Ist CBD in Australien legal?

David ReichAktualisiert:
Legaler Status von CBD
Scrollen/Pinch zum Zoomen, ziehen zum Verschieben. Farben dienen zur Orientierung. Keine Gewähr auf Rechtssicherheit.
Grün: überwiegend erlaubt
Gelb: eingeschränkt
Rot: verboten
Unbekannt

Welche Produkte enthalten CBD, aber kein THC?

Zuerst eine kurze Übersicht, welche Produkte CBD enthalten, aber frei von THC sind. THC ist rechtlich deutlich kritischer in vielen Ländern. Hier sind einige der gängigsten Kategorien:

  • CBD Öle und Tinkturen: Diese Flüssigkeiten werden in der Regel unter die Zunge getropft, um eine schnelle Aufnahme zu ermöglichen.
  • CBD Kapseln und Tabletten: Eine bequeme Möglichkeit, CBD zu dosieren, ähnlich wie bei Nahrungsergänzungsmitteln.
  • CBD Esswaren: Dazu gehören Gummibärchen, Schokolade, Getränke und andere Lebensmittel, die CBD enthalten.
  • CBD Vape-Produkte: Diese Produkte ermöglichen das Inhalieren von CBD-Dampf. Dazu gehören E-Liquids und Vape-Pens.
  • CBD Hautpflegeprodukte: Cremes, Salben, Lotionen und Balsame, die auf die Haut aufgetragen werden, um lokale Effekte zu erzielen.

Das Wichtigste in Kürze

  • CBD ist in Australien rechtlich ein Arzneistoff. Meist gilt CBD als verschreibungspflichtiges Arzneimittel (Schedule 4). Eine eng gefasste Ausnahme erlaubt niedrig dosiertes CBD als „Pharmacist Only Medicine“ (Schedule 3) – allerdings nur für auf dem Australian Register of Therapeutic Goods (ARTG) registrierte Produkte. Aktuell gibt es weiterhin keine registrierten S3‑CBD-Produkte in der ARTG, also keinen rezeptfreien Apothekenverkauf. (tga.gov.au)
  • Einfuhr durch Reisende: Erlaubt ist eine Reiseausnahme bis zu einer 3‑Monats‑Menge, wenn Sie eine gültige ärztliche Verschreibung haben und die Ware ursprünglich apothekenpflichtig abgegeben wurde (Originalverpackung/Etikett). Online‑Bestellungen/„Mail Order“ sind für Cannabis/CBD ausgeschlossen. (tga.gov.au)
  • CBD in Lebensmitteln ist nicht zugelassen; nur bestimmte Hanfsamen‑Lebensmittel mit sehr niedrigen Grenzwerten sind erlaubt. „CBD‑Gummies“ oder mit CBD angereicherte Lebensmittel werden regelmäßig beschlagnahmt. (foodstandards.gov.au, abf.gov.au)
  • CBD in Kosmetika: Cannabis‑Extrakte (z. B. „hemp/cannabis oil“ mit relevanten Cannabinoidgehalten) gelten als Arznei/„drug“ und sind in Kosmetika grundsätzlich nicht zulässig. (odc.gov.au)
  • Regionale Unterschiede: Die Einstufungen des Poisons Standard gelten landesweit, Details zu Verschreibung/Abgabe werden in den Bundesstaaten/Territorien umgesetzt. Beim Fahren gilt nahezu überall Null‑Toleranz für THC im Straßenverkehr; CBD‑only‑Produkte sind fahrerlaubt, solange keine Beeinträchtigung vorliegt (Beispiel Victoria). (tga.gov.au, vicroads.vic.gov.au)

Rechtlicher Rahmen: So ist CBD eingestuft

Grundlage ist der nationale Poisons Standard (SUSMP), ein Legislativinstrument, das die Verfügbarkeit von Stoffen nach Risiko in „Schedules“ einteilt und von den Bundesstaaten/Territorien übernommen wird. Zuständig ist die TGA; die Befugnis zur Erstellung/Änderung liegt im Therapeutic Goods Act 1989, s 52D. (tga.gov.au, www5.austlii.edu.au)

  • Schedule 4 (S4): CBD als Prescription Only Medicine bei ≥98 % CBD (max. 2 % andere natürliche Cannabinoide). (tga.gov.au)
  • Schedule 3 (S3): niedrig dosiertes CBD (oral/oromukosal/sublingual) ≤150 mg/Tag, ≥98 % CBD, ≤1 % THC vom gesamten Cannabinoidgehalt – nur für ARTG‑registrierte Präparate. Derzeit existieren keine S3‑Produkte im ARTG. (tga.gov.au)

Medizinische CBD‑Produkte sind entweder registriert (ARTG) oder als „unapproved medicines“ über Sonderzugänge (SAS/AP) erhältlich. (tga.gov.au)

Einreise nach Australien mit CBD (Flugzeug/Schiff)

Die Reiseausnahme („traveller’s exemption“) erlaubt die Mitnahme einer persönlichen 3‑Monats‑Menge, sofern:

  • Sie eine gültige Verschreibung eines Arztes besitzen (Herkunftsland der Verschreibung ist nicht festgelegt), und
  • das Produkt gemäß dieser Verschreibung abgegeben wurde (Apotheken‑Etikett/Originalverpackung). (tga.gov.au)
Szenario Erlaubt? Was ist mitzuführen? Quelle
CBD‑Öl/Kapseln mit Verschreibung, 3‑Monats‑Menge, Originalverpackung Ja, unter Reiseausnahme Verschreibung, Originalverpackung mit Apotheken‑Label; CoA empfohlen TGA (tga.gov.au)
CBD‑Produkte per Post/Kurier an sich selbst senden Nein (Personal Importation ausgeschlossen) TGA (tga.gov.au)
Mitführen von CBD‑Vapes/Devices Unter engen Regeln: bis zu 2 Geräte + 20 leere Pods/Kapseln; vorgefüllte Einheiten zählen zur 3‑Monats‑Menge; Verschreibung erforderlich Verschreibung; Nachweis der Menge entsprechend Rezept TGA (tga.gov.au)
„CBD‑Gummies“/angereicherte Lebensmittel Nein (CBD als Lebensmittelzutat nicht zugelassen; hohe Beschlagnahmerate) FSANZ, ABF (foodstandards.gov.au, abf.gov.au)

Praktisch: Halten Sie Rezept, Originalpackung und – wenn verfügbar – ein ausgedrucktes CoA bereit, das den niedrigen THC‑Gehalt und die CBD‑Spezifikation zeigt. Deklarieren Sie Medikamente bei der Einreise. (tga.gov.au)

Hinweis für Ärztinnen/Ärzte: Eine individuelle Einfuhr für Patienten erfordert Importlizenz/-genehmigung nach den Customs (Prohibited Imports) Regulations 1956 über das Office of Drug Control (ODC). (odc.gov.au)

Kauf, Besitz und Konsum in Australien

  • Wie bekomme ich CBD? In der Praxis über Verschreibung durch eine/n australische/n Behandler/in – entweder als Prescription Only Medicine (z. B. Epidyolex) oder als „unapproved“ Produkt über Special Access Scheme (SAS) bzw. Authorised Prescriber (AP). (health.qld.gov.au, tga.gov.au)
  • Besitz/Konsum: Mit gültiger Verschreibung ist Besitz und Nutzung erlaubt. Ohne Verschreibung sind medizinische CBD‑Produkte unzulässig. Werbung gegenüber Verbraucher/innen ist für Rx‑ und S3‑CBD verboten. (tga.gov.au)
  • Blüten/„Herbal Final Form“: Pflanzenteile sind streng reguliert; „Herbal final form“ fällt unter Qualitatsstandard TGO 93 für medizinische Produkte – ohne medizinische Zulassung/Verschreibung daher vermeiden. (tga.gov.au)

Lebensmittel und Kosmetika

  • Lebensmittel: Australien erlaubt ausschließlich niedrig‑THC‑Hanfsamen‑Lebensmittel (z. B. geschälte Samen, Hanfsamenöl) mit engen THC‑ und CBD‑Grenzen. Das Zusetzen von CBD zu Lebensmitteln ist nicht erlaubt. (foodstandards.gov.au)
  • Import von Hanf‑Lebensmitteln: ODC präzisiert Grenzwerte (z. B. Hanfsamenöl ≤0,005 % THC und ≤0,0075 % CBD) für Einfuhren ohne Genehmigung. (odc.gov.au)
  • Kosmetika: Cannabis‑Extrakte/„hemp oil“ mit Wirkstoffcharakter sind keine Kosmetika; deren Einsatz ist grundsätzlich untersagt, es sei denn als therapeutisches Produkt unter TGA‑Regelung. (odc.gov.au)
Produktkategorie Status in Australien Bemerkungen/Quellen
Medizinisches CBD‑Öl/Kapseln Verschreibungspflichtig (S4); S3 theoretisch, derzeit ohne registrierte Produkte TGA (tga.gov.au)
CBD‑Lebensmittel (Gummies, Getränke usw.) Nicht zugelassen FSANZ (foodstandards.gov.au)
Hanfsamen‑Lebensmittel Erlaubt mit Grenzwerten (z. B. CBD ≤75 mg/kg) FSANZ (foodstandards.gov.au)
„Hemp/Cannabis oil“ in Kosmetika Grundsätzlich unzulässig (gilt als Arznei/„drug“) ODC (odc.gov.au)

Regionale Unterschiede (Bundesstaaten/Territorien)

Die Schedules des Poisons Standard gelten bundesweit; praktische Details (z. B. zusätzliche Genehmigungen für bestimmte S8‑Produkte) regeln die Bundesstaaten/Territorien. Für CBD (S4) bestehen in der Regel keine zusätzlichen landesrechtlichen Verschreibungsgenehmigungen, aber Details können variieren. Offizielle Kontakte der Länder finden Sie über die TGA. (tga.gov.au)

Thema Australien‑weit Beispiel(e) aus den Ländern Quelle
Übernahme des Poisons Standard Einheitlicher Rahmen; Umsetzung über Landesrecht TGA (tga.gov.au)
Verschreiben/Bezug (SAS/AP) SAS und AP landesweit verfügbar Tasmania: S4 (CBD) ohne zusätzliche Landesgenehmigung; S8 mit Genehmigung nach Poisons Act s 59E Tas Dept Health (health.tas.gov.au)
Fahren unter Medizinalcannabis Null‑Toleranz für THC; CBD‑only erlaubt, solange nicht beeinträchtigt Victoria: CBD‑only fahrerlaubt; THC im Speicheltest bleibt Offence VicRoads (vicroads.vic.gov.au)

Tipp: Prüfen Sie vor der Reise zusätzlich die Hinweise „Travelling with medicines and medical devices“ der TGA/ODC. (tga.gov.au, odc.gov.au)

Praxis‑Checkliste für Tourist:innen und Rückkehrer:innen

  • Verschreibung mitnehmen; Produkt in der Originalverpackung mit Apothekenetikett transportieren.
  • CoA ausdrucken, das CBD‑Gehalt (idealerweise ≥98 %) und sehr niedrigen THC‑Gehalt belegt.
  • Nur 3‑Monats‑Menge mitführen; Rest bei Ausreise wieder ausführen.
  • Keine Online‑Bestellungen an sich selbst nach Australien – Beschlagnahme‑Risiko!
  • „CBD‑Gummies“/angereicherte Lebensmittel nicht einführen; nur zugelassene Hanfsamen‑Lebensmittel sind erlaubt. (tga.gov.au, foodstandards.gov.au)
  • Bei Nutzung von Vapes/Devices Grenzwerte beachten (max. 2 Geräte / 20 leere Pods) und Verschreibung mitführen. (tga.gov.au)
  • Fahren: CBD‑only ist fahrerlaubt, solange Sie nicht beeinträchtigt sind; THC führt auch bei medizinischer Nutzung zur Übertretung in vielen Jurisdiktionen. (vicroads.vic.gov.au)

Hintergründe und Primärquellen

FAQ

Gilt das EU‑Recht in Australien? Nein. In Australien richtet sich CBD ausschließlich nach nationalem Arznei‑, Betäubungsmittel‑, Zoll‑ und Lebensmittelrecht sowie der landesrechtlichen Umsetzung des Poisons Standard.

Kann ich rezeptfreies CBD in der Apotheke kaufen? Derzeit nein – obwohl S3 grundsätzlich möglich ist, gibt es (Stand heute) keine registrierten S3‑CBD‑Produkte. (tga.gov.au)

Darf ich mit CBD Auto fahren? Bei CBD‑only‑Produkten ist Fahren erlaubt, solange Sie nicht beeinträchtigt sind. Produkte mit THC (auch Spuren) können zu einem positiven Drogentest führen. (vicroads.vic.gov.au)

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und ersetzt keine Rechtsberatung. Prüfen Sie vor Reiseantritt stets die aktuellsten amtlichen Informationen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.