende ist die Einfuhr von cannabis-/hanfhaltigen Produkten grundsätzlich untersagt – dazu zählen CBD-Öle, -Gummies, -Kapseln, hanfhaltige Lebensmittel sowie Kosmetika mit Cannabis/Hanf/CBD. Diese Regel gilt unabhängig vom THC-Gehalt. Die thailändische FDA führt das unter den Kategorien „Food“, „Cosmetics“ und „Herbal products“ ausdrücklich aus.
- Lebensmittel: Einfuhr von cannabis-/hanfbasierten Lebensmitteln nicht erlaubt.
- Kosmetika: Einfuhr von Kosmetika mit Cannabis-/Hanfbestandteilen nicht erlaubt.
- Herbal Products: Einfuhr von Kräuterprodukten mit Cannabis/Hanf nicht erlaubt.
Offizielle Hinweise der Thai FDA (englisch): Guideline of importation for personal use und FAQ/Other. Wer medizinische Präparate mit kontrollierten Stoffen benötigt, muss vorab eine Genehmigung beantragen (Permit-Portal). Unsere klare Empfehlung: CBD-Produkte nicht ins Land mitbringen. (en.fda.moph.go.th)
Hinweis: Der Zoll verweist bei verbotenen/restriktiven Waren auf einschlägige Fachgesetze; bei Verstößen drohen Beschlagnahme und Verfahren. Details zu Passagierkanälen („Green/Red Channel“) siehe Thai Customs. (customs.go.th)
Wie ist CBD in Thailand rechtlich eingeordnet?
Die zentrale Regel: „Extracts“ mit über 0,2 % THC sind Betäubungsmittel (Category 5). Ausnahmen (nicht als Betäubungsmittel) gelten für Extrakte ≤ 0,2 % THC, die in Thailand aus in Thailand angebautem Cannabis/Hanf gewonnen und genehmigt wurden. Quelle: ONCB/„Narcotics Code“ sowie MOPH-Bekanntmachung (Royal Gazette). (oncb.go.th)
Das bedeutet praktisch:
• Importierte CBD-Extrakte können rechtlich heikel sein (fallen u. U. nicht unter die Ausnahme).
• Innerthailändisch hergestellte CBD-Produkte ≤ 0,2 % THC können – je nach Produktart – legal sein, unterliegen aber strengem Fachrecht (Lebensmittel-, Kosmetik-, Heil-/Herbal-Produktrecht) und Kennzeichnungsvorgaben der Thai FDA. (en.fda.moph.go.th)
Grundgesetz: Narcotics Code B.E. 2564 (2021) (ONCB-Gesetzessammlung/Downloads). (oncb.go.th)
Neu seit Juni 2025: Cannabis-Blüten sind „kontrolliertes Kraut“
Am 25./26. Juni 2025 wurden Cannabis-Blüten (Buds) per Bekanntmachung des Gesundheitsministeriums erneut als „kontrolliertes Kraut“ eingestuft. Folge: Verkauf nur zu medizinischen Zwecken, Abgabe an Endkunden grundsätzlich nur auf Rezept; Werbung und „Freizeit“-Verkauf sind untersagt. Die Bekanntmachung trat am Tag nach Veröffentlichung in der Royal Gazette in Kraft. Offizielle/regierungsnahe Hinweise und Presseberichte bestätigen dies. Siehe u. a. Regierung 1111, Nation Thailand, Straits Times, AP. (1111.go.th, nationthailand.com, straitstimes.com, apnews.com)
Die frühere Einstufung als „kontrolliertes Kraut (Cannabis)“ wurde bereits 2022 in der Royal Gazette veröffentlicht (nur Blüten). Texte/Archiv: Royal Gazette 23.11.2022 sowie DTAM-Dokumente. (sciinfo.dss.go.th)
Kauf, Besitz und Konsum vor Ort
Kauf
- CBD-Produkte (Öle, Cremes, Edibles): Nur in lizenzierten Shops kaufen. Achten Sie auf thailändische Registriernummern (Food/Herbal „เลข อย.“; Kosmetik „เลขที่จดแจ้ง“). (en.fda.moph.go.th)
- Blüten („Buds“): Verkauf nur medizinisch, i. d. R. auf ärztliches Rezept. „Freizeit“-Abgabe ist untersagt. (nationthailand.com, straitstimes.com)
Besitz
Der Besitz zugelassener CBD-Produkte ≤ 0,2 % THC (nicht als Betäubungsmittel eingestuft) ist grundsätzlich zulässig. Für Blüten gelten seit Juni 2025 die Regeln für „kontrolliertes Kraut“ (Nachweis des medizinischen Bezugs/der Verschreibung). (oncb.go.th, nationthailand.com)
Konsum
Zu Hause/privat: im Rahmen der Gesetze möglich. In der Öffentlichkeit: Verboten – Geruch/Qualm von Cannabis gilt als „öffentliche Belästigung“; es drohen Bußgeld bis 25.000 THB und/oder bis zu 3 Monate Haft nach dem Public Health Act. (multimedia.anamai.moph.go.th)
Praxis-Tipps für CBD-Nutzer in Thailand
- Kein Grenzrisiko: Lassen Sie CBD-Produkte zu Hause. Kaufen Sie – wenn nötig – vor Ort und nur Produkte mit thailändischer Zulassung. Bewahren Sie Kaufbelege und Originalverpackung auf. (en.fda.moph.go.th)
- COA mitführen: Führen Sie für vor Ort gekaufte Produkte eine gedruckte Analysebescheinigung (Certificate of Analysis) mit (THC-Gehalt, Chargennummer). Das ersetzt keine Genehmigung, hilft aber bei Kontrollen, Missverständnisse zu vermeiden.
- Keine öffentliche Nutzung: Nicht in Parks, an Stränden, in Tempeln, Malls, Bars usw. konsumieren – Beschwerden führen zu Maßnahmen. (multimedia.anamai.moph.go.th)
- Rezeptpflicht für Buds: Ohne Rezept keine „Buds“ kaufen; Apotheken/klinische Anbieter fragen, welche Fachkräfte Rezepte ausstellen dürfen und welche Indikationen anerkannt sind (die Behörde erarbeitet hierzu laufend Detailregeln). (nationthailand.com)
Häufige Fragen
Frage | Kurze Antwort |
---|---|
Darf ich CBD-Öl im Handgepäck mitbringen? | Nein, vermeiden. Einfuhr von CBD-haltigen Lebensmitteln/Kosmetika/Herbal-Products ist untersagt – unabhängig vom THC-Gehalt. (en.fda.moph.go.th) |
Gilt die 0,2 %-Grenze überall? | Ja, für „Extracts“ (über 0,2 % THC = Betäubungsmittel). Aber: Die Ausnahme ≤ 0,2 % gilt für in Thailand hergestellte, genehmigte Extrakte – importierte Produkte sind riskant. (oncb.go.th) |
Sind CBD-Blüten legal? | Seit Juni 2025 nur medizinisch und auf Rezept als „kontrolliertes Kraut“. Freizeitverkauf/-werbung untersagt. (nationthailand.com) |
Darf ich in der Öffentlichkeit vapen/rauchen? | Nein – öffentliches Rauchen/Qualm kann als „öffentliche Belästigung“ geahndet werden (Bußgeld bis 25.000 THB bzw. Haft). (multimedia.anamai.moph.go.th) |
Regionale Unterschiede
Thailand ist ein zentralstaatliches System – die maßgeblichen Regeln gelten landesweit. Kommunen/Provinzen setzen die Vorgaben unterschiedlich strikt um (z. B. Schwerpunktkontrollen in Touristen-Hotspots). Eine öffentliche Nutzung bleibt überall unzulässig; lokale Behörden können nach dem Public Health Act vorgehen. (multimedia.anamai.moph.go.th)
Internationaler Kontext (Kurz)
Die WHO hat 2018 festgestellt, dass CBD kein Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial zeigt; auf EU-Ebene hat der EuGH 2020 klargestellt, dass CBD kein Betäubungsmittel im Sinne der UN-Konventionen ist (Rechtssache C‑663/18 „Kanavape“). Diese Bewertungen sind hilfreich zum Verständnis – in Thailand gilt jedoch ausschließlich thailändisches Recht. Quellen: WHO Q&A, EuGH-Urteil. (who.int, eur-lex.europa.eu)
Reise-Checkliste für CBD-Nutzer
- Keine CBD-Produkte einführen (auch keine Gummies, Kosmetika, Vape-Kartuschen).
- Bei medizinischer Notwendigkeit vorab mit Thai FDA klären und ggf. Genehmigung beantragen (Permit-Portal).
- In Thailand nur bei lizenzierten Anbietern kaufen; auf thailändische Zulassungsnummern achten.
- Kaufbeleg, Originalverpackung und gedrucktes COA mitführen.
- Kein öffentlicher Konsum; Rücksicht auf Nachbarn/Unterkünfte.
Wichtige Gesetze/Quellen
Bereich | Quelle | Link |
---|---|---|
Narcotics Code | ONCB – Gesetzessammlung | https://www.oncb.go.th/current-law |
Category‑5/Einstufung von „Extracts“ | ONCB FAQ zur 0,2 %-Grenze und Ausnahmen | https://www.oncb.go.th/qa |
„Kontrolliertes Kraut (Cannabis)“ 2022 | Royal Gazette (PDF) | https://rkj.soc.go.th/DATA/PDF/2565/E/272/t_0003.pdf |
„Kontrolliertes Kraut (Cannabis)“ 2025 | Regierung (1111) – Bekanntmachung/Überblick | https://1111.go.th/… |
Einfuhr (Reisende) | Thai FDA – Guidelines | https://en.fda.moph.go.th/… |
Lebensmittel (Hanfzutaten) | MOPH Notif. No. 425/427 (Food Act) | 425 | 427 |
Öffentliches Rauchen | Dept. of Health – Nuisance/Hinweise | DOH-Meldung 15.06.2022 |
Hinweis: In Thailand werden 2024/2025 fortlaufend Verschärfungen diskutiert und umgesetzt. Prüfen Sie kurz vor der Reise stets den Royal-Gazette-Stand sowie die ONCB- und Thai-FDA-Seiten. (time.com)