Die Vorteile von CBD für Volleyballspieler: Schlafverbesserung, Angst- und Schmerzlinderung
David ReichAktualisiert:Volleyball fordert Körper und Kopf gleichermaßen. Viele Athletinnen und Athleten interessieren sich deshalb für CBD (Cannabidiol) – etwa im Kontext von Entspannung, Schlaf und Regenerationsroutinen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen sportnahen Überblick zu „CBD im Volleyball“ – inklusive Recht & Doping, Produktqualität, praxisnahen Routinen und Sicherheitshinweisen.
- Zum Recht & Doping
- Zur Nutzung im Trainingsalltag
- Zur Produkt-Checkliste & Sicherheit
- Zu Volleyball-spezifischen Tipps
- Zu den FAQs
Was Athletinnen und Athleten wissen sollten: Recht & Doping
WADA/NADA: CBD erlaubt, THC verboten
Nach aktueller Regelung steht CBD nicht auf der WADA-Verbotsliste; THC hingegen ist verboten. Für Volleyballerinnen und Volleyballer bedeutet das: Produkte sorgfältig auswählen und auf Laborberichte achten, denn Nahrungsergänzungen können verunreinigt sein. Informieren Sie sich zusätzlich bei seriösen Quellen:
- WADA Prohibited List: wada-ama.org
- NADA Deutschland zu Nahrungsergänzungen/Verunreinigungsrisiko: nada.de
- Vertiefung: CBD & Doping – Blog und CBD & Recht
CBD ist laut WADA erlaubt, THC verboten. Achten Sie deshalb auf geprüfte Produkte mit Laborberichten, um das Risiko von THC-Spuren zu reduzieren.
So reduzieren Sie Dopingrisiken (Isolat/Breitband, COA, Kölner Liste)
- Bevorzugen Sie Isolate oder Breitspektrum-Produkte (geringeres THC-Risiko als Vollspektrum). (cbd breitband/isolat)
- Prüfen Sie aktuelle Laborberichte (COA) je Charge: THC „nicht nachweisbar“/unter LOQ, Analysedatum, Batch-Nummer.
- Nutzen Sie – wenn verfügbar – unabhängige Sportzertifizierungen/Listen: Kölner Liste, Informed Sport.
- Testen Sie nichts Neues an Wettkampftagen. Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen.
Nutzung im Trainingsalltag – ohne Heilversprechen
Was heißt das für Volleyballerinnen und Volleyballer konkret? Viele strukturieren Routinen rund um Schlaf & Abschalten, Anspannung & Fokus an Spieltagen sowie die Regeneration nach Matches.
Schlaf & Abschalten vor intensiven Phasen
Erholsamer Schlaf ist zentral für Leistung und Regeneration. Einige integrieren abends CBD in ihre Entspannungsroutine. Die individuelle Wahrnehmung variiert; probieren Sie behutsam aus, was für Sie passt. Mehr Infos zu Schlaf und CBD finden Sie hier: CBD & Schlaf.
Anspannung, Fokus & Routinen an Spieltagen
Rund um Wettkämpfe berichten manche von Anspannung oder Nervosität. Einige setzen auf Atemübungen, feste Pre-Game-Rituale und – je nach persönlicher Erfahrung – auf CBD als Teil einer Entspannungsroutine. Mehr dazu: CBD & Entspannung.
Regeneration nach dem Spiel: Dehnen, Ernährung, ggf. topische Pflege
Nach intensiven Einheiten helfen Cool-down, Mobilisation, Schlafhygiene und eine ausgewogene Ernährung. Manche nutzen zusätzlich lokale Pflegeprodukte mit CBD, etwa Balsame oder Cremes, als Bestandteil ihrer Routine – individuell und ohne Garantien. Zur Übersicht: CBD-Cremes.
Produktqualität & Sicherheit
Checkliste: Woran erkenne ich ein seriöses Produkt?
- Aktuelle COA/Laborberichte pro Charge (Analysedatum, THC „nicht nachweisbar“/unter LOQ, vollständige Cannabinoid-Profile).
- Spektrum bewusst wählen: Breitspektrum/Isolat statt Vollspektrum, um das THC-Risiko zu minimieren (cbd thc frei sport, cbd risiko dopingtest).
- GMP-Produktion, klare Chargennummer, transparente Herkunft der Rohstoffe.
- Zusätzliche Absicherung: gelistete/überprüfte Produkte (z. B. Kölner Liste, Informed Sport).
- Verlässliche Anbieter mit nachvollziehbaren Qualitätsprozessen.
Mögliche Nebenwirkungen & Wechselwirkungen
Reaktionen auf CBD sind individuell. Möglich sind u. a. Müdigkeit/Benommenheit oder gastrointestinale Unverträglichkeiten. CBD kann über CYP450-Enzyme mit Medikamenten interagieren – bei Dauermedikation bitte ärztlich abklären. Vorsicht beim ersten Testen und beim Führen von Fahrzeugen. Nicht empfohlen für Schwangere/Stillende. Mehr Infos: CBD Nebenwirkungen.
Starten Sie vorsichtig, beachten Sie mögliche Müdigkeit und Interaktionen mit Medikamenten und holen Sie bei Unsicherheiten ärztlichen Rat ein.
Dosierung: „Start low, go slow“
Beginnen Sie mit einer niedrigen Menge und steigern Sie langsam – ideal an trainingsfreien Tagen. Beobachten und dokumentieren Sie, wie Sie Ihre Erholung subjektiv wahrnehmen. Dosierungs-Guide.
- Woche 1 (trainingsfrei): Abends geringe Menge testen; Wirkung/Verträglichkeit notieren.
- Woche 2: Dosierung bei guter Verträglichkeit moderat anpassen.
- Nie an Wettkampftagen neu testen; ausreichend Abstand zu Fahrten/Prüfungen.
- Routinen regelmäßig evaluieren (Schlaf, Erholung, Wohlbefinden subjektiv).
Volleyball-spezifische Besonderheiten
Halle vs. Beach: Reisetage, Klima, Turnierbelastungen
Zwischen Hallen- und Beachvolleyball unterscheiden sich Reisepläne, Untergründe, Temperatur und Sonneneinstrahlung. An Turniertagen mit mehreren Matches in Folge helfen strukturierte Regenerationsfenster: Hydration, leichte Snacks, Mobility, kurze Entspannungsblöcke. Einige integrieren hier – je nach individueller Erfahrung – CBD in ihre Abendroutine.
Planen Sie feste Regenerationsfenster und testen Sie individuelle Routinen an trainingsfreien Tagen – nicht erst am Spieltag.
Typische Belastungen – und wo Routinen helfen können
- Sprunggelenke (Sprungserien/Block): Prävention, Tape/Bracing, gezieltes Kraft- und Landetraining.
- Schulter (Angriff/Service): Technik, ausgewogenes Krafttraining, Mobility.
- Finger/Hand (Abwehr/Block): Technik, Tape, Reaktions- und Griffkrafttraining.
- Mentale Faktoren (Druck/Enge Spielsituationen): Atemübungen, Visualisierung, feste Pre-Game-Rituale; manche nutzen CBD im Rahmen ihrer Entspannungsroutine.
Die Wahl des richtigen CBD-Produkts
Setzen Sie auf Qualität, Transparenz und Passform zur persönlichen Routine. Eine Auswahl an Ölen finden Sie hier: CBD-Öle. Für kapselbasierte Einnahme: CBD-Kapseln. Für lokale Anwendungen: Sportcremes mit CBD. Ein sportnahes Set finden Sie hier: CBD-Set. Wichtiger als die Produktform ist die nachweisbare Qualität über Laborberichte und eine vorsichtige, individuelle Herangehensweise.
FAQ
Ist CBD im Volleyball erlaubt?
Ja. CBD ist laut WADA erlaubt, THC ist verboten. Mehr dazu in der WADA Prohibited List sowie im internen Beitrag CBD & Doping und auf der Seite CBD & Recht.
Wie minimiere ich das Risiko eines positiven Dopingtests?
Wählen Sie Isolate/Breitspektrum, prüfen Sie COAs pro Charge (THC „nicht nachweisbar“), nutzen Sie – wenn verfügbar – gelistete Produkte (Kölner Liste, Informed Sport) und testen Sie nichts Neues an Spieltagen. NADA-Infos: nada.de.
Welche Formen von CBD gibt es – und was passt zum Sport?
Häufig genutzt werden Öle (flexibel), Kapseln (einfach dosierbar) und topische Produkte wie Balsame/Cremes (lokale Anwendung). Reaktionen sind individuell; finden Sie Ihre Routine behutsam.
Wie beginne ich mit der Dosierung?
„Start low, go slow“: niedrig ansetzen, langsam steigern, Beobachtungen dokumentieren. Details: Dosierungs-Guide.
Fazit
CBD wird im Volleyball vor allem im Kontext von Schlaf & Abschalten, Anspannung am Spieltag und Regenerationsroutinen diskutiert. Wer sich dafür entscheidet, sollte auf qualitativ geprüfte Produkte setzen, das Dopingrisiko aktiv managen und neue Routinen behutsam an trainingsfreien Tagen testen.
Wichtiger Hinweis: Kein Arzneimittel. Keine Heilversprechen. Nicht zur Diagnose, Behandlung oder Prävention von Krankheiten. Vor Verwendung bei Dauermedikation, in der Schwangerschaft/Stillzeit oder vor Wettkämpfen ärztlich beraten lassen.
1 Kommentar
echt interessanter artikel, David. Ich bin ein großer Fan von CBD und habe bemerkt, dass es mir bei meinem Schlaf und meiner allgemeinen Entspannung wirklich hilft. Ich wusste aber nicht, dass es so viele potenzielle Vorteile für sportler gibt, insbesondere für Volleyballspieler. Die informationen zum thema doping und die gesamte rechtliche situation waren besonders hilfreich. ich hatte immer das gefühl, dass die situation ein wenig verwirrend ist, aber sie haben sie hier sehr gut auf den punkt gebracht. Bin auch froh zu wissen, dass es solche zuverlässige quellen für CBD-Produkte gibt. danke für diesen tollen artikel. Gibt es auch Studien, die die von Ihnen genannten Vorteile von CBD für Athleten belegen?